Zum Inhalt springen

Delryn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    450
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Delryn

  1. Ich glaube die Zeiten wo Berufserfahrung gereicht hat sind fast vorbei. Früher war es doch so das selbst ein Hauptschüler die Möglichkeit hatte aufzusteigen (so macht mein Vater jetzt z.B. einen Job für den man heutzutage studiert haben muss, ohne Scheinchen geht da gar nichts mehr). Du sollstest dich nicht von Geld locken lassen, mach erstmal mindestens die Fachhochschulreife, dann schau nach ob dir die Branche wirklich liegt (tatsache ist fast jeder Schüler der einen Computer hat kann sich vorstellen fi zu werden) und dann bewirb dich
  2. Ich glaub das ja nicht... also wenn du in Niedersachsen wohnst bist du ein absoluter Glückspilz, ich war gerade wieder auf studieren-in-niedersachsen.de und das habe ich gefunden: Das haben die neu hinzugefügt, vor einem Monat stand das da noch nicht :eek: :eek: :eek: // Nur Punkt bei den Anmerkungen wird dir wohl gefährlich sehe ich gerade
  3. Genau das hat mir auch schonmal jemand erzählt, er meinte nach einer Ausbildung rutscht für dich für dieses Studienfach der NC um eine ganze Note runter, was mich natürlich freuen würde. Wie sieht das eigentlich aus wenn ich z.B. mit meiner Fachhochschulreife an einer FH studieren will und dann melden sich (unrealistisch) nur Abiturienten an die den gleichen Schnitt haben wie ich. Werden die dann bevorzugt :confused: ?
  4. Ich finds immer arm wenn man seine Ausbildung nur an der Abschlussnote festmacht. Und wenn die Unternehmen nur darauf schauen finde ich das noch ärmer, ich als Chef würde nicht danach gehen "ok du hast 86%, der andere 91%, du bist raus!", sondern fragen was in der Ausbildung geleistet wurde, ob es Referenzen gibt etc.. Ich sammel z.B. alles was ich mache auf CD's damit ich später etwas zum vorzeigen habe.
  5. Ich habe so einen schönen Brief mit dem Musterungsergebnis bekommen, unter anderem steht da drinne das man bis zum 32 Lebensjahr der Wehrüberwachung unterliegt (klingt irgendwie nach Diktatur ), da stehen deine Pflichten: - Du musst melden wenn du umziehst - wenn du eine Krankheit hast die deine Tauglichkeitsstufe ändern würde - Wenn du die Arbeit wechselst / aufhörst zu arbeiten etc.
  6. Ja musst du, du bist ja noch nicht 23. Allerdings hast du Glück wenn du T3 gemustert wurdest, dann müsstest du gar nichts machen. Ansonsten hast du eigentlich die Pflicht zu melden das du mit der Ausbildung fertig bist Du könntest natürlich auch versuchen die Beine weiterhin still zu halten, aber das ist noch 1 Jahr bis du dann 23 bist... Ansonsten seh ich da keine Chance mehr das du drumherum kommst.
  7. Das Dumme ist nur wenn du plötzlich feststellst "ich will das studieren" geht das nicht, dann muss man sich erst wieder bei weiterführenden Schulen anmelden, und ist eigentlich schon lange raus aus dem Trott.
  8. Genau das ist der Grund warum ich zuerst die Ausbildung mache und dann studiere -> 4Jahre Praxis (ein Jahr Übernahmegarantie) und dann durchs Studium noch die Theorie
  9. Man darf echt, wenn man den Realschulabschluss oder besser hat, um ein halbes Jahr verkürzen und die Noten spielen dann keine Rolle? Ich bin nach der 11. Klasse gegangen und habe den schulischen Teil der Fachhochschulreife, den praktischen Teil bekomme ich bei Bestehen der Prüfung. Damit hätte ich dann ja auch das Recht verkürzen zu dürfen, egal wie meine Noten aussehen?
  10. Ich habe mit 19 Jahren angefangen und werde mit 22 fertig sein. Allerdings würde ich an deiner Stelle versuchen zumindest die Fachhochschulreife zu machen damit du dir Tür und Tor offen hälst // Warum zum Teufel habe ich "nicht" geschreiben :confused: :confused: :confused:
  11. Keine wirklich neuen Erkenntnisse Der Empfehlung kann ich aber zustimmen, ich werde auch auf jeden Fall ein Studium hintendran hängen. Und damit steh ich dann besser da als die die eine Ausbildung gemacht haben und als die die studiert haben :bimei
  12. An deiner Stelle hätte ich auch verkürzt, allerdings ist das meine erste Ausbildung, deswegen habe ich da noch keinen "Zeitverlust". Sicher muss man sich auch auf die Prüfung nach drei Jahren vorbereiten, allerdings ist das imho weitaus weniger Aufwand als wenn man sich schon jetzt um den ganzen Kram kümmern muss. Ich komme irgendwie zu dem Entschluss das sich die ganze Mehrarbeit und die evt. schlechtere Note nicht lohnt, da man nur ein halbes Jahr spart, mehr nicht. Aber bitte mehr Meinungen
  13. Eigentlich habe ich mich schon gegen Verkürzen entschieden aber ich möchte vielleicht doch ein paar mehr Meinungen hören als meine eigene . Von den Vorraussetzunge wäre Verkürzen absolut möglich, zuerst war ich auch total begeistert davon. Dann habe ich mir mal einen Tag genommen und da in Ruhe drüber nachgedacht und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen (ich bin im zweiten Lehrjahr, FIAN): Pro Verkürzen - Eher fertig / man ist durch Kontra Verkürzen - Es wird zeitlich eng, ich müsste anfangen mich um ein Projekt zu kümmern (ich glaube so gut wie keiner macht das wirklich in 72 Stunden...) = Stress - Ich müsste zusehen das ich mit dem Notenschnitt unter 2,5 lande (sollte eigentlich kein Problem sein, aber unter so einer Vorraussetzung / mit so einem Zwang macht die BS gleich noch weniger Spaß) = Stress - Ich müsste den ganzen Stoff aus dem letzten halben Jahr selber vorholen = nochmal Stress - Ich verpasse wichtige Informationen (Beispielsweise von den Lehrern. "Das was wir gerade gemacht haben wird sehr oft in der Prüfung abgefragt). Ich weiß nicht ob ich mir das antun soll, von daher hab ich mir erstmal gedacht wer langsam fährt kommt auch ans Ziel und wollte es nicht machen. Wie denkt ihr darüber, habt ihr verkürzt? Wollt ihr verkürzen? Gruß Delryn
  14. Eigentlich kannst du froh sein das du scheinbar sehr sehr sehr sehr viel lernst... auch wenn du dich zuhause auf den ***** setzen musst. Wenns dir nicht schmeckt das du soviel tun musst dann beschwer dich und riskier schlechte Beziehungen. Ansonsten warte ab, vielleicht legt sich das nach der Probezeit.
  15. editieren geht nicht? ich meinte natürlich "bin ich nicht gebunden"
  16. Ich finde das klingt schon gut, mit dem ungebunden und flexibel. Des Weiteren bin nicht ungebunden und sehr flexibel, was die / den ... angeht.
  17. Es ist nicht gesagt das Fachhochschüler (ich denke die meinst du) mit ihrem Diplom (FH) weniger verdienen. Ich wär da ganz vorsichtig damit die einfach so abzuwerten.
  18. Delryn

    Kann das sein?

    Ach so, na ja da stellt sich auch erstmal die Frage wie man 6 jahre in einem Beruf arbeiten kann wenn man keine Ausbildung hat.
  19. Ich hab auch Angst, obwohl ich weiß das ich gar keine Angst haben bräuchte. Immerhin hat man ja 3 Versuche, allerdings darf man wenn man auch das dritte Mal nicht besteht nie wieder diesen Beruf ausüben :floet:
  20. Delryn

    Kann das sein?

    Das sagst du erst jetzt Wie geht sowas? Einfach melden und dann?
  21. Wobei man bei Schulungen und Seminaren genau so viel wie beim Kunden lernt / lernen kann.
  22. Na welcher Konzern das wohl sein mag :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...