Zum Inhalt springen

Barandorias

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Barandorias

  1. Vielen Dank für die Rückmeldungen! Dann werde ich mich noch ein wenig gedulden
  2. Halli Hallo \o Ich habe am 20.02. (Deadline war der 07.03.) meinen Projektantrag bei der IHK Berlin eingereicht und seit dem herrscht Funkstille seitens der IHK. Gibt es hier jemanden mit Erfahrungen, wie lange das ca. Dauert, bis sich die IHK zum Genehmigen/Ablehnen entschieden hat? Liebe Grüße
  3. Hey hey, dann möchte ich hier auch mal meinen "Senf" dazugeben. Ich habe 2010, direkt nach der 10. Klasse (1.3 Abschluss, MSA mit Berechtigung noch das Abi zu machen), eine Ausbildung zum FIAN angefangen und nach einem Jahr abgebrochen, ich wusste zu der Zeit nicht, was ich wirklich machen möchte und bin dann für 1 Jahr in das FSJ in einem Kindergarten gegangen. Im Anschluss Ausbildung zum Krankenpfleger gemacht, die ich zwar beendet, aber direkt im Anschluss eine Ausbildung zum Rettungsassistenten (der jetzt Notfallsanitäter heißt) begonnen und ebenfalls mit Staatsexamen beendet. In dem Bereich in verschiedenen Firmen in mehreren Bundesländern unterwegs gewesen und zwischendurch noch 1 Jahr in Norwegen von erspartem Urlaub gemacht. Vor 1.5 Jahren habe ich nochmal die Ausbildung zum FIAN angefangen (beim selben AG wie vor 14 Jahren, allerdings ohne "Sonderbehandlung", sondern wieder das komplette Auswahlverfahren durchlaufen) und werde diesen Sommer fertig (1-Jahres-Verkürzer auf Grund der Leistungen). Lange Rede, gar kein Sinn: Auch mit einem tendenziell "wilden" Lebenslauf, abgebrochenen Sachen und 1 Jahr "nichts" nehmen dich Arbeitgeber, wenn du dich verkaufen kannst. Zumal ein 2.3 Abi definitiv ein Argument für dich ist, selbst bei Abbruch des Studiums. Kenne kaum jemanden, der heute noch in seinem allerersten Beruf unterwegs ist, ohne jemals etwas anderes gemacht zu haben. Echt? Zumindest hier in Berlin wollten die wenigsten ein Abi. MSA und min. 2 in Naturwissenschaften, Englisch und Mathe hätte gereicht.
  4. Da das für mich stark nach XAML und C# aussieht, was ist denn dein Ziel mit dieser Anzeige? Soll der Nutzer einfach nur eine Datei auswählen? Dann würde es doch ein einfacher C#-FileChooser tun.
  5. Soll ich dir was sagen? Meine Note ist mir sowas von egal, 4 ist bestanden und das war es schon in alten Prüfungen, da ich im theoretisch abgefragten, auch in der Medizin, nie sonderlich gut war. Mein Steckenpferd ist die praktische Arbeit nach der Ausbildung, und da weiß ich, dass ich in meiner Behörde (Bezug nehmend auf dein "Was machst du in einer großen Firma?") als AE niemals irgendwelche Netzwerkkofigurationen lesen oder gar daran rumspielen werde. Weiterhin werde ich auch keine Nutzwertanalysen oder Preisberechnungen von Hardware machen. Würde ich das wollen, wäre ich Systemer oder Bürokaufmann geworden. Wie man von meiner ursprünglichen Aussage, dass ich das Prüfungssystem der IHK mit starkem Fokus auf einzelne Teilbereiche des riesen Berufszweiges Gut, dass du weißt, wie ich mich auf die Prüfungen vorbereitet habe. Ich hatte, wie viele andere auch, die Lernkarten des u-Form Verlags, habe die durchgearbeitet und zu allem, was ich nicht verstanden habe, recherchiert und ausführliche Notizen gemacht, eben weil ich genau weiß, dass unsere BS hier der letzte Rotz ist. Aber danke für die Unterstellung. Bezug nehmend auf bisherige Prüfungen: Meine Ausbildung zum Rettungsassistenten habe ich anno Peng mit Schriftlich 4, Mündlich 3, praktisch 3x Note 1 und 2x Note 1 nach dem Anerkunnungsjahr abgeschlossen. Im praktischen Teil musstest du dabei alles erklären, was und wieso du jetzt etwas machst. Sagt dir das auch, dass ich Faul gewesen bin, nur weil ich theoretisches Wissen in einer Prüfungssituation nicht auf ein Blatt Papier schreiben kann? Dieses ganze "Du musst alles Wissen" ist im Jahre 2024 sowas von veraltet, gerade im IT Bereich. Ja, gewisses Fachwissen sollte vorhanden sein (dafür ist es immerhin eine Ausbildung), aber auch ein Arzt/Krankenpfleger/NotSan/Anwalt weiß nicht alles, dafür wissen sie, wie wo es steht, und wie man die Informationen auf Situation X anwendet.
  6. Wie ich oben schon anmerkte, zumindest mein Betrieb macht das und kauft für das Thema Netzwerke, iPv4, Ipv6 und Subnetting für einen haufen Geld einen externen Dozenten für jeden Jahrgang ein, da die BS in Berlin nichts vermittelt. Eine Woche mit weniger als 6 Blöcken Ausfall kann man da im Kalender mit großen Kreuzen anmarkern. Ich habe das Seminar sogar 2x mitgemacht, weil es zeitlich gepasst hat, das meine größte Lücke war und das als Wiederholung/Auffrischung wirklich gut gewesen ist. Auch dann bleibt meine Aussage bestehen: Wenn man als IHK schon die Ausbildung in den ersten 2 Jahren vereinheitlichen möchte, dann sollte sich das auch in den Prüfungen wiederspiegeln und aus jedem Fachbereich zumindest eine Frage mit einer gewissen Anzahl an Punkten daherkommen und nicht 75% Wissen, was primär Systemer/Netzer ist, abfragen. Eine Aufgabe zur IP Adresse hätte gereicht, warum mussten es, ich möchte an dieser Stelle nicht lügen, 3 mit über 15 Punkten sein? Außerdem 4 Aufgaben für Berechnung irgendwelcher Datenmengen. Zwar mit unterschiedlichem Ziel, aber nahezu identischen Rechenwegen. Zumindest ich stehe im Betrieb auf 1 und in der BS, allerdings nur wegen Sport, auf 1.3 und jetzt in der Prüfung denke ich, dass es maximal eine 3 wird, wenn die Prüfer komplett Gnädig bewerten. Irgendwo ist da eine massive Diskrepanz. Niemand hier wollte eine geschenkte 1, aber wenn die AP 1 für einzelne Bereiche der Ausbildung, Jahr für Jahr, wie ein rotes Band, deutlich einfacher ist, zeigt das Fehler.
  7. Ehrlich gesagt, dass die Prüfung bunt gemischt ist. Es sind 4 Aufgaben, bei aktuell 4 Fachrichtungen, womit man es gleichmäßig auf alle 4 Bereiche aufteilen könnte: Jeder Teil irgendwas aus dem Bereich BWL, Teil 1 zusätzlich Richtung AN Fachwissen, Teil 2 Richtung Netzer Fachwissen, Teil 3 fragt Allgemeinwissen der Systemer ab und im letzten Teil kommt etwas von den Analysten dran. Damit kannst du noch immer keine spezifischen Themen lernen (da du nicht weiß, was genau die IHK abfragt), du weißt aber, dass etwas aus deiner Fachrichtung drankommt, denn nach 1,5 Jahren hat i.d.R. jeder Azubi schon in seinem Fachbereich praktisch gearbeitet. Wenn ich eine Ausbildung schon aufteile, und dann Fachwissen abfrage, was bei allen vorkommt, dann kann man wohl zumindest erwarten, dass die Prüfungen auch so aufgebaut sind. -> Das ist eine Idee, die mir in knappen 2 Minuten drüber nachdenken gekommen ist, eine IHK mit >500 Milliarden € Umsatz findet da bestimmt auch Lösungen, die fairer gestaltet sind und nicht einen Fachbereich, so gemein es klingt, oftmals bevorzugen. Die Prüfung vll. nicht, das System dahinter schon.
  8. Danke, in dieser war ich knappe 12 Jahren unterwegs, bevor ich nochmal eine Ausbildung in eine gänzlich andere Richtung eingeschlagen haben (ehemals Krankenpflege und danach Rettungsdienst), weswegen ich mir an dieser Stelle erlaube, das System der IHK-Ausbildung zu kritisieren, solange es Berufsschulen gibt, die sich einen, sorry für den Ausdruck, Dreck darum scheren, ob die Azubis halbwegs brauchbar Inhalte vermittelt bekommen. Moodel-Server und "Hier macht mal", wie es das OSZ in Berlin handhabt, ist keine Ausbildung und ich bin froh, in 3-4 Monaten mit der Ausbildung fertig zu sein (gelobt sei an dieser Stelle die 1-Jahres-Verkürzung).
  9. Nach dieser Logik könnte man die BS auch ganz abschaffen, weil sie es ja sowieso nicht vermitteln muss, sondern sich, teils 16 jährige, lieber selbstständig durch einen undurchsichtigen, komplett allgemein gehaltenen und unspezifisch geschriebenen, Katalog arbeiten müssen. Die Aussage ist in etwa so sinnvoll, als würde man einem Pflege Azubi sagen, dass er das Anatomie und Physiologie des Herzens alleine aus einem Buch für allgemeine Medizin lernen soll. Kann man machen, bringt aber nichts.
  10. Das ist korrekt, dennoch ist es ziemlich bezeichnend, wenn nahezu alle AP1 zu einem Großteil aus Systemer/Netzerwissen besteht. Als wenn die IHK nichts anderes haben möchte. Seien wir ehrlich, die Struktogrammaufgabe aus der AP 04/22 war ein schlechter Witz, selbst ohne IT Kenntnisse hättest du die gelöst und dafür 10 Punkte bekommen. Aber bau mal ein Subnetz aus einer gegebenen IP auf, wenn das Thema in der 2. Woche der Ausbildung war und du das dann nie wieder angeschnitten hast, außer zur Prüfungsvorbereitung. SQL ist auch nicht Anwenderspezifisch, das braucht jede Fachrichtung. Dagegen sagt, denke ich, auch niemand etwas. Hand auf's Herz, welcher Anwender wird später, nach der Ausbildung, in irgendeinem Betrieb Subnetze berechnen und Router einrichten? Das ist fernab der Realität und die neuer AO sollte doch laut IHK an aktuelle begebenheiten angepasst sein. Zumindest ich benutze seit über 10 Jahren nurnoch wLan, da blinkt nichts. Sicher hätte ich den Rückschluss von USB-Stick zur Lan Buchse ziehen können, aber nicht in einer Prüfungssituation. Zumal mir die Note als jemand, der mit 28 nochmal eine Ausbildung angefangen hat, eh egal ist, meine Ansichten sind da schon ein bisschen anders. 4 ist bestanden (das habe ich auf jeden Fall, Rest ist Bonus), und ich habe nach der Ausbildung Übernahmegarantie, aber jemand, der diese nicht hat, und den Betrieb vll. schnellstmöglich wechseln möchte, ist damit angemeiert. Sofern die Berufsschule die Themen vermittelt. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das in Berlin nicht der Fall ist. Netzwerktopoligie, ipV4, ipV6 und Subnetting hatte die BS nach der 2. Berufsschulwoche abgeschlossen, 3/4 Unterrichtsblöcke sind dabei ausgefallen. Hätte mein Betrieb die Themen nicht durch einen externen, freien Dozenten nochmal vermittelt, hätte das Thema nieman von uns verstanden. Natürlich kann man sagen "Schuld eigene, hättest ja privat lernen können, wenn es in der BS ausfällt", ich bin dennoch der Meinung, dass es die "Pflicht" der Schule sein sollte, Themen, die ausgefallen sind, zumindest nachzuholen, vor allem wichtige Themen.
  11. Vll. für einen Systemer/Netzer, wir als Anwender aus Berlin hatten das weder in der BS, noch durch den Ausbildungsbetrieb. Das durchgehende leuchten konnte ich mir durch meinen eigenen Router noch irgendwie zusammen reimen, beim Blinken ging ich auch auf Router, und da ist Blinken bei mir eine fehlerhafte Verbindung. Tja, bei der RJ-45 Buchse war das wohl falsch. Generell fand ich die Prüfung, so wie auch alle vorherigen AP1, extrem Systemerlastig. Gerade die aktuelle Prüfung war 25% BWL und 75% Systemer/Netzer, was das mit ganzheitlich zu tun hat, ist sowohl unseren Ausbildern, als auch meinen mit AN-Azubis ein Rätsel. Dafür haben sich wieder mal alle Systemer-Azubis gefreut, für die war es eine geschenkte 1. Berlin hat nur eine einzige, noch dazu absolut schlechte, Berufsschule für Fachinformatiker (und schneidet nach IHK Statistik auch immer mit am schlechtesten ab...Ein Schelm, wer da eine Verbindung sieht) und ohne den Betrieb, der wegen der BS alle theoretischen Inhalte, die die BS vermitteln sollte, selbst noch einmal vermittelt, wären bei uns fast alle Anwender durchgefallen.
  12. Ich fand den Fokus der Prüfung, aus Sicht eines AE, vollkommen doof, wie in allen AP1. 25% Wirtschaft, 75% Systemer/Netzer. Nicht eine Aufgabe mit Bezug zur Programmierung. Sie war machbar, ja, aber der Umfang des Rechnens war dann doch übertrieben. Ob es die schwerste war, glaube nein, aber einfach war sie auch nicht und ich hoffe auf wenigstens 50 Punkte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...