Zum Inhalt springen

Barandorias

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Barandorias

  1. Sicher, mit jahrelanger Berufserfahrung mag es sein, dass die Prüfung "einfach" ist, doch ich kennen nicht einen einzigen Azubi, der diese Aussage direkt nach der Prüfung bestätigen würde. Ihr Prüfer solltet euch, sorry, auch mal einen anderen Blickwinkel zulegen. Ich war 12 Jahre in der Medizin tätig, ehe ich vor 2 Jahrem zum FIAN umgesattelt und dieses Jahr die Ausbildung beenden werde, habe sowohl ein Staatsexamen zum Krankenpfleger als auch zum Rettungsassistenten (heute Notfallsanitäter) und würde mit meinem heutigen Wissen die damaligen Examen auch nicht mehr als "schwer" betiteln, mir jedoch niemals anmaßen, das jemandem zu sagen, der kurz vor oder ganz frisch aus der Prüfung gekommen ist. 2-3 Jahre Ausbildung sind ein Witz, verglichen mit dem, was du in einem Jahr Berufspraxis lernst. Ich glaube, dass viele, vor allem "ältere", Prüfer massiv unterschätzen, wie anstrengend eine Ausbildung für jemanden ist, der frisch 10. Klasse aus der Schule kommt. Auch in Klasse 10 ist der Tag nach meistens 6-7 Stunden vorbei, wohingegen ein Arbeitstag mit 8 Stunden Arbeit + 1 Stunde Pause (bei minderjährigen), teilweise noch langen Arbeitswegen und verdammt viel neuem Wissen plötzlich eine vollkommen neue Belastung darstellt. Wenn dir dann noch nicht einmal die Berufsschulen/Betriebe sagen können, was die IHK abfragen könnte, sondern es auf ein "lernt alles, was wir vermitteln...Und macht noch mehr, auch das, was wir nicht vermittelt haben" hinausläuft (was dann nach neuer AO noch immer nicht reicht, weil sich die IHK jedes Jahr was neues ausdenkt - Siehe Excel-Programmierung der Sommer FIAN 2023 Prüfung), dann bist du da als junger Mensch erstmal durch. Weiterhin zeigt die Prüfung der IHK rein garnichts, sorry, wenn ich das mal so hart sage. Dieses Jahr war in der "praktischen" Prüfung für die Anwender ein Großteil Web und REST, super für jeden, der in einem Web-Team ausgebildet wurde, schlecht für jeden, der als Front-End-Entwickler in C#/Java/... programmiert hat. Wo zeigt das, was derjenige kann? Die IT so riesig, du kannst gar nicht alles wissen. Die IHK erwartet aber genau das. Vor der neuen AO durften wenigstens noch die IT-Handbücher genutzt werden, wurde aber aus "Gründen" auch gestrichen. Als letzter Absatz: Die neue AO sollte sich, laut Beschreibung, an den geänderten Anforderungen der IT-Welt orientieren. Soweit, so gut. In welcher Welt schreibt ein Programmierer Quellcode ohne IDE auf Papier? In welcher Welt "programmiert" ein Anwendungsentwickler in Excel mit Excel-Funktionen? VBA hätte ich ja vielleicht noch verstanden, aber das? In welcher Welt muss ein ITler alles wissen und hat keine Nachschlagewerke? Ich meine, wir sitzen alle am PC, aber Google kennen wir nicht? Auch ein Arzt weiß nicht alles, aber er weiß, wo es steht, und wie er die Fachinformationen auf seinen speziellen Fall anwendet. Die IHK als Institution und ihre Prüfungen sind bei vielen Azubis nicht sonderlich beliebt, da sollte es nicht verwundern, wenn man nach der Ausbildung irgendwann froh ist, nichts mehr mit dem Verein zu tun zu haben.
  2. Rechtlich endet dein Ausbildungsvertrag in dem Moment, an dem du von der IHK dein Ergebnis am Tag der mündlichen Prüfung erfährst. Da dich dein AG nicht übernimmt, hast du auch kein bestehendes Arbeitsverhältnis und er kann dir gar nichts. Ich war schon in so vielen Unternehmen tätig (klein, Mittelstand, Groß), da wollte niemand mehr als die offziellen Nachweise (Staatsexamen/IHK Zeugnis) sehen. Das Ausbildungszeugnis Seitens des AG mag für die Akten okay sein, hat aber keinerlei Aussagekraft. Beim Arbeitszeugnis sieht das anders aus, aber da kann die TE klagen, wenn es nicht positiv formuliert ist/nicht der Wahrheit entspricht und wird in den allermeisten Fällen recht bekommen, wenn sich der AG da dann überhaupt auf ein Gerichtsverfahren einlässt und nicht vorher aufgibt.
  3. Jain. Du solltest ein Projekt machen, mit allem, was dazu gehört. Die Inhalte eines Projektes sollten von Berufsschule und/oder Ausbildungsbetrieb eigentlich vermittelt worden sein. Dazu gehören die Ist-Analyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Soll-Konzept, Umsetzung, Dokumentation. Wie schon @charmanta sagte, geht es nicht darum, nach Vorgabe V den Auftrag A umszusetzen, sondern darum alle Schritte, die zum Erreichen von Zielstellung Z notwengig sind auszuarbeiten und Entscheidungen, WARUM du dich für Produkt P statt Konkurrenzprodukt K entschieden hast, schlüssig darzulegen. Selbst wenn in deinem Betrieb Software S vorgegeben ist (wovon die IHK nichts wissen kann, sofern es nicht in deiner Doku genau so drin steht) kannst du über eine Nutzwertanalyse, deren Kriterien du festlegst, zeigen, dass deine Firma genau diese eine Software braucht. Das ist es, was die IHK sehen möchte.
  4. Von der reinen Erklärung klingt das, für mich, nicht schlecht. Vergleiche ich das mit meinem Projekt, was im ersten Anlauf ohne Einschränkung durchgewunken wurde, ist das vom Umfang deutlich größer. Allerdings solltest du dich dann vll. auf die reine Webanwendung oder standalone Programm C/C++/C# mit Word-/Excelexport festlegen und damit rechnen, dass bei Web viele Fragen bzgl. Datenschutz und Datensicherheit aufkommen könnten.
  5. Berlin hat bei mir soeben die Ergebnisse (FIAN) freigeschaltet, AP 1: 85 - 2 Planen eines Softwareprodukts: 77 - 3 Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen: 81 - 2 WISO: 77 - 3 Dafür, dass ich dachte, dass das Planen eine 4 wird und ich die Umsetzung komplett verhauen habe (v.a. wegen der letzten Aufgabe mit dem A4-Seitigen SQL Skript), bin ich deutlich mehr als zufrieden.
  6. Negativ. Bei der AP1 dieses Jahr (1 Jahres-Verkürzer, darum beide APs dieses Jahr) hat es bei mir aber auch 6,5 Wochen gedauert, bis das Ergebnis da war. Die IHK Berlin ist einfach nicht so "schnell", um es freundlich auszudrücken.
  7. Bei uns ist es wie bei Wiggum. Anfangs wurde Teams benutzt (da eh jeder MA eine Word 365 Lizenz hat), jetzt nahezu unternehmensweit Mattermost. Grund waren die Übersichtlichkeit und Datenschutzbedenken, da es Mitarbeiter gab, die ihre Teams-Kennung auf Privatgeräten verwendet haben.
  8. Ich dachte mir das selbe wie ihr, nur haben fast alle der einsichtbaren Projekte beim IT-Berufe-Podcast das Logo und auch ein Alt-Azubi in meinem Betrieb hatte das Logo drauf. Wollte auch primär Logo vom AG, Anschrift und meine Daten darauf machen.
  9. Heylo, wie viele andere Azubis sitze ich gerade an meinem Abschlussprojekt/der Doku. Meine zuständige IHK (Berlin) gibt nur an, dass es ein Deckblatt geben soll, nicht aber, was alles darauf muss (die groben Infos sind mir schon klar, dafür gab es Alt-Projekte zum drüberlesen). Viele hatten das Logo ihrer IHK mit darauf abgebildet, einige nicht. Genau genommen unterliegt das Logo ja dem Urheberrecht und daher meine Frage: Sollte das Logo drauf sein, oder kann das weggelassen werden? Eine Frage direkt an die IHK zu stellen bringt leider nichts, die Beantwortung meiner letzten Frage hat 5 Wochen gedauert und telefonisch war niemand erreichbar...Bis dahin muss das Projekt allerdings schon abgegeben sein. Liebe Grüße
  10. FIAN hier: AP2.1 (Planung): Gut machbar, REST-API kam überraschen (und hat mich Punkte gekostet). 12 Punkte gab es geschenkt, einen englischen Text zu übersetzen. Sequenzdiagramm war ich raus und hoffe auf Teilpunkte. Insgesamt sollte ich bestanden haben AP 2.2 (Alorithmen): Ja...Keine Ahnung. Zeitlich bei der Masse (und länge!) der SQL-Befehle zu knapp. Die letzte SQLAufgabe ging bei mir über die ganze A4 Seite... Tendenziell waren die Aufgaben machbar, in der Masse des Schreibens aber unglaublich, wie der Prüfungsausschluss das durchwinken konnte. Meine Mitazubis haben die letzte Aufgabe nicht einmal angefangen. Ob ich die bestanden habe ich mehr als fraglich. WISO: Für mich, da ich 12 Jahre Berufserfahrung habe, einfach und bestanden.
  11. FIAN hier: Ich persönlich hatte mehr "Bammel" vor der AP1 als jetzt vor der AP2. Die AP2 ist immerhin Fachspezifisch und irgendwelche Teilpunkte, um am Ende wenigstens 50 Punkte zu haben, sollte man in jeder Aufgabe bekommen. Selbriges gilt für die "praktischen" Aufgaben der AP2 (sofern die IHK nicht wieder eine ganze Aufgabe streichen muss, weil sie Parameter vergisst mit anzugeben - Siehe Sommer FIAN 2023): Wer im Betrieb praktisch gearbeitet hat, sollte das bestehen. WISO am Ende ist primär Allgemeinwissen bzw. bei einigen Fragen sogar der normale Menschenverstand. Wichtig wie immer: Aufgabenstellungen richtig lesen, schwere Aufgaben erstmal überspringen, direkt das machen, was man sofort weiß (= schnelle Punkte) und am Ende zu den schweren Aufgaben zurück gehen.
  12. Ich bekomme nach der Ausbildung (da Verkürzer) im TVöD eine E10, inkl. 13. Gehalt (das 13. zwar "nur"90%, aber dennoch). Das sind über 50.000€ im Jahr und dafür muss ich nicht Sohn des Chefs sein. Kommt immer drauf, wo du arbeitest.
  13. Grobe Fausregel: Zum durchlaufen mehrdimensionaler Arrays brauchst du pro "Stufe" eine Schleife und in der letzten Stufe hast du die richtigen Werte, davor sind alles Arrays von Arrays. Zum besseren Verständnis, weil mehrdimensionale Arrays für den Kopf irgendwann schwer vorstellbar sind: Jedes Land hat mehrere Bundesländer. Jedes Bundesland hat mehrere Städte. Jede Stadt hat Bezirke. Jeder Bezirk hat Straßen. In jeder Straße Wohnen X Menschen. Das oben kannst du als 5-Dimensionales-Array darstellen: int[Land][Bundesland][Stadt][Bezirk][Straße] int[0][1][2][3][4] könnte dann zum Beispiel die Deutschland > Berlin > Berlin > Kaulsdorf Nord > Lion-Feuchtwanger-Straße mit 20 Einwohnern und int[5][6][7][8][9] die Norwegen > Oslo > Oslo > Grünerløkka > Thorvald Meyers gate mit 80 Einwohnern sein.
  14. Hey, eine gute Anlaufstelle ist immer w3schools: https://www.w3schools.com/sql/ Als Video (in englischer Sprache) empfehle ich das von FreeCodeCamp: Alternativ (er kann wirklich richtig gut Infos vermitteln), die Videoreihe vom BroCode:
  15. Ich markiere das wichtige Mal: [] 40 Stunden Entwicklungszeit [] Da ich selbst FIAN kurz vor dem Projekt bin, weiß ich das wohl. Es geht um die reine Zeit der Entwicklung, nicht der Planung um Doku.
  16. Klingt für mich aber eher, dass das auf Grund der unrealistischen 40 Stunden Entwicklungszeit (soll heißen, dass die mit deutlich mehr gerechnet haben) als dem Thema an sich abgelehnt wurde. Beim TE klingt es, als wäre das Ding schon genehmigt und dass er in der Umsetzung ist, wenngleich ich mich da frage, wie die IHK das durchgewunken hat, weil das ja mehr nach Arbeitsauftrag als "Projekt" klingt.
  17. Hast du irgendeinen privaten Ausgleich? Wandern/Angeln/Sport/künstlerisch Aktiv/Bücher lesen? Irgendwas, das nichts mit PCs zu tun hat? Wenn es an deinem Arbeitgeber liegt, kann ein Wechsel in der Tat sinnvoll sein, andernfalls wird es nur "schlimmer". Die Arbeitsbedingungen verbessern sich nur selten zum besseren, eher ist das Gegenteil der Fall, und wenn deine Stimmung bzgl. des Arbeitgebers generell schon "schlecht" ist, wird unterbewusst jede Aktion auf die Goldwaage gelegt.
  18. Zumindest in Berlin geht das jederzeit. Du stellst den Antrag bei der Senatsverwaltung und sobald der Antrag genehmigt ist, bist du mit sofortiger Wirkung raus aus der Berufsschule. Das OSZ hier weiß das meistens sogar vor dem Azubi, sodass deine Zugriffsrechte gesperrt sind aber du von noch nichts weißt.
  19. Hi! Als jemand, der selbst von der Berufsschulpflicht befreit ist (und die AP1 mit 85 bestanden hat): Mein Arbeitgeber unterrichtet sämtliche Themen, welche durch die Berufsschule in den 3 Jahren vermittelt werden sollten, im 1. Lehrjahr selbst, da das OSZ hier in Berlin (das einzige für alle Fachinformatiker) einfach nur schlecht ist. 50% Unterrichtsausfall pro Woche sind da wenig und der "Unterricht" besteht aus "Hier habt ihr Moodel. Bei Fragen kann ich euch nicht helfen" (und traurigerweise ist das beides keine Übertreibung...). Zur AP1 im Februar hatte ich dann nochmal Kontakt mit Azubis anderer Betriebe, die zwar ebenfalls meinten, das OSZ sei das letzte, aber auch sagten, dass sie die AP1 ohne die Berufsschule nicht schaffen würden. Mein Rat daher an dich: Wenn dein Betrieb alle Themen selbstständig vermittelt und du die Bedingungen zur Befreiung erfüllst, dann könntest du darüber nachdenken, dich befreien zu lassen. Du bist in dieser Zeit dann i.d.R. im Ausbildungsbetrieb. "Frei" hast du dann nicht. Du solltest aber damit rechnen, dass dein Lernaufwand bedeutent höher ist, vor allem, wenn du eine Halbjahres/Jahresverkürzung anstrebst, da du den Stoff der Berufsschule und den Stoff, der durch die Verkürzung wegfällt, selbstständig Wiederholen/Aufarbeiten musst.
  20. Du unterschreibst eine eidesstattliche Erklärung, das Projekt selbstständig und ohne Hilfe gemacht zu haben. Wie es klingt, ist das auch genehmigt. Dir darf also niemand mehr helfen.
  21. https://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Length_Subnet_Mask Das sollte deine Verwirrung aufheben, wundert mich aber, dass ihr das nicht hattet, ihre ihr die Subnetze erstellen sollt. Die Lösung würde zwar funktionieren, verschwendet aber ohne Ende Netzwerke und ist ziemlich sicher nicht das, was deine Ausbilder wissen möchten.
  22. 85 Punkte, Note 2 Gerechnet habe ich mit einer 4...Wie auch immer ich das geschafft habe. 🫠
  23. Sehe ich und alle meine FIAN/FIAnalyst-Mitazubis anders. Die Prüfung mag für FISI/FINetzer einfach gewesen sein, das stimmt. Anyways, ich bin froh, wenn ich in 2 Wochen meine AP2 habe und mit der Institution IHK nie was zu tun haben muss....Außer nach 6 Wochen noch immer kein AP1Ergebnis zu haben 🤪
  24. Die 2024er AP 1 war 70% Systemer-Wissen, was laut deinem Eingangspost deine Fachrichtung ist. Dann ist es schon fraglich, wie du da die AP2 schaffen möchtest, die noch mehr in die Tiefe geht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...