Reputationsaktivität
-
ZwennL hat eine Reaktion von Jakob1 in Praktikum suche für UmschülerEs ist aktuell sehr schwer einen Praktikumsplatz zu finden. Ich hoffe Du hast noch etwas Zeit, bis es losgehen soll.
Konkret kanst Du folgendes machen/ versuchen:
Bewerben, bewerben, bewerben. Leider zeigt die Erfahrung vieler Umschüler, die bereits in Deiner Situation waren, Unternehmen antworten teilweise gar nicht oder sie sagen direkt ab. Schon ein Vorstellungsgespräch ist schwer zu bekommen. Was Bewerbungen angeht hilft diesbezüglich leider nur Quantität Du solltest Deine Unterlagen auf Qualität prüfen lassen. Das geht von Formulierung, über Rechtschreibung/ Grammatik/ Interpunktion, bis zu Lücken im Lebenslauf, die nicht sein dürfen. Solltest Du niemanden kennen, der sattelfest ist, um die Qualität zu prüfen (Lehrerin im Bekanntenkreis z.B.), lade Deine Unterlagen anonymisiert hier im Forum hoch. Hier gibt es sehr viel Kompetenz zur Qualitätssicherung Finde möglichst einen Ansprechpartner heraus. Oft stehen die irgendwo auf der Internetseite des Unternehmens im Bereich für die Ausbildung. Bei kleineren Betrieben schau ins Impressum. Im Zweifelsfall versuche rauszufinden, wer für die HR zuständig ist Dein Bildungsträger sollte auch eine Liste mit Betrieben haben, wo zumindest bereits ein Umschüler ein Praktikum absolviert hat. Diese Listen sind leider nicht immer aktuell, aber es sollten Ansprechpartner drinstehen. Im Besten Fall auch eine Telefonnummer. Rufe dort an, um einen direkten Kontakt herzustellen. Du kannst auch bei anderen Unternehmen anrufen, um Dein Interesse direkt zu bekunden Versuche es auch im öffentlichen Dienst. In Berlin z.B. nimmt die Deutsche Rentenversicherung Umschulungspraktikanten. Allerdings plant der öffentliche Dienst langfristiger. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die minimal 4 Monate vor dem Praktikumsstart eingegangen sind. Das ist eine Auskunft der Deutschen Rentenversicherung als Reaktion auf meine Bewerbung dort Schau auf die üblichen Job-Plattformen, wie Stepstone, Indeed, usw., welche Unternehmen Auszubildende suchen. All diese Unternehmen können potentiell auch Umschulungspraktikanten nehmen, denn sie haben auf jeden Fall den benötigten Ausbilder Neben den reinen Job-Plattformen kannst Du auch versuchen etwas über LinkedIn oder Xing zu erreichen Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um. Viele Praktikumsstellen kommen über Vitamin B zustande. Frag Deine Familie, Deine Freunde, von mir aus Deinen Arzt, ob sie jemanden kennen, der jemenden kennt Das sind die Punkte, die mir einfallen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen parat.
-
10-15 Seiten für Doku und max. 10 für Anlagen.
Wenn die Schriftgröße 12 wollen, dann wollen sie Schriftgröße 12.
Also alles wie es da steht. Wenn es natürlich die richtige IHK ist wo du es entnommen hast. Jede IHK braut da ihr eigenes Bierchen.
-
In Bezug nur zu den Prüfungen, empfehle ich auf jeden Fall die alten Prüfungen zu üben. Weil selbst wenn du dir durch Bücher Wissen aneignest, empfinde ich die Prüfungen und die Aufgabenstellungen sehr eigen.
Ich hatte sehr oft den Fall gehabt, dass ich nicht konkret wusste, was die IHK von mir wollte. Aber mit dem üben der alten Prüfungen, habe ich das viel mehr verstanden
Ansonsten empfand ich es einfacher IT Wissen anzueignen, wenn ich zB. eigene Netzwerke gebastelt habe, mit einem Switch VLANs eingerichtet habe. Fehlermeldungen ermitteln, wieso kann PC A nicht PC B anpingen, eine virtuelle Firewall dazwischen, etc etc.
Ich hab mir wirklich viele Bücher durchgelesen, aber war am Ende kein Stück schlauer. Die Praxis hat mir viel geholfen.
-
ZwennL hat auf skylake in Umschulung EntscheidungshilfeEinige. CCNP, LPIC-2 und andere. Da ich selbst Cisco-Instruktor bin kenne ich mich tatsächlich mit der Materie aus. Allerdings musste ich beruflich auch schon Azure Zertifikate erwerben und das lief über einen externen Dienstleister über 100%-Braindump. Klar, man besteht dann die Prüfung aber hat danach einfach so gar keine Ahnung.
Nicht nur etwas. Ohne dahinterliegende Erfahrung sind Zertifikate einfach nichts wert. Die können sogar sehr nachteilig wirken. Ich hatte vor ungefähr 10 Jahren einen Bewerber (damals noch in der Wirtschaft) aus Indien auf dem Schreibtisch, der vom CCNP über MS bis zu Security so ziemlich jedes Zertifikat hatte was angeboten wurde. Alle waren echt (wurde überprüft). Im Vorstellungsgespräch konnte die Person noch nichtmal einfachste Basisfragen beantworten.
Wenn jemand dutzende Zertifikate aus den verschiedensten Bereichen vorweist wird man stutzig. Entweder die sind gefälscht oder eben Braindump. Beides wertlos.
Ich hatte auch mal einem Bewerber (mit CCNA) eine Cisco FW hingestellt und wollte das er einfachste Loggingdinge und co. zeigt. Der Bewerber war bereits mit der Console hoffnungslos überfordert und man merkte direkt, woher das Zert. kam. Sowas ist dann für den Aspiranten ziemlich peinlich.
Ein Zertifikat sollte zum Lebenslauf passen, alles andere ist vergebene Liebesmühe außer du bewirbst dich in irgendeinem seltsamen Schuppen, der nur bei seinen Kunden mit Zertifikaten prahlen möchte. Das sind dann die Läden die dich nötigen über solche externen Anbieter am besten im ersten Jahr 10 Stück zu erwerben, damit sie diese dann als überhöhten Stundensatz beim Kunden ansetzen.
Ganz extrem fällt mir es auch immer wieder bei LPIC auf. Jemand der jahrelang jeden Tag mit Linuxservern zu tun hat, kennt einfach Tricks, Kniffe und co. der jemand nicht kennt, der einfach nur paar hundert Fragen aus dem Internet auswendig lernt. Alleine der Geschwindigkeitsunterschied wie sich beide in der Konsole bewegen ist enorm und wehe es taucht ein Fehler auf. Der "richtige" Linuxadmin weiß wie er sich helfen kann und vllt. auch direkt wo das Problem herkommt. Der Braindump-Anwärter steht dann wie der Ochse vorm Berg und kann seine Stoßgebete Richtung ChatGPT schicken.
-
ZwennL hat auf t1nk4bell in Umschulung EntscheidungshilfeZum Thema Zertifikate kann ich aus eigener Erfahrung sagen , wenn man möchte kann man davon einen ganzen Haufen machen , das habe ich auch . Kann damit eine Wand zu Pflaster. Ich habe sie gemacht weil sie verlangt wurden. Aus praktischer Erfahrung kann ich eins dazu sagen , von diesen ca 20 Zertifikaten stehe ich wenn ich praktisch damit zu tuen habe bei 17 wo e der Ochs am Berg und habe null Ahnung. Bei dreien bin ich gut , mit den Sachen habe ich aber praktische Erfahrung. Also unterm Strich aus meiner Erfahrung sind zerts kaum das Papier wert wenn man nicht in dieser Thematik arbeitet.
Was folgenden schluss für mich zulässt.
Wenn ich praktisch mit etwas zu tuen habe werde ich es mit der Zeit beherrschen.
Ein zert dazu machen bringt dir einfach so gut wie nichts außer es wird irgendwie verlangt.
Das zert zeigt in keinster Weise das du irgendetwas kannst außer lernen .
-
ZwennL hat auf hellerKopf in Umschulung EntscheidungshilfeHallo Golkir,
dein Thread wird nun die typischen Phasen durchlaufen, den alle Threads zum Thema Umschulung nehmen.
1. Es tauchen die Beiträge auf, die dir von einer Umschulung abraten und fragen, warum und ob nicht doch eine reguläre Ausbildung angestrebt wird.
Falls reguläre Ausbildung möglich --> Ende der Diskussion, da immer besser als Umschulung
2. Es kommt nur Umschulung in Frage?
Dann lass dich nicht von Einzelschicksalen ( "Bei war es ..... ) beeindrucken. Das sind alles nur zufällige Schnapschüsse, die nicht verallgemeinert werden können. Anbieter heute top, morgen flop, weil die Dozenten rumstreunen wir läufige Katzen.
Auswahlkriterien:
Du musst deine Rangfolge der wichtigen Eigenschaften erstellen und bei jedem Anbieter ermitteln, wie weit er dem entspricht.
Ganz oben auf der Liste sollte stehen: "Wie untertsützt mich der Anbieter beim Praktikum"
Das geht von "ein Platz wird garantiert" bis zu "Na warten Sie mal ab, das wird dann noch", dazwischen gibt es alte Listen mit unbrauchbaren Adressen.
Merksatz: " kein Praktikum -> keine Prüfung"
Deine weiteren Kriterien können Lernumgebung, technische Ausstattung, Raumgestaltung und Umfeld sein.
Macht einen Unterschied, ob man ein Einzelzimmer hat oder im Großraumbüro 20 Leute wild durcheinander ins Headset brüllen.
Ganz wichtig:
Geh davon aus, dass dir jede Umschulung nur einen Bruchteil von dem vermittelt, was ein regulärer AzuBi am Ende kann.
Vor allem hat der mehr Praxis.
Das musst du ausgleichen können, durch eigene Aktivitäten ( priv. Projekte, git usw.)
Frage deinen Anbieter, ob er dafür am Nachmittag auch einen Ansprechpartner bereit hält.
Es gibt die Anbieter, die buchen einen Dozenten 8 bis 16 Uhr, der dann auch immer ansprechbar ist.
Andere Anbieter lassen Ihre Teilnehmenden nachmittags einfach alleine.
Der Nachweis von Aktivitäten ist nicht das "Erkaufen" von Zertifikaten.
Die sind nur Lockmittel der Anbieter.
Also mach dir deine Checkliste und geh dann die Unternehmen durch, die für dich in Frage kommen.
-
ZwennL hat auf SR2021 in Chancen eine Ausbildung zu landen?1.) 6 Wochen in Bayern / BaWü immer mit der Möglichkeit auch später noch rein zu rutschen, ist also halb so wild.
Kann auch ein Vorteil sein bei Firmen die bisher noch keinen Azubi haben.
2.) In der Ausbildung bekommst du Geld für das was du tust, kannst dich also voll darauf konzentrieren. Beim Studium (je nach Elternhaus) musst du (viel) zusätzliche Zeit dafür aufwenden deinen Lebensunterhalt zu sichern.
-
ZwennL hat eine Reaktion von RSSEMTEX in Praktikum suche für Umschüler@RSSEMTEX und @TechNick
Habt ihr Eure Bewerbungsunterlagen prüfen lassen? Hier im Forum habe ich bisher nicht mitbekommen, dass Ihr sie hochgeladen habt.
@RSSEMTEX Bis Dezember ist noch eine gute Zeitspanne, um Dich schriftlich zu bewerben. Auch wenn es nervt ignoriert zu werden. Es reicht ein Unternehmen, dass Dir eine Zusage gibt, bzw. Dich erstmal zu einem persönlichen Gespräch einlädt.
@TechNick Bei Dir dürfte der Zug für schriftliche Bewerbungen für einen Platz in ca. zwei Wochen abgefahren sein.
Dringender Tipp: Steige auf das Telefon um und rufe verschiedene Firmen an. Dein Bildungsträger wird Dir vermutlich sagen, versuche auch über den Startzeitpunkt hinaus noch einen Platz zu ergattern. Aber das geht natürlich nicht ewig.
In solchen Gesprächen nicht rumjammern, wie scheiße gerade alles ist. Sondern lege sachlich dar, dass Du leider bisher keinen Platz gefunden hast und deshalb nun noch alles versuchst, um auf dem letzten Drücker unterzukommen. Lese aber vor einem Anruf die HomePage des Unternehmens quer, damit Du weißt, was die machen. Beziehe Dich darauf, um nicht verzweifelt zu wirken und den Gesprächspartner nicht denken zu lassen, eigentlich ist Dir egal wo Du unterkommst.
Was Ausschulung bedeutet
Für den Fall, dass Du ausgeschult wirst, wird Dir vermutlich mitgeteilt, Du kannst Dir einen Platz für in einem halben Jahr suchen. In dem Fall bewirb Dich direkt weiter und kläre die Situation mit deinem Kostenträger. Mit dem solltest Du zu diesem Zeitpunkt in Deiner Situation sowieso im Austausch sein.
Die Ausschulung hat nicht direkt etwas mit der IHK zu tun, sondern ist systembedingt. Deshalb dürfte sie unabhängig bei allen Bildungsträgern passieren. Um die Doku zu schreiben und die Präsi/ das Fachgespräch zu halten, brauchst Du zwingend ein Projekt. Ein Projekt setzt eine praktisch agierende Umgebung voraus, also einen produzierenden Betrieb. Deshalb ist das Praktikum unausweichlich. Umkehrschluss: Ohne Praktikum keine Möglichkeit einen Abschluss zu erlangen.
Es gibt in der Tat wohl Bildungsträger, die eine Art Scheinunternehmen betreiben, um eigene Umschüler, die keinen Platz in der freien Wildbahn gefunden haben, wenigstens das Projekt zu ermöglichen. Aber das ist nicht die Regel und auch nur ein Kompromiss. Allerdings würde ich das machen, bevor ich ein halbes Jahr verliere.
-
ZwennL hat auf Bettelmäuschen in Praktikum suche für UmschülerIch bin froh, dass ich für September einen Betrieb gefunden habe. Dabei habe ich aber allerdings auch bereits vor 1 1/2 Jahren angefangen zu suchen, direkt nach Start meiner Umschulungsmaßnahme.
Dabei muss ich allerdings auch sagen, dass meine Bewerbung und meine Erfahrungen in der IT zu 90% dazu beigetragen haben, einen Platz zu ergattern. Viele, die die Umschulungen machen sehen das erste mal Codezeilen oder werden ins BWL-Krematorium geschmissen. Bei unserem (nicht so tollen) Bildungsträger sind 99,99% Leute dabei, die bisher noch nie was mit IT zu tun gehabt haben, außer mit ihrem Smartphone zu surfen oder als Kind mal mit dem Gameboy gespielt haben. Und so sieht eben auch nicht nur die "Vorerfahrungen" aus, sondern dementsprechend auch die Bewerbungen. Billig, einfach, nichtsaussagend.
Ich habe circa 30 Bewerbungen geschrieben, davon kamen bis heute gefühlt 5 Absagen, der Rest hat sich überhaupt garnicht gemeldet - auch per mehrfacher Nachfrage nicht. Und das zum Beispiel von Internetunternehmen, die SEO und Kundenwirrsch an B2B verkaufen wollen. Also ziemlich lachhafte Firmen, bei denen man dann auch einen großen Bogen herum macht.
Ich kann dir nur den Tipp geben: Suche in deiner Umgebung einfach nach "IT Unternehmen" über google-Maps und erkundige dich auf deren Websiten, ob diese ausbilden und ggf. sogar Azubi-Ausschreibungen auf ihren Job/Karriereseiten haben.
-
ZwennL hat auf mapr in Vorbereitung auf Ausbildung?Es heißt Ausbildung weil du ausgebildet wirst.
Was nützt es dir wenn du dir vorher schon was aneignest, was du gar nicht brauchst.
Und dann gibt es noch dieses gefährliche Halbwissen ...
Also ganz entspannt an die Sache rangehen.
-
ZwennL hat eine Reaktion von Chico1life in Praktikum suche für UmschülerEs ist aktuell sehr schwer einen Praktikumsplatz zu finden. Ich hoffe Du hast noch etwas Zeit, bis es losgehen soll.
Konkret kanst Du folgendes machen/ versuchen:
Bewerben, bewerben, bewerben. Leider zeigt die Erfahrung vieler Umschüler, die bereits in Deiner Situation waren, Unternehmen antworten teilweise gar nicht oder sie sagen direkt ab. Schon ein Vorstellungsgespräch ist schwer zu bekommen. Was Bewerbungen angeht hilft diesbezüglich leider nur Quantität Du solltest Deine Unterlagen auf Qualität prüfen lassen. Das geht von Formulierung, über Rechtschreibung/ Grammatik/ Interpunktion, bis zu Lücken im Lebenslauf, die nicht sein dürfen. Solltest Du niemanden kennen, der sattelfest ist, um die Qualität zu prüfen (Lehrerin im Bekanntenkreis z.B.), lade Deine Unterlagen anonymisiert hier im Forum hoch. Hier gibt es sehr viel Kompetenz zur Qualitätssicherung Finde möglichst einen Ansprechpartner heraus. Oft stehen die irgendwo auf der Internetseite des Unternehmens im Bereich für die Ausbildung. Bei kleineren Betrieben schau ins Impressum. Im Zweifelsfall versuche rauszufinden, wer für die HR zuständig ist Dein Bildungsträger sollte auch eine Liste mit Betrieben haben, wo zumindest bereits ein Umschüler ein Praktikum absolviert hat. Diese Listen sind leider nicht immer aktuell, aber es sollten Ansprechpartner drinstehen. Im Besten Fall auch eine Telefonnummer. Rufe dort an, um einen direkten Kontakt herzustellen. Du kannst auch bei anderen Unternehmen anrufen, um Dein Interesse direkt zu bekunden Versuche es auch im öffentlichen Dienst. In Berlin z.B. nimmt die Deutsche Rentenversicherung Umschulungspraktikanten. Allerdings plant der öffentliche Dienst langfristiger. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die minimal 4 Monate vor dem Praktikumsstart eingegangen sind. Das ist eine Auskunft der Deutschen Rentenversicherung als Reaktion auf meine Bewerbung dort Schau auf die üblichen Job-Plattformen, wie Stepstone, Indeed, usw., welche Unternehmen Auszubildende suchen. All diese Unternehmen können potentiell auch Umschulungspraktikanten nehmen, denn sie haben auf jeden Fall den benötigten Ausbilder Neben den reinen Job-Plattformen kannst Du auch versuchen etwas über LinkedIn oder Xing zu erreichen Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um. Viele Praktikumsstellen kommen über Vitamin B zustande. Frag Deine Familie, Deine Freunde, von mir aus Deinen Arzt, ob sie jemanden kennen, der jemenden kennt Das sind die Punkte, die mir einfallen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen parat.
-
ZwennL hat eine Reaktion von Hendiadyoin in Übernahmegespräch mündliche ZusageDas Projekt darf offiziell erst gestartet werden, wenn die IHK das Go gegeben hat. Sprich, wenn der Projektantrag bewilligt wurde. Dein Unternehmen muss sich auch ziemlich sicher sein, dass der Antrag so durch geht. Denn je nachdem, wie weit Du bereits bist, musst Du evtl. umarbeiten. Aber das ist nicht das Problem.
Es wurde bereits gesagt, dass Du auf eine Unterschrift des Verantwortlichen angewiesen bist. Nun wissen wir nicht, wie gut Du mit Deinem Ausbilder kannst, aber der kann auch unterschreiben nehme ich an. Nur blöd, wenn er die gleiche Person ist, wie Dein unseriöser Chef.
Unseriös ... Hmmm, emotional aufgeladen trifft es vielleicht besser. Um die Situation erträglicher zu machen, kannst Du ein klärendes Gespräch suchen. Meine Empfehlung dazu ist, (weil ich annehme Du bist ein junger Mensch mit wenig Lebenserfahrung, was ich einfach sachlich meine), solltest Du Dich für ein solches Gespräch entscheiden, nimm einen Mediator mit. Eine Art Anwalt für Dich. Ich persönlich würde mich da vermutlich für eine Frau entscheiden, weil es einen Gegenpol zum bereits vorhandenen Testosteron braucht. Ist nur meine Einschätzung.
-
ZwennL hat auf hellerKopf in Übernahmegespräch mündliche ZusageIst die Frage ernst gemeint? Hat der Betrieb dir nichts über die Prüfungsordnung und den Ablauf des Projektes gesagt?
Na, dann.
Vor dem von der IHK festgelegten Zeitraum darfst du nicht anfangen.
Und von deinem Chef brauchst du zum Schluß die Unterschrift, alles korrekt gemacht zu haben.
Sehen wir mal davon ab, dass dein Betrug auf irgendeine Weise der IHK bekannt werden kann, ist es die Unterschrift vom Chef, von der du abhängig bist.
Nur du kannst jetzt einschätzen, ob das ein Risiko ist.
-
ZwennL hat auf hellerKopf in Übernahmegespräch mündliche ZusageNo. Achtung Minenfeld.
Damit machst du dich ja gerade abhängig.
-
ZwennL hat eine Reaktion von ♥Nika♥ in Ausbildungszeugnis BewertungHallo Nika,
das Zeugnis ist ein Sehr Gut mit Schleife. Sowohl im fachlichen, wie auch sozialen Bereich wird ausschließlich positiv bewertet und man hat fast das Gefühl, es wurde das Super Buch der Superlative bemüht 😉 Ganz im Ernst, mit dem Ausbildungszeugnis musst Du Dir gar keine Sorgen machen, zumal Du übernommen wurdest.
Die Verkürzung auf 2,5 Jahre ist vorher abgesprochen gewesen. Aber doch deshalb, weil bereits im Vorfeld klar war, dass Du überdurchschnittlich abliefern kannst. Das hast Du ja sehr offensichtlich auch bewiesen. Das ist meines Erachtens nach also durchaus sauber formuliert.
-
ZwennL hat auf prefix in Suche Parktikum jetzt sofort!Das funktioniert eben nur, wenn der Kandidat etwas vorzuweisen hat.
Genau das ist ja die Leistung mit der er sich qualifiziert. Durch Eigeninitiative!
Bewerbungen mit dem Inhalt :
"Ich kenne nur, was man mir in der Umschulung gezeigt hat.
Und darüber hinaus habe ich nichts gemacht"
sind chancenlos.
Und so sollte man eine Umschulung auch verstehen.
Das ist ein Chance, ein Sprungbrett, das man nutzen kann.
Und kein Automatismus, der immer zum Job führt.
-
ZwennL hat auf BlueSkies in Suche Parktikum jetzt sofort!Also, ich hatte mich Anfang 2024 für ein Praktikum als FISI beworben und dabei auch mein GitHub angegeben.
Dort habe ich vieles veröffentlicht, was ich für mein Homelab selbst geschrieben habe:
Ansible & Terraform, ein bisschen Bash- und Python-Kram und vor allem eine vernünftige Dokumentation über mein Homelab.
Das hat gereicht, um bei 10 Bewerbungen 4 Einladungen zu bekommen, trotz meines Alters.
Im Praktikumsbetrieb hatte ich dann nochmal die Möglichkeit, viel mit Linux zu arbeiten. Mein Abschlussprojekt war ebenfalls IaC-basiert.
Zum Ende meiner Umschulung wollte ich dann herausfinden, wie viel ich auf dem Arbeitsmarkt wert bin, da mein Praktikumsunternehmen zwar vom Einstiegsgehalt her (44k) ganz okay war, aber keinerlei Benefits wie Gleitzeit oder Homeoffice bot.
Mein GitHub ist in den sechs Monaten ziemlich gewachsen:
erste Versuche mit Kubernetes ein bisschen AWS und das IHK-Projekt. Ich habe mich dann auf zwei Stellen beworben und wurde auch direkt bei beiden eingeladen. Jetzt bin ich für 45k eingestellt, mit Gleitzeit und 80 % Homeoffice.
-
ZwennL hat auf hellerKopf in Suche Parktikum jetzt sofort!Das Umschüler aber oft garnicht den Anforderungen entsprechen ist auch aus einer Studie der bitkom abzulesen:
"Firmen haben Probleme Stellen zu besetzen ..
Nur 3 Prozent der Unternehmen haben keine Probleme bei der Besetzung von IT-Stellen.
Umgekehrt erhält rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) faktisch keinerlei Bewerbungen auf Jobangebote für IT-Fachkräfte.
Dazu gehören Gehaltsvorstellungen der Bewerberinnen und Bewerber,
die nicht zum gewachsenen Gehaltsgefüge des Unternehmens (61 Prozent) oder der jeweiligen Kompetenzen (56 Prozent) passen.
Häufig sind Bewerberinnen und Bewerber auch fachlich unterqualifiziert (46 Prozent)
oder ihnen fehlt es an den notwendigen Soft-Skills (41 Prozent).
35 Prozent der Unternehmen sehen fehlende Deutschkenntnisse als eine Schwierigkeit,
18 Prozent fehlende Fremdsprachenkenntnisse.
11 Prozent haben spezifische Anforderungen an
Kenntnisse über neueste Technologien, die nicht erfüllt werden – nur 3 Prozent beklagen fachlich überqualifizierte Bewerbungen."
Nun sind dies allgemeine Zahlen, also bei allen Berwerbungen.
Das Unternehmen Ihre Azubis nach den vorliegenden Bedürfnissen ausbilden, können wir einmal unterstellen.
Die Problematik wird bei Umschulungen wohl noch größer sein.
Das erklärt wohl, warum nur der Umschulende ein Praktikum erhält, der diese Stolpersteine nachweislich überspringen kann.
Und das erfordert schon eine herausragende Bewerbung, die Stärken beweist, nicht den Umschulungseinerleidurchschnitt.
Helfen können wir da nur, wenn wir echte Bewerbungen sehen.
-
ZwennL hat auf Leberkaas in Praktikum suche für UmschülerIch kenne diese Situation jetzt nicht, werde allerdings penetranterweise regelmäßig durch irgendwelche Recruiter zu Events eingeladen, bei welchen sich Firmen bei Fachkräften vorstellen und die den Bewerber Prozess umdrehen sollen.
Bisher war ich bei sowas noch nicht, da ich mir in meinen bisherigen wechseln die neuen AG immer gezielt ausgesucht hatte und ich diese Events eher als anbiedernd empfinde. Aber vielleicht wäre sowas auch für Umschüler geeignet. (Im übrigen sagt auch die Google AI "Gemini" dass Netzwerke sehr relevant sind und Events besucht werden sollten 😉)
Ansonsten, Bewerbungen schreiben, Arbeitsproben beilegen, vielleicht sogar direkt hin gehen und auf Sympathie setzen und zeigen das man "Bock" auf die Firma hat. Bedeutet informiert euch über die Firma und sucht Punkte heraus die ihr besonders interessant findet.
-
Das Zauberwort hier ist "Risikoabschätzung"
Realistisch betrachtet wirst du irgendwo zwischen "müdes Lächeln", "verwirrte Blicke" und "Punktabzug weil unseriös" landen. Kein Prüfer wird schenkelklopfend in schallendes Gelächter ausbrechen.
Du hast quasi nichts dadurch zu gewinnen - ich würd es lassen.
-
du kannst es machen, aber ich würde es dir nicht empfehlen. Im Zweifel würde ich auf Seriösität setzen.
-
ZwennL hat eine Reaktion von RSSEMTEX in Praktikum suche für UmschülerEs ist aktuell sehr schwer einen Praktikumsplatz zu finden. Ich hoffe Du hast noch etwas Zeit, bis es losgehen soll.
Konkret kanst Du folgendes machen/ versuchen:
Bewerben, bewerben, bewerben. Leider zeigt die Erfahrung vieler Umschüler, die bereits in Deiner Situation waren, Unternehmen antworten teilweise gar nicht oder sie sagen direkt ab. Schon ein Vorstellungsgespräch ist schwer zu bekommen. Was Bewerbungen angeht hilft diesbezüglich leider nur Quantität Du solltest Deine Unterlagen auf Qualität prüfen lassen. Das geht von Formulierung, über Rechtschreibung/ Grammatik/ Interpunktion, bis zu Lücken im Lebenslauf, die nicht sein dürfen. Solltest Du niemanden kennen, der sattelfest ist, um die Qualität zu prüfen (Lehrerin im Bekanntenkreis z.B.), lade Deine Unterlagen anonymisiert hier im Forum hoch. Hier gibt es sehr viel Kompetenz zur Qualitätssicherung Finde möglichst einen Ansprechpartner heraus. Oft stehen die irgendwo auf der Internetseite des Unternehmens im Bereich für die Ausbildung. Bei kleineren Betrieben schau ins Impressum. Im Zweifelsfall versuche rauszufinden, wer für die HR zuständig ist Dein Bildungsträger sollte auch eine Liste mit Betrieben haben, wo zumindest bereits ein Umschüler ein Praktikum absolviert hat. Diese Listen sind leider nicht immer aktuell, aber es sollten Ansprechpartner drinstehen. Im Besten Fall auch eine Telefonnummer. Rufe dort an, um einen direkten Kontakt herzustellen. Du kannst auch bei anderen Unternehmen anrufen, um Dein Interesse direkt zu bekunden Versuche es auch im öffentlichen Dienst. In Berlin z.B. nimmt die Deutsche Rentenversicherung Umschulungspraktikanten. Allerdings plant der öffentliche Dienst langfristiger. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die minimal 4 Monate vor dem Praktikumsstart eingegangen sind. Das ist eine Auskunft der Deutschen Rentenversicherung als Reaktion auf meine Bewerbung dort Schau auf die üblichen Job-Plattformen, wie Stepstone, Indeed, usw., welche Unternehmen Auszubildende suchen. All diese Unternehmen können potentiell auch Umschulungspraktikanten nehmen, denn sie haben auf jeden Fall den benötigten Ausbilder Neben den reinen Job-Plattformen kannst Du auch versuchen etwas über LinkedIn oder Xing zu erreichen Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um. Viele Praktikumsstellen kommen über Vitamin B zustande. Frag Deine Familie, Deine Freunde, von mir aus Deinen Arzt, ob sie jemanden kennen, der jemenden kennt Das sind die Punkte, die mir einfallen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen parat.
-
Und was willst du mit dieser Aussage bezwecken? Willst du sie vor allen Leuten an den Pranger stellen?
Sie schreibt seit ihrer Anmeldung im Forum 2022 meist lang, ausführlich und nahezu immer freundlich und zuvorkommend. Der erste Beitrag in diesem Stil stammt von Juni 2022, also bevor ChatGPT überhaupt vorgestellt wurde.
Sie ist stets hilfsbereit und ihre Kommentare sind gut durchdacht. Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann, ist, dass ihre Fehler deutlich zurückgegangen sind.
Sie nutzt möglicherweise ChatGPT oder ein anderes LLM, weil sie auf ihre Rechtschreibung achtet.
Und selbst wenn sie mehr nutzen würde, bleiben die Beiträge weiterhin exakt auf den Punkt, sachlich und kontextbezogen, freundlich und sympathisch.
Was ist also das Problem? Ich sehe absolut keins. Das eigentliche Problem ist, wenn jemand versucht, eine Person so bloßzustellen wie du es gerade tust.
-
Ich meine sowas gibt/gab es schon, wie zb. hier:
Ich glaube es gab auch noch weitere, dieses habe ich aber als erstes wiedergefunden. Vermutlich schläft das alles irgendwann ein aber vlt. kannst du dir da Anregungen holen.
@CtrlAltAudrey Wie viele deiner Beiträge sind eigentlich von einer KI verfasst oder zumindest durch eine überarbeitet? Der Schreibstil klingt extrem nach Chat-GPT. 🙂
-
ZwennL hat auf CtrlAltAudrey in Der Vorstellungs-ThreadHallo zusammen,
mein Name ist Audrey Fischer und bin seit circa 3 Jahren in diesem Forum aktiv. Ich bin in Kanada geboren und lebe inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland.
Ich bin ausgebildete Informatikkauffrau und habe meine Ausbildung mit einem guten Abschluss (Note 2,0) bei einer öffentlichen Verwaltung absolviert.
Nach meiner Ausbildung bin ich in die Privatwirtschaft gewechselt und arbeite seitdem bei einem Steuerberater, wo ich gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen die Verantwortung für die IT-Infrastruktur trage.
Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in der DATEV-Administration – ich bin DATEV-KOB – sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365-Umgebung als M365-Admin. Dabei kümmere ich mich um Themen wie Benutzerverwaltung, Sicherheit, Automatisierung und die Integration neuer Tools in den Arbeitsalltag.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich sehr für digitale Organisation, Cloud-Technologien und IT-Sicherheit – besonders im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Ich spreche Deutsch und Englisch fließend und kann mich auch auf Französisch gut verständigen, was mir besonders in internationalen IT-Projekten oder bei der Arbeit mit mehrsprachigen Systemen zugutekommt.
Privat bin ich ein großer Fan von Wandertouren im Schwarzwald, liebe es, neue Kaffeesorten auszuprobieren und beschäftige mich gerne mit Fotografie (vor allem Natur- und Landschaftsaufnahmen). Außerdem bin ich begeisterte Podcast-Hörerin, besonders zu den Themen Tech-Trends, Persönlichkeitsentwicklung und True Crime.
Fun Fact: Ich habe einmal versehentlich ein ganzes IT-Team in einem Online-Meeting stummgeschaltet und es erst nach fünf Minuten bemerkt. Seitdem bin ich Expertin für Meeting-Etikette und Teams-Einstellungen 😄
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf neue Impulse und Ideen!
Liebe Grüße Audrey 😉