Zum Inhalt springen

Reinhold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Reinhold

  1. ich denke mit dem trigger setzt man den neuen autowert, er wollte aber wissen wie man ihn herausfindet. ok,keine haarspalterreien. Reinhold
  2. Moin, Das ist mit Sicherheit so. Im Prinzip richtig, aber er hat ja geschrieben das es ein Autowert ist. Für MS-SQL-Server sollte "Select ident_current('tabelle')" funktionieren. Bei Oracle und AFAIK postgress müsste mal wohl die Sequence abfragen. hth Reinhold
  3. Es wäre gut zu wissen, was diese Funktion tun soll ... Eventuell suchst du "Form_Current" Reinhold
  4. Ich nehme mal an, du verwendest Access 2003? Hast du eventuell eine Spalte ('XY') in einer zugrunde liegenden Tabelle umbenannt? Nur mal so ins Blaue... Suche doch mal in Newsgroup-Beiträgen, der wird da häufiger diskutiert und hat womöglich ganz verschiedene Ursachen, besonders wenn das Backend eine mdb ist, die irgendwo im Netzwerk liegt. hth Reinhold BTW: Etwas mehr Informationen wären hilfreich
  5. Reinhold

    Access zu PDF

    Eventuell kommst du hiermit weiter FAQ5Berichte Reinhold
  6. ... was bei meinem Auto immerhin den Zeitwert verdoppelt hätte *SCNR* Reinhold
  7. Gut gesprochen, Scheff! :uli Ggf. sollten sich dazu dann Links zu den besseren Quellen in der obligatorischen Linkliste finden lassen. Reinhold
  8. Mal so aus der hohlen Hand würde ich versuchen Select Funkrufname from Fahrzeuge where ID in ( select FID from F-in-E ); Allerdings solltest du dich dringend und gründlich mit Datenbankgrundlagen vertraut machen. hth Reinhold
  9. Moin, und Danke für die Antwort. Das hatte ich befürchtet. Leider kommen da sporadisch Tabellen dazu, von denen ich nichts erfahre. Von daher ist das problematisch. Gruß Reinhold
  10. Ich denke es ist besser, wenn der 15.10. drauf steht. Ich habe Personaler kennen gelernt, die jedes andere Datum als böse Anspielung verstehen. Datum vor dem Ende: wir können es kaum erwarten ... Datum nach dem Ende: wir würden lieber kein Zeugnis schreiben ... Das muss nicht zwingend überall so sein, aber der 15.10 kann auf keinen Fall schaden. Viele Grüße Reinhold
  11. Moin, eine Bastelfrage: Wie müsste ein Trigger im MS-SQL-SERVER aussehen der, falls das überhaupt geht, bei absolut allen Änderungen an absolut allen Tabellen (möglichst ohne den Trigger einzeln an jede Tabelle zu hängen) den Tabellennamen, die Art der Änderung (Update, Insert, Delete), den Spaltennamen, den Benutzer, den alten Inhalt und den neuen Inhalt protokolliert. Hat jemand einen Ansatz dafür? Oder gar eine fertige Lösung? Danke im Voraus für alle Antworten Reinhold
  12. Moin, mit einem ähnlichen Problem plage ich mich auch schon länger, leider auch ohne Lösung. Die einzige Variante die ich für dich sehe ist, dass du irgendein Kennzeichen setzt und in Header() auswertest. hth Reinhold BTW: Ich schreibe das nur, weil ja sonst nix kommt.
  13. Moin, und Danke für die Antwort. Das sieht erstmal gut und umfangreich aus, aber leider, wie du selber sagst, TOTAL mit der Panzerfaust auf den Spatz geschossen Möglichkeiten, die ich leider (jedenfalls momentan und auf die Schnelle) nicht benötige. Kannst du mir vielleicht die 3-5 Zeilen darin sagen, die ich brauchen würde. Reinhold
  14. Moin, heute hätte ich mal eine Frage. Auf einem Webserver liegen in Unterverzeichnissen Dateien, im speziellen Bilder und PDF, die aus Datenschutzgründen nicht für jeden sichtbar sein dürfen. Nun gibt es einen Login, anhand dem ich erkennen kann, wer welche Datei sehen darf und wer nicht. Das muss auch möglich sein, klar. Es darf aber nicht möglich sein, über die URL an die Daten heranzukommen, z.B. durch Eingabe von http://www.domain.tld/ordner/bild.jpg Meine Idee war es, das Verzeichnis mit .htaccess zu schützen ("deny from all"). Dann geht das mit der URL auch korrekterweise nicht mehr, aber dann werden die Bilder auch im IMG-Tag nicht mehr angezeigt. Wenn ich über das Dateisystem auf die Bilddatei zugreife, klappt das. Wie müsste ich das machen, das statt <IMG src='ordner/bild.jpg'> etwas wie <IMG src='ShowPic.php?ordner/bild.jpg'> oder so ähnlich funktioniert, ich also in ShowPic.php eine Schnittstelle zur Verfügung stelle. Hat jemand eine Idee? Oder sogar einen Codeschnipsel bzw. ein flaches Beispiel? Das wäre echt prima, ich komme nämlich nicht mehr weiter. Danke im Voraus. Reinhold
  15. Moin, ich denke, wir diskutieren an der Frage vorbei. Die eigentliche Frage war doch wohl: Wenn er bereits zur Prüfung zugelassen ist (durch die Einladung) dann darf er sie auch ablegen, oder? Ich erinnere mich an den Fall eines Azubis, der 2 Wochen vor der mündlichen fristlos gekündgt worden ist. Er hat trotzdem die mündliche abgelegt. Das stimmt. Aber es hat wohl keinen Einfluss mehr auf die Prüfung. Ja, aber die Zulassung zur Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung der zuständigen Stelle. Diese ist ggf. von IHK zu IHK unterschiedlich. Also: frag bei deiner IHK nach. Das gilt aber doch erst für die Wiederholungsprüfung, falls er es nicht schafft. Wenn er erst nach der schriftlichen kündigt, dann sind die Gebühren schon bezahlt. Reinhold
  16. Wäre nett, wenn einer der Kollegen Prüfer hier im Forum sich dazu mal äußert. IMO ist mike bereits zur Prüfung zugelassen worden, und zwar durch die Einladung zur schriftlichen Prüfung. Ich denke, es spielt ab diesem Moment keine Rolle mehr, ob das Ausbildungsverhältnis noch besteht. Im Zweifelsfall kann das definitiv die zuständige Stelle (also die IHK, die mike eingeladen hat) beantworten. Reinhold mit den tollen Ohren
  17. Moin, das wird doch sehr schön in der PHP-Dokumentation beschrieben. Was verstehst du denn daran nicht? Gruß Reinhold mit den tollen Ohren
  18. Ich nehme mal an, dass liefert dir alle Aktivitäten, oder? Du musst noch die Kdnr des markierten Datensatzes anhängen, also " ... and Aktivitäten.KdNr = " & DeineGewollteKdnr hth Reinhold mit den schönen Ohren
  19. Dann doch wohl eher: $_SESSION['test'] += 7; Deine Variante ergäbe doch 7, 21, 49, 105 ... Auch wenn das nicht wirklich deine Frage war...
  20. Falls du nur zu Kontrollzwecken wissen musst, ob es eine Abweichung gibt, dann reicht es doch in der Auswahlliste aus Daten/Filter/Autofilter nachzusehen, oder? hth Reinhold
  21. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, werden CHM-Dateien immer vom IE angezeigt. Ob es da Unterschiede je nach Version gibt weiß ich nicht. Ein Problem könnte auftreten: Je nach Sicherheitseinstellung auf dem PC kann es passieren, dass die CHM-Datei geöffnet wird, aber dann dort nur Fehlermeldungen stehen., In diesem Fall muss ein registry-Eintrag eingefügt werden, z.B. per reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions /V MaxAllowedZone /t REG_DWORD /d 00000002 hth Reinhold
  22. Hier noch der fehlende Quellennachweis: Berufsbildungsgesetz: -------------------- § 17 Vergütungsanspruch (1) Ausbildende haben Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren. Sie ist nach dem Lebensalter der Auszubildenden so zu bemessen, dass sie mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich, ansteigt.
  23. Genau so ist das. Außerdem muss die Ausbildungsvergütung mindestens jährlich ansteigen, in so fern könnte es sogar sein, dass du mehr Geld zu bekommen hast. Wende dich am besten an die IHK München. Gruß Reinhold
  24. Joo, so habe ich es jetzt auch gelöst. Leider musste das nach der IBM-Methode jedem betroffenen input beigebracht werden. *grmmml* Reinhold btw: IBM = Immer besser manuell
  25. Moin, ich steh hier gerade öse auf dem Schlauch. Es wäre schön, wenn mir einer helfen könnte. In etlichen Seiten, die dynamisch aus PHP generiert werden, sind Felder, die zur Laufzeit screibgeschützt sein können oder auch nicht. Also <input type="text" name="knurpsel" value="schmatz" readonly="readonly" /> Leider erhalten diese Felder nur im Mozilla (2.0.0.4) auf einigen Rechnern einen grauen Hintergrund. Es ist aber erforderlich, dass schreibgeschützte Felder als solche erkennbar sind. Woran liegt das? Kann man das irgendwo einstellen in Mozilla und IE? Oder kann ich das mit css formatieren? Wenn ja, bitte wie. Danke im Voraus Reinhold

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...