Zum Inhalt springen

Barandorias

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Barandorias

  1. Ich markiere das wichtige Mal: [] 40 Stunden Entwicklungszeit [] Da ich selbst FIAN kurz vor dem Projekt bin, weiß ich das wohl. Es geht um die reine Zeit der Entwicklung, nicht der Planung um Doku.
  2. Klingt für mich aber eher, dass das auf Grund der unrealistischen 40 Stunden Entwicklungszeit (soll heißen, dass die mit deutlich mehr gerechnet haben) als dem Thema an sich abgelehnt wurde. Beim TE klingt es, als wäre das Ding schon genehmigt und dass er in der Umsetzung ist, wenngleich ich mich da frage, wie die IHK das durchgewunken hat, weil das ja mehr nach Arbeitsauftrag als "Projekt" klingt.
  3. Hast du irgendeinen privaten Ausgleich? Wandern/Angeln/Sport/künstlerisch Aktiv/Bücher lesen? Irgendwas, das nichts mit PCs zu tun hat? Wenn es an deinem Arbeitgeber liegt, kann ein Wechsel in der Tat sinnvoll sein, andernfalls wird es nur "schlimmer". Die Arbeitsbedingungen verbessern sich nur selten zum besseren, eher ist das Gegenteil der Fall, und wenn deine Stimmung bzgl. des Arbeitgebers generell schon "schlecht" ist, wird unterbewusst jede Aktion auf die Goldwaage gelegt.
  4. Zumindest in Berlin geht das jederzeit. Du stellst den Antrag bei der Senatsverwaltung und sobald der Antrag genehmigt ist, bist du mit sofortiger Wirkung raus aus der Berufsschule. Das OSZ hier weiß das meistens sogar vor dem Azubi, sodass deine Zugriffsrechte gesperrt sind aber du von noch nichts weißt.
  5. Hi! Als jemand, der selbst von der Berufsschulpflicht befreit ist (und die AP1 mit 85 bestanden hat): Mein Arbeitgeber unterrichtet sämtliche Themen, welche durch die Berufsschule in den 3 Jahren vermittelt werden sollten, im 1. Lehrjahr selbst, da das OSZ hier in Berlin (das einzige für alle Fachinformatiker) einfach nur schlecht ist. 50% Unterrichtsausfall pro Woche sind da wenig und der "Unterricht" besteht aus "Hier habt ihr Moodel. Bei Fragen kann ich euch nicht helfen" (und traurigerweise ist das beides keine Übertreibung...). Zur AP1 im Februar hatte ich dann nochmal Kontakt mit Azubis anderer Betriebe, die zwar ebenfalls meinten, das OSZ sei das letzte, aber auch sagten, dass sie die AP1 ohne die Berufsschule nicht schaffen würden. Mein Rat daher an dich: Wenn dein Betrieb alle Themen selbstständig vermittelt und du die Bedingungen zur Befreiung erfüllst, dann könntest du darüber nachdenken, dich befreien zu lassen. Du bist in dieser Zeit dann i.d.R. im Ausbildungsbetrieb. "Frei" hast du dann nicht. Du solltest aber damit rechnen, dass dein Lernaufwand bedeutent höher ist, vor allem, wenn du eine Halbjahres/Jahresverkürzung anstrebst, da du den Stoff der Berufsschule und den Stoff, der durch die Verkürzung wegfällt, selbstständig Wiederholen/Aufarbeiten musst.
  6. Du unterschreibst eine eidesstattliche Erklärung, das Projekt selbstständig und ohne Hilfe gemacht zu haben. Wie es klingt, ist das auch genehmigt. Dir darf also niemand mehr helfen.
  7. https://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Length_Subnet_Mask Das sollte deine Verwirrung aufheben, wundert mich aber, dass ihr das nicht hattet, ihre ihr die Subnetze erstellen sollt. Die Lösung würde zwar funktionieren, verschwendet aber ohne Ende Netzwerke und ist ziemlich sicher nicht das, was deine Ausbilder wissen möchten.
  8. 85 Punkte, Note 2 Gerechnet habe ich mit einer 4...Wie auch immer ich das geschafft habe. 🫠
  9. Sehe ich und alle meine FIAN/FIAnalyst-Mitazubis anders. Die Prüfung mag für FISI/FINetzer einfach gewesen sein, das stimmt. Anyways, ich bin froh, wenn ich in 2 Wochen meine AP2 habe und mit der Institution IHK nie was zu tun haben muss....Außer nach 6 Wochen noch immer kein AP1Ergebnis zu haben 🤪
  10. Die 2024er AP 1 war 70% Systemer-Wissen, was laut deinem Eingangspost deine Fachrichtung ist. Dann ist es schon fraglich, wie du da die AP2 schaffen möchtest, die noch mehr in die Tiefe geht.
  11. Zu deiner eigentlichen Frage haben dir die anderen ja schon etwas geschrieben, ohne Internetanbindung über einen Provider kannst du auch ein VPN zu deinem Home-Anschluss herstellen. Eine Alternative für dich persönlich wäre vll. auch einen Mobilfunkvertrag bei den Magentafarbenen zu machen. Die erste Karte ist zwar ziemlich teuer, wenn du das höchstmögliche Datenvolumen (40 GB, in Kombination mit Festnetzvertrag unbegrenzt) nimmst, aber ab der 3. Karte rechnet sich das i.d.R.,da die immer preiswerter werden. 1. Karte kostet 50€, 2. 20 und ab der 3. sind es 10€ pro Karte und monatlich. Wir haben das auch gemacht, sind jetzt bei 6 Sim-Karten (alle eigene Rufnummer, unbegrenztes Volumen + monatlich kündbar) und haben es nie bereut. Mobilfunkabdeckung bei den Magentafarbenen ist meiner Meinung nach eh Top.
  12. Das ist mir soweit bekannt, stand aber nicht so in der Aufgabe. Nachdem die IHK in der FIAN AP2 2023 eine ganze Aufgabe streichen musste, da sie zu wenige Informationen gegeben haben, bin ich bei IHK Angaben immer skeptisch.
  13. Was ich als FIAE bei der Aufgabe nicht verstehe: Wenn der Router die 172.16.255.254 hat, den Geräten als Gateway aber 172.16.0.1 hinterlegt wurde, wie sollen die Geräte, laut Aufgabenstellung, dann miteinander Kommunizieren können? Die finden den Router als Switch im Netzwerk doch überhaupt nicht, da falsche Netzwerkadresse.
  14. Wünschenswert heißt aber nicht, dass du dich ohne Erfahrung nicht darauf bewerben kannst, gerade auf Junior-Stellen. Wenn dein Abschluss wirklich das ist, was du angegeben hast, lecken sich Arbeitgeber eh die Finger nach dir. Dazu kommt, was kostet es dich, dennoch eine Bewerbung zu verfassen? Im Zweifel kommt ein "Nein", im besten Fall hast du einen Arbeitgeber, der dich richtig auf die Stelle und deinen evt. Spezialisierungswunsch einarbeitet.
  15. Grundsätzlich: Überhaut eine 9 im öffentlichen Dienst mit nur einer Ausbildung (unabhängig der Berufserfahrung) zu haben ist, leider, normal in Deutschland, da alles ab Stufe 9 zum "gehobenen Dienst" gehört und ein Studium vorraussetzt. Du kannst dich zwar im Laufe der Karriere weiter hocharbeiten, auch ohne Studium, aber das dauert dementsprechend und benötigt verdammt viele gute Beurteilungen. Das ist einer der Nachteile am öffentlichen Dienst. Mein AG (TvÖD - Bund) gruppiert selbst ausgebildete Fachies aller Fachrichtungen direkt mit einer 9b oder Bestleister/Verkürzer 10 ein, aber nur, weil sonst nach der Ausbildung niemand geblieben wäre. Ohne Studium können wir bis zur 12 kommen...Theoretisch. Studies bekommen eine 10, Bestleister die 11. Externe bekommen hier auch nur eine 8, auf Grund dessen, wie die Eingruppierung läuft. Weil er von der Uni kommt. Klingt gemein, ist aber so. Rein vom Abschluss ist er "besser" als du und nach nichts anderem wird primär bei "Externen" bei der Eingruppierung geschaut. Siehe dazu auch: https://www.oeffentlichen-dienst.de/entgeltgruppen.html
  16. Wobei hier aber erwähnt sein sollte, dass man im Zweifel aus jedem Ausbildungsvertrag kommt, wenn man es drauf anlegt, auch wenn sich der Betrieb bzgl. Aufhebungsvertrag quer stellt. Wie Sinnvoll ein solches "auseinandergehen" ist, sei jedem selbst überlassen und davon ist nur abzuraten, aber ein "Wenn sie mir das Ding nicht erstellen, bin ich ab morgen Krank" ist mehr oder weniger ein Freifahrtschein. Die Prüfung könnte der TE so und so nicht mehr machen, selbst wenn er von der Frist noch in der AP2 wäre, vor Einreichen/Bewertung des Projekts ist der Ausbildungsvertrag (und damit die letzte Prüfung) nichtig und die Anmeldung abgebrochen.
  17. Warum kein GitHub Link? 😁 Was mir aber aufgefallen ist, dass dein Switch-Case ewig viele Returns hat, seit Java 14 gibt es Switch-Case mit Rückgabewert. Als nächstes die Umsetzung deiner "Farben". Du benutzt schon eine JComboBox (Zeile 275), dann könntest du da auch direkt Enums als ComboBoxModel hinterlegen und sparst dir den Switch-Case gänzlich. Das sind so die 2 Sachen, die mir beim ersten, schnellen drüberfliegen in Notepad direkt ins Auge gesprungen sind.
  18. Allem vorran wollte ich mein Wissen in Richtung Kryptographie erweitern um zu verstehen, wie genau das alles funktioniert. Darum hatte ich in meiner Freizeit angefangen, das zu programmieren. Was dabei erst als kleines Projekt gedacht war, ist jetzt zu einer richtigen kleinen Spielerei mit einer Menge Funktionalitäten geworden. Bei den ganzen fertigen Programmen fehlen mir persönlich teilweise Sachen (bsp. das Hinterlegen von Vertragsinformationen in Tabellenform, um schnell irgendwas heraussuchen zu können), die Möglichkeit Tabllen mit den Headern anzulegen, wie ich sie brauche, etc. Das Programm ist so aufgebaut, dass sich die Frames beliebig anpassen lassen, u.a. der Spalten und deren Beschriftungen der Tabellen, da die Frames aus Datenbankdaten zusammengebaut werden. Möglichkeiten die Farbgebung aller Elemente zu individualisieren inkl., ein Hoch auf FlatFlaf und deren Einstellungsmöglichkeiten zur Runtime. 😁 Okay, also ist die Idee eher "Suppe". Dann lasse ich das bleiben und vertraue darauf, dass die Leute sich ihre Passwörter merken....Oder das Passwort für den Passwort-Manager in einem anderen Passwort-Manager speichern. 😇 Genau solchen Input habe ich mir bei der Frage gewünscht. Ich glaube zwar nicht, dass mein Programm groß gegen Hacker wird kämpfen müssen, aber wenn ich es umsetze, dann richtig.
  19. Hallo, ich programmiere mir gerade ein eigenes, kleines Tool für Passwörter und Vertragsunterlagen in Java und speichere den Text AES Verschlüsselt in einer lokalen HSQL-Datenbank (wird jeweils beim ersten Ausführen angelegt). Einige Mitazubis haben schon Interesse an dem Programm verlauten lassen. Meine Frage ist nun, wie ich recovery Codes erzeugen kann, damit ein Nutzer, der sein Passwort vergisst, die Chance hat, sein Passwort zu ändern und wieder Zugriff auf seine Daten hat. Ähnlich der Recovery-Codes, die alle fast alle Anbieter bei einer 2-FA-Authentifizierung erzeugen, sollte jemand sein Authentifikationsgerät verlieren. Meine erste Idee wäre gewesen, das Passwort+Saltwert in AES-verschlüsseltem Klartext zu speichern, wobei der Schlüssel dann der recovery Code ist, sodass der Nutzer dann wieder Zugriff auf seine Daten hat. Ich bin mir allerdings nicht sicher, in wie weit das "Sicher" ist (AES selbst gilt ja als sicher) oder, ob es da bessere/sicherere/schönere Alternativen gibt. Liebe Grüße
  20. Oh, na klasse. Dachte, dass zumindest das Portal bei den IHKs einheitlich wäre. Wieder etwas gelernt, danke!
  21. Um ein wenig zu dem Thema zu kommen: Wo in dem Portal findet man denn dann die Note, unter dem Punkt "Ihre Prüfungen"? Weil da steht bei der AP1 noch immer nur "Angemeldet". Bei uns (IHK Berlin) wird das zwar noch dauern (angesagt waren 6-9 Wochen nach Prüfung...), aber es wäre gut zu wissen, wo ich dann schauen muss.
  22. Sorry für die verspätete Rückmeldung. Das ist eine firmeninterne Eigenentwicklung, da hier (als Behörde mit >100 Dienstgebäuden und dazu noch festen HomeOffice-Arbeitsplätzen) ebenfalls damals deine geschilderten Probleme bestanden haben, worauf hin dann ein Team gegründet und dieses Programm entwickelt wurde. Wollte das nur einmal an Denkanstoß in den Raum werfen, evt. wäre soetwas ja auch für euch eine Alternative.
  23. Zwar bin ich noch Azubi, aber ich kann ja trotzdem ein wenig aus dem Firmenalltag berichten: Bei uns kommen wichtige Infos über ein eigenes Benarichtigungstool. Sobald man eine Nachricht gelesen hat, muss man das aktiv bestätigen. Der jeweilige Absender der Nachricht (in 99% der Fälle irgendwelche Abteilungsleiter) kann dann in einer Liste mit farbiger Sortierung namentlich sehen, wer die Nachricht gelesen hat und wer nicht. Die Listen bleiben auch ziemlich lange gespeichert, sodass niemand in 5 Monaten sagen kann "Puh neh, davon habe ich nichts mitbekommen". Bei uns läuft das allerdings über ein Intranet, wie praktikabel (vor allem aus Sicht des Datenschutzes) das mit MS Office ist/wäre, kann ich nicht beurteilen.
  24. Ich habe mir angewönt, mit meiner Frau jeden Abend noch eine Stunde einen Spaziergang zu machen und während der Arbeitszeit, mit Absprache mit meiner Teamleiterin, mehrmals 10 Minuten aktive Stretching-Sessions zu machen, vll. ist das ja auch etwas für dich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...