Zum Inhalt springen

Reinhold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Reinhold

  1. filecopy "c:\test.txt" "c:\testneu.txt" kill "c:\test.txt"
  2. Reinhold

    Online Kurs zu VBA

    Probiers mal hiermit. hth Reinhold
  3. Reinhold

    DialogBox

    FAQ 8.1
  4. Ja, logisch! *mirselbstfestaufsmaulhaupatschaua*
  5. for I = 1 to 17 for J = 1 to 17 if I <> J then response.write(I & " spielt gegen " & J) end if next J next I [/PHP] hth Reinhold
  6. Reinhold

    Abfrage in Access

    Was hast du denn schon versucht? Du wärst der erste, der mit dem Abfrageentwurf von Access nicht klarkommt (der grenzt an Entmündigung). Oder meinst du, dass dir hier einer den Hirnersatz spielt? *kopfschüttel*
  7. Was suchst du denn genau? Ein paar mehr Informationen wären schon gut. Reinhold
  8. Entscheidend ist, ob es die Datenbank tut, an die du die Abfrage sendest. Falls es eine Oracle-Datenbank ist (und wahrscheinlich nur dann) sollte es klappen. hth Reinhold
  9. Klar, hatte ich ja erwähnt, dass das mit Javascript geht. Allerdings ist auf JavaScript kein Verlaß, weil es oft abgeschaltet ist. Besonders peinhaft (oder hieß das peinsam?) wird es dann, wenn der Inhalt des Textarea in einer Datenbank gespeichert werden soll, aber die dort festgelegte Feldlänge überschritten wird. I. d. R. schmeißt die Datenbank dann alles in die Tonne. *grummel*
  10. MAXLENGTH geht aber nur bei normalen INPUT-Feldern! IMHO ist die Länge bei TEXTAREA unbegrenzt und nicht von vornherein begrenzbar. Man kann lediglich nach Erhalt der Daten in PHP o.ä. oder vor dem Absenden per JavaScript o.ä. Maßnahmen ergreifen. Belehrt mich eines besseren, darüber bin ich auch schon verzweigfelt. Gruß Reinhold
  11. Würde sagen beim Öffnen von Formular2: Me!Text2.value = Forms!Schonach!zeitraumbeginn.value Bitte beachte die korrekte Trennung per "!" und ".", siehe FAQ_6.3 auf www.donkarl.com Das klappt nur, wenn Formular1 KEIN Unterformular ist, wobei ich nur vermute, dass du Access meinst. hth Reinhold
  12. Ohne VBA ginge es mit der Funktion "Zählenwenn" bzw. mit einer Pivot-Tabelle. Wodurch gibt es denn die Vorgabe, VBA zu verwenden? hth Reinhold
  13. Reinhold

    Insert Into?

    Erstens ist Date ein reserviertes Wort und sollte als Spaltenname vermieden werden. Zweitens bezieht sich die WHERE-Klausel des Selects auf die Tabelle Monat. Diese Tabelle hat keine Spalte Date, sondern die steht in der Tabelle Details2. Ich vermute, Access kommt dadurch durcheinander. hth Reinhold
  14. Das geht leicht *froi* angenommen das Ausgangsdatum steht in A3 und die zu addierenden Monate in B1: =DATUM(JAHR(A3);MONAT(A3)+B1;TAG(A3)) hth Reinhold
  15. Hoppla, da war doch noch was: Wenn du den Code in eine Textdatei speicherst hast du natürlich noch kein Programm. Bitte noch aus der Eingabeaufforderung ausführen: debug < warte.asm Sorry Reinhold
  16. Reinhold

    Binärkonvertierung

    Ich nehme mal an, das die 1/0-Folge als Zeichenkette der vorliegt. Diese Zeichenkette musst du jetzt in Gruppen zu jeweils 8-Bit trennen. Dann für jede Gruppe die Bitfolge in eine Dezimalzahl umrechnen, wobei das linke Bit, den Stellenwert 2 hoch 7 hat, das zweite von links 2 hoch 6 ... und das rechte 2 hoch 0. Diese Stellenwerte der Stellen, deren Bit 1 ist, musst du jetzt addieren und erhältst den Ascii-Code des Zeichens. Wenn du diesen Wert einem char zuweist und diesen anzeigen lässt kannst du das zugehörige Zeichen sehen. hth Reinhold
  17. Das aufzurufende Skript wird ohne weitere Angaben doch sowieso im gleichen Frame geöffnet, in dem der Refresh oder header() steht.
  18. Wenn du noch keine Ausgaben gemacht hast, geht auch header("Location: index.htm");
  19. Speichere dir folgenden Code in eine Textdatei namens warte.asm: ------------------------------------------------------------------------------------- A pushf ; Flagregister, push di ; Datenindex und push si ; Stackindex sichern mov bx,[005D] ; Dosparameter einlesen cmp bl,30 ; je 153 ; Wenn = 0, Warte auf Taste jb 158 ; Wenn < 0 ungÂltig, Abbruch cmp bl,3A ; jnb 158 ; Wenn > 9 ungÂltig Abbruch And bl,0F ; Hohes Halbbyte filtern ( Hex 35 zum Hex 05 ) Mov bh,0 ; Highbyte löschen mov ax,2c00 ; int 21 ; Funktion 2C liest die Uhrzeit mov ax,dx ; Sekunden & Hunderstel sichern add ah,bl ; Dauer (DOS-Parameter) zu Sekunden addieren mov bx,cx ; Stunden & Minuten sichern cmp ah,3b ; jle 13e ; Wenn Sekunden <= 59 ist Zeit korrekt sub ah,3c ; Sonst 60 abziehen add bl,1 ; Minuten um 1 erhâ€hen cmp bl,3b ; jle 13e ; Wenn Minuten <= 60 ist Zeit korrekt sub bl,3c ; Sonst 60 abziehen add bh,1 ; Stunden um 1 erhâ€hen cmp bh,18 ; je 103 ; Datumswechsel ! Neu anfangen mov di,ax ; mov si,bx ; Endzeit sichern (HHMM in SI, SSHH in DI) mov ax,2c00 int 21 ; Aktuelle Zeit holen cmp si,cx JB 158 ; Std/Min Endzeit < Zeit, Abbruch JA 142 ; cmp di,dx jna 158 jmp 142 mov AX,0C08 int 21 pop si pop di popf int 20 rcx 5D n warte.com w q ------------------------------------------------------------------------------------- Danach hast du im aktuellen Verteichnis ein Mini-Progrämmchen namens warte.com (93 Byte), das deine Aufgabe lösen sollte. Einfach in der Batchdatei an der richtigen Stelle die Zeile "warte 5" eingeben, wenn du 5 Sekunden verzögern willst. hth Reinhold
  20. Accesstypisch wäre "... = #11.11.1995#;"
  21. IMO gar nicht, weil in einem Endlosformular für jeden Satz derr Detailbereich wiederholt wird und in diesem der Feldname nicht wechseln kann. Reinhold
  22. Reinhold

    find-Befehl //win2k

    Versuch mal mit: dir e:\support | find /i "deploy" hth Reinhold
  23. Müsste denn da nicht 5 rauskommen? *grübel*
  24. Die Anmeldung zur Abschlußprüfung muss der Ausbildungsbetrieb einreichen. Reinhold

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...