-
Gesamte Inhalte
1926 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von etreu
-
Was können Ausbilder / Betreuer in den Betrieben besser machen?
etreu antwortete auf TobiasTrapp's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Tobias Das hört sich so an, als ob du nur als Ausbilder eingestellt wirst. Wäre natürlich für die Azubis nicht schlecht, kann ich mir allerdings nicht so ganz vorstellen. Was ich bei Ae wichtig finde (weil ich selbst leider nicht hatte), wäre Durchführung mehrerer (kleiner) Projekte, damit sie mal den kompletten Arbeitsablauf gesehen haben. Nach Möglichkeit auch nach versch. Modellen, die noch halbwegs aktuell sind (XP, V-Model/V-Modell XT, ®UP). Grundlagen der Programmierung die in der Ausbildung vermittelt werden sollten: - einfache Konstrukte (Squenzen, Schleifen, Funktionen, usw.) - OOP!!! (auch an die UML denken) - grundlegende Algorithmen für Suchen, Sortieren, usw. (für Bäume, Listen, etc.) - grundlegende Konzepte Prozesse, Threads (auch Monitore und Semaphoren), Sockets und Netzwerkkommunikation Alles weitere wäre dann wahrscheinlich abhängig von Anwendungsgebiet bzw. von der Firma. Dazu zähle ich auch Details wie Programmiersprachen. Wenn die genannten Dinge wirklich beherrscht werden, sollte man eigentlich recht unabhängig von der Programmiersprache sein, da es möglich sein sollte die Konzepte auf eine neue lexikalische Eigenheiten (darauf könnte man die Sprache dann reduzieren) anwenden. Allerdings sollte das Grundwissen auch nicht zu knapp ausfallen, da es im Endeffekt das ist, was in der Prüfung abgefragt wird. Ein Teil der Ausbildung ist ja auch noch immer identisch mit der eines Si. Eine Verständigung mit der Schule wäre zwar ganz nett, aber ich frage mich echt, ob das was bringt. Was allerdings in meinen Augen wichtig ist, die Leute zu kennen und sie auf Trab zu halten. Die Vorbildung die mitgebracht wird, wird mit Sicherheit immer extrem schwanken. Also muss auf jeden individuell eingegangen werden. Wenn Azubis zu Freiheiten bekommen, kann das auch mal schnell daneben gehen. Daher sollte man sie immer sinnvoll beschäftigen. Dazu muss dann auch der Ausbilder mal das eine oder andere Neue dazulernen. -
Ich habe mal einen Blick auf die Klasse java.sql.Date geworfen. Das sie von java.util.Date erbt, kannst einfach das Object aus der Datenbank auf java.sql.Date casten und einem Calendar zuweisen. Dann kannst du die beiden Calendar miteinander vergleichen. GregorianCalendar c1, c2; // c1 entspricht deinem schon ex. Calendar java.sql.Date sqlDate; //... sqlDate = rs.getDate(//...); c2.setTime(sqlDate); //... // Vergleichen if (c1.get(Calendar.YEAR) == c2.get(Calendar.YEAR) && c2.get(Calendar.DAY_OF_YEAR) == c2.get(Calendar.DAY_OF_YEAR)) { //... } Soweit das Prinzip verstanden?
-
Mehrdimensiales Array,doppelte Inhalte löschen
etreu antwortete auf VR6's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hast du dir denn danach mal die Stringrepräsentation zweier gleicher Objekte angeschaut? Ansonsten könntest du durch eine Schleife zum Ziel kommen, die dann ein neues Array aufbaut. Da fügst du dann nur Werte ein, die nicht drin sind (in_array() benutzen). -
[Perl] Regulärer Ausdruck umkehren
etreu antwortete auf goepp's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn X dein RegEx ist, dann sollte doch [^X] quasi alles andere sein, oder? -
Wenn der Kernel mit den entsprechenden Optionen erstellt wurde, kannst du die Auflösung über den Bootloader mitgeben. Als Beispiel ein Auszug aus meinem Grub. Die Auflösung ist hier 1280x1024. kernel /boot/vmlinuz-2.6.15-gentoo-r1 root=/dev/hda1 video=vesafb:mtrr,ywrap vga=795 Eine Übersicht zu den Auflösungen findest du u.a. hier: GRUB - ArchWiki
-
Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht mit gparted, ohne Datenverluste.
-
[PHP] includeInhalt als String
etreu antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du kannst ja auch gleich anstelle von include() include_once() benutzen. Das nimmt die notwendigen Überprüfugen schon vor. Das gleiche gibt es auch mit require(). Nur so als Info für das nächste Mal. -
Ich tippe mal auf nein. Was wäre denn, wenn du ein weiteres OS installieren willst. Und für Java-Entwicklung werden die 512MB schon mal knapp.
-
Du benutzt ja schon die Klasse Runtime. Dann schau dir doch mal die API etwas genauer an: Runtime (Java 2 Platform SE 5.0))
-
Such mal was in Richtung Template(-Engine). Mein Favorit hierfür ist Smarty : Template Engine. Damit kannst du Vorlagen mit Platzhaltern erstellen, die du dann einfach und bequem mit Werten belegen kannst. Warum also das Rad neu erfinden?
-
Größere Daten per Post von PHP -> Apache -> PHP
etreu antwortete auf roomi's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Offenbar hat es das nicht, denn sonst würde in dem POST-Array Werte enthalten sein. -
[PHP] Array: Element einfügen und bestehende aufrücken
etreu antwortete auf kills's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn es die erste Stelle sein soll, dann kannst du array_unshift() benutzen. Wenn es wahlfrei sein soll, must du dir wohl selbst was einfallen lassen. -
Größere Daten per Post von PHP -> Apache -> PHP
etreu antwortete auf roomi's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das method-Attribut gehört ins form-Tag. Nicht in ein input. Gib doch mal bei dir den Inhalt deines POST-Arrays aus: print_r($_POST); [/PHP] (in $_REQUEST stehen die Daten aus GET, POST, SESSION und COOKIE drin) -
Das ist Spuk unterm Riesenrad.
-
Ihr habt meiner Meinung noch was vergessen: Ein Duke kommt selten allein und Spuk unterm Riesenrad (das war mein absoluter Liebling als ich klein war)
-
Größere Daten per Post von PHP -> Apache -> PHP
etreu antwortete auf roomi's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hast du nur vergessen im form-Element das Attribut method="post" zu setzen oder hast du es bisher nicht gemacht? -
Probier es doch mal mit start index.html Wenn ich mich recht erinnere wird dann der Standardbrowser aufgerufen mit der entsprechenden Seite.
-
Schulischer Teil der Ausbildung (FIAE)
etreu antwortete auf MarkusLe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meine Ausbildung liegt zwar schon etwas zurück, aber ich kann trotzdem ein bischen was berichten, was mir gefallen hat bzw. was ich vermisst habe. Positiv: - alles in Richtung BWL/VWL war bei uns ganz gut und recht anspruchsvoll, da unser Lehrer ein Quereinsteiger aus der Wirtschaft war - ITS - Installation von Rechner, Server und Netzwerk (damit es mal jeder wirklich gemacht hat - ja bei uns gab es Leute, die etwas noch nie gemacht hatten) - Anwendungsentwicklung (2.Lj): Unser Lehrer war voll der Theoretiker, was im Bereich UML, OOP und ERM, SQL vielleicht nicht ganz so verkehrt ist. Ich fand den Umfang ganz ok. Das Tempo und die Tiefe war für die meisten schon mehr als genug. - Englisch hatten wir die komplette Zeit über. Die Lehrerin war sehr geduldig, was bei den meisten auch echt notwendig war. Es wurden noch mal die grunlegenden Grammatikregeln und ein paar techn. Vokabeln vermittelt. Mehr kann man hier wohl nicht verlangen. Negativ/ Verbesserungswürding: - Anwendungsentwicklung (1.Lj): Unser Lehrer war ein Quereinsteiger, dem das Programmieren angelernt wurde. Da nur die Grundlagen in C vermittelt wurden, fiel das aber nicht so ins Gewicht. Die meisten Leute hatten hier schon einige Probleme. Leider ging es nicht wirklich weit in die Materie. - Anwendungsentwicklung (3.Lj): Ziel sollte hier die Erstellung eines Projekts sein (also Projektmanagement und Realisierung). Der Lehrer hat uns zwar ein Thema gegeben, war aber sonst nicht wirklich nützlich. Hat irgendwas nicht geklappt, kam meist nur nichtkonstruktive Kritik. Als Einführung in Java gab es ein etwas komplexeres 'Hallo Welt'. Dabei hatten im 2.Lj noch nicht alle die Prinzipien der OOP verinnerlicht. Dementsprechend lief dann auch das "Projekt". - ITS - ich habe bis heute nicht verstanden, wieso ein Ae verstehen muss, wie ISDN auf der technischen Ebene funktioniert. Aber naja, die Lehrerin hat sich bemüht und die meisten hatten es verstanden. Für mich ist das trotzdem total unnötig. Was mir gefehlt hat (Reihenfolge gibt keinen Aufschluss über Prio): - Linux - Algorithmik (Sortieren, Bäume, ...) - fundamentale Programmierkonzepte (Threads, Synchronisierung, Sockets, ...) - etwas theoretische Informatik (zumindest DEA, NEA und Typ 3 Grammatiken) - etwas techn. Informatik (boolesche Algebra - mehr als nur AND, OR und NOT) -
Besten Dank. Danach habe ich gesucht.
-
Bei mir gab es Fächer wie Deutsch, Mathe oder Religion in der BS auch nicht. Aber das ist eigentlich egal. Das Problem bei der BS ist, ist das sie den Anforderungen aller Schüler gerecht werden muss. Immerhin ist der FI auch für erweitertem Hauptschulabschluss gedacht. Bei mir in der Klasse war der grösste Teil Abiturienten, trotzdem war auch schon hier ein sehr grosse Leistungsgefälle zu sehen. Wobei man hier sagen kann, dass die einen wohl nicht so recht wollten und die anderen eben nicht so recht konnten. So in dieser Art sah es auch bei uns im Ausbildungsbetrieb (wir stellten mit 10 Leuten fast die halbe Klasse) aus. Mir war das Niveau der BS und auch der Ausbildung allgemein auch nicht hoch genug. Deshalb studiere ich eben jetzt, um alles verpasste nachzuholen. Die Beschreibung ist eben die eine und die tatsächliche Ausbildung eben die andere Seite. That's Life.
-
Danke, aber leider reicht mir das nicht. Ich muss wegen dem IE7 einen P3P-Header mitschicken. Problem ist, dass ich keinen zentralen Punkt habe, wo ich das Ding eingtragen, da die Anwendung zu viele Jsp-Dateien benutzt. Kennst du eine Option zum ändern der Header für den JBoss oder Idee, wie ich den Header trotzdem senden kann?
-
Bitte mal etwas ausführlicher! Ich vermute mal du meinst die server.xml. Meine aktuelle hat folgende Struktur: server |---service |---connector Weder für server noch für connector sind Attribute mit ähnlichen Namen in der Doku zu finden (benutze Tomcat 5.0.30 im JBoss 3.27) . Suche ich an der falschen Stelle?
-
Kann ich irgendwo in der Konfiguration angeben, dass ein bestimmter Header immer mitgeschickt wird?
-
Ich weiss zwar nicht ganz, wie du dir die Geschichte mit dem Compiler vorstellst, aber hier ist schon mal ein Tool: argouml: ArgoUML Features
-
noch ein Stichwort: arr.length