Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Du machst es dir da aber auch sehr einfach. Du tust als wenn es für einen Selbstmörder nichts angenehmeres geben würde als den Selbstmord. So eine Entscheidung fällt man (oft) nicht von heute auf morgen. Du siehst das aus deiner Sicht, aus der Sicht des Betroffenen (der Selbstmord begehen will) ändert sich der Blickpunkt recht schnell. Es muss schon eine Menge zusammenkommen bis man soweit ist und das auch durchzieht. Man denkt schon an die Hinterbliebenen, aber in der Abwägung überwiegt dann wohl der Grund für den Selbstmord. Und nicht jeder Selbstmord wird wegen "in der *******e stecken" (finanziell) beganngen.
  2. Der Kippschalter hat 3 Kontakte (links, in der Mitte und rechts (jeweils 2 fach ausgeführt)). Für einen einzelnen Verbraucher nimmst du (wie schon mehrfach beschrieben) eine Leitung und kappst die, in diese Lücke kommt der Schalter. ABER: Das eine Ende kommt links(oder rechts) an den Schalter, das andere Ende des Kabels kommt in die Mitte(!!!). Durch die Kippbewegung des Schalters wird entweder eine Verbindung mitte->links oder eine Verbindung mitte->rechts hergestellt. Wenn du also deine Kabel links und in der Mitte dranlötest ist der Lüfter aus, wenn der Schalter nach rechts gekippt wird. (Ein-Ein in der Beschreibung heist das du entweder den linken Anschluss einschaltest oder den rechten, die Mitte hat immer Strom, der nach links oder rechts geleitet wird)
  3. Im D5 Handbuch gab es eine Beschreibung wie man CGIs, ISAPI oder NSAPI Anwendungen erstellt. Keine Ahnung ob es die auch noch in D6 gibt. Wenn ja könnte dir das helfen...
  4. F: Gibt es in Deutschland Ampeln? (Amerika) A: Nein, wir in Deutschland sind so autoverrückt, dass die Geschwindigkeit mit der wir auf den überfüllten Strassen vorankommen nicht über 5 km/h steigt. Um Energie zu sparen haben wir entschieden, dass wir keine Ampeln brauchen, ausser in Hillbrow.
  5. CGIs sind ganz normale Konsolen-Anwendungen. Es gibt nur eine Klasse TRequest und eine TResponse (auch für nicht CGI Web-anwendungen). TRequest ist die Anfrage an dein Programm und über TResponse wird die Antwort gegeben (die Ausgabe). Wie gesagt schau mal in deinem Delphi unter "Datei - Neu", da sollte es auch sowas wie Web-Anwendung geben... Ich glaube das hier könnte dir Helfen: http://www.used-disks.com/Delphi/WebSnap/
  6. Ja sowas geht mit Delphi, bin mir bei D6 aber nicht sicher, da wir D6 übersprungen haben und von D5 zu D7 gewechselt sind. Mit D7 geht es auf jeden Fall. Naja, cgis konnte man eigentlich schon immer erstellen, ist aber etwas komplizierter, besser gersagt mit D7 (ich glaub ansatzweise schon mit D6) wurde es aber leichter. Mit D7 kannst du cgis oder Dlls für den IIS oder Mods für den Apache erstellen. Mit den IntraWeb Komponenten von D7 erstellst du die Ausgaben (HTML, Javascript) bzw. die stellen die Ausgabe zur Verfügung. Verwenden kannst du ansonsten alle nicht grafischen Komponenten zw. Code. Soweit ich mich erinnere (hab es nur mal kurz auf ner Vorführung gersehen und dann mal selber einen kleinen Test gemacht) musst du einfach als Anwendung eine Web-Anwendung auswählen und darfst dort als grafische Komponenten nur IntraWeb Komponenten verwenden (gibt AFAIK auch andere für sowas, IW ist aber bei Delphi dabei). Der Rest ist ziemlich gleich mit der normalen Delphi Entwicklung. Mit D7 kommt auch ein kleiner lokaler WebServer zum Testen und Debuggen der Web-Anwendung direkt aus Delphi heraus. EDIT: Hab grad nochmal nachgesehen, mit D6 sollte es auch möglich sein, es nennt sich dort aber WebSnap. Wie gesagt ist der Code gleich nur die grafischen Komponenten müssen besondere sein.
  7. Ich kann mich den Vorpostern nur anschliessen. Naja, eigentlich bin ich da eher neutral, aber auch in der Türkei ist es ja verboten in der Schule oder anderen öffentl. Bildungseinrichtungen Kopftücher zu tragen.
  8. das hält aber IMHO überhaupt nicht lange. Die Flasch kopfüber in die Erde und nach kurzer Zeit ist die Erde durchtränkt mit Wasser und die Flasche leer. Das besondere am Zwerg ist ja der Tonzapfen, der quasi als Ventil funktioniert. Entweder brauchst du sowas bei deiner Flasche oder du hast nur Sumpfpflanzen daheim
  9. CSS ist der Layout Teil von HTML. Früher (Version 1 - 3?) war HTML alles, heute ist HTML für den Inhalt und CSS fürs Layout.
  10. Einfach mal den Leiter des Supermarktes fragen. u.U. kann der ja welche nachbestellen, bei Abnahme von min. 50 wird er das vielleicht auch tun (die werden bestimmt sowieso bei der Zentrale vorhanden sein und müssen bloss in den nächsten LKW mitreingepackt werden).
  11. Blöde Frage, aber warum frägst du nicht beim Schenker/der Schenkerin nach? Der/die muss ihn ja irgendwo herhaben...
  12. prinzipiell würde es mir aber schon darum gehen... wenn du für 5 Stunden Schule 5 Minusstunden angerechnet bekommst arbeitest du eigentlich 5 Stunden zuviel, hast also 5 Überstunden! Das ist auch gesetzl. geregelt, es gibt hier sicher einen der da einen Link liefern kann...
  13. API Funktion? In Windows geht (fast) alles mit der Registry... HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings dort zum einen das DWord ProxyEnable auf 1 setzen und im String ProxyServer die IP-Adresse mit Port angeben.
  14. Sorry, hab die SMTP komponente von Indy eigentlich noch nicht benutzt, aber die alten NM-Komponenten waren noch nie so toll. Das ist wohl auch der Grund warum Borland Indy mit ausliefert. http://www.atozedsoftware.com/indy/Demos/index.html Dort findest du ein Indy SMTP Demo.
  15. Da du Delphi 6 benutzt solltest du nicht die NM-Komponenten benutzen sondern die Indy-Komponenten. Indy ist ein Opensource Projekt zur Einbindung der Internet-Protokolle in Delphi und wurde seit Delphi6 von Borland mit Delphi ausgeliefert. http://www.indyproject.org/index.html
  16. Das kommt immer auf den Verkäufer an... Gewerbliche Verkäufer (auch solche die kein Gewerbe haben aber ständig irgendwelche Auktionen laufen haben (bei denen wird sowas einfach unterstellt)) müssen dir eine gewisse Garantie geben (1 oder 2 Jahre). Von privat hast du keine Garantie, nie. Diesen Hinweis hat wahrscheinlich irgendeiner mal geschrieben um sich um seine Verpflichtungen drücken zu können wenn der Käufer keine Ahnung hat und sich einschüchtern lässt. Das hat mit einem Gesetz AFAIK nichts zu tun und wird jetzt wohl von immer mehr Leuten übernommen, weil es sich ja toll und einschüchternd anhört. Das ist IMHO nichts anderes als wenn jemand Links auf illegale Downloads auf seiner Homepage hat und sich mit einem Hinweis davor aus der Verantwortung ziehen will. Es gibt schon Gerichtsentscheidungen, die sagen das sowas nichts bringt und wenn man sowas extra anbringst zeigt man eher das man genau gewusst hat was man da anbietet. Ich würde sagen diesen Hinweis kann man einfach ignorieren, lasse mich aber eines besseren belehren wenn jemand da andere Quellen hat.
  17. Die IP hat er ja schon :confused: Ausserdem meinst du wohl "die meisten Personal Firewalls" ? Wie schonmal gesagt einen nslookup probieren oder ein tracert <IP> um den ISP zu bekommen. Wer das genau ist bekommst du nicht einfach so raus, das könnte höchstens der Provider tun. Aber mitteilen wird er dir das sicher nicht.
  18. Die Fehlermeldung besagt normalerweise, das die Abfrage die angegeben ist nicht aktualisiert werden kann. (irgendwie klar, oder ) Was heisst das auf deutsch? Eine Abfrage kann nur dann aktualisiert werden, wenn klar ist welche Datei geändert werden soll. Es darf also nur eine Tabelle in der Abfrage enthalten sein. Keine Joins o.ä. Das das ganze aber bei einem INSERT auftritt kapier ich auch nicht so ganze... Hängt vielleicht irgendein Ereignis an deiner Komponente? Ist das der ganze Code? Der eigentliche Fehler tritt vielleicht ganz woanders auf.
  19. Jetzt kann ich auch mal was hier schreiben... Seit 2 Wochen: P4 2400 1024 MB Ram Radeon7000 (bringt ausser 5 Hz auch nicht mehr als meine Rage128 davor ) 40 GB (benutze aber fast ausschliesslich meine alte 10GB Platte) DVD-Rom/CD-RW-Brenner Combo Laufwerk 21" Samsung Monitor (den hab ich schon länger) bis dahin: P2 400 128 MB Ram und damit konnte ich auch ganz gut arbeiten, auch wenn der Speicher schon etwas dürftig war manchmal...
  20. also ich hab das ja nicht mitbekommen (arbeite etwas weiter weg und da war es ruhig), aber hier zuhause soll es ziemlich gestürmt und gehagelt haben vorhin (so gegen 16.00). Bei meinen Eltern stand der Keller kurz unter Wasser (das erste mal das ich sowas erlebt habe) - war aber schon wieder trocken als ich es gesehen habe, nur dreckig eben- bei einer Bekannten soll die Fassade wie in einem Kriegsgebiet aussehen (wirklich grosse Stücke der Fassade und Fensterbänke haben den Hagel wohl nicht ausgehalten). Bei mir ist nichts passiert... bis das Wasser so hoch steigt, da muss schon ne Sinnflut kommen. Nur eine Pflanze auf dem Balkon war gelegen...
  21. Hier mal ein Beispiel zum Scrollen in einer TRichEdit Komponente var itemp: Integer; ... with RichEdit1 do begin // Move to the last line: // Zur letzten Zeile scrollen: SelStart := Length(Text); Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0); // Move to the first line: // Zur ersten Zeile Scrollen: SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, 0, 0); Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0); // Move to Line 5, Character 3: // Cursor auf Linie 5, Postion 3 setzen: SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, 5, 0) + 3; Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0); // Scroll down 1 Line // Eine linie nach unten scrollen with RichEdit1 do begin itemp := SendMessage(Handle, EM_LINEFROMCHAR, SelStart, 0); SelStart := Perform(EM_LINEINDEX, itemp + 1, 0); Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0); end; Hilft dir vielleicht...
  22. Du brauchst dich nicht auf den Titel "Software" etc im Firmennamen verlassen. Ich z.B. habe meine Ausbildung bei einer Firma aus dem Baugewerbe gemacht. Die Firma muss einfach eine IT-Abteilung (computer gibt es ja praktisch überall) haben und dort auch ausbilden. Das kann theoretisch jede Firma sein.
  23. Es gibt im Tierfachgeschäft auch irgendein Mittel, das Hunde abhalten soll ihr Revier dort zu markieren wo das Mittel versprüht wurde. Wie das genau heisst weiss ich nicht mehr, wir hatten früher aber auch sowas um unseren Hund von bestimmten Ecken seines "Reviers" fernzuhalten.
  24. Ich ergänze hier nochmal Delphi unterscheidet verschiedene Variablentypen. Wenn es bei VB egal ist ob eine Variable Integer oder String ist (oder was auch immer), da VB sich darum kümmert und eventl. Konvertierungen macht muss das bei Delphi selber tun. Man muss also wissen was für ein Typ eine Variable hat und wo man die zuweisen will und gegebenenfalls eine Typenumwandlung vornehmen. Das ist auch nur logisch, da 100 und '100' zwar gleich aussehen, für den Computer aber unterschiedlicher nicht sein könnten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...