
Alle Beiträge von charmanta
-
Projaktantrag: Planung, Realisierung und Integration eines ereignisgesteuerten Meldesystems
Kill-Kriterium: keine "komplexe" Anforderung. Kann ich für drölf Euro fertig in Coronaland kaufen Das ist ITSE Fachbereich das auch Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust KOMPLEX bedeutet üblicherweise dass man das Problem nicht mit einer fertigen Software oder Gebastel in den Griff bekommt, sondern sich um eine tiefgehende Einrichtung und entsprechende Entscheidungen kümmert. Hochverfügbarkeit, Heterogenes Backup, Patchmanagement auch ohne MickyMaus etc sind solche Ansätze. Dein Antrag lässt vermutet, dass Du nen Rosinenkleincomputer umbastelst und das wird in keinem Fall reichen.
-
Projektantrag: Installation, Konfiguration und Migration eines neuen Backupservers inklusive Tape Library
Thema für nen ITSK Thema für nen ITSE Ah. Wieso diese ? Was sind Alternativen ? Streich alles andere und beschränk Dich auf eine Suche nach eine neuen Lösung für das Backup. Wann rechnet sich die, welche Alternativen gibt es, was muss sie leisten etc. DAS ist Dein Thema
-
Projekantrag: Integration eines GSM-Moduls in einen Mikroprozessor zur Kommunikation per E-Mail
Schliesse mich an. Das ist kein "komplexes Problem der IT" im Sinne der Prüfungsordnung und so auch mit Erweiterungen nicht zulassungsfähig Gängige Themen sind Softwareverteilung, Patchmanagement, Monitoring etc ... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust KOMPLEX bedeutet üblicherweise dass man das Problem nicht mit einer fertigen Software oder Gebastel in den Griff bekommt, sondern sich um eine tiefgehende Einrichtung und entsprechende Entscheidungen kümmert. Hochverfügbarkeit, Heterogenes Backup, Patchmanagement auch ohne MickyMaus etc sind solche Ansätze. Dein Antrag lässt vermutet, dass Du nen Rosinenkleincomputer umbastelst und das wird in keinem Fall reichen. Moooment ... Du schreibst nicht grade von nem Kollegen ab, oder ??? Hier möchte grade noch jemand rumbasteln
-
Projaktantrag: Planung, Realisierung und Integration eines ereignisgesteuerten Meldesystems
Bitte einen komplett neuen Antrag posten. Der hier wird nie was. Das ist eine Bastelei im Bereich ITSE und kann nie die erforderliche Komplexität erreichen. Gängige Themen sind Softwareverteilung, heterogenes Backup, Patchmanagement, Monitoring etc
-
Chancen als Berufsanfänger
da ist Hamburg nicht weit ... da findet sich garantiert was
-
Chancen als Berufsanfänger
sehe ich auch so. Der Markt ist da. Aus welcher Ecke kommst Du denn ?
-
Projektidee: Aufbau einer alternativen File-Server Struktur unter Berücksichtigung der steigenden Kosten, des Datenwachstums und der Möglichkeiten in der Cloud
das ist eher ein ITSK Thema, kein ITSE Thema Du könntest schauen, ob Du eine Hochverfügbarkeit eines Systems durch eine lokale Lösung, eine private Cloud oder eine on Premise-Lösung aufziehst. Sowas könnte durchkommen, wenn korrekt gemacht. Eine reine Auswahl einer Cloudlösung ist zu wenig tiefgehend
-
Projektidee: Aufbau einer alternativen File-Server Struktur unter Berücksichtigung der steigenden Kosten, des Datenwachstums und der Möglichkeiten in der Cloud
Leider trügt Dich Dein Gefühl nicht ... ist zu dünn Gängige Themen sind Monitoring, Telefonanlage, Softwareverteilung, PatchManagement etc ... Kannst Du da was machen ?
-
Projektantrag: Realisieren und Testen einer Hochverfügbarkeitslösung für Oracle Datenbanken mit Data Guard
Kollege mapr hat völlig Recht ... das ist zu sehr vorentschieden, aber als Projekt durchaus machbar. Beherzige mal Chiefs Tip, dann kommts in die richtige Richtung ... also verschiedene Konzepte ( mindestens drei ) für HA beleuchten unter unter Kosten/Nutzenbetrachtung entscheiden. Wenn Ihr AIX habt kann ich ja auch mit LPARS und HACMP spielen ?
-
Projektantrag: Einführung eines Patchmanagementsystems zur zentralen Verwaltung der internen Systemen
Dammich übersehen auf dem Pad. Stimmt, muss auf 35 runter
-
Projektantrag: Einführung eines Patchmanagementsystems zur zentralen Verwaltung der internen Systemen
Finde ich ok. Aus der Erfahrung heraus: Spacewalk installierst Du nicht in fünf Stunden 😎
-
Projektantrag: Prozessdigitalisierung in der Cloud
Das IST konstruktive Kritik ... aber es steht Dir ja frei, hier jederzeit das Forum zu verlassen oder meine Posts auszublenden ... Im Gegensatz zu Dir kenne ich auch langjährig die Anforderungen an FiSi Projekte ... und weiss wie man die PO deutet.
-
Projektantrag: Prozessdigitalisierung in der Cloud
ich bleibe dabei ... halte das Thema für ungeeignet mangels fachlicher Tiefe. Als ITSK würde ich das sofort zulassen, für den FiSi ist mir das zu dünn. Ich sehe auch keine Chance, das Thema sinnvoll zu erweitern. WENN das zugelassen wird hast Du eher ein Problem als was gut davon. Ich rate zu einem neuen Thema
-
Projektantrag: Evaluierung, Planung und Durchführung einer Virtualisierung eines bestehenden physischen Servers
BaWü oder in welchem Bundesland lebst Du ?
-
Projektantrag: Evaluierung, Planung und Durchführung einer Virtualisierung eines bestehenden physischen Servers
wenn Ihr schon Virtualisierung habt, welche komplexe Entscheidung dürfen wir dann noch erwarten ? Finde ich recht dünn ... und es sind auch Rechtschreibfehla im Antrag
-
Projektantrag: Untersuchung von Prozessoptimierungsmöglichkeiten der Sperrungsmeldung von Artikeln der XXXX GmbH
ich finds nun gut. Übrigens sind wir hier per Du ... wir kennen uns ja nicht
-
Wie tief in ReWes und BWL als FISI?
Diese Themen fragen wir nicht ab. Ob etwas bilanziert wird oder nicht aber schon ... kann zumindest vorkommen. Abschreibungen führen uns da ggfs hin
-
Projektantrag: Prozessdigitalisierung in der Cloud
ist ein IT(S)K Thema ... mag sein. Dein Antrag ist zu kurz um dies rauszulesen Hier ist einer, der von diesem Antrag abrät @mapr Senfeimer bitte
-
Wie tief in ReWes und BWL als FISI?
Definiere "Buchhaltung" .... wir prüfen sehr wohl kaufmännisches Wissen nach Prüfungsordnung Lohnnebenkosten, Abschreibungen, Vorsteuer etc sind absolut gängige Themen auch beim FiSi
-
Projektantrag: Prozessdigitalisierung in der Cloud
ich sehe da im Sinne der Prüfungsordnung keine zu erwartenden komplexen Entscheidungen ... Auch wäre eine Auswahl einer Cloud Plattform kein Projekt. Das wird so leider nichts werden. Hast Du alternative Themen ?
-
Wie tief in ReWes und BWL als FISI?
Ein FiSi ist ein ausgebildeter Kaufmann Die Details findest Du zb in der "Sachlichen und Zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung" ... bei Deiner IHK. Da ist ein Copyright drauf, daher darf ich das hier nicht posten
-
Mitarbeiterschutz auf Fileservern
Lernkontrollen sind personenbezogene Daten mit mittlerem Schutzbedarf. Die dürfen per se erstmal eh nicht ohne Grund weiter gegeben werden. ITler unterliegen immer einer Verschwiegenheitsverpflichtung und dürfen nicht drüber reden, auch wenn sie was zu sehen bekommen. ... hat der Laden einen Betriebsrat ? Hat er einen DSB ? Heisses Eisen, auf jeden Fall
-
Projektantrag: Planung und Realisierung eines VMWare – Servers zur Ablöse von mehreren physikalischen Servern im Unternehmen.
Hyper V, VMWare, Container/Docker vielleicht auch noch ? Proxmox gibts auch noch ... die Welt ist doch so wunderbar gross
-
Projektantrag: Einführung eines Mobile Device Management (MDM) für eine zentralisierte Verwaltung von Mobilgeräten
Genau richtig. Nun passt mir auch der Antrag, den würde ich zulassen
- Projektantrag: Planung und Realisierung eines VMWare – Servers zur Ablöse von mehreren physikalischen Servern im Unternehmen.