Zum Inhalt springen

Reinhold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Reinhold

  1. Bei Windows-PC nimm lieber \r\n, dann klappts auch im Editor.
  2. Bei Access 2000 wäre es /Extras/Optionen/Register "Weitere"/Feld "Intervall für Anzeigeaktualisierung" hth Reinhold
  3. FAQ 4.1 hth Reinhold
  4. Dann musst du dir den Filter zusammensetzen, indem du die jeweiligen Bedingungen mit AND verknüpfst und im gleichen IF den Standardwert für neue Datensätze neu setzt. Das wird im Prinzip in FAQ 4.22 erklärt. hth Reinhold
  5. Ich glaube du suchst Me.Filter = "[feld] <> 'AABBCC' " Me.FilterOn = true hth Reinhold
  6. Vielleicht hilft dir D_A_S___H_I_E_R Reinhold
  7. Das sollte aber funktionieren. Beim Starten der Datenbank (z.B. via Doppelklick im Explorer) fragt Access, ob du öffnen oder konvertieren willst. Mit "Öffnen" bleibt es eine A97-MDB, aber du kannst keine Entwurfsänderungen vornehmen. Mit "Konvertieren" wird in eine A2000-MDB umgewandelt, danach kann die Datenbank aber nicht mehr mit Access 97 geöffnet werden. Sollte diese Frage nicht mehr gestellt werden, musst du aus Access heraus ohne offene Datenbank über "/Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Datenbank konvertieren/In aktuelle Access-Version" ausführen. hth Reinhold
  8. Schau dir mal FAQ 4.33 an hth Reinhold
  9. Suche mal in der Online-Hilfe unter dem Stichwort "AppTitle-Eigenschaft" hth Reinhold
  10. Kann ich dir zuschicken (Excel 2000) falls du mir deine eMail-Adresse verrätst. Reinhold
  11. Warum nimmst du nicht einfach den "formularbasierten Filter"?
  12. Änderung in der Datenbank vornehmen, in der die verknüpfte Tabelle ist. hth Reinhold
  13. Ja, nach dem Löschen die Datenbank komprimieren. hth Reinhold
  14. Vielleicht hilft dir ja die FAQ 3.17 Gruß Reinhold
  15. Probier mal (Achtung, ungetestet): $SQL = "Insert into tabelle (name, wohnort, datum) "; $SQL .= "values "('$knurps', '$Wrdlbrmpfd'," . ($datum==""?Null:$datum) . ")"; hth Reinhold
  16. Probiers mal so: Set Test = db.OpenRecordset("SELECT tbl_Abteilungen.AB_Name AS man FROM tbl_Abteilungen WHERE (((tbl_Abteilungen.ID)=" & [Forms]![frm_Auswertung_Abt]![iD_ABT] & "));") Ich nehme an, sonst wird nicht der Wert des Formularfelds eingesetzt. Das geht aber nur in einem With-Block, oder? hth Reinhold
  17. Nein, in Test steht ein Zeiger auf den Recordset. Um den Inhalt einer Spalte der ersten (und möglicherweise einzigen) Zeile zu verwenden, mussst du ihn noch zuweisen, also DeineZielvariable = Test!Spaltenname hth Reinhold
  18. Probiers mal H_I_E_R
  19. Was hältst du von: dir \ /s | find "24.482" Das sollte dir sämtliche Dateien auf dem gesamten Laufwerk ausspucken, die genau 24.482 Bytes groß sind. Notfalls mit > oder >> in eine Datei umlenken. hth Reibhold
  20. Na dann bedanke ich mich doch herzhaft. <rausred> Ich hatte nach Ausbildungsrahmenplan gesucht und deshalb nix gefunden. </rausred>
  21. Den Ausbildungsrahmenplan für Fachinformatiker habe ích natürlich, aber die für IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute kann ich nirgends zum Download finden. Bitte um Links wo ich diese her bekomme. tia Reinhold
  22. Ja. Ein einfacher Chat ohne Schnickschnack geht auch ohne weiteres ohne SQL, sondern mit einer Textdatei. Allerdings habe ich irgendwann gehört (oder gelesen?), dass viele Provider das gar nicht gerne sehen, weil es ziemlich viel Traffic erzeugt.
  23. Zum Beispiel eine Tabelle Mitarbeiter, deren Spalte Vorgesetzter auf den Primärschlüssel des Vorgesetzten in der gleichen Tabelle Mitarbeiter zeigt. Dadurch könntest du Weisungsbefugnisse darstellen. Reinhold
  24. Zwischen 2 Tabellen gibt es immer nur eine Beziehung, aber Tabellen können natürlich Beziehungen zu vielen Tabellen (und auch zu sich selbst) haben. Ich vermute, du meinst jetzt mit Relationship mit Attributen eine verknüpfende Tabelle bei m:n-Beziehungen. Diese hat oft (allerdings nicht immer) die Kombination der beiden Spalten, die Primärschlüssel der verknüften Tabellen sind zum Primärschlüssel. Vielleicht stellst du deine Frage etwas präziser. Gruß Reinhold
  25. Was meinst du denn mit "klappen"? *verdattertguck*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...