Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. hast Du denn Chancen bei Deinem Betrieb überhaupt in diesen Bereich reinschauen zu können ? 1st Level Support sollst Du für was genau machen ? Ich finde einen Job zu haben irgendwie besser als einen zu suchen. Du kannst ja während Deiner Anstellung weiter suchen. Aber wieso bekommst Du keine Angebote ?
  2. Klare Sache. Er "stimmt zu", damit ists ne Einwilligung und die kann der Mitarbeiter jederzeit widerrufen. Nun kann er sich nur noch entscheiden ob er von jetzt ab ! die private Nutzung einstellt oder es weiter akzeptiert. Mit dem Widerruf darf bis zur Klärung aber die IT sicherheitshalber nicht mehr reinschauen ... habt Ihr nen DSB ? Der sollte jetzt aktiv werden und den Prozess prüfen
  3. Nachtrag: die Firma hat nach DSGVO in diesem Fall ein berechtigtes Interesse auf den Zugriff ... um eine Umlenkung zu setzen ist aber der lesende Zugriff auf Mails nicht erforderlich bzw durch technische Maßnahmen einfach zu unterbinden. Der Mitarbeiter sollte durch seine Nutzung dies zur Info bekommen haben. Wenn er was unterschrieben hat reden wir über einen Einwilligung ... und dann hätte der DSB der Firma "ungeschickt" gearbeitet und auch hier Edit: Vertretungszugriff ist ein Problem ... aber da hilft auch kein Urteil. Es gibt kein klares Urteil ob hier TKG ( würde das verbieten ! ) oder DSGVO ( würde das u.U. erlauben ) greifen. Das ist ergo nur durch eine Einwilligung zu erschlagen ... und wenn ein Angestellter die widerruft muß er entweder die Nutzung privat lassen oder den Drops lutschen
  4. ohne den genauen Wortlaut kann man dazu leider nichts sagen Es ist nach wie vor ob das TKG hier greift oder nicht. Weiterhin muss die Fachabteilung zur eigenen Absicherung am besten die Änderungen in Anwesenheit eines Vertreters des Datenschutzeams durchführen um zu belegen dass sie keinen Einblick genommen hat. EDIT: Das ist nur dann ein Thema für einen Anwalt, wenn das ein Datenschutzspezi ist Das ist ein Fall für den DSB
  5. Depribehandlung übernimmt die Kasse, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen Ein FiAe redet und unterweist übrigens eher weniger ... das wäre dann eher der FiSi. Der hat genausoviel mit "Lego bauen" zu tun, zumindest kann man als FiSi als Berater arbeiten und auch Scripten ( bei unixoiden Systemen ). Wenn Du reden willst ist FiAE der falsche Job ... Bewirb Dich doch erstmal als Praktikant und wenn der Betrieb Dich dann kennen gelernt hat reichst Du ne Bewerbung rein ?
  6. Was lässt Dich denn glauben dass dies dein Traumberuf ist ? Hast Du Dir auch den FiSi angesehen, der zwar nicht programmiert, aber möglicherweise einfacher in Bezug auf einen Ausbildungsplatz zu bekommen wäre ? Wenn Du wegen der Depris keinen Job bekommst dann frag mal bei der IHK an ob sie hier helfen können. In einigen Bundesländern gibts Ausbildungen nach §66 Berufsbildungsgesetz, die sind speziell für Leute mit Handycap ausgerichtet.
  7. Naja, die Frage ist welche Priorität Du setzt. Wenn Du jetzt noch ein Jahr aushälst und den Laden mit dem Abschluß verlässt hast Du den "Gesellenbrief" in der Tasche. Das Studium überschneidet sich in vielen Punkten. Wenn Du als FiSi arbeiten willst würde ich das dort aushalten und im Zweifel die IHK einmal anschreiben. Grundsätzlich kannst Du auch während der Ausbildung den Betrieb wechseln ... aber ob das jetzt noch was bringt ? Was erhoffst Du Dir denn vom Studium ? Für die Arbeit als Fisi ist das nicht nötig ;)
  8. Ich hab da mal was aus der Prüfungsordnung rauskopiert: In der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektar-beit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebots-erstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, b) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung orga-nisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe
  9. Soweit ich hier erfahren habe muß in BaWü keine nachvollziehbare Entscheidung getroffen werden. Nur hier sind Klickorgien, aber ebenfalls bei hinreichend komplexen Themen, erlaubt
  10. Nur ein Bundesland hat andere Anforderungen, alle anderen Bundesländer folgen derselben Struktur. "Meinen" Kommentar poste ich seit Jahren unter unpassende Anträge, der ist bei mir schon als Cut&Paste hinterlegt und bestimmt schon hundert Male verwendet worden. Du sollst eine Lösung suchen, Monitoring, Backup ( heterogen), Betankung, etc. Irgenwas, was zeigt, dass Du drei Jahre lang gelernt hast ,)
  11. Es geht nicht darum ob Dein Antrag nachvollziehbar ist oder nicht. Du suchst eine billige Software ... das kann bei uns jeder Azubi im ersten Halbjahr. Schön dass Du auch noch Hardware suchst. Stimmt, steht "ziemlich genau drin". Du sollst nach der Prüfungsordnung ein "komplexes Problem der IT nachvollziehbar lösen", das steht da sogar exakt so drin. Was bitte ist an der Suche nach einer Labelsoftware komplex ??
  12. wird mangels fachlicher Komplexität sofort abgelehnt ... Du suchst ne einfache Software. Da hat arlegermi völlig Recht, das ist ein ITSK Thema ... Der Ansatz ist nicht für einen Fisi geeignet, such Dir was komplett neues. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
  13. @exception: Danke für den Hinweis. Es ist nur fraglich ob bei personenbezogenen Daten der Einsatz einer Community Edition hinreichend ist. Da das ne laufende Prüfung ist darf ich hier leider nicht weiter ausführen
  14. Veeam ist nicht kostenlos ???? Wer ne Datadomain hat sucht normalerweise auch keine kostenlose Software. Dazu passt z.b Dell/EMC Networker
  15. Hab ich aber noch nicht gemacht und lasse Dir gerne den Vortritt ... sonst bin ich kommende Woche bei Rainer
  16. Du kannst ohne Bedenken die Reihenfolge in der echten Arbeit ändern wie Du magst. Nur wenn Du etwas streichst solltest Du das ausweisen
  17. also bei mir käme der nun so durch ... Solltest Du nochmal Stress bekommen holst Du Dir bei der IHK die Kontaktdaten des PA-Leiters. In dringenden Fällen darf der mit Dir telefonieren, hält sich dann aber aus der Zulassung selbst raus
  18. Ich kenne das so daß neue Prüfer erstmal "mitlaufen" und sich die Geflogenheiten ansehen können... Im Zweifel ist der Auschußvorsitzende dafür verantwortlich, daß die Kammervorgaben eingehalten werden. DU bist Prüfer. Wenn DU der Meinung bist dass ein Thema nicht ok ist musst DU das zur Sprache bringen und IHR entscheidet gemeinsam. Das ist Deine Aufgabe als Ehrenamtler
  19. Normalerweise ist die Zielgruppe der Präsi die GF des Kunden ... ergo professionelle Ansprache. zu 2) Ich lese immer nur die letzte Version. Ich würde den Hypervisor in Frage stellen und auch gegen hardwareseitige Ansätze wie z.b. ein BladeCenter oder ähnliches abwägen. Erzeugt Komplexität ;)
  20. Bittebittebitte keine Ich-Form. Ich weiss daß einige Leute dies immer gerne empfehlen, aber welche ECHTE Kundendoku ist bitte in der Ich-Form ???? Angesichts der Zeitnot mal genauer: - Die zentralen Dienste sollen durch eine zu evaluierende Lösung möglichst hochverfügbar gestaltet werden. Hierbei sollen hardwarenahe Clusterlösungen genauso wie Lösungen auf Basis von Virtualisierungslösungen betrachtet und bewertet werden. Bitte dann neben einer Clusterlösung eben auch mal schauen ob vSphere, Proxmox und Co Dein Problem lösen können.
  21. Solltest Du das Gefühl haben der Prüfung nicht gewappnet zu sein so kannst Du jederzeit von der Prüfung ( vorher ! ) zurücktreten und z.b. Nachhilfe nehmen
  22. Sorry, das liest sich so. Außerdem ist das auch immer ein Hinweis für andere Leser, also bitte nicht persönlich nehmen
  23. üblicherweise meldet das die IHK dem Prüfungsausschuss und der entscheidet. Hatte ich dieses Jahr gleich ein paar Male und der Ausbildungsbetrieb hat uns z.b. dargelegt wieso der Prüfling dann doch prüfungsreif ist ( z.b. durch Nachschulungen, Fortbildungen etc ). Aber bei 10% sehe ich da persönlich wenig Probleme. "Meine" Fälle waren viel ! kritischer
  24. 10% Fehlzeiten von der Anzahl der Soll-Anwesenheitstage Bei 300 Tagen Ausbildung ergo ... tüdellüh ... 30 Tage Fehlzeiten erlaubt ... 31 nicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.