Zum Inhalt springen

Reinhold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Reinhold

  1. Also prinzipiell kannst du standort (ich nehme mal an das ist ein Text wie "Rumpelkammer" oder so) als Primärschlüssel verwenden. Das ist dem DBMS vollkommen wurscht. Du riskierst aber, das dein Primärschlüssel veraltet, was nur dadurch möglich ist, weil er eine Nutzinformation enthält. Da der Primärschlüssel zum referenzieren verwendet wird, wird er auch zwecks Identifizierung in andere Tabelle eingetragen. Wenn die Linux-Maschine nun aus der "Rumpelkammer" in die "Waschküche" gebracht wird, dann müsstest du den Text "Rumpelkammer" in allen referenzierenden Tabellen einschließlich der Datensicherungen auf Bändern, CDROMS etc. in "Waschküche" ändern, damit der Bezug stimmt. Nimmst du stattdessen eine id (z.B. autoincrement) musst du nur in ~Tabelle_Standort~ beim Satz mit der id 4711 den Text "Rumpelkammer" in Waschküche" ändern und schon steht die Hecke. Fazit: schütze deine Primärschlüssel vor dem veralten und benutze niemals Nutzinformationen. hth ( <== aküfi ) Reinhold
  2. Hallo Jan, Da scheint mir allerdings in der Tat das Problem zu liegen. Zumal PLZ und Orte in einer n:m-Beziehung stehen. Aber sei's drum ... Probier ma (ungetestet!): plz LIKE '$plz%' or plz LIKE '%,$plz%' Das müsste eigentlich klappen. hth ( <-- Aküfi ) Reinhold
  3. Auf die Gefahr hin, jetzt Gelächter auszulösen: Ich nehme Proton von Ulli Meybohm. Mehr Editor braucht kein Mensch. Reinhold
  4. ... mit dem heutigen Tag beendet. ... ... Geändert von grueni (03.04.2007 um 15:02 Uhr). ... 3.4.2007 - 1 ergibt in Excel 2.4.2007. Daher der Verdacht, Reinhold
  5. Jawoll Scheffe! Hat aber so schön zu meinem Avatar gepasst. BTW: Ich würde sagen für einen Schülerpraktikanten ist das ein sehr ordentliches Zeugnis, immerhin bescheinigt man ihm, das er etwas getan hat. Das ist alles andere als selbstverständlich. Reinhold.
  6. Au warte, was hast du denn angestellt? Es wurden schon Leute aus weit geringerem Anlass gevierteilt. Nur: löst er Probleme oder überlässt er das lieber Anderen? Bei neuen Situationen etwa nicht? Läuft dann alles aus dem Ruder? Was für ein Gelaber... Klingt nach einem zähen Brocken ... Endet das Arbeitsverhältnis wirklich am 2.4.? Das gilt gemeinhin als deutliche Warnung, weil es bei einer fristgerechten Kündigung nicht möglich ist.
  7. Ja, ich konnte drüber gucken. Ging ganz leicht. Und was war jetzt deine Frage? Reinhold
  8. Ich habe gerade mal im Lexikon nachgeschlagen was das Wort Rekursion bedeutet: dort steht aber nur Rekursion, die: siehe Rekursion :uli :eek Reinhold
  9. Ich warte auch schon gespannt, warum das bei ihm nicht geht. Evtl. ist das ja in A03 geändert worden. Reinhold
  10. Jooo, z.B. diese hier: § 961 BGB Eigentumsverlust bei Bienenschwärmen § 962 BGB Verfolgungsrecht des Eigentümers § 963 BGB Vereinigung von Bienenschwärmen und § 964 BGB Vermischung von Bienenschwärmen
  11. Moin, Probier mal: ORDER BY COUNT(tbl_BegegnungTore.schuetze) desc; Reinhold
  12. Reinhold

    reporting engine

    Nimm halt Excel. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Gruß Reinhold
  13. Du willst den Quelltext einer Webseite vor dem Besucher verstecken? Am besten ist es dann, die Seite nicht online zu stellen. Spaß beiseite, der Besucher hat die Seite (und somit den Quelltext) in dem Moment, in dem er deine Seite sieht, längst auf dem Rechner. :upps :upps Reinhold
  14. Moin, da hier ja doch der eine oder andere mit Centura zu tun hat, kann mir eventuell ja jemand helfen folgendes Mysterium aufzulösen (Centura 1.5.1): Ich schicke das Ergebnis eines SQL-Statements an den Reportbulder: Dabei verarbeitet ein tablewindow die Messages: On SAM_ReportStart Return TRUE On SAM_ReportFetchInit Return TRUE On SAM_ReportFetchNext If SqlFetchNext ( hSql5, nRecord ) Set nCurrentRecord = nCurrentRecord + 1 Call SalSta*****tText !!SalSta_t_u_s_S_e_tText ( USERTABELLE , "Datensatz " || SalNumberToStrX ( nCurrentRecord, 0 ) ) Return TRUE Else Return FALSE Im SAM_Click eines Buttons passiert am Ende folgendes: Set nFlags = 1 Call SalReportView ( tblSelectListe, hWndNULL, lsREPORTNAME, lsSQLINTO, lsREPINPUTS, nFlags ) Nun zeigt mir der Reportbuilder alles korrekt an. Wenn ich jetzt aber im Reportbuilder den druck anstoße, kommt ein Blatt aus dem Drucker, das nur den Report-Header enthält und sonst leer ist. :confused: :confused: :confused: Hat jemand ne Idee? Danke im Voraus Reinhold
  15. Hervorragend (hol dir deinen Kaffee gelegentlich ab, gelle!) Da es mehrere solcher Selectfelder gibt, die ihrerseits dynamisch mit PHP generiert werden, habe ich es (etwas abgespeckt) so eingebaut: <select name='pdf[$tmp]' size='1'> ... </select> <A HREF='#' onClick=\"jsGoTo('pdf\[$tmp\]')\"> Link </A> und <script language="JavaScript" type="text/JavaScript"> function jsGoTo( selectfeld ) { var link; link = '$PDF/'+ document.forms[0].elements[selectfeld].value; window.open(link); } </script> Vielen Dank, ich stand da echt etwas auf dem Schlauch... Reinhold
  16. Moin, ich habe hier mal eine Knobelaufgabe: Auf einer Webseite ist ein Select-Feld mit Dateinamen. Ein Name ist voreingestellt ("selected"). Neben dem Select-Feld ist ein Hyperlink, der auf diese voreingestellte Datei zeigt, also z.B. "<A HREF='datei.pdf' name='link' target='_blank'>Link</A>" Nun möchte ich, dass sich die Adresse des Hyperlinks, also der Dateiname, ändert, wenn im Select-Feld ein anderer Eintrag gewählt wird. Wie geht das? Irgendwas mit "onchange=..." des Select-Felds, soweit klar, aber wie verbiege ich den Hyperlink? Danke für jeden Tipp. Die erste richtige Einsendung gewinnt einen Kaffee. Reinhold
  17. Das steht in der Lock-Datei. Diese ist im gleichen Verzeichnis wie die mdb, hat aber die Extension ldb. hth Reinhold
  18. Vielleicht denke ich falsch, aber was ist daran verkehrt? Unter dem Objekt liegt das Exposé in der aktuellen Version und unter dem Kunden das Exposé, das er bekommen hat. Wie du schon selber sagst, Exposés können sich schon mal ändern. Hollaröhdulljöh Reinhold
  19. Erstmal Danke für die Hinweise von Don Zwiebel Einen schon sehr guten Lösungsansatz habe ich mir mittlerweile ergooglet (herrliches Dinglish, oder) und stelle hier mal den Link ein, falls das noch mal jemand braucht: http://www.iceteagroup.com/Download/free/HTMLHelp.zip Hollaröhdulljöh Reinhold
  20. Das geht leider nur mit hlp-Dateien. Jedenfalls bekomme ich diese Meldung (btw: Version 1.5.1) Hast du für die Variante mit ShellExecute vielleicht ein einfaches "flaches" Beispiel? Viele Grüße Reinhold
  21. Ich nehme hier gezwungenermaßen auch die Kombination Centura und MSSQL und kann auch nur bestätigen, dass das sehr gut geht, jedenfalls wenn die Tabellen gescheit indiziert sind. Frage: Wie kann ich denn aus der Anwendung heraus chm-Dateien aufrufen? TIA Reinhold
  22. Da hilft sicher Die FAQ zur FAQ Hollaröhdulljöh Reinhold
  23. Beispielweise gibt es etliche Krankenhäuser, die Informatikkaufleute beschäftigen und auch ausbilden. In Behörden und Versicherungen soll es ähnlich aussehen.
  24. Das hier sollte wohl klappen, obwohl mir der Sinn der Aufgabe verborgen bleibt: INSERT INTO Bestellungen2 SELECT bestnr, SUM(preis), CASE Artikel drin WHEN "Cola" THEN 1 ELSE 0 END FROM Bestellungen GROUP BY bestnr, CASE Artikel drin WHEN "Cola" THEN 1 ELSE 0 END[/PHP]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...