Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, eben genau das nicht. Du redest von einer Firewall! Es gibt mit Sicherheit Dienste, die sich einen Server teilen können, aber eine Firewall gehört defintiv nicht dazu. Niemals, ohne Ausnahme! Du solltest dir auch mal das Konzept einer DMZ (Demilitarisierte Zone) anschauen.
  2. Hi, macht euch mal nicht verrückt. Ich denke, dass wenn jemand flexibel und einsatzbereit ist, immer einen Job finden wird. Ob der unbedingt direkt vor der Haustür ist, und ob die Tätigkeiten 100%ig das umfassen, was man sich vorstellt, steht auf nem anderen Blatt. Aber Panikmache ist völlig überflüssig.
  3. Hi, für Studenten.
  4. Hi, ich denke genau das herauszufinden gehört zu dem Projekt. Bei 15 Benutzern muss es schon nix Großes sein. Wenn du alles abwägst, und zu dem Schluss kommst, dass eine IPTables basierte FW das Nonplusultra ist, dann nimm diese. Ich denke eine Hardwarefirewall wird sich so zwischen 300 - 600 Euro bewegen, wobei das auch von den Anforderungen abhängt. Z. B. kann ja die Geschäftsführung darauf bestehen, dass die Firewall redundant ausgelegt sein soll. Da dürfte es noch etwas teurer werden.
  5. Hi, das hängt nicht zuletzt von dem Rechner ab, den man da hinstellt. Ich geh mal davon aus, dass es wahrscheinlich kein Dual Core Pentium 4 mit 2 GB Hauptspeicher sein wird. Wenn du eine "Box", z. B. PIX, SonicWall etc. da hinstellst, die für nix anderes gemacht wurde als zu Firewallen, ist das ja wohl unbestritten schneller. Abgesehen davon kann man die teilweise auch über Console konfigurieren. Auf einer Linux Firewall musst du darauf achten, dass der Kernel aktuell ist sowie alle anderen Tools, die darauf laufen. Das macht es dann schon nicht mehr so einfach, denn spätestens bei einem Kernelupdate ist ein Neustart notwendig. Natürlich hängt das auch von der Unternehmensgröße und den verbundenden Traffic ab, aber ich würde eine Hardwarefirewall schon bevorzugen. Dass es auch da Sicherheitsprobleme gibt, ist klar, aber dafür gibts ja dann auch den Support.
  6. Hi, ob das als Projekt ausreicht, ist fraglich. Als Begründung fallen mir spontan eigentlich nur die Kosten ein, was natürlich ein nicht zu verachtender Punkt ist. Aber ansonsten würde nicht unbedingt eine Linux-FW nehmen, da z. B.: - Potentielle andere Sicherheitslücken - Hardwareprobleme - Langsam
  7. Hi, ich sehe gerade du bist auch Dortmunder?! Naja, ist immer schwierig. Ich denke von einem guten Admin hört und sieht man eigentlich nix, man kennt nichtmal seinen Namen. Natürlich ist das übertrieben, aber grundsätzlich solltest du deinem Chef wohl man genauer die Tätigkeiten eines Admins erläutern. Es liegt eben in der Natur der Sache, dass man ab und an mal einige Zeit nicht soooo viel zu tun hat. Aber dafür geht man eben auch nicht um 17 Uhr nach Hause, wenn irgendwo ein Server abgeraucht ist. U. U. steht man auch mal nachts auf etc. Sowas sollte dem eigentlich schon bewusst sein.
  8. Hi, das ist eigentlich das was ein Admin macht. Ich musste von Anfang eine Zeitaufschreibung machen, in der ich meine Arbeiten täglich festhalten muss. Das macht hier aber jeder Mitarbeiter. Erst war es nervig, aber andrerseits sieht man dann eben auch, was du geleistest hast. Wenn ich mal "Langeweile" hab, weil gerade mal kein Server brennt, aller Drucker drucken und auch das Mail-Gateway funktioniert, schreibt ich Dokumentationen. Oder lese mich in diverse Themen rein, was auch der Firma zugute kommt. Mir stellt sich die Frage, was dein Chef für eine Vorstellung von einem Admin hat? Was glaubt der, soll ein Admin den ganzen Tag tun? Ja, die verbringe ich hier.
  9. Hallo, das Stichwort heisst "Barrierefreiheit". http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet Wobei das aus den anderen Links auch hervorgehen sollte.
  10. Tach, wieso stellt ihr eigentlich immer solche Fragen? Aus welchem Grund sollte das denn nicht klappen? Neben den Noten ist übrigens auch ein gesundens Selbstbewusstsein ausschlaggebend. Gib dir Mühe bei deiner Bewerbung und bewirb dich einfach. Da es zu deinem Thema jeden Tag neue Threads gib, benutz einfach mal die Suchfunktion. Es gibt Leute, die fange mit 30 eine Ausbildung an, also ist 23 ja wohl kein Alter!
  11. Hi, kurz und knapp: Nein. Mit Ansi C ist das nicht möglich, da du auf betriebssystemspezifische Bibliotheken zurückgreifen musst. Allein sämtliche Netzwerkdinge gehören nicht mehr zu Ansi C.
  12. Hi, ich würde das nicht annehmen. Aber nicht wegen dem Gehalt, sondern wegen den Aussagen deines Chefs. Mit so einem zusammenzuarbeiten würde mir nicht gelingen.
  13. Hi, was ist denn bitte Red Hat 3.1?
  14. Gut, aber darum geht es hier auch nicht.
  15. Vor allem der zweite Thread diesbezüglich. Da kann man ja nur für dich hoffen, dass du ein Troll bist, denn wenn du beim Programmieren auch so wenig Eigeninitiative zeigst, wirst du ein kurzes Arbeitsleben haben.
  16. Versteht den Satz eigentlich keiner? Find kann er nicht benutzen, da die Dateien zwischenzeitlich verändert werden können. Wenn also eine 12 Tage alte Datei vor 5 Tagen geändert wurde, wird "find" die mit mtime,atime oder ctime nicht mehr finden. Das funktioniert nur, wenn die Dateien in diesem Zeitraum nicht verändert wurde. Wenn eine Datei verändert wird, verändert sich sowohl die mtime, die atime als auch die ctime.
  17. Hi, find ich auch, aber... ...geht leider nicht.
  18. carstenj

    For Schleife...Array

    Hi, aha. Hauptsache funktioniert. Richtig? Interessant. Und was soll er lernen? Anforderungen richtig zu interpretieren und notwendige Arbeiten zu definieren ist ein nicht unwichtiger Punkt in der Softwareentwicklung. Es gibt "nice-to-have" Features und grundlegende Elemente. Das Sortieren ist aber höchstens "nice-to-have", und wenn es um Performance geht, nichtmal das! Wofür? Wenn man Zahlenreihen sortieren soll, ist Bubblesort mit Sicherheit geeignet. Aber darum ging es hier nicht. Uneinsichtigkeit ist übrigens auch eine tolle Eigenschaft, gerade für Programmierer.
  19. carstenj

    For Schleife...Array

    Hi, was du auch noch verbessern könntest, wäre die Berücksichtigung der Länge des Arrays. Dein Beispiel überprüft nur die ersten 4 Zeichen. Wenn das Array allerdings länger ist, werden die restlichen Zahlen außer Acht gelassen.
  20. carstenj

    For Schleife...Array

    Hi, ja, weiss ich, weil ich dir sonst meine kompetente Antwort nicht hätte geben können. In der Programmierung geht es nicht nur darum, dass irgendetwas irgendwie funktioniert, sondern dass es auch effizient das tut, was es tun soll. Aber vielleicht lernst du das ja noch.
  21. carstenj

    For Schleife...Array

    Hi, Bubblesort ist überflüssig, da er ja nix sortieren will. Um die größte bzw. kleinste Zahl herauszufiltern, kannst du wie folgt vorgehen: 1. Geh davon aus, dass die erste Zahl die größte bzw. kleinst ist 2. Vergleiche die Zahl in einer Schleife mit der nächsten
  22. Hi, wenn es dir "nur" darum geht, in der Systemadministration tätig zu sein, bringt dir das Studium gar nix, zumal es ja auch recht lange dauern wird. Ich würde mich dann doch eher mit Zertifikaten beschäftigen, da die, entgegen mancher Meinung hier, doch von der Wirtschaft anerkannt sind und teilweise oft erwünscht oder gar erforderlich sind. Schaden tut ein Studium mit Sicherheit auch nicht, aber dazu gibt es genügend andere Threads.
  23. Sind wir aber nicht. Außerdem kann man darüber immer nur spekulieren. Vielleicht wären wir ja mit Owomoyela und Kuranyi Weltermeister geworden? Oder mit Hitzfeld in der Vorrunde ausgeschieden?
  24. Hi, dann frag doch hier nicht wenn dus doch sowieso schon weisst. Wenn du meinst, dass du 2500 verdienen müsstest, dann gib das als Gehaltsvorstellung an. Wenn man das begründen kann und du genügend Fähigkeiten mitbringst, dann kann das funktionieren. Wenn nicht, dann musst du halt umdenken. Und nicht die Vergleiche mit anderen Berufsgruppen. Ein "McDonalds" Mitarbeiter verdient mit Sicherheit keine 1800 Brutto. Außerdem ist Mitarbeiter undefiniert, das kann der sein, der die Burger umdreht und genauso der Filialleiter.
  25. Also fangen wir wieder von vorne. Dieser Thread wird nie sterben, weil immer irgendjemand mal wieder irgendeine These in den Raum wirft, nur damit er auch seinen Teil dazu beigetragen hat.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...