Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. ist so für meinen Geschmack zu flach ... bislang klingt das eher nach IT-Systemkaufmann. Mach Dir zur Sicherheit noch Gedanken zu Backup und/oder Verfügbarkeit und die Suppe wird munden
  2. ich kenne dieses Thema eigentlich nur im Vergleich verschiedener Wege zur Installation, sprich Vergleich Cloning, RIS, Unattended
  3. Folie 0 ( oder Flipchart ): AGENDA
  4. ich erinnere mich an einige Prüfungen in denen der Prüfling eigentlich einen Beamer hätte haben wollen und den dann von den Betrieben nicht bekam. Aber *ALLE* Prüflinge hatten OHP Folien als Ausgleich dabei und haben teilweise hervorragende Ergebnisse präsentiert. Ein FiSi ohne Datensicherung ist fachlich ein Witz ... da gebe ich timmi Recht. Aber ich teile ebenfalls seine Befürchtung dass das Vorgehen ( auch wenn ich es moralisch teile ) rechtlich anfechtbar sein könnte. Ohne jegliches Mittel eine Präsentation halten zu wollen ist praktisch unmöglich, ich hätte jedenfalls ein qualifiziertes Handout erwartet. Sag mal Bescheid wie das weitergeht ... das interessiert mich
  5. Das ist ein Thema für einen IT-Systemelektroniker. Für nen FiSi zu flach. Ein FiSi würde entscheiden welches Blade Center, welche Konf und wie das Teil installiert und administriert wird. Ich halte das Thema so für zu flau ... mal wieder wegen für mich nicht absehbarer komplexer eigener Entscheidungen
  6. Das ist ein eher ungünstiges Projekt für einen FiSi ... da die Codierung keine FiSi Aufgabe ist. Wundert mich dass das so angenommen wurde. Pack den Code in den Anhang und konzentriere Dich auf die FiSi Fertigkeiten: Auswahl der Hard- u. Software, WIESO Du als FiSi überhaupt Code erstellst und welchen Nutzen das Projekt letztendlich hat. Codefragen kommen bei FiSis nicht vor ... aber wie gesagt, das ganze Projekt klingt ...öhm... unkonventionell
  7. Sowas nennt man ThreadPushing ... und es wird nicht gerne gesehen Formulier mal den Antrag durch. Ich kann so nicht sehen was DU genau machst.
  8. wenn Du sicher bist dann ja Solche Hinweise würzen den Vortrag. Ich würde aber vielleicht nicht erwähnen dass Du ähnliche Arbeiten hierbei eingesehen hast
  9. Dann lass Deinen Ausbilder mal diese Ecke im Forum einsehen .... ein Prüfungsthema für FiSi muss ein komplexes Thema der IT sein ( ist erfüllt ) und EIGENE NACHVOLLZIEHBARE ENTSCHEIDUNGEN beinhalten ( und zwar ebenfalls komplexe. Auf Nummer sicher geht praktisch jeder, der eine zu erfüllende Aufgabe mit verschiedenen Lösungsansätzen in Bezug bringt, diese bewertet, implementiert ( nicht zwingend nötig ) und am liebsten unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen darstellt. Dieser Bereich fehlt bei Dir. Das Thema halte ich so weder für sonderlich anspruchsvoll ( Gefahr einer "Klickanleitung" ) noch halte ich es für sicher dass es angenommen wird. Bei mir würde dieser Antrag zurück gehen ... und wie Chief bereits erwähnt hat bin ich da nicht der einzige Prüfer Was den Ausbilder angeht : es sollte zur SOZIALKOMPETENZ eines erfahrenen Ausbilders gehören grade Ratschläge von anderen Leuten zumindest einmal zu bewerten. Ein "angefressen" Sein nützt nix ... und schadet Dir. In der Prüfungssituation brauchst Du seine Hilfe und musst Dich auf ihn verlassen können. Zeige ihm einfach den Thread hier ... im Zweifel soll er bitte einmal kurz mit dem Kammervertreter für Ausbildungen sprechen oder einen der hier anwesenden Prüfer kontakten.
  10. Das geht VOLL in die Hose Jede Kammer gibt einen finalen Abgabetag der Doku an ... wenn der PA die Unterlagen nicht mindestens ( Erfahrungswert ) 6 Wochen vor der Präsentation hat dann gibts gar keine Präsentation. Für die laufenden Prüfungen in SH war z.b. der Abgabetag der Prüfungen im November. Lass den AUSBILDER ( nicht den Azubi ) diesen Tag umgehend bei der zuständigen IHK abfragen
  11. Quelltexte, PAPS, Screenshots ... ist ein wenig von Deinem Thema abhängig. Aber halt alles was Dein Auftraggeber und/oder Dein Arbeitgeber an Doku erwarten
  12. Die Chipentwickllung ist bestimmt interessant ... aber für einen FiSi ( was lernst Du denn eigentlich ) kein Thema ... auch nicht ( so aus dem Bauch raus ) für die anderen IHK Lehrberufe der IT. Da scheint mir doch eher die ganze Ausbildung ein wenig fehlgeleitet zu sein. Die von Dir genannten Alternativthemen stellen mit Sicherheit eine bessere Basis dar als die Chipentwicklung. Formulier doch mal den Antrag mit dem ganzen "Evaluierungsblablah" aus
  13. besorge Dir mal das Antragsformular Deiner Kammer ... da ist das alles drin vorgegeben. Der Antrag selbst besteht aus zwei Seiten, in denen Du Zeitplanung und eine kurze Beschreibung anführst. Und genau da stehen auch die Hilfsmittel drin. Ich halte das für ein Mißverständnis
  14. Also mit Dyndns hast Du wohl Recht ... Samba auf Openldap umzustellen alleine scheint mir auch ein wenig mager ... wie wärs wenn Du für die Erweiterung eines Samba Netzes einfach verschiedene Directory Dienste vergleichst und Dich für einen entscheidest und den implementierst ? LDAP / NIS / ADS / PlaintextFiles ? NACHTRAG: Schau mal hier: http://www.pruefungsausschuss.de/ Stammt aus einem anderen Post in diesem Forum... komplett mit Mustern.
  15. http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/6497 Ich muss gestehen die Themen bei fi-ausbilden hauen mich vereinzelt nicht vom Hocker. Obiger Link ist ein Buch mit 1er Projekten für die Ausbildungsbereiche.
  16. schliesse mich an. ALLES reinschreiben, vor allem Erfahrung im kfm Bereich. Was Du nicht reinschreibst könnte als Faulenzerei interpretiert werden. c) EDV Wissen nützt überall. Auf jeden Fall mit reinschreiben d) Bestätigt . Und lieber auch in der Bewerbung drauf achten
  17. Joah. Gehäuseteile leicht anbiegen und mit nem Tapeziermesser die Klammern des Gehäuses öffnen. Ist garantiert geklammert und nicht verschweist
  18. Das Problem ist dass der Job als Trainer nicht genormt ist. Mit der nötigen Fachkompetenz schulen in der Praxis alle möglichen Leute ... und die Kompetenz erlangen sie durch Erfahrung in der Praxis. Als rein ausgebildeter FiSi hast Du da schlechte Karten. Die MS Scheine kann man durch die verschiedenen MS Qualifizierungen letztendlich erlangen ... das ist aber sauteuer und ob sich das jemals rechnet wage ich zu bezweifeln. Wenn Dich niemand als FiSi haben will dann wohl auch nicht als Trainer. Vom trainer wird erwartet dass er das Gebiet in der Regel auch praxismässig beherrscht. Versuch lieber in Deinen Gehaltsforderungen runter zu gehen und Berufspraxis zu sammeln ... Eine Anstellung hat auch immer was mit Deinem Auftreten und Deinen Vorstellungen zum Job zu tun. Vielleicht pokerst Du zu hoch ? Die Trainerqualifizierungen kannst Du bei den jeweiligen Herstellern erfragen ... für MS Kurse also mal bei MS in München anrufen, für Linux bei Suse oder bei RedHat. Oder Du kaufst Dir mal ne IX, da stehen die ganzen Kurse in den Anzeigen drin
  19. Schreib mal ne Zeitplanung dazu. So auf den ersten Blick ( Quietsch and Döööörty ) lässt das aber sowohl eigene Entscheidungen, Begründungen und ein komplexes Projekt erwarten. Formulier am besten Mal den Antrag kompett durch Nachtrag: ich stimme meinem Vorredner zu: Lege Dich nicht auf Exchange zwingend fest. Es gibt auch andere Produkte, die genau das genannte Problem lösen... Evalulieren und Entscheiden heisst das Zauberwort
  20. http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/6498 http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/6495 und vor allem dieses hier: http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/6497 Wobei die vorgestellten Arbeiten im letzten Buch wirklich nach Lehrbuch sind .... sehr gut aufbereitet Alle Bücher sind Standardfutter unserer Azubis
  21. Was wollt Ihr mit Einzelfragen anderer Leute ? Der PA kann im Rahmen des Fachgesprächs alle projektbezogenen ( direkt oder indirekt ) Fragen anbringen. Je nachdem ob der Prüfling seine Kompetenz bereits in der Arbeit und/oder der Präsentation gezeigt hat haken die Prüfer halt nochmal nach um den Noteneindruck zu bestätigen Und JEDER PA arbeitet hier in der Praxis anders ... zumal auch jeder Prüfer sein Fachgebiet hat und da gerne Fragen zu stellt.
  22. Schankedön für die Erläuterung... völlig richtig. Mein durchaus konstruktiv gemeinter Hinweis geht wirklich in die Richtung, dass das angesprochene Thema meiner Erfahrung als Prüfer nach nicht komplex genug im Sinne der Prüfung ist. Genau aus den Gründen, die Kollege ingh ja bereits erwähnt hat. Mir gehts nicht darum die Tätigkeit per se als unqualifiziert dar zu stellen ... ich weiss nur was ein PA möchte Und ein Hinweis auf die Realisierung durch eine Abteilung und nicht durch den Prüfling führt bei allen mir bekannten Kammern zur Absage des Themas. Ausnahmen mögen sicher die Regel bestätigen ... nur ich finde dem Threadersteller ist mehr geholfen auf die Regel hin zu weisen als auf die Ausnahmen. Und ohne Deinen Antrag im Detail zu kennen ( geht an Mr Floppy ) nützt Deine Aussage dem Threadposter herzlich wenig. Und ob Richtfunk nun günstiger oder besser oder geiler ist als alles andere ... ist mir als Prüfer *wüäääst* solange ich das nicht im Rahmen des Projektes herausgearbeitet bekomme. Und dieses Forum ( zumindest diese Ecke hier ) beschäftigt sich nur mit Prüfungsthemen Würde mich mal interessieren was andere prüfungserfahrene Leute ( Hallo Bimei, Hallo Timmi ? ) wohl dazu sagen ?
  23. Die Leitungen müssen ja auch nur zum Verteiler gelegt werden ... was nicht Dein Problem ist. Ich würde das weiter recherchieren. Und eigentlich kann man ÜBERALL DSL oder optische Faser bekommen. Wenn nicht ( bzw. wenn Du wirklich "nur" Richtfunk machen kannst ) ist das Thema ungeeignet weil nicht komplex genug.
  24. zur ersten Frage ... NEIN. Eine Klickanleitung ist NICHT Sinn der Sache. Es geht darum Dein Projekt vorzustellen und warum Du es so machst. Der PA spielt die Rolle des Endkunden, dem Du Dein Projekt erklärst. Und einen Entscheider eines Kunden wirst Du wohl kaum mit Pixelgeschiebe beglücken wollen ? zur zweiten Frage: Nimm den Beamer und sag einfach Bescheid dass Du keinen leiseren bekommen hast. Ich denke das ist besser als auf das Medium zu verzichten. Es gibt keine Benotung der Qualität Deiner VorführungsGERÄTE
  25. Gemietete Fasern bei einem Provider ( Teleflop, Colt etc ), Sat-Strecke, Laserstrecke, SDSL oder ADSL etc ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...