Zum Inhalt springen

Alrik Fassbauer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alrik Fassbauer

  1. Ich habe mich in Erschrecken gefragt, was denn wohl die Leute in den entführten Flugzeugen gedacht haben, der/die Flügzeugentführer "at the Point of no return", die Menschen hinter den Glasfenstern, die das Flugzeug auf sich zurasen sehen und doch nicht ausweichen können. Es ist einfach so unfassbar. Nichts wird jemals wieder so sein, wie früher, jerzt, da wir wissen, zu was Menschen fähig sind. Von dieser Wunde wird sich Amerika und die Stadt nie wieder erholen. Ich sitze einfach nur noch ratlos da...
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: <STRONG>Leute, ich bin geschockt, gelaehmt und ich verstoert... Das wird mein einziges Posting heute sein. Was ich seit 3 Uhr live verfolgt habe, hat mich heftiger getroffen, als sonst irgendwas. Leute, ich sah eine 767 in ein Hochhaus krachen! Ich bin fertig! Da waren Passagiere drin.... Was auch immer passieren wird, wovor ich ab heute Angst habe, ich gedenke allen Opfern, die dort ihr Leben liessen. Teilweise sprangen sie aus den Fenstern (eines 400!! Meter hohen Gebaeudes), bei den Einstuerzen sind mit Sicherheit mehrere 1000 Menschen verletzt und getoetet worden. Ich gedenke allen unschuldigen, die durch den Wahnsinn von vielleicht einem Dutzent Menschen mit kranker Weltanschauung umgekommen sind. Ich erlebe momentan eine Realitaet, die ich nur aus Filmen kannte und wuensche mir nichts sehnlicher, einen Film zu sehen, in dem das ganze nur CGI war und nicht die Wirklichkeit. In tiefer Trauer, Hawkeye </STRONG>
  3. MIr erklärte neulich ein Bekannter, ein User habe versucht, in im Chat zu muten. Er hat es nicht geschafft, da er Linux + Firewall benutzte. Außerdem, so denke ich, ist man da vor einem "Ping of Death" sicherer, oder ?
  4. Ach ja, nochwas (aus einem anderen Text dazu von mir): Eine GlassPane fängt alle Benutzereingaben ab. Das zwingt den Programmierer, diese Benutzereingaben manuell abzufangen. Die einzige Möglichkeit, die Benutzereingaben von Programmiererseite her abzufangen, besteht offenbar darin, Beispielsweise die Mauskoordinaten auf der GlasPane auszulesen, und die darunter (unter den gemessenen Koordinaten auf der GlassPane) liegende Komponente damit herauszufinden und dann zu aktivieren. Dazu verwendet man die Funktion getDeepestComponentAt(). Eine GlassPane fängt scheinbar ALLE Benutzereingaben ab; sodaß sich der Programmierer gezwungen sieht, alle Benutzereingaben via Listener in der GlassPane-Klasse "nachzuprogrammieren", d.h. die Mauszeigerkoordinaten abzurufen, und mit diesen Koordinaten die unter der GlassPane liegenden Komponenten zu aktivieren; dies geschieht wahrscheinlich am Besten mit getDeepestComponentAt() , was bei mir leider nicht funktionierte. Ich fürchtete eine Zeitlang sogar, gezwungen zu sein, alle Menüs explizit nachzuprogrammieren zu müssen ! Als Aushilfslösung habe ich daher die Sichtbarkeit der GlassPane zeitlich begrenzt.
  5. So, ich schreibe mal hier einen Text rein, der von mir geschrieben worden ist, um all das zu beschreiben, was ich zum Thema "GlassPane" selber herausgefunden habe. Erstellen einer GlassPane für Java (Swing) Vorwort: Es ist möglich, unter Java - im Swing-Bereich – eine GlassPane zu erstellen, die über der eigentlichen Programm-Oberfläche liegt. Auf eine GlassPane kann nun gezeichnet werden; diese gezeichneten Objekte liegen dann über allen anderen Programmobjekten, die angezeigt werden. Ressourcen Im JDK ist das Konzepz der GlassPane nurmehr spärlich bis gar nicht beschrieben. Nähere Informationen gibt es hauptsächlich in Zusammenhang mit der RootPane, der „Mutter aller Panes“. Das Tutorial von Sun ist da schon wesentlich informativer: Es gibt einen extra Artikel zusammen mit einem Beispielprogramm zum Thema „GlassPane“. Im Buch „Goto Java 2“ ist die GlassPane nurmehr kurz erwähnt, wiederum in Zusammenhang mit der RootPane. Das Konzept Auf einem mit der Klassenbibliothek „Swing“ erstelltem Frame – „das Grundfenster“ – liegen mehrere „Panes“, die man sich in etwa wie Zeichenflächen denken kann. Auf dem Frame liegt zuesrt die RootPane, die „Mutter aller Panes“. Alles weitere liegt auf ihr. Darüber befindet sich die LayeredPane, eine Art Zeichenfläche, die wiederum selbst aus mehreren Schichten besteht. Es gibt darin einige fest definierte Schichten, und andere wiederum sind frei belegbar. Diese „Tiefenschichten“ werden im JDK bzw. dem Tutorial von Sun als „Tiefe“ („depth“ bzw. als „Z order“ bezeichnet. Diese Schichten sind die folgenden: FrameContentLayer, DefaultLayer, PaletteLayer, ModalLayer, PopupLayer, DragLayer. Einer „add“-Methode werden dabei verschiedene Zahlenwerte übergeben, die die jeweilige Tiefenschicht charakterisieren. FrameContentLayer = 30000 DefaultLayer = 0 PaletteLayer = 100 ModalLayer = 200 PopupLayer = 300 DragLayer = 400 Eine DesktopPane ist eine Zeichenfläche, die von LayeredPane angeleitet ist. Darüber befindet sich die ContentPane, auf der der eigentliche, sichtbare Programminhalt (Menüs, Buttons, Layouts) abgebildet wird. Zusätzlich kann noch explizit eine MenuBar eingefügt werden. Über allem schwebt die GlassPane, eine Art Zeichenfläche, die wie eine Glasscheibe über einem Buch mit vielen Seiten liegt. Alle diese Panes sind von JComponent abgeleitet ! Dieses wiederum ist von Component abgeleitet, welches von Container abgeleitet ist. Die GlassPane Die GlassPane (deutsch wäre es wahrscheinlich eine GlasPane, oder gar eine GlasLeinwand) ist normalerweise unsichtbar; d.h. sie wird nicht „angezeigt“. Das bedeutet allerdings auch, daß Objekte, die auf ihr gezeichnet worden sind, nicht sichtbar sind. In meinem Projekt habe ich eine eigene Klasse MeineGlassPane erstellt. Diese ist von JComponent abgeleitet. In der selbstgeschriebenen GlassPane-Klasse muß die Paint-Methode überschrieben werden. In dem Programm, in dem diese Klasse verwendet wird, sind besonders zwei Befehle wichtig: setGlassPane und setVisible(true) . Ohne diese beiden Befehle wird weder die GlassPane, noch die auf ihr gezeichneten Objekte angezeigt ! Damit müßte es eigentlich klappen.
  6. Fachinformatikerinnen ? Bei uns Durchschnitt. Die meisten, die ich kenne, sehen nicht sooo toll aus, aber was solls. Ich habe nur im Moment das Problem, in meiner Umschulungsklasse neben einer ziemlich hübschen angehenden Fachinformatikerin zu sitzen - manchmal glaube ich, ich werde ständig rot im Gesicht... Letztebs haben wir über uns selbst (die Klasse) gelästert: "Was zeichnet einen typischen Fachinformatiker aus ? Dicker Bauch und breitgesessener Arsch !" ... Dann haben wir festgestellt, daß das auch auf unseren derzeitigen (sehr guten !) Dozenten zutrifft - und ich auch langsam mich diesem Klischee annähere... Ausgleichssportart, wo bist du ?
  7. Ich sitze hier hinter einer Zonealarm-Firewall. Ideal ist natürlich Linx + Firewall ! Da kommt man weniger gut durch, als bei einem Win-system.
  8. Nicht ganz beim Thema, aber das interessiert mich schon seit längerem: Es gibt von www.sysinternals.com eine VCache-Ersatz, leider nur als Sourcecode. Da ich nicht weiß, was ih zum Kompilieren brauche bzw. nicht habe (z.B. Device Driver SDK) wüßte ich gerne, ob das Teil einer von euch in kompilierter Form hat, und ob es da Erfahrungsberichte gibt.
  9. Zum Virenscanner: Ich bin seit Mitte der 90er zufriedener F-Prot - User. Ist zwar DOS, aber was solls... Cacheman ist vielleicht auch nicht schlecht. Bei PC Magazine UK und der deutschen (immernoch ?) Schwesterzeitschrift PC Professionell gibt es auch kleinere Tools. www.pcmag.co.uk , www.pcpro.de Interessant sind auch die Tools von www.sysinternals.com Aber das wichtigste: Man sollte genau sehen, was man wirklich so braucht. Man kann sich die Werkzeug-Sammlungen kaufen (Norton Utilities, Nuts&Boltsvon Network Associates, Fix-It von Quarterdeck usw. usw. .) Man kann sich aber aquch Werkzeuge für spezielle Aufgaben "zusammensuchen". Das muß man dan individuell entscheiden. Daher mein Rat: Schau erstmal, was du brauchst, dann richte dich danach.
  10. Benutzt du nicht Thread.sleep(Zahl); ? Man kann einen Thread mit Sttop(); stoppen; aber da dann ALLES, was dieser Thread gerade machte, gestoppt wird, ist dies höchst gefährlich !
  11. Ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, aber ich habe gehört, daß das Symantec Cafe (wird nicht mehr hergestellt, wenn ich das richtig verstanden habe), und eventuell auch IBM's VisualAge-Java können. Sowas suche ich nämlich auch.
  12. Hier war eben noch ein ziemlich ausführlicher Text von mir drin, der während des Abschickens mittels einer "Server nicht gefunden"-Meldung erfolgreich abgeblockt und ins Nirvana versendet / gelöscht worden ist. Deshalb nur kurz: GlassPane habe ich nach 1 1/2 Tagen grübelns einigermaßen verstanden (Achtung: Falle ! beim Hinzufügen kann ein "setVisible(true)" hilfreich sein ! Steht aber nirgendwo !), LayeredPane aber nicht. Auch mit nimationen habe ich so einige Probleme. Kann mir jemand grundsätzlich erklären, was es damit auf sich hat / bzw. wie Animationen am Besten gehen ? (Die Beispiele kenne ich schon alle, ohne, daß sie mir zu 100% Wissen verholfen hätten; es steht im Moment bei 60-70 %.)
  13. Erinnert mich an unsere Projektarbeit in C++ ... Eine Gruppe wollte ein Chat-Programm schreiben, komplett mit Klient und Server. Die haben sich andauernd gewundert, daß das nicht funktioniert hat. ...ziemlich spät erst habense gemerkt, daß einer aus der GRuppe eine Firewall installiert gehabt hatte...
  14. Vielleicht warten sie auf etwas ? (Das konnte ich mir jetzt leider nicht verkneifen.) Bist du sicher, daß das Prog tagelang läuft, OHNE daß du Maus oder Tastatur berührst ? Falls ja, kann ich da nur sagen: Seltsam... DOS-Programme unter Win sind ja sowieso immer eine etwas knifflige Sache. Vielleicht wartet das Progt. auf die Abarbeitung eines Interrupts (Software- oder Hardware) ? Apropos NT: NT läßt keine direkten Hardwarezugriffe mehr zu, im Gegensatz zu DOS... Wer weiß, möglich, daß das Prog. versucht, direkt Hardware abzufragen (Tastatur ? Maus ?) und NT es nicht läßt ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. August 2001 18:20: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Alrik Fassbauer ]</font>
  15. Ich kann Savanna nur zustimmen. Die DEKRA in Düsseldorf ist mMn sehr gut !
  16. ... Ich kenne nur "Project C" , der "Code-Name" des Spieles, das später "Divinity - The Sword of Lies" hieß, und von CDV in "Divine Divinity" umgetauft worden ist... [Hier bitte einen grimmigen Smiliey denken.]
  17. In Düsseldorf mach(t)e ich an einer Umschulung zum Fachinformatiker bei der DAA mit. Über dieQualität sind die Ansichten *sehr* gespalten. Es kommt wohl auch darauf an, was du für einen Dozenten bekommst. In Düsseldorf arbeitet die DAA mit der DEKRA zusammen, wohin ich mit einigen Leuten als Fachinformatiker "hingewandert" bin.
  18. In Bergisch-Gladbach (NRW, Nähe Köln/Leverkusen) gibt es auch ein bin, von dem ich nur gutes gehört habe. In etwa das, was du auch erzählst.
  19. Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Nach einem vernünftigen Defrag war das aber weg.
  20. Hm... Ich bin jetzt praktisch davon überzeuugt, daß hier ein Interrupt-Konflikt vorliegt. Ansonsten: *ratlos* Ach so, ja : Neue Platte eingebaut ? Platten-Kabel richtigherum reingesteckt ?
  21. Also, ich hatte mal ne Zeitlang andauernd Abstürze beim Runterfahren. Einfach eingefroren. Einfach so. Dann habe ich eines Tages den Defraggerc(nicht zu Verwechseln mit den Fraggles) mit kompletter Optimierung über die Festplatte laufen lassen - danach war alles wie vorher ! Mein Verdacht seidem: Fragmentierung vn bestimmten Dateien *könnte* das Herunterfahren negativ beeinflussen... :mad:
  22. Das laden spare ich mir; vielleicht ist er ja auf einer der zahlreichen Heft.-CD's mit drauf.
  23. LBA-Modus (nicht zu verwechseln mit Little Big Adventure oder Basketball-LBA) ist hier schon mehrfach erwähnt worden. Bitte versuche doch einmal die Suchfunktion dieses Forums, ich habe nämlich keine Lust, was ich schon mal dazu geschrieben habe, zu wiederholen.
  24. ... Da wären noch die leicht differierenden Meinungen der Festplattenhersteller...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...