-
Gesamte Inhalte
7183 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
182
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
CD/DVD nachträglich finalisieren ! Wie ?
charmanta antwortete auf KaLu1976's Thema in Anwendungssoftware
.. Wenn Du die CD wirklich mit einem DVD Rekorder erstellt hast und nicht mit nem PC dann legst Du die einfach noch einmal in den Rekorder ein und finalisiert sie dann. Das geht bei DVD Rekordern immer nachträglich -
Habe das so verstanden dass diese Fragen an AUSGEBILDETE FiSis gestellt werden. Und die sollten sowas können Ich gebe Dir völlig Recht, ein Bewerber auf einen Ausbildungsplatz kann sowas nicht.
-
Da muss ich Dir leider Recht geben ... für meinen Geschmack ( als Arbeitgeber und Prüfer ) bestehen zu viele Leute mit einem für mich nicht ausreichenden Wissen die Prüfung. Aber einerseits sitzen in den PAs oftmals Vertreter der Ausbildungsfirma ( bei überbetrieblichen Ausbildungen ) ( was ich als unpassend empfinde ... und die holen gerne nochmal ein paar Punkte raus ) ... und andererseits habe ich das schon oft erlebt dass auch ein kaum vorhandenes Wissen (während der Prüfung) nicht zu einer solchen Abwertung führt dass der Prüfling damit neu antreten muss. Es ist mir ein Ärgerniss, jemandem ein IHK Zeugnis aushändigen zu müssen, der sich bei uns nicht vorstellen bräuchte. Aber der PA besteht halt aus mindestens drei unterschiedlichen Meinungen und der Schnitt der Meinung zählt. Ich rede übrigens von einem geringen Anteil an Prüflingen .. in der Summe wird eigentlich immer die Gausskurve getroffen. Nur die "Grenzkandidaten" sind mein Problem. In der Branche hat jemand mit nem Viererabschluss verloren ... er weiss es nur nicht. Ich würde ihn lieber in die Wiederholung schicken und nicht in die Arbeitslosigkeit Das scheint ( um zum Thema zurück zu kommen ) auch den Markt des FiSis zu ändern ... die guten Leute finden mehr oder weniger schnell nen Job .. die mittelmässigen Absolventen finden nix und sorgen zu der aktuellen Schwemme.
-
ich meinte die *üblichen* Werte in Freiburg ... Das war kein Leseproblem sondern ein fehlender Erfahrungswert
-
Damit überschreitet er die Kündigungsfrist ... wie oben schon steht Ausserdem ist mir irgendwie so als ob ein Betrieb auch in so einem Fall das 13te zurückfordern kann. Aber das wäre dann wirklich was für Schwarzgewandete
-
Benutz doch mal die Suchfunktion Berufserfahrung NULL ... dann tippe ich mal so auf ca 2000,- bis 2300,- Euro bei 12 Gehältern ohne Dein Bundesland zu kennen ...
-
Mit dem oben genannten Passus hast Du keinen Anspruch auf irgendein anteiliges Weihnachtsgeld Das wirst Du in jedem Fall nicht erhalten bzw. zurückzahlen müssen. Und auch wenn Du das bereits ausgegeben hast ... wie kommt Ihr drauf dass das dann nicht fällig wäre ? Und nen Rechtsstreit mit einem Unternehmen führen, von dem man ein Zeugnis möchte ??? Sorry Jungs. Aufwachen. Rechner in diesem Jahr mit 12 Gehältern, wechsel in Frieden den Laden und lass Dir ein gutes Zeugnis geben. Eine Berechnungsgrundlage für anteilige Monate ist nicht erwähnt und solange Du nicht einem Tarifvertrag unterliegst ist das also nicht geregelt. Also auch kein 11/12 Geld
-
Verhalten bei gescheiterter Phase Projektbericht ?
charmanta antwortete auf EmergencyRoom's Thema in Abschlussprojekte
Das Überschreiten der 35 Stunden ist ein Problem für die Prüfung, aber nicht für ein Projekt per se. Ich denke, mit ner brauchbaren Begründung und einem Hinweis auf eine moderat abweichende Zeitüberschreitung wirds durchgehen -
Nope. Nicht wenn Du FiSi bist. Deine Tätigkeit fällt in den Bereich des IT-Kaufmanns, nicht in den des FiSis.
-
Meines Wissens ( und nach ein paar Man-Pages die ich grade eingesehen habe ) kann ulimit nur reale Werte. Aber es ist ja recht einfach von 2 GB auf X Prozent runter zu rechnen Das Problem eines MemoryLeaks ist unter allen Betriebssystemen bekannt ... ich persönlich beobachte als root lieber das Laufzeitverhalten als dass ich User kastriere
-
Hm. Das Problem ist dass Dein Tester ein lustiges Spielzeug ist ( habe sowas für den schnellen Einsatz auch immer dabei ). Für *ernsthafte* Messungen ( sprich Qualitätskontrolle oder Diagnose brauchst Du aber ein richtiges Testgerät mit Zertifizierungsoption ( und Du hast das Problem, dass solche Zertifizierungen zumindest im rechtlichen Bereich nur durch einen Meister durchgeführt werden dürfen da sie zum Bereich Handwerk gehören *ohnekommentarvorsichhingrummel* ... Für Tests nutze ich sowas: http://www.flukenetworks.com/us/Cabling/Copper+Cabling/OMNIScanner+LT/Overview.htm Die Schnelltester zeigen nur Verbindungen an, ein richtiger Tester auch Überlängen, Dämpfungsfehler, Kabelknicks oder alles, was Dir bei nutzung das Leben schwer macht. An Werkzeug empfehle ich einfach ein Krones LSA Anlegewerkzeug, keine Nachbauten ( gehen ALLE zu schnell kaput ) sowie ne brauchbare günstige Zange ( kein Hirose, das ist ein Spezialteil ) für RJ-45 und RJ-11. Die kostet wirklich so 15 Euro, nicht mehr. Wenn Du nur im Heimbereich arbeiten willst dann schau mal, ob Dir Dein lokaler Elektrofredi oder ein Grosshändler ein Zertifizierungsgerät auf Mietbasis stellen kann. Auch im Heimbereich arbeite ich nicht mehr ohne, grade wenn man selber crimpt. Du kannst noch so gut sein, die Fehler sind nicht zu sehen. Und nur weil Daten durchgehen heisst das auch nicht dass alles ok ist
-
Der FiSi ENTSCHEIDET über komplexe Installationen und führt die Installation durch. Er stellt im Rahmen seines Projektes meist auch eine Kosten/Nutzenbetrachtung dar. Beachte das und stell mal nen Themenvorschlag ein
-
Aber schön formuliert Wenn ich auch mangels kulturellen Interesses leider nicht standesgemäss antworten kann ( bin Berufsbanause ). Ich geniesse den Post ... schliesse mich aber den Vorrednern an: Indes, was ist der Sinn ? Der Fachinformatiker hat zumindest ein genormtes Berufsbild und ist nicht ein Schul- oder bundeslandsspezifischer Mischmasch einer Ausbildung, deren Nutzen eine Firma ausserhalb der Institution oder in einem anderen Bundesland nicht absehen kann. Und mal abgesehen von den IHKs gibts meines Wissens keine wirtschaftlichen ( nicht-universitären ) Prüfungsorganisatoren. Und dass wir zuviele FiSis und zuwenig studierte Absolventen haben ... liegt vielleicht am Irrglauben einiger Junglinge über den Traum vom golden Fass ohne ernsthaftes Bemühen ( wollen wir hier bitte nicht weiter erörtern, es gibt bereits genug Threads zum Thema "wie bekomme ich Reichtum und Ehre in 12 Monaten )... Der Markt ist halt (noch) im Eimer ... Jobs gibts wenige und Berufseinsteiger haben es hier superschwer ( Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel ). Aber ich denke ein Licht am Ende des Tunnels ist zu sehen und ich bin sicher ( auch als Arbeitgeber ) dass ich mit einem FiSi eine für mich ansatzweise kalkulierbare Güte an Arbeitnehmer bekomme, auch wenn ich mir den immer noch zurecht schleifen muss. Aber das ist doch in jedem Job so, oda ? Wer Sarkasmus oder Übertreibungen im Post findet ... darf sie behalten
-
Ich sehe eher das Problem dass ein solches Thema ( sprich die Auswahl einer solchen Lösung ) nicht unbedingt ein komplexes Thema für nen Fisi (?) sein muss... Wenn Du ne Abweichung zum Antrag des Projektes drin hast und schon hochgeladen hast dann hast Du nun wirklich ein Problem. Das hättest Du wohl doch vor dem Hochladen merken müssen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die zuständige Kammer eine derart inhaltlich relevante Änderung noch zulässt. Dieser Umstand per se führt meines Erachtes nicht zum Durchfallen ... aber Du verlierst einfach Punkte. Es gibt eine Reihe von Dokus, deren Ziel nicht erreicht wurde. Der Trick liegt darin dies dann aber zu begründen und nachvollziehbar darzustellen. Versuch das einfach mit der Präsentation wieder raus zu holen
-
ohne das ausweiten zu wollen ... JEDE IBM RS6K mindestens seit 1989 .. JEDE SUN seit BSD ... JEDES SCO und JEDES UNIXWARE. Und falls Du ( setii ) Linux meinst ... das ist ( für mich ) kein Masstab, sorry. Und ein FI sollte ein Grundwissen über Protokolle und die entsprechenden erforderlichen Dienste haben. Egal ob solche Dienste unter M? oder *NIX laufen ... das Prinzip muss jeder kennen. Steht im Lehrplan unter Netzwerke und Grundlagen @admin: sorry4offtopic aber ich musste mich erleichtern @karl4ever: falls Du innerhalb eines sicheren Netzes unter UNIX Anlagen Dateien verteilen willst, dann schau Dir mal NFS an. Könnte in einem Intranet vielleicht sogar die einfachste Lösung für Dich sein. Ansonsten arbeite ich innerhalb lokaler ( sprich sicherer Netze ) auch einfach mit den bsd r-Kommandos, sprich rcp oder auch rdist.
-
JEDER Unix Rechner hat solche Dienste standardmässig ( wenn sie nicht wegen der Sicherheit deaktiviert sind ). Komisch dass Du das nach bestandener Prüfung nicht wusstest ?? Du suchst Dir also ein passendes Protokoll ( möglichst sicher, also lieber KEIN Ftp sondern besser sftp ) und verteilst die Daten dann so auf die Hosts
-
ich sags mal so ... wenn ich Dein Chef wäre und Du kämst mit so einer Forderung in ein Gespräch wäre das ein kurzes Gespräch Die Schichtzulagen behälst Du übrigens ja sowieso. Also gib Dich mit weniger zufrieden ( sprich einer moderaten Steigerung ) oder riskier den ganzen Job.
-
bei der geringen Erfahrung würde ich lieber 2500,- brutto empfehlen sprich 30K. Halte ich für angemessen und nicht überzogen hoch.
-
Hm... bitte mehr Input. Libraries auf Tape Basis gibts von Qualstar, Quantum, IBM, HP, Storagetek, Sun und und und ... Software gibts von Legato, Veritas, Arkeia, Archiware, Retrospect und und und ... Disk Cache gibts überall ... und das nötige KnowHow beweist Du uns im Rahmen Deines Projektes
-
Doku, nie erste Person Singular ?
charmanta antwortete auf EmergencyRoom's Thema in Abschlussprojekte
Im Grunde schreibst Du doch selbst schon die Antworten auf Deine Fragen Ich würde in keinem Fall den eigenen Namen in ein Projekt bringen. Die Dokumentation soll einen Kundenauftrag darstellen und auch dort erwähnt man den Namen nur am Anfang. Vom "Autor" würde ich auch nicht sprechen ... Du schreibst 10 Seiten, keinen Roman. So als Vorschlag würde ich ( bezogen auf Deine Beispiele ) schreiben: Abweichungen im Projekt ergeben sich durch die anfänglich unterschätzte Komplexität. Dies führte zu einem höheren Aufwand in der Projektphase Blahfasel ...Versuch nach diesem Muster mal zu erklären, was Du da mit der Kundendoku vor hast und denke dran, dass auch die teilweise bewertet wird. Sie weg zu lassen ( mit der Begründung die käme später ) kostet Dich Punkte -
Nicht zwangsläufig. Aber Du solltest das erwähnen und Dich darauf einstellen dass dieser Punkt im Fachgespräch möglicherweise beleuchtet wird. Ein FiSi sollte Methoden kennen um Probleme zu lösen und nicht zu umgehen
-
Mir fehlt dann irgendwie sowas wie ein Ergebnis oder eine abschliessende Betrachtung ... Du musst ja irgendwie Dein Projekt auch bewerten
-
Sorry, aber ohne Kenntnis Deines Antrags ( sprich des Themas ) kann man dazu nix sagen. Das ist doch nur ne Struktur, die von Autokauf bis Prostitution überall gelten könnte ? Nachtrag: als Bewertungskriterium gibt es auch Prozesschnittstellen ... und ein Ergebnis oder eine Kosten/Nutzen-Analyse würde mir beim FiSi auch fehlen ... Was lernst Du denn überhaupt ?
-
Wir hatten das Thema Widerspruch schon ein paar Mal... Da Du nicht durchgefallen bist hast Du praktisch keine Chance hier was raus zu holen. Und dass man Dich zur Funktionsweise einer Baugruppe befragt die Du in Deinem Projekt nennst ist auch völlig legitim. Das gehört in den Bereich "Beherrschung des Projekthintergrunds". Als FiSi hast Du ein übergreifendes und natürlich auch technisches Wissen nach zu weisen. Ich würde mir das Geld für das Gericht und den Anwalt sparen. Eine Rechtsschutz wird auch nicht zahlen, da Du ( als befriedigender bestandener FiSi ) keine "hinreichende Aussicht auf Erfolg der Klage" haben wirst. Zumal Du im Fachgespräch ( es gibt keine "Mündliche" ) ja offensichtlich mangelhaft abgeschnitten hast. Ein "ordentlicher" PA notiert sowohl die Fragen an Dich sowie auch Deine Antworten. Wenn die Kammer auch hier die Noten geprüft hat hast Du ebenfalls schlechte Chancen, da dies durch einen anderen PA oder durch den Juristen der Kammer geschieht ( soweit ich weiss ... als einfacher Prüfer bekommen wir solchs Geplänkel nicht mit es sei denn wir haben den Prüfling direkt gehabt ).
-
fristlose Kündigung in der Ausbildung
charmanta antwortete auf MdA's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nur mal zum Nachdenken ... dann wird die fristlose Kündigung in eine fristgerechte Kündigung umgewandelt. Und dann ? In dem Laden wird man doch nicht mehr froh ... nach einer ausgesprochenen und juristisch vielleicht angefochtenen Kündigung. Was soll das ? Sorry, aber der Berufsschulbesuch gehört zu den Pflichten des Azubis. Du bist nicht hingegangen und hast nicht Bescheid gesagt. Die Quittung per Se hättest Du vorher schon absehen können. Und ich finde nicht dass der Betrieb sooo toll ausbildet. Deine Probleme in der BS hättest Du dem Betrieb früher melden sollen und der hätte sich drum kümmern müssen. Schön dass Du bereits in Projekten tätig bist. Nützt Dir jetzt nur nix. Ich würde in dieser Lage nicht mehr zum Gericht rennen. Ich kann mir nicht vorstellen dass Du jetzt noch Spass bei der Ausbildung in dem Laden haben wirst.