Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von Enno

  1. @trebstyle Danke für den Tip. aber ich denke das Teil ist viel zu mächtig. Ausserdem hab ich grad nicht die Zeit mich auch noch in die Programmierung von dem Tool einzuarbeiten. @Hellslawyer hmm, kann man das strg+alt+w nicht noch mit einbauen *liebkuck* Wie programmiert man sowas, bzw. mit welcher Sprache programmiert man sowas eigentlich? Danke Enno
  2. Kann mir einer dann für den Abend was Zentrales, preiswertes in N empfehlen? Also wer ist alles dabei ? chickie Conti Enno (98% - Schneefall würde mich hindern) . . . .
  3. Hallo, ich hab das Problem, das unser Tobit (nur als Faxlösung benutzt) aktuell ca. 500.000 Dateien im Dateisystem zuliegen hat. Wenn ich versuche das Per Bandbackup zu sichern dauert das mittlerweile unverhältnissmässig lange. da es ja alles einzelne Dateien sind. Nun war mein Gedankengang: gibt es ein Tool, das z.B. 1x im Monat alle Dateien in einem Userverzeichnis älter als x Monate so sichert das diese wieder herstellbar sind, z.B. in ner Zip Datei. Die dann wieder um einiges schneller zu sichern ist. Am besten das herstellen auch via Konsole möglich. und dabei aber die Archivstruktur von David gleich wieder anpasst. Und vorallem das auch noch bei allen Usern macht. Irgendjemand verstanden was ich suche? :confused: Gruß Enno
  4. Hallo allerseits, ich hätte gern nen Tool mit dem man eine Zeichenkette an der Tastatur eingibt und diese dann direkt im Zwischenspeicher landet. Problem: Unsere Tel-Anlage macht CTI. Ich kann dort mit STRG+ALT+W den Zwischenspeicher anrufen :cool: Also wenn dort ne Nummer drinsteht. Nun ist es etwas mühsam jedesmal notepad o.ä. zu öffnen dort die Nummer zutippen und dann mit STRG+C zu kopieren. Wäre geil wenn z.B. irgendwo F2 drücke, dann die Nummer tippen und irgendeine Taste als Abschluss. z.B. Enter. Wenn Das Tool dann selbstständig noch STRG+ALT+W drücken kann wäre es obergenial. Danke schonmal für Sachdienliche Hinweise. Gruß Enno P.S. oder kann mir einen son mini Tölchen proggen. Hab selber zuwenig Ahnung davon.
  5. Jep, spätestens am 3. Dez. sind die leer. Aehm, hat mir auch einer die vom 1. / 2. und von Heute. Danke schonmal.
  6. Ich hänge mich dann mal auch mit dran.
  7. ah, sorry. auf den Bobbel. Unterformular in neuem Fenster. Dann Eigenschaften vo de Unterformular. Dann gibts auf Alle auch den Punkt: Bildlauflesten. Da kannst an und abschalten.
  8. in welchem Programm? Access?? Dann kannst du die Eigenschaften für jedes Unterformular selber Ändern. In der Entwurfsansicht haben die Unterformulare links oben nen kleines Quadrat. Da mit der rechten Maustaste drauf und Eigenschaften, dann kannst die Eigenschaften des Unterformulars ändern. Gruß Enno
  9. 1. - verbiete auf deinem router den zugriff auf Microsoft Windows Update http://www.update.microsoft.com Wenn sie dann noch Updates holen kanns ja nur von deinem WSUS sein. Aussedem siehst du ja im WSUS unter Computer wer sich mit dem WSUS verbunden hat.
  10. Enno

    Freitag = Boobah!

    boah. Mist! Jetzt sitz ich hier schon ne weile und klicker auf der Seite rum. Geht ja mal garnicht. Ich sollte noch was fertig bringen. Ich glaub das is echt in gefahr. Kann man so herrlich abschalten bei der Seite.
  11. Im Falle von Telekommunikationsunternehmen gelten Verordnungen wie die TKÜV und - bei international operierenden Organisationen - folgende Gesetze, Standards und Regulierungsansätze: • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) • Telekommunikationsgesetz (TKG) • Basel II • Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) • US-Einflüsse (Töchter von US-Unternehmen bzw. Firmen mit US Börsennotierung oder Produktvertrieb USA): • Department of Defense (DoD) • Sarbanes-Oxley Act (SOX) • Securities and Exchange Commission (SEC)-Rules • Health Insurance Portability & Accountability Act (HIPPA) • Food and Drug Administration (FDA) • ISO 9000 ff Dazu kommen an gesetzlichen Grundlagen: • AO/GDPdU • Handelsgesetzbuch (HGB) • Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GOBS) • Umsatzsteuergesetz (UStG) • Geldwäschegesetz (GwG) Die Zahl der Gesetze zum Thema wächst übrigens laufend an. Erst zu Beginn dieses Jahres etwa wurde das 'Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister' (EHUG) wirksam. Gruß Enno
  12. Hi allerseits, ich brauch mal Infos. 8) Wir sind nen Großhändler. Haben also SEHR viele Ausgangslieferscheine. Diese MÜSSEN bei uns mit 2 Kopien erstellt werden. Aktuell nutzen wir einfach Impact-Drucker (Nadel-Drucker) und haben Durchschreibesätze. Da aber der Unterhalt dieser Drucker immer teurer wird. Außerdem die Durchschreibeformulare recht teuer sind. Haben wir uns gedacht, es gibt doch Drucker die auch Heften oder Kleben können. Also erstmal bräuchte ich Erfahrungswerte von Leuten die auch viele Drucke haben die mit Kopien erstellt werden. Was ist eurer Erfahrung nach das bessere? Heften, Klammern, Kleben ?? Die dritte Kopie wird bei uns von Empfänger unterschrieben und dann bei uns im Haus wieder gescannt. Drum denke ich Heften / Klammern fallen aus, da dann ja immer eine Ecke vom Blatt zerstäört ist, was dann wiederum Probleme beim Scannen macht. Und wer hat Erfahrung mit den Geräten, bzw. Was gibts da in die Richtung? Merke und Modell Danke schon mal für die Hilfe. Gruß Enno
  13. Das unterscheidet sich je nach Filiale. Die einzelnen Läden sind Francise Unternehmer und in ihrer Preisgestaltung offen. Sie müssen auch an Werbeaktionen nicht teilnehmen. Also wenn dann in deiner eigenen Filiale nachfragen.
  14. du bist BÖSARTIG! Du ist meine Essen das Essen weg! Schäm dich. Also wo wir dann hin gehen is mir relativ egal. Hauptsache viel und lecker.
  15. ausserdem würde er, wenn er sie sich kaufen wollte, nicht schreiben: "Ich habe hier..."
  16. Jo, also dann werde ich das mal einplanen. Tag ist mir eigentlich egal. also 22. oder 23. Und irgendwas kleines lauschiges zum Pennen werd ich schon finden. Mag dann auch Nachts nimmer heimfahren. Oder kann einer was in N empfehlen? Oder nimmt einer im Keller noch nen Filer auf. 8)
  17. also wen ihr mich mal sehn wollt. soweit is ja N nich, könnt ich mir das vorbeikucken ja echt mal überlegen. @chicki Lust ne Runde zu drehen, ich komm wenn dann mit dem F. :beagolisc
  18. Hi, ich habe: 1 Formular, das die Daten aus der Tabelle Rechnungen bezieht. darin ein Unterformular, das die Daten aus Touren bezieht. Beide sind über das Feld RE-ID verknüpft. Die ganze Geschichte hat funktioniert, solange wir als Datenbank Oracle hatten. Nu haben wir MS-SQL und es funktioniert nicht. ABER die beiden Tabellen liegen nicht auf dem DaBa-Server, sondern lokal. Einige andere Tabellen, die beim Start der Access Geschichte abgefragt werden, liegen auf dem DaBa-Server. Problem ist nun, sobald ich das Formular aufrufe geht es auf. Wenn ich dann in dem Formular den nächsten Datensatz anzeigen will, kommt Abfrage: (Balken) und der bleibt so auf der hälfte stehen. Wenn ich dann STRG-Pause drücke ruft er die richtigen Daten ab und zeigt sie auch an. Das STRG-Pause muss ich aber jedesmal drücken, wenn ich den Datensatz ändern will. Also etwas umständlich 8) Kann mir vielleicht einer auf die Sprünge helfen?
  19. Enno

    Drucker anschließen

    Das sinnigste Wäre wohl einen Druckerport für USB. Denn Netzwerk wirst du ja an den ThinClients wohl haben. 8)
  20. Möp. IMHO würde PC C auch die beiden anderen (A / sehen. die auch PC C sehen können. Denn PC C sieht einfach nur viel mehr von der "Strasse" er fängt halt nicht bei Hausnummer 100000 an und hört bei 100255 auf, sondern sieht alles von 0 bis 255255. Und da sind ja dann PC A und PC B mit drin (haben die Hausnummer 100055 und 100070. A und B würden C ja auch sehen. Denn die beiden sehen eben nur den Bereich von 100000 bis 100255. Da C aber 100066 hat ist der für die beiden eben auch zu sehen. (Also um mal mit der Post zu sprechen. Was allerdings ist, das nur A und B den Router sehen. Da C als GW einen eingetragen hat, der hier nicht existiert. Also können nur A und B auch Rechner im Bereich hinter dem Router sehen. Und dort genauso. D und F sehen sich selber und den Router. Und damit auch die Rechner hinter dem Router. Also A - B - C sehen sich gegenseitig. D - F sehen sich gegenseitig. A- B <-Router-> D - F sehen sich eben via Router. Gruß Enno
  21. a) ist nicht gültig, da 127.0.0.1 die Loopback Adresse ist. Und alle anderen Adresse in dem 10x Bereich als nicht gültig deklariert sind.
  22. ah ok. das wusst ich nicht wirklich. also beim installieren von windows, beim partitionen anlegen. 1 Partition anlegen mit ca. 8GB. Dann eine zweite anlegen. Die erste wieder löschen, und dann auf die noch existierende Windows installieren. Wenn Win-Install dann fertig. Den Platz am Anfang als Partition anlegen und die Swap datei da drauf. Muss ich doch mal testen ob das einen Performance gewinn bringt. Ich glaub ja nicht dran.
  23. Wäre es nicht eher andersrum? Nur das letzte Drittel (oder so) formatieren. IMHO wird doch eine Platte auch von innen nach aussen beschrieben? 1 Bit ist aber immer gleich lang. Also aussen genauso wie innen. Da aber aussen mehr Bits auf eine "Runde" passen. Also pro Umdrehung auch mehr Bits unter dem S-Kopf durchrauschen dürfte auf den äusseren Spuren der durchsatz auch höher sein. Oder liege ich hier völlig daneben?
  24. Netzlaufwerke gemapped die nicht mehr existieren? Z.B. auf einem alten Server?? Wenn das der Fall ist tritt bei meinen User dieses Phänomen auch auf.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...