
Alle Beiträge von charmanta
-
Projektantrag: Deploymentumgebung
Das Thema ist für die Tonne, so wie Du es aufziehst. Der PA hat entschieden, diesen Ansatz nicht mehr zu zu lassen. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Bei Deinem abgelehnten Ansatz triffst Du keine Entscheidungen. Also nicht mehr dran rumdoktern, das Urteil wurde von den Kollegen wie erwartet gefällt. EDIT: Zur Info auch für andere Leute: Die Entscheidung des PAs über Zulassung oder Nichtzulassung ist unanfechtbar und bedarf keiner langen Begründung.
-
Mündliche AP: Wie viele Animationen sind too much?
solange die nicht dauernd flimmern und wir nur über die Übergänge reden finde ich die ok und ansprechend. Nervig wirds nur wenn der Inhalt damit überdeckt wird oder Du anfängst auch noch Sound einzubringen
-
HP Drucker Netzwerkkonfiguration Frage
das ist irgendeine kaum dokumentierte Einstellung für den Faxbetrieb. Würde ich blind rausnehmen .... Es gibt nen Hinweis auf eine Firmware, bei der diese Einstellung für Geräte ohne Faxfunktion aus den Netzwerkeinstellungen entfernt wurde ... ergo irgendwas proprieräres für sicheres Faxen
-
Projektantrag: Virtualisierung Zentraler Dienste einer Niederlassung
Vermutlich stört man sich an diesem Block. Aber irgendwie habe ich nach mehrfachem Lesen (nur) des neuen Antrags auch nicht verstanden was Du da genau machen willst/wirst. Im ersten Antrag hast Du eine zentrale IT ersetzen wollen, in der zweiten Version machst Du nun was an den Außenstandorten ? Denk mal drauf rum was Du genau machen willst und benutz sowas wie: Unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten wird für die (de-?)zentrale IT eine neue Lösung auf Basis möglichst virtualisierter Systeme gesucht. Diese muß insbesondere die Anforderungen in Bezug auf Blah und Fasel erfüllen. Der Störungsfreie und möglichst hochverfügbare Betrieb/Nutzung? der vorhandenen vServer muß auf Basis aktueller Technologien geplant und durch eine Testinstallation/Echtinstallation erreicht/bewiesen werden, insbesondere müssen vorhandene Lösungen für Monitoring, Rollout, Wetterkontrolle und Warpgondeln nach wie vor möglich sein
- Projektantrag - Fachinformatiker für Systemintegration
-
Projektantrag - Fachinformatiker für Systemintegration
Nachdem die ersten Meldungen Deines Threads als Beschwerde eintrudeln hab ich den externen Link mal rausgenommen. Bitte setz Dich mit dem Forenbetreiber (StefanE) in Verbindung ob er Deine Werbung so akzeptiert. Es steht leider nichts in Deinem ersten und einzelnen Post drin und inhaltlich sind Deine Ausführungen hier bereits vielfach ausführlich zu finden. Nicht böse sein, aber hier bestimmt final StefanE
- Projektantrag - Fachinformatiker für Systemintegration
-
Projektantrag: Migration der Sprachkommunikation auf VoIP
dann stell es in Frage und schau ob es was besseres gibt ??
-
Projektantrag: Migration der Sprachkommunikation auf VoIP
weil Du bei einer Umstellung auf eine Telefonanlage gar keine komplexen nachvollziehbaren Entscheidungen treffen kannst. Was willst Du denn da gross machen ? Die Auswahl der Anlage ist da noch das relevanteste, mehr geht nicht mehr
-
Projektantrag: Migration der Sprachkommunikation auf VoIP
Sorry, der Sarkasmus wahl wohl nicht eindeutig. Das Thema wird so angenommen, weil es die IHK als Musterthema sogar vorschlägt. Das Problem bei diesem Thema ist, daß Du die formalen Anforderungen an ein Thema mit komplexen, nachvollziehbaren Entscheidungen nur sehr sehr schwer erfüllen kannst .... daher mag ich das überhaupt nicht. Ein Prüfungsausschuss *muss* das aber so annehmen ... und tut Dir damit keinen Gefallen.
-
Projektantrag: Migration der Sprachkommunikation auf VoIP
Aufregend wie ein Blick in anderer Leute Sockenschublade ... und bedauerlicherweise als Musterthema für Fisis zugelassen. Muss sogar zugelassen werden ... also schau, daß Du da irgendeine Tiefe reinbringst, was bei dem Thema nur ganz schwer möglich ist.
-
Rückfragen bzgl Projektarbeit.
ich halte das auch durchaus für sinnvoll Dein abenteuertouristischer Arbeitgeber bildet doch selbst Fisis aus ... kannst Du da nicht "innerbetrieblich" was werden ?
-
Rückfragen bzgl Projektarbeit.
Jup. "Ich bin angehender FiSi und erbitte einen Praktikumsplatz zur Durchführung eines Abschlußprojektes in Ihrem Hause. Hier hoffe ich auf Unterstützung in Bezug auf für Sie durchführbare geeignete Themen". Dein Ansprechpartner muss auch der Ausbilder des Betriebes sein .... Wobei Du, wenn Du hier Themen gesichtet hast, eigentlich überall Praktikum machen könntest ( wenn man Dich lässt )
-
Rückfragen bzgl Projektarbeit.
die Anforderungen für Umschüler, Externe oder Erstazubis sind überall identisch ;) Ein kompetenter Betrieb sollte über die Fisi Anforderungen Bescheid wissen und Dir bei der Themenauswahl behilflich sein
-
Wo drückt der Schuh?!
wer bist Du denn überhaupt dass Du das wissen möchtest ? Du hast genau einen einzigen Beitrag, betreibst Marktforschung und sagst nicht wer Du bist oder wen Du vetrittst. Also zu 1) ... fehlende Knigge zu 2) wer Du bist und für wen Du arbeitest zu 3) ne Glaskugel damit ich 1) und 2) nicht abfragen muss
-
Gibt es noch Bücher lesende FI's?
jeder Azubi hat Vorrang ... aber wenn sich niemand meldet nehme ich die gerne zu Ausbildungszwecken ;)
-
Projektantrag: Internet-Lösung und Zugang zum Firmennetzwerk für Unterwegs. Außerdem die Bereitstellung eines portablen Netzwerk-Druckers.
Ich habe schon geraten das Projekt so nicht zu nehmen... Mir fehlt nach wie vor die Komplexität ... ich seh schwarz für den Antrag und habe keine Ideen mehr. Ich rate zu einem neuen Thema, auch wenn Du das nicht hören möchtest ;)
-
Projektantrag: Entwicklung eines Automatismus zur Generierung von Geo-Gebieten und API-Schnittstelle zum Abrufen bestimmter Daten im Zusammenhang zu den generierten Gebieten
Du baust eine Plattform, in der eine Geolokalisation möglich ist bzw wo möglicherweise solche Daten abgelegt werden. Es würde schon reichen, wenn neben der PLZ eine IP Adresse verarbeitet würde. Egal ob das Dein direktes Thema ist oder nicht, der PA muss quasi auf dieses Thema zu sprechen kommen. Als IT-Profi musst Du da auch schwimmen können, bei dem Thema auch in tiefem Wasser ;) Grade als AE muss Dir klar sein, was Du verarbeitest und ob Du das darfst oder nicht. Angesichts Deiner anstehenden Prüfung und meines Status als Prüfer schluck ich grade ne Riesenzahl möglicher Ansätze runter ( sorry, muss ich ) ... aber glaub mir einfach, bei dem Thema gehts ds-technisch echt zur Sache. Auch für Euch als Betrieb... Dein Ansprechpartner hier sollte neben Deinem Ausbilder auch der Datenschutzbeauftragte des Betriebs sein, der wird Dir das (hoffentlich) sehr viel präziser erklären, wo das Problem ist.
-
Projektantrag: Entwicklung eines Automatismus zur Generierung von Geo-Gebieten und API-Schnittstelle zum Abrufen bestimmter Daten im Zusammenhang zu den generierten Gebieten
Jetzt nicht mehr. Alter Falter ... lieber TE, mit dem Thema gehst Du baden. Ich hab mir den Antrag nichtmal durchgelesen und ahne schon dass Du Dir spätestens im FG echt keinen Gefallen tust. Ich sags mal Vorsichtig ... Geolokalisation ist im Bereich Datenschutz ein derart heisses Eisen, daß hier sogar eine DSFA notwendig ist. Wenn Du nicht absolut sichersichersicher im gesamten Thema DSGVO und BDSG(neu) bist oder bis dahin wirst dann such Dir ein anderes Thema. Das liegt nicht am Projekt, sondern am Thema. Das ist per se eines der heissesten Eisen derzeit
-
Projektantrag: Einrichten einer Außenstelle zur Annahme und Verwiegung von Abfall
ITSE ITSE ITSE ?? ITSE Ganz sicher ITSE ?? ITK, bestenfalls ITSE ITSE Erspar Dir die Mühe mit dem Umformulieren, das ist und bleibt kein FiSi Thema. WIe lautet das Problem wenn Dein Ansatz die Lösung ist ? Du sollst nichts zusammenbasteln sondern für ein KOMPLEXES Problem NACHVOLLZIEHBAR eine Entscheidung unter Berücksichtung von Kosten/Nutzen treffen
-
Projektantrag: Einrichten einer Außenstelle zur Annahme und Verwiegung von Abfall
das ist kein FiSi Thema. Du suchst eine Software, keine Lösung Ich würde einen neuen Ansatz empfehlen, das ist und bleibt zu dünn
-
Projektantrag: Planung und Realisierung einer WLAN Infrastruktur
Du unterstellst dass der TE nach 5 Jahren hier noch zu Gast ist ? Bitte denke auch daran dass Du, falls Du Dein Projekt als Prüfungsprojekt durchführst, keine Fremde Hilfe in Anspruch nehmen darfst. Du unterschreibst dafür
-
Integration eines Clientmanagement-Systems zur Installation von Software
Ich würde in der Planungsphase zur Sicherheit gerne sehen wielange Du Dich mit der Evaluation beschäftigen wirst. Passt aber, der kommt wohl durch
-
Operative Professional - Zulassungsvoraussetzung "IT Spezialist"
Öhhhhmm .... verwechselt da bitte nichts. Es gibt eine definierte Fortbildung für den "IT Specialist" nach DIN EN ISO 17024 und die kann ein AG nicht mal eben so bescheinigen Meines Wissens ist auch exakt diese Zertifizierung der EInstieg zur Fortbildung zum ITP ... den haben wir hier auch rumliegen. Also, reine IT Kenntnisse durch einen AG bescheinigt zu bekommen reicht für den DIN ITS definitiv nicht https://www.it-specialists.eu/index.php/lehrgangsinhalte
-
Selbständigkeit
mir ist nicht ganz klar was Du hören möchtest ? Ob das ne gute Idee ist oder was wir von DM halten oder was erhoffst Du Dir ?