Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Beiträge von charmanta

  1. vor 23 Stunden schrieb haisenbörg:

    2.       Pflichtenheft / Projektplan (Schlüsselpunkte inkl. Fokusthemen)                                                (3 Std.)

    3.       Angebotsanfragen und Vergleich; Kaufentscheidung                                                                 (2,5 Std.)

    dieser Part sollte, inklusive Hinweis auf eine kfm Betrachtung, so um die 6-8 Stunden bei dem 40 Stunden Projekt betragen

  2. ein Zertifizierungsgerät kannst Du, wenn nicht vorhanden, gegen geringe Gebühr im Grosshandel mieten ;)

    Eines für Netzwerkleitungen liegt im Kauf bei 7000,- Euro Kauf, eines für Sicherheitsmessungen für Stromleitungen und Anschlüsse bei 400,- ( Benning Gerätetester )

    Letzteres kann sich ein Betrieb durchaus leisten

  3. vor 1 Stunde schrieb Problemenein_Lösungenja:

    - Eine passende Dateiverwaltungslösung konzipieren
    - Hochverfügbarkeit aller Daten sichern
    - Übersicht und Kontrolle über die Benutzung der Dateien und Verzeichnisse gewährleisten
    - Professionellere Benutzerverwaltung zur Verfügung stellen

    und das willst Du mit einem NAS oder einem Cloud erreichen ? ;)

    vor 19 Minuten schrieb alex123321:

    Ich finde es generell seltsam, dass der Prüfungsausschuss von einem "generell geeigneten Projekt" spricht.

    Sie haben Hoffnung dass der TE obige Punkte befriedigend erarbeitet. Ist bei den angedachten Ansätzen so aber kaum ! möglich.

    Ich rate zu einem neuen Thema mit mehr Tiefe....

    Wenn ich BDSG §64 hier anwenden will zerlege ich die Ansätze in Null Komma Nada

  4. Aus Sicht eines AG: bitte immer Brutto rechnen ;)

    Dein Netto umfasst auch Deine Konfession, Anzahl Kinder, Lebensumstand und das ist stets Dein Problem…

    Brutto 2400 halte ich für nicht mehr machbar. 3000 halte ich für ein faires Angebot. Frage ist ob Deine Behinderung irgendwelche Sonderkosten oder ähnliches für den AG erzeugt, zb besonderes Telefon mit Frequenzanpassung ? 

  5. vor 5 Minuten schrieb evgnb:

    um fair zu bleiben die firma muss keine praktikumsplätze anbieten damit man sich bewerben kann , die müssen nur ausbildungserlaubniss haben 

    Auch das nicht … aber ich empfehle Euch dringend nur da ein Praktikum zu machen wo auch Ausbildungserfahrung in der IT vorhanden ist. In meinem Bundesland darf leider jeder ne Praktikumsstelle besetzen und viel zu oft leidet das Projekt dann darunter

  6. Sie wollen wissen dass Deine eigentlich eher ungeeignete! Idee vlt doch brauchbar ist.  Du triffst nur kleine Entscheidungen und zeigst nirgendwo die Kompetenz eines FiSi ..

    Planung hoch auf 8 Stunden, mehrere Ansätze für eine brauchbare Evaluation erwähnen … aber bei dem Thema sehe ich leider keine grosse komplexe mögliche Entscheidung. Wie der PA 

    Solltest Du bei dem Thema bleiben verlierst Du nach meiner Erfahrung bis zu 20 Punkte

  7. vor einer Stunde schrieb newnewb:

    und vielleicht weiß das hier noch jemand: hat man mit einem nachteilsausgleich denn auch mehr zeit für sein projekt? 

    ich kenne den nur so dass wir zb nicht auf Rechtschreibfehler achten. Wenn Du eine Einschränkung hast, die mehr Zeit erfordert, dann bitte direkt mit der Kammer klären. Das ist eher eine Einzelfallentscheidung.

  8. PO Auszug, §11:

     

    § 11

    Prüfungsbereich
    Digitale Entwicklung von Prozessen

    (1) Im Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen besteht die Prüfung aus zwei Teilen.

    (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,

    Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren,

    Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen,

    Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen,

    Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten,

    die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten,

    Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und

    Projektergebnisse kundengerecht darzustellen.

    Der Prüfling hat eine betriebliche Projektarbeit durchzuführen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu dokumentieren. Vor der Durchführung der betrieblichen Projektarbeit hat er dem Prüfungsausschuss eine Pro- jektbeschreibung zur Genehmigung vorzulegen. In der Projektbeschreibung hat er die Ausgangssituation und das Projektziel zu beschreiben und eine Zeitplanung aufzustellen. Die Prüfungszeit beträgt für die betrieb- liche Projektarbeit und für die Dokumentation mit praxisbezogenen Unterlagen höchstens 40 Stunden.

     

    Also, ich erkenne hier viel zuwenig den kaufmännischen Fokus. Weiterhin bezweifelt der PA ( und auch ich ) dass eine ERP in 40 Stunden sinnvoll ! eingeführt werden kann. Die Durchführung ist eh nicht Dein Thema, Du kümmerst Dich nur um eine (Vor-)Auswahl

     

     

  9. vor 2 Minuten schrieb ichmagkurkuma:

    Erweiterung des CI/CD-Prozesses um eine Post-Deployment-Stage innerhalb von CMS-Projekten.

    Ist mir zu Dev-Lastig. Ich bleibe dabei, ich würde es ablehnen weil es nicht zum Fisi passt. Das findet sich auch in der Zeitplanung wieder. Ich rate zu einem neuen Thema, aber zur Sicherheit beschwöre ich @skylakeoder @ickevondepinguinoder @euro

    oder oder oder :D

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...