Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Eben weil man u.U. noch V 3.2 HTML findet ist es wichtig das im Dokument hinterlegt zu haben. Wie gesagt rät der Browser sonst nur um welche Version es sich handelt. Früher war HTML alles, Inhalt und Layoout, heute sollte HTML nur Inhalt sein und Layout über CSS gemacht werden. Wenn also die HTML-Engine immer raten muss und selbst bei der neuesten HTML Version immer noch nach altem HTML suchen muss kann das nur immer schlechter / langsamer werden. Und zu den 90% IE... das sind immerhin 10 % nicht IE! Davon mal abgesehen, Opera ist z.B. in der Standardeinstellung so eingestellt, das er sich als IE ausgibt. Es ist also eher weniger als diese 90%. Zum anderen gibt es auch Tools (Norton Internet Security z.B.) die eine Anfrage nach dem Browsertyp abfangen und mit einem Eingestellten Wert beantworten. Wenn da IE drinsteht kann hintendran dennoch ein anderer Browser stecken. Das nurmal nebenbei. Wenn du also meinst, durch deine Arbeit 10+% der potentiellen Kunden einfach die Tür vor der Nase zuschlagen zu können wünsche ich dir noch viel Erfolg in deinem Job. Worum geht es hier eigentlich? Doch eigentlich nur darum, das sich der "Webdesigner" (Hinz und Kunz, die gerade mal Frontpage starten können nennen sich heute so, sorry wollte keinen beleidigen, ist aber so) mal ein paar Gedanken macht was er da eigentlich verwendet (welche HTML Version) und das dann in 1 (nochmal in Worten: einer) Zeile am Anfang des Dokuments festhält. Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt. Naja, eigentlich ging es ja nur darum was diese Zeile eigentlich bedeutet...:floet: Ach ja, es wäre mir neu, das Mozilla mit altem HTML nichts anfangen kann... spätestens wenn man es ihm sagt das es altes HTML ist sollte es doch gehen (Doctype :mod: ) :confused:
  2. im Kopf einfach den default Zeichensatz festlegen bsp: <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
  3. Ist der Rechner gebraucht gekauft oder schon lange bei dir in Benutzung? Hast du das Problem erst seit kurzem, oder schon immer? Hatte ein Ähnliches Problem, allerdings nciht sooo häufig. Wenn der Rechner aus war ist er meistens beim ersten Hochfahren von Windows mit nem BlueScreen abgeschmiert, danach ging es und er lief auch (zur Not tagelang). Wenn ich rechenintensive Programme genutzt habe (weniger Spiele aber da kam es auch mal vor) ist er abgestürzt bzw. hängengeblieben. Reproduzierbar bei der Umwandlung von Videos in VCD (MPEG). Hab erst auf den Speicher getippt... dann aber mal das Board (mit Prozessor) getauscht, Speicher und der Rest blieb gleich, und siehe da es ging... Als ich dann das alte Board in einem anderen Gehäuse wieder mal anwerfen wollte ging erst nix und kurz darauf war eine kleine weisse Rauchfahne über dem Prozessor zu sehen. Der war wohl das Problem bei mir. Bei dir könnte das Problem ähnlich gelagert sein.
  4. Selbst wenn du meinst MS würde den Standard festlegen, ich kenne keinen MS Standard, der meint der Doctype muss weggelassen werden. Selbst wenn der Browser es akzeptiert macht er das nur auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. ansonsten welches "Speichern unter" ? Soll das vom Browser hinzugefügt werden? Wäre mir neu (könnte natürlich sein, ich mache das nicht so oft). Oder vom HTML Editor? :confused:
  5. Ich denk auch an die Leute die es später mal sehen wollen...
  6. Ich würde für Anfänger sagen: Akustik: Bei einer Akustik-Gitarre ist eigentlich immer der Hals breiter und man patscht nicht gleich auf alle Saiten, da die ja auch etwas weiter auseinander liegen . Ausserdem sind die Effekte für die man eine E-Gitarre braucht nichts anderes als eine Erweiterung dessen, was man auch mit einer Akustik machen kann, also praktisch sowas wie für Fortgeschrittene. Ich spiel schon lange nciht mehr, und hab auch nie besonders gut gespielt, aber ich würde dir Akustik empfehlen. Edit: war eine Antwort auf die Frage von Küken
  7. du musst das im Menü Extras-Ordneroptionen-Dateitypen und dort beim entspr. Dateityp unter Erweitert ändern. Unter Erweitert findest du die Aktionen, die im Popup-Menü für dieses Typ angezeigt werden. Die Standard-Aktion ist die, die fett dargestellt wird und die bei Doppelklick ausgeführt wird.
  8. geloescht_JesterDay

    registry

    Die ntuser.dat ist Teil der Registry, sie befindet sich nicht darin. AFAIK wird nur der HKEY_CURRENT_USER in die ntuser.dat geschrieben bzw. von da eingelesen.
  9. Wurde ja schon gesagt und steht in den Links. Es geht einfach darum, das irgendwo steht, um was es sich bei dem Dokument eigentlich handelt. Du könntest jetzt natürlich sagen "Moment, da steht doch <HTML> am Anfang, also ist es ein HTML-Dokument". Darauf würde ich dann Antworten: "Es gibt aber verschiedene HTML Versionen und auch verschieden strenge Varianten davon. Die "strict Variante soll sich eigentlich 100% an den Standard halten und auch keinen PLatz für Browserseitige interpretationen lassen. Transitional ist hingegen die recht freie Variante. Davor steht dann immer die HTML Version auf die sich das ganze bezieht. Manche Tags aus HTML Version 2 findest du z.B. nicht mehr in der Version 4 und manche anderen Tags sollen bald (Version 5 oder 6 oder ?)aus dem Standard rausfliegen.Um also sicherzustellen das ein Dokument immer als solches erkannt wird heist es im Standard eben, das die Version am Anfang als <Doctype> angegeben werden soll. Dass eigentlich alle Browser auch verkrüppeltes HTML anzeigen (der eine mehr, der andere weniger) war ursprünglich wohl mal als kleine Hilfe gedacht, was dabei rauskam ist aber mehr als grauenvoll. Man stelle sich mal einen C-Compiler vor, der Fehler nicht anmeckert, sondern der versucht in den Code einen Sinn zu interpretieren um ihn dann Compilieren zu können. Nichts anderes ist es wenn manche Browser etwas darstellen, dass überhaupt nicht so dastehen dürfte. Auch wenn der Vergleich C-Compiler und HTML nicht so sonderlich gut ist." Der schon erwähnte Validator sagt in solche Fällen einfach: "Kein HTML Dokument" auch wenn es im Browser ohne Probleme angezeigt wird und auch das zeigt was man erwartet. Näheres zum Doctype findet man bei SelfHTML (Link ist ja weiter oben) oder bei der w3c (kuck gleich mal nach nem passenden Link) oder eigentlich auch in einem HTML Buch deiner Wahl... Edit: http://www.w3.org/TR/REC-html40/struct/global.html#h-7.2 http://www.w3.org/2001/06tips/Doctype
  10. AFAIK liegt es einfach daran, dass Frontpage in manchen Dingen nicht Standardkonform ist, man also für bestimmte Frontpage-Features eine spezielle Server Software (Erweiterung zum Server) braucht.
  11. Es gibt nur eine Methode um in einem Array of String nach einem String zu suchen... var i: Integer; for i:= 0 to High(Array) do begin if Array[i] = SuchString then begin ShowMessage('Gefunden'); break; end; end; Was anderes wäre mir jetzt neu... (ne, hab auch gesucht und nichts anderes gefunden). Hab es bisher immer so gemacht bzw. entsprechend angepasst wenn ich einen String nur anhängen wollte wenn noch nicht vorhanden (kam schon öfter vor).
  12. Unescape hat mit Unicode nix zu tun :confused: Mit Unescape werden Zeichen aus dem ASCII Code als Nummern übergeben und raus kommt das Zeichen, das hinter der Nummer steht. 65 steht z.B. für "A" und 97 für "a". also würde unescape(%65%97) - "Aa" zurückliefern. Edit: moment... ich glaube unescape will die hexadezimalen Werte haben.. naja selber rechnen Unicode ist nur eine Erweiterung des ASCII Satzes. ASCII ist 256 ZEichen lang, wovon die ersten 128 festgelegt sind, die restlichen 128 werden je nach Land unterschiedlich genutzt (z.B. 196 = "Ä"). Ein Deutscher Text lässt sich also mit einem nicht-deutschen Font nicht korrekt Darstellen, weil einfach die entspr. Zeichen fehlen bze. andere Zeichen an deren Stelle stehen. Unicode enthält mehr als 256 Zeichen und für jede Sprache einen Bereich. Mit einem Unicode Font lassen sich also alle Zeichen darstellen bzw. alle Texte korrekt darstellen (so sie mit Unicode gespeichert wurden). Ach ja, was du suchst ist wahrscheinlich encodeURI/decodeURI
  13. Der DocType ist HTML-Standard und sollte in keinem HTML Dokument fehlen (gut, für kleine interne/private Seiten lass ich es auch mal weg - aber bei allen anderen sollte es mit rein). Aber wenn man sich die ganzen HTML-"Programmierer" heute ansieht... Das ist jetzt nicht perönlich gemeint oder so, ich hab das ja auch erstmal lernen müssen... http://validator.w3.org/ hat schon öfter geholfen
  14. DVD(PAL) ist auch nicht soooo viel mehr, kucks dir über den TV-Out an nem Fernseher an und du wirst da keinen Unterschied merken (Ein Monitor hat im Vergleich zu einen TV eine riesige Auflösung, daher auch solche Unterschiede)
  15. Also Duddits ("Dreamcatcher" original) war IMHO recht komisch... naja... aber Glas war wirklich ein gutes Buch Bin wirklich auf den nächsten Teil gespannt...
  16. Logik und Nachdenken kann schon helfen
  17. Das finden von Tschebyscheff ist ja schonmal ein Anfang, wenn du jetzt noch etwas genauer kuckst findest du die Lösung.
  18. Die Aussage ist wahr, da gibts nicht viel zu beantworten
  19. Also es gibt 2 Möglichkeiten wir die Kamera den Zugriff auf die Daten anbietet, 1. die Kamera bietet das ganze als Wechsellaufwerk an(also nach dem Anschliessen hat man ein neues Laufwerk und auf dem liegen die Bilder) oder 2. eine andere Methode (hab ich genauso gelesen;) ). Diese "andere" Methode ist meist vom Hersteller abhängig. Bei meiner ist das (unter Windows) TWAIN. Hab aber gestern das ganze problemlos unter Linux mit gphoto2 zum laufen bekommen. Bei Methode 1 könnte ichz mir vorstellen, das es unter Linux Probleme geben könnte, hab aber keine Ahnung ob das so ist. Für alle, die einen Canon Kamera haben und mit dem Canon-Programm Zoombrowser unzufrieden sind (ich war es, mehr als nur unzufrieden ) - probiert den BreezeSys Downloader. http://www.breezesys.com/G1/Downloader/index.htm Bis Version 1.5 ist der Freeware. Ach ja, das war jetzt auf Windows bezogen...
  20. Schreib dir einen Keyboard-Hook, also eine Funktion, die sich in die Windows-Nachrichtenschlange einhängt und angesprochen wird, bevor der "Empfänger" eine Nachricht bekommt. Dort prüfst du dann ob es STRG ist und wenn ja setzt du die gesendete Taste auf NULL. Genauere Infos zu Hooks gibts im Netz...
  21. Nein, ist laut offizieller Homepage für November 2003 angekündigt (also original).
  22. Ja es ist schon schade, aber manche Dinge kann man einfach nciht übersetzen (oder nicht passend). Was sich meiner Meinung nach aber serhr gebessert hat sind die Filmtitel. Die sind immernoch nciht das gelbe vom Ei (teilweise) aber wenn man das mit früher vergleicht... "xxx des Grauens", "xxx desSchreckens", "xxx des Todes", "Killerxxx", "Monsterxxx" usw. ein Grossteil der deutschen Titel lautete so (oder so ählich, von der Art), auch wenn der orininal titel absolut harmlos war. Was mir in dem Zusammenhang auch immerwieder einfällt, Stephen King - The dark tower. Original: "The gunslinger", "The drawing of the three", "The waste lands", "Wizard and glass", "Wolves of the calla" - deutsche Titel: "Schwarz", "Drei", "Tot", "Glas", "?" (kommt Ende des Jahres erst raus). Sind die deutschen so einfallslos oder kommt mir das nur so vor?
  23. ich kapiere nicht, warum man eine Komponente zur Laufzeit umbenennen will? Ganz davon abgesehen, denke nicht das sowas möglich ist. Nach dem Compilieren weiss das Programm mit dem Namen ncihts mehr anzufangen, der Name ist nur eine Erleichterung für den Menschen (vergleichbar mit den Domainnamen, die ja eigentlich auch IP-Adressen sind).Der Compiler wandelt das in Adressen innerhalb des Programms bzw. des Speichers um. Diese Adresse zur Laufzeit zu ändern würde ein Neucompilieren erfordern...
  24. FIAE Im Moment arbeite ich an den Feierabendvorbereitungen, ansonsten zur Zeit mehr Support für meine Programme und kleinere Bugfixes. Ausserdem warte ich darauf, das unser Angebot angenommen wird und ich ein neues Projekt anfangen kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...