-
Gesamte Inhalte
7182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
182
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Welches Verzeichnis ist das denn ? Ich schliesse mich der Idee an, daß irgendein Prozess den frei gewordenen Speicher sofort wieder belegt.
-
Prüfer sind eigentlich immer nett und entgegen der Volksmeinung haben wir auch keine zu erfüllende Durchfallquote Viel Erfolg
-
Das ist völlig legitim wenn Du im Rahmen eines Projektes feststellst, daß die ursprüngliche Planung sich ändert. Weise einfach in der Doku die Änderungen und vor allem die Ursachen aus
-
http://www.pruefungsausschuss.de/ Tippfähla darfste behalten
-
Projektantrag abgelehnt - hatte bereits angefangen
charmanta antwortete auf Andreas_Bot's Thema in Abschlussprojekte
auch mein Eindruck. Sicher ein wichtiges Projekt, aber so als Abschlußprojekt FiSi ungeeignet. Auch die Planung von Stromleitungen und Telefonanlagen macht das nicht wirklich anspruchsvoller. Es geht darum, daß Du selbst eigenständig in einem komplexen Thema nachvollziehbare Entscheidungen darstelltst und möglichst nach Kosten/Nutzen begründest. Das ist bei Deinem Projekt nach Deinem Text weder genannt, noch abzusehen. Und Du DARFST vor Freigabe des Projektes sowieso nicht anfangen. Wie Chief schon sagte, eigenes Risiko ... -
www.pruefungsauschuss.de oder bei der Kammer, ein PA darf zu Ausbildungszwecken alte Dokus ( mit Einverständnis des Prüflings ) behalten. Gibt auch Buch zu dem Thema: Projektarbeiten IT-Berufe von Clauß Stein, Bildungsverlag E1NS ... das enthält für jeden IT Beruf ein bis zwei Musterarbeiten
-
Ich verstehe noch nicht ganz den Sinn Deines Projektes ... ist das eine VoIP Umstellung oder eine SDSL Einrichtung ? Du kannst Kosten VoIP gegen normales Telefon bei einem geschätzten Volumen recht gut in einer KoRe betrachten. Der Vergleich verschiedener Alternativen auf Basis einer KoRe belegt Deine Evaluation und gehört da ebenfalls mit rein
-
magst Du den Satz "Ich schalte einen Nebenstandort um" bitte einmal technisch nachvollziehbar gestalten ?
-
Ist in dieser Form wirklich ein magerer Antrag ... Also: die Evaluation kommt nicht deutlich genug rüber, das dürfte das Problem sein. Analyse der Anforderungen: Welche Daten sollen von wo nach wo wie häufig wie gesichert werden. Was ist mit dem Unterschied Backup zu Archiv Wie wirst Du diese Daten erheben und mit was für einem Stück Papier oder welcher Methode fliessen diese Daten in das Konzept mit ein. HW+SW Planung: hier vielleicht ein paar mögliche Alternativen nennen. Welche Laufwerke kommen in Frage, welche Software. Roboter J/N und wie angeschlossen Assemblierung des Servers: schöner Hinweis Da gibts z.b. Vorschriften beim Umgang mit Geräten und auch besondere Vorschriften beim Zusammenbau von neuen Geräten ... weiterhin auch hier die Idee, warum überhaupt "assemblieren", wo es Marke bereits fertig gibt. Kommste weita ?
-
Projektziel, Projektdefinition, SOLL-Analyse: Was ist der Unterschied??
charmanta antwortete auf BibiMi's Thema in Abschlussprojekte
Ich hoffe das soll nicht ein Abschlußprojekt FiSi werden ... weil das ganz bestimmt nicht reicht Projektziel: Ein Satz was Du machen wirst ... was gilt es zu erreichen ? = Kurzfrom der Aufgabenstellung SOLL-Analyse: Anforderungen / Muss-Kriterien / Kann Kriterien / Anschlußkriterien / Produkt-Einsatz / Produkt-Umgebungen ( Produkt Funktionen u. Leistungen / Benutzeroberfläche / Qualitätsziele Projektdefinition: Gehört zur Einleitung und umschreibt das Umfeld des Projektes. So bis zu 10 Sätze, die den Betrieb und die Prozesse grob umschreiben -
Wie im echten Leben Es geht darum, daß der PA Deine Methoder der Qualitätssicherung in Deinem Projekt erkennt und als brauchbar beurteilen kann. Wie auch immer das in Deinem Projekt aussehen mag ... Du solltest erläutern, wie getestet wird, welche Fehler man damit abfangen kann und welche Aussagekraft die Tests haben ... Dein Thema scheint ja recht komplex zu sein. Gegen ein Abnahmeprotokoll spricht nichts. Bei nur teilweise erfüllten Abnahmekriterien würde ich das aber im Fazit noch ansprechen und darstellen, wieso die Abnahme trotzdem gegeben wurde.
-
Die Firma „XXL Leasing GmbH“, betreibt eine mittelständische Leasing Firma, und wünscht die Einrichtung eines kleinen Netzwerkes, um die gesamten Bearbeitungszeiten der wachsenden Kundenkorrespondenz schneller und einheitlicher realisieren zu können. Es soll aus 4 neuen Arbeitsplatz Rechner und einem Server bestehen. Um eine möglichst rasche und kostengünstige Datenverarbeitung sicherzustellen, ist die Implementierung einer Flatrate auf Basis einer zu evaluierenden Anbindung gewünscht, als auch die Installation der PCs mit den jeweiligen zu evaluierenden Betriebssystemen. Ebenfalls soll der Internet und E-Mail Verkehr kontrollierbar für alle Benutzer über einen zentral zu errichtenden Server auf Basis eines zu evaluierenden Produktes verwirklicht werden. Da die Daten der Firma von hoher Wichtigkeit sind, soll eine Redundanz jener Daten so weit wie möglich sichergestellt sein. Um weit reichende Fehler und unbefugte Tätigkeiten der Benutzer am Datenbestand zu verhindern, soll auch eine Rechteverwaltung des jeweiligen Betriebsystemeseingeführt werden. Zu evaluieren ( such Dir eins aus ) 4 mal Client OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen 1 mal Server OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Anbindung Internet unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Einrichtung eines Proxys unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Aufbau eines Servers unter genanntem OS unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen Kosten/Nutzenbetrachtung der Lösung IST DAS SOOOO SCHWER ?? DAS KANN MAN JA NICHT MEHR MIT ANSEHEN :eek Jetzt such Dir maximal zwei zu evaluierende Punkte aus, nenne im Vorfeld mal Alternativen und versuch mal den Unterschied dieses Textes zu Deinen Texten an zu sehen .... Und glaube bitte nicht, daß Du nur meinen Vorschlag ab zu tippen brauchst Da fehlt noch einiges ... Dein Job
-
und denk dran daß auch kosten/nutzenmäßig zu beleuchten ... ansonsten schließe ich mich ungeingeschränkt den Vorrednern an ... Dein dargebotener Antrag würde bei allen mir bekannten Prüfern in die Tonne fallen
-
Prüfungsprojekt virtuelle Testumgebung
charmanta antwortete auf guitarpia's Thema in Abschlussprojekte
Wundert mich ... aber egal Solange Du die Entscheidung für ESX nachvollziehbar darstellest geht das wohl in Ordnung. Ich habe in anderen Projekten bereits mehrere Server unter VMWare gesehen und die waren alle in 35 Stunden erledigt ( die Projekte ). Ich vermute ( und betone das, das ist nicht mein Spezialbereich ) dass das durchaus zu wuppen ist. -
Prüfungsprojekt virtuelle Testumgebung
charmanta antwortete auf guitarpia's Thema in Abschlussprojekte
... wenn Du mal die Suchfunktion benutzt wirst Du sehen, daß Dein Ansatz bereits falsch ist. Du solltest für einen Testumgebung Alternativen betrachten, bewerten und begründet eine davon etablieren. Beschreibe im Antrag die zu testenden Programme und nenne ein paar zu evaluierende Ansätze ... das ist schon die halbe Miete. Löse Dich im Kopf von Anfang an von einem festen Produkt. Eine Anleitung zur Installation eines ESC Servers ist KEIN FiSi Projekt -
Der Umfang des Anhangs ist meines Wisssens nicht limitiert. Zumindest führt ein umfangreicher Anhang nicht zur Abwertung. Ich würde daher auch schauen, ob Du in Deinen 15 Seiten Hauptteil nicht noch Dinge hast, die in den Anhang geschoben werden können. Für die Abnahme solltest Du darstellen nach welchen Kriterien getestet wird. Das Formular kannst Du im Anhang gerne mit anführen, kann nicht schaden. Die Frage mit dem Vorgehensmodell verstehe ich nicht. Dafür fehlt mir Dein Thema Grundsätzlich ist es immer schön zu sehen, wenn ein Prüfling eine Methode anwendet und vielleicht auch dazu im Fachgespräch was sagen kann.
-
Evt. betrachtet die Firma die 1400,- als Test ? Schau doch mal ob man Dir jetzt schon sagen mag wie es denn so nach 6-12 Monaten aussieht ? Wobei die 1400,- nicht sooo schlecht sind. Was anderes suchen kannst Du immer noch, am Anfang benötigst Du erstmal Berufspraxis. Und wenn Du die dort für 1400,- mitnehmen kannst, wieso nicht ?
-
IHK Projekt IT-System-Kaufmann. Bitte überprüfen!!
charmanta antwortete auf HighRisk's Thema in Abschlussprojekte
Dazu benötigen wir den kompletten Antrag inklusive Zeitansatz Klingt aber auf den ersten Blick brauchbar -
beim schnellen Überfliegen klingt das für mich eher nach einem Projekt für einen Systemelektroniker, nicht nach einem FiSi Projekt ... Kannst Du Deine Testumgebung nicht präziser beschreiben ? Ich kann mir zuwenig darunter vorstellen, ob das ein "komplexes Thema der IT" abbilden wird und wie Deine Evaluationen wohl aussehen werden.
-
das Wählen einer Nummer ist kein Problem. Ich gehe mal davon aus daß der Partner auch ein Modem ist ? Normalerweise kannst Du sowas mit stinknormalem UUCP machen, sprich über Pflege der /etc/uucp/Systems und Devices Gegenstellen definieren, die dann direkt angewählt werden können. Alternativ kannst Du auch mit "cu" direkt auf den Port gehen und manuelle Wahl initiieren. Ich bin nur nicht sicher ob ich verstehe was GENAU Du willst ... schreib doch bitte mal was das ganze soll. Bis jetzt geht alles über sehr simple Scripte
-
IKs installieren meist Lösungen auf Kundenseite, die ihnen von IT Systemkaufleuten auf der Händlerseite verkauft wurden. Ein IK programmiert nicht, sondern nimmt Lösungen in Betrieb. Der FiSi entscheidet, welche Lösungen warum eingesetzt werden und kann dies kaufmännisch auch begründen ... so stellt sich das die Kammer vor. In der Praxis muß eigentlich jeder Wollmilchsau spielen. Aber wenn Programmieren Dein Ding ist ... bist Du FORMAL als ITK falsch, stimmt. Aber mit dem ITK Brief in der Hand und einem guten Auftreten kannst Du Dich ja auch als Programmierer bewerben. Was Deinen Antrag angeht kann es Dir halt passieren, daß der PA den Antrag wegen zu hoher Komplexität ( für den ITK ) ablehnt. Achja ... Deinen letzten Satz vergessen wir mal lieber Wenn Du nette Prüfer möchtest ... dann gönne anderen Leuten bitte auch nette Lehrer
-
also, ich habe mich mal ein wenig eingelesen. Vom IT Kaufmann/Frau wird keine Programmierung erwartet, diese fällt in den Bereich des FiAes. Es ist aber in einer Beispielstude des Bundesinstitut für Berufsbildung unter anderem sehr wohl ein Themenvorschlag erwähnt, der eine Auswahl einer Datenbank und auch deren Einrichtung beinhaltet. Soll heißen ein Projekt, bei dem Du eine Datenbank einrichtest und auch Reports generierst geht ok. Ein Projekt, bei dem Du wirklich programmierst ( sprich SQL Queries manuell schreibst oder in einer Hochsprache auf die DB zugreifst verlässt Deinen Fachbereich ( der Prüfung ). Damit störe ich mich also ein wenig an Deinem Antrag, da Du eine Oberfläche "programmierst" ? Ich kann dem Antrag Deine wirklichen Tätigkeiten nicht detalliert entnehmen, trage die doch bitte präziser nach
-
Es wundert mich daß Du von der zuständigen IHK kein Formular zum Ausfüllen bekommen hast und Freitext gestaltest. Um ehrlich zu sein ist mir die Beschreibung zu kurz. Ich kann nicht wirklich verstehen, was genau Du entscheiden und (kaufmännisch) betrachten wirst. Das Problem liegt im zweiten Absatz. Du redest kurz von Linux-Live Systemen und sagst dann Du suchst sowas als Netboot. Schick, aber nicht wirklich komplex. So kurz geschrieben verstehe ich einfach nicht den Umfang Deiner Arbeit. Formuliere den zweiten Absatz mal länger. Nachtrag: das Booten von Rechnern übers Netz über Live Linuxe ist in meinen Augen KEIN komplexes Thema mehr. Es gibt hinreichend einfache Anleitungen. Solange Du im Antrag nicht erarbeitest was es für Lösungsänsätze gibt und warum Du eine davon auswählst geht der Antrag meiner Meinung nach baden
-
So, und genau da haben wir schonn die Probleme. Ich habe den Eindruck, daß nicht jeder Post hier den Punkt getroffen hat. Also, auch ich würde dieses Thema ablehnen. Es ist keine qualifizierte Entscheidungsleistung zu erwarten und jegliche Evaluation fehlt ... was ist mit Kosten/Nutzerechnung ? Der PA wird Dir meiner Meinung nach NICHT helfen. Ich kenne von den nördlichen IHKs keinen direkten Kontakt des PA zum Prüfling außer bei überbetrieblichen Ausbildungen. Das Thema einer Filialanbindung via VPN ist grundsätzlich ok, aber Du musst schon alternative Wege beleuchten, Dich begründet für einen entscheiden und den möglichst kaufmännisch betrachten. Eine Box zu konfigurieren ist KEIN FiSi Thema ... das rutscht nur in eine Klickanleitung ab und da hat Dir der PA in meinen Augen mit der Ablehnung eher einen Gefallen getan. Formulier das Thema um und suche nach Alternativen. Löse Dich im Geiste und auch im Antrag von einer fertigen Box, suche lieber die richtige Lösung aus. Auf Basis der Installation einer einzelnen Box wirst Du nichts werden, keine Chance
-
Projektantrag, FIAE, IHK Würzburg-Schweinfurt
charmanta antwortete auf SirSiggi's Thema in Abschlussprojekte
was ich mich beim schnellen Lesen frage ist wer sowas überhaupt beauftragen sollte. Ich halte das für ziemlichen Unsinn einen FTP Client programmieren zu wollen. Davon gibts tausende fertig Und einen FTP Client dann mittels PHP oder Java zu entwerfen wundert mich auch ein wenig. Weiterhin wundert mich bei einem 6 Stunden Pflichtenheft ein Aufwand von 10 Stunden für Doku. Mir scheint das Verhältnis da nicht zu stimmen.