Alle Beiträge von Enno
-
WSUS Gruppenrichtlinie testen
1. - verbiete auf deinem router den zugriff auf Microsoft Windows Update http://www.update.microsoft.com Wenn sie dann noch Updates holen kanns ja nur von deinem WSUS sein. Aussedem siehst du ja im WSUS unter Computer wer sich mit dem WSUS verbunden hat.
-
Freitag = Boobah!
boah. Mist! Jetzt sitz ich hier schon ne weile und klicker auf der Seite rum. Geht ja mal garnicht. Ich sollte noch was fertig bringen. Ich glaub das is echt in gefahr. Kann man so herrlich abschalten bei der Seite.
-
Backup / Gesetzesanforderungen
Im Falle von Telekommunikationsunternehmen gelten Verordnungen wie die TKÜV und - bei international operierenden Organisationen - folgende Gesetze, Standards und Regulierungsansätze: • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) • Telekommunikationsgesetz (TKG) • Basel II • Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) • US-Einflüsse (Töchter von US-Unternehmen bzw. Firmen mit US Börsennotierung oder Produktvertrieb USA): • Department of Defense (DoD) • Sarbanes-Oxley Act (SOX) • Securities and Exchange Commission (SEC)-Rules • Health Insurance Portability & Accountability Act (HIPPA) • Food and Drug Administration (FDA) • ISO 9000 ff Dazu kommen an gesetzlichen Grundlagen: • AO/GDPdU • Handelsgesetzbuch (HGB) • Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GOBS) • Umsatzsteuergesetz (UStG) • Geldwäschegesetz (GwG) Die Zahl der Gesetze zum Thema wächst übrigens laufend an. Erst zu Beginn dieses Jahres etwa wurde das 'Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister' (EHUG) wirksam. Gruß Enno
-
Drucker für Mehrfachsätze
Hi allerseits, ich brauch mal Infos. 8) Wir sind nen Großhändler. Haben also SEHR viele Ausgangslieferscheine. Diese MÜSSEN bei uns mit 2 Kopien erstellt werden. Aktuell nutzen wir einfach Impact-Drucker (Nadel-Drucker) und haben Durchschreibesätze. Da aber der Unterhalt dieser Drucker immer teurer wird. Außerdem die Durchschreibeformulare recht teuer sind. Haben wir uns gedacht, es gibt doch Drucker die auch Heften oder Kleben können. Also erstmal bräuchte ich Erfahrungswerte von Leuten die auch viele Drucke haben die mit Kopien erstellt werden. Was ist eurer Erfahrung nach das bessere? Heften, Klammern, Kleben ?? Die dritte Kopie wird bei uns von Empfänger unterschrieben und dann bei uns im Haus wieder gescannt. Drum denke ich Heften / Klammern fallen aus, da dann ja immer eine Ecke vom Blatt zerstäört ist, was dann wiederum Probleme beim Scannen macht. Und wer hat Erfahrung mit den Geräten, bzw. Was gibts da in die Richtung? Merke und Modell Danke schon mal für die Hilfe. Gruß Enno
-
FI.DE-Stammtisch am 23.12 in Nürnberg
Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen?????
-
Was kostet ein 20er Chicken Mc Nuggets?
Das unterscheidet sich je nach Filiale. Die einzelnen Läden sind Francise Unternehmer und in ihrer Preisgestaltung offen. Sie müssen auch an Werbeaktionen nicht teilnehmen. Also wenn dann in deiner eigenen Filiale nachfragen.
-
FI.DE-Stammtisch am 23.12 in Nürnberg
Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffendu bist BÖSARTIG! Du ist meine Essen das Essen weg! Schäm dich. Also wo wir dann hin gehen is mir relativ egal. Hauptsache viel und lecker.
-
Welche von dem beiden Grafikkarten ist besser zum Zocken?
ausserdem würde er, wenn er sie sich kaufen wollte, nicht schreiben: "Ich habe hier..."
-
FI.DE-Stammtisch am 23.12 in Nürnberg
Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale TreffenJo, also dann werde ich das mal einplanen. Tag ist mir eigentlich egal. also 22. oder 23. Und irgendwas kleines lauschiges zum Pennen werd ich schon finden. Mag dann auch Nachts nimmer heimfahren. Oder kann einer was in N empfehlen? Oder nimmt einer im Keller noch nen Filer auf. 8)
-
FI.DE-Stammtisch am 23.12 in Nürnberg
Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffenalso wen ihr mich mal sehn wollt. soweit is ja N nich, könnt ich mir das vorbeikucken ja echt mal überlegen. @chicki Lust ne Runde zu drehen, ich komm wenn dann mit dem F. :beagolisc
-
Acces Problem - Formulare
Hi, ich habe: 1 Formular, das die Daten aus der Tabelle Rechnungen bezieht. darin ein Unterformular, das die Daten aus Touren bezieht. Beide sind über das Feld RE-ID verknüpft. Die ganze Geschichte hat funktioniert, solange wir als Datenbank Oracle hatten. Nu haben wir MS-SQL und es funktioniert nicht. ABER die beiden Tabellen liegen nicht auf dem DaBa-Server, sondern lokal. Einige andere Tabellen, die beim Start der Access Geschichte abgefragt werden, liegen auf dem DaBa-Server. Problem ist nun, sobald ich das Formular aufrufe geht es auf. Wenn ich dann in dem Formular den nächsten Datensatz anzeigen will, kommt Abfrage: (Balken) und der bleibt so auf der hälfte stehen. Wenn ich dann STRG-Pause drücke ruft er die richtigen Daten ab und zeigt sie auch an. Das STRG-Pause muss ich aber jedesmal drücken, wenn ich den Datensatz ändern will. Also etwas umständlich 8) Kann mir vielleicht einer auf die Sprünge helfen?
-
Drucker anschließen
Das sinnigste Wäre wohl einen Druckerport für USB. Denn Netzwerk wirst du ja an den ThinClients wohl haben. 8)
-
Netzwerk: Welche Computer "sehen" sich?
Möp. IMHO würde PC C auch die beiden anderen (A / sehen. die auch PC C sehen können. Denn PC C sieht einfach nur viel mehr von der "Strasse" er fängt halt nicht bei Hausnummer 100000 an und hört bei 100255 auf, sondern sieht alles von 0 bis 255255. Und da sind ja dann PC A und PC B mit drin (haben die Hausnummer 100055 und 100070. A und B würden C ja auch sehen. Denn die beiden sehen eben nur den Bereich von 100000 bis 100255. Da C aber 100066 hat ist der für die beiden eben auch zu sehen. (Also um mal mit der Post zu sprechen. Was allerdings ist, das nur A und B den Router sehen. Da C als GW einen eingetragen hat, der hier nicht existiert. Also können nur A und B auch Rechner im Bereich hinter dem Router sehen. Und dort genauso. D und F sehen sich selber und den Router. Und damit auch die Rechner hinter dem Router. Also A - B - C sehen sich gegenseitig. D - F sehen sich gegenseitig. A- B <-Router-> D - F sehen sich eben via Router. Gruß Enno
-
Gültigkeit von IP-Adressen (Nicht die zeitliche Gültigkeit!)
a) ist nicht gültig, da 127.0.0.1 die Loopback Adresse ist. Und alle anderen Adresse in dem 10x Bereich als nicht gültig deklariert sind.
-
Partitionieren -> Geschwindigkeitsvorteil
ah ok. das wusst ich nicht wirklich. also beim installieren von windows, beim partitionen anlegen. 1 Partition anlegen mit ca. 8GB. Dann eine zweite anlegen. Die erste wieder löschen, und dann auf die noch existierende Windows installieren. Wenn Win-Install dann fertig. Den Platz am Anfang als Partition anlegen und die Swap datei da drauf. Muss ich doch mal testen ob das einen Performance gewinn bringt. Ich glaub ja nicht dran.
-
Partitionieren -> Geschwindigkeitsvorteil
Wäre es nicht eher andersrum? Nur das letzte Drittel (oder so) formatieren. IMHO wird doch eine Platte auch von innen nach aussen beschrieben? 1 Bit ist aber immer gleich lang. Also aussen genauso wie innen. Da aber aussen mehr Bits auf eine "Runde" passen. Also pro Umdrehung auch mehr Bits unter dem S-Kopf durchrauschen dürfte auf den äusseren Spuren der durchsatz auch höher sein. Oder liege ich hier völlig daneben?
-
Arbeitsplatz braucht ca 15 Sekunden zum öffnen
Netzlaufwerke gemapped die nicht mehr existieren? Z.B. auf einem alten Server?? Wenn das der Fall ist tritt bei meinen User dieses Phänomen auch auf.
-
Von WORD nach EXEL
ich denke mit einem Zwischenschritt. EditPlus oder UltraEdit z.B. Im Word alles Markieren Im Editplus einfügen. Im Editplus dann RegularExpression Ersetzung. Also alle Tab durch ; ersetzen Dann als .csv speichern. Dann sollte man das im Excel öffnen können. Musst dir dann mal ankucken ob das im Excel auch stimmt. Eventuell musst du mit deinen Ersetzungen etwas spielen. Z.B. als zweite Ersetzung alle ;; durch ; ersetzen. Probier einfach mal in die Richtung nen bischen rum.
-
Partitionieren -> Geschwindigkeitsvorteil
Kann Windows auch nicht. Da die Datei ja immer im Zugriff ist. Am besten ist, direkt nach dem Windows Install ein Swpfile mit fester grösse anzulegen. Anfangs und End-Grösse gleich zusetzen. Dann wird die Datei einmal angelegt und bleibt so. und fragmentiert eben nicht.
-
Partitionieren -> Geschwindigkeitsvorteil
eine möglichkeit wäre noch durch die partitionierung die Swap Datei in einen Geschwindigkeits"bessere" Bereich der Platte zu legen. IMHO ists doch immer noch so, das sich die Geschwindigkeit zwischen Aussen und innen etwas unterscheiden?
-
Unterschied der LCD-Monitore Acer AL2216WD und AL2216WASD
anderes Display: WD = 2000:1 / 5ms WASD = 700:1 / 2ms bringt aber die suche bei Amazon auch zutage.
-
Exchange Server Rundumschlag
aehm. Exchange <-> Outlook is nich POP3 / IMAP, sondern in dem Fall ist der Exchange Server ein Groupware Server. Mit einem MS eigenen Protokoll. Heist die Mails sind alle immer auf dem Exchange Server und werden nur zum Anzeigen auf den Client übertragen. Ausserdem behaupte ich, das mein Mailserver noch einiges an Clients weiter verkraften würde. Nein Bei Exchange kan man nicht beliebig viel Speicher zuordnen. Standard Edition = 1 Speichergruppe á 72GB Enterprise Edition = x Speichergruppen á 72GB
-
Buchstaben Netzlaufwerke vorne anzeigen
ich mich auch. hab auch schon lange gesucht.
-
KVM Switch: PC lässt sich nicht bedienen...
hast du am KVM schonmal PC-A und PC-B miteinander getauscht? sind die Probleme dann immernoch so, das der der jetzt die Probleme macht auch nach dem Tausch die Probleme macht? Wenn ja liegts daran das der PC-Problem sich nicht mit dem KVM verträgt. Hab ich bei uns auch schon mal gehabt.
-
Exchange Server Rundumschlag
@nasher wir betreiben nen Exchange 2003 (32Bit) auf der Hardware. Prozessor-Auslastung liegt bei max. ca. 20%. Daran scheitert es also nicht. Was ich bei uns gemacht habe ist, das ich 2 1GB Anschlüsse als Team laufen habe, so das er nun mit 2GB am Switch hängt. Wir haben allerdings auch HP ProCurve Switche. Muss man also vorher kucken ob die eigenen Switche das Unterstützen. Die Clients haben alle nur 100MBit. Trotzdem merkt man zu Spitzenzeiten einen Unterschied. Er bricht halt lange nicht mehr so schnell ein wenn mal mehrere User große Datenmengen verschicken wollen. Ich denke mal das wir von der Performance noch einiges an Luft haben. Mir sind jedenfalls mit dem neuen Server noch keine Klagen gekommen, das es bei irgend einem User zu langsam wäre. Die Frage 64Bit oder nicht stellt sich mir grad nicht. Die Clients sind alle XP SP2 32Bit. Und da die Hardware eh erst vor ca. 1 Jahr gekommen ist also da auch noch keine Migrationsgedanken. Ausserdem Warumm sollte ich den Anpacken, wenn er doch momentan ausreichend dimensioniert ist. Also frühestens in 2 Jahren ( Wenn Abgeschrieben) oder wenn er von der Performance nicht mehr ausreicht werd ich mir gedanken machen ob man was dran machen sollte.