Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Wenn du deine Bilder mit einer serverseitigen Sprache nutzt, kannst du das so ohne weiteres machen. WEnn nicht, dann werden auch deine Zugriffe gesperrt.
  2. 1. Die Funktion sieht so aus: string system ( string befehl [, int return_var]) Darum meckert foreach auch, denn es wird ein array erwartet und ein int übergeben. 2. Wenn Sie auf die direkte Rückgabe/ Ausgabe eines Befehls angewiesen sind, dann benutzen Sie stattdessen die Funktion passthru(). siehe: http://de2.php.net/manual/de/function.system.php
  3. Wofür brauchst du denn die MAC?
  4. Du teilst dem Server dass dein Client HTTP/1.0 unterstützt. Danach schliest dieser automatisch wieder die Verbindung. Erst mit HTTP/1.1 bleibt die Verbindung noch geöffnet.
  5. Probier mal HTTP/1.1 und den Keep-Alive -header.
  6. Suche mal in der php.ini die Zeile mit mysql.dll. Oder benutzt du PHP 5?
  7. // neuen Inhalt bestimmen => $newData; $content = file("guestbook.txt"); $fp = fopen("guestbook.txt","w"); if ($fp) { // neuen Inhalt an die erste Stelle setzen array_unshift($content, $newData); foreach ($content as $data) { $line = $data."\n"; fwrite($fp, $line, strlen($line)); } if ($fp) fclose($fp); } [/PHP]
  8. etreu

    drawString() und html???

    Gibt es einen bestimmten Grund, warum du unbedingt mit paint() und dem Graphics-Objekt arbeiten willst? Probiere doch einfach: this.add(editor);
  9. etreu

    drawString() und html???

    Da brauchst JEditorPane oder JTextPane. Bei deiner Lösung wird der HTML-Text mitausgegeben.
  10. Das ist doch nur eine Frage deine Kreativität, oder?
  11. Wenn bei deinem Provider die IMAP-Funktionen verfügbar sind, dann kannst du Squirrelmail benutzen. Ich habe den Quelltext dort mal kurz durchsucht und so wie es aussieht, wird alles über die imap-Funktionen geregelt. Die typische mail-Funktion wird also nicht verwendet. Damit sollte der safe-Mode kein Problem darstellen. Download und weitere Infos gibt es unter www.Squirrelmail.org. Anmerkung: Habe die Applikation nicht selbst getestet.
  12. Einfach den Radiobuttons den gleichen Namen geben, dann kann nur einer gewählt werden.
  13. Ich habe meine Ausbildung auch bei einem ziemlich grossen Unternehmen gemacht. Allerdings war meine Berufsrichtung im Prinzip branchenfremd und wurde letztlich von dem Unternehmen eigentlich gar nicht gebraucht. Die ersten bei uns hatten 1999 angefangen. Allerdings ohne Plan, wie es schien. Nachdem dann 2001(!) ein neuer, zusätzlicher Ausbilder eingestellt wurde, wurde es besser. Dieser war allerdings ziemlich spezialisert auf Systembetreuung und -administration. Wir (Azubis 2001-2004) waren allerdings Anwendungsentwickler. Die theoretische Grundausbildung gab es in Form von Seminaren (meist durch unseren Ausbilder). Soweit gab es aber ja auch nichts zu meckern. Für spezielle Sachen, oder für Dinge worin unser Ausbilder auch nicht so bewandert war, gab es "externe" Seminarleiter. Hier kamen dann nach und nach die Probleme. Die Seminaren waren für meinen Geschmack teilweise zu kurz oder zu oberflächlich. Und das waren meist die, die in Richtung Anwendungsentwicklung gingen. Ein Seminar hatte nochmal den Stoff aus der Berufsschule wiederholt, den wir dort bisher hatten (1. Lj - Grundlagen C). Ein Anderes ging irgendwie komplett am Thema vorbei. Oder könnt ihr euch vorstellen ein Seminar zum Thema "Windowsprogrammierung mit C++" zu hören, in denen keine Fenster erstellt werden und die MFC oder die Windows-API mit keinem Wort erwähnt wird? Andere Seminare wurden abgelehnt, da die eigentlichen Sachverhalte schon durch andere Seminare abgedeckt sein sollten (nach Plan zumindest). Die Stelle, die das Geld freigibt für Seminare etc. hat sich nur an dem Plan orientiert und nicht an den (unwissenden) Azubis. Soviel also zum Thema toller Plan und gute Betreuung in einer grossen Firma. Ausserdem lässt sich in einer grossen Firma schlecht auf die einzelnen Stärken und Interessen des Einzelnen eingehen, da ja ebend nach Schema-F ausgebildet wird. Bei mir war es jedenfalls so.
  14. Unter Warnung steht folgender Hinweis:
  15. Wie wäre es denn mit der eval()-Funktion. Damit sollte sich dein Problem lösen lassen. Bsp: $value = eval("return \$_GET['id'];"); // oder in deinem Fall: $value = eval("return \$$sVar;"); [/PHP]
  16. Probier doch mal die Höhenangabe für das Bild wegzulassen.
  17. Das sollte eigentlich funtktionieren. Du kannst Bilder* aus Dateien erstellen. Du kannst Bilder komplett oder Ausschnitte davon in ein anderes kopieren und du kannst einfache Formen (Line, Kreis, etc.) erzeugen. * Bild = GD-Bild-Instanz
  18. etreu

    Tomcat 3.2.3 mit PHP

    Könnte vielleicht hilfreich sein: http://tools.herberlin.de/phpservlet/index.shtml
  19. etreu

    Applet - Sandbox

    Wenn eine properties-Datei die entsprechenden Rechte einrämt dann schon. Eine andere Alternative könnte dir das signieren des Applets bieten.
  20. Der Javascript-Interpreter versucht eine Methode mit dem Namen void() aufzurufen. Dies gibt es aber wohl nicht. Daher der Fehler. Nimm doch einfach href="#". [edit]verdammt, zu langsam[/edit]
  21. Was antwortet denn der Server? Was steht im log?
  22. Benutzt du nur div-Container oder doch eine echte Tabelle? Wenn du eine Tabelle benutzt, dann solltest du die entsprechende Zelle auch die width und height auf 100% setzen.
  23. Du erzeugst ein Symbol mit veränderbaren Eigenschaften. Diese kannst du dann per ActionScript aus den XML-Daten auslesen und den erzeugten Objekten zuweisen.
  24. Ich habe in meinem Ausgangs-XML-Dokument eine PHP-Processing Instruction enthalten. Diese soll im Ausgabedokument erhalten bleiben. mein XSL-Template (Ausschnitt): <xsl:template match="content:inhalt"> <div id="inhalt" class="inhalt"> <xsl:copy-of select="*|@*|node()"/> </div> </xsl:template> [/PHP] Auschnitt XML: [PHP] <inhalt><?php echo "Hallo"; ?></inhalt> die Ausgabe: <div id="inhalt" class="inhalt"> <?php echo "Hallo"; > </div> [/PHP] Wie man sieht fehlt in der Ausgabe das beim Abschluss der PI das Fragezeichen. Weiss jemand, wie ich dieses Problem beseitige? PS: Ich nutze Sablotron an XSL-Processor. Bin noch nicht dazu gekommen, mit anderen Processoren zu testen.
  25. Da in diesem Forum XML angesiedelt ist, stelle ich mal meine Frage hier. Habe angefangen mich mit Webservices auseinanderzusetzen. Allerdings habe ich irgendwo was übersehen. Ich habe den Zusammenhang zwischen SOAP und WSDL verpasst. Kann mir den noch mal jemand hier erklären?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...