Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. formal ist das Ausbildungsverhältnis nach wie vor nicht abgelaufen. Und eine Chance hast Du noch ( auf die ich mich sehr gut vorbereiten würde ). Der Ausbildungsvertrag endet üblicherweise mit dem Ereignis des Bestehens. Das ist bei Dir nicht der Fall, also bleibst Du Azubi
  2. Es geht NICHT um irgendeine individuelle Arbeit, vorsicht Das Projekt als solches ist nicht schlecht. Ich würde das aber so formulieren, daß Du für das abzulösende System verschiedene Alternativsysteme ( Suse Linux, Redhat, Suse Enterprise, Solaris 10 ) evaluierst. Denk bitte daran, daß eine Entscheidungsleistung von Dir nachvollziehbar erbracht werden muß.
  3. mach das und meine Kommentare sind überflüssig
  4. die Dokumentationen werden im Anhang der Projektarbeit eingereicht
  5. Schau Dir einfach mal die hier eingestellten Anträge exemplarisch an. Einschränkungen sind z.b. bauliche Vorgaben, Vorgaben des Kunden in Bezug auf Kosten oder Betriebssystem oder Hardware etc... Halt alles was Dich einschränkt. In der Darstellung kannst Du halt ne kleine Skizze oder eine Tabelle anfügen um Dein Thema besser zu verstehen. Was willst Du denn überhaupt machen ?
  6. ohne Dein Thema zu kennen ist das schwer ein Beispiel für eine Doku im Anhang zu geben. Normalerweise kann das ( wie bereits erwähnt ) ein Benutzerhandbuch, eine Kundendokumentation oder halt ne Doku für Kollegen zur Pflege Deines Themas sein
  7. Wenn Du keine Evaluation erkennen lässt hat das Thema einfach wenig Chancen Und Du solltest einfach betonen DASS DU Dich auch um die Hardware und deren Konzeption kümmern wirst
  8. halt ich für unrealistisch ... ohne die Lage Deiner Firma zu kennen. Das sind immerhin 500,- Euro mehr. Ich würde eher bei der Hälfte ansetzen
  9. letzten Satz streichen... das deutet doch schon wieder unterschwellig Deine Entscheidung an . Betone DEINEN Part. DU vergleichst die Lösungen, nennst die entscheidenden Vorgaben, installierst und testet und berichtest ob es sich lohnt. Oda ?
  10. Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht. Da steht doch jeweils drin was Du da reinschreiben musst ?
  11. äußerst lästig erstmal Wööööööööööd laden zu müssen Also, aus den 35 Stunden schliesse ich dass Du FiSi werden willst. Dann ist mir der Antrag aber viel zu nichtssagend formuliert. Wenn ich das richtig verstehe dann suchst Du ein Ticketsystem. Basierend auf welchen Vorgaben wirst Du unter welchen Systemen ( braucht keine komplette Liste sein ) nach welchen Kriterien eine Entscheidung treffen und wie macht sich das dann Kosten/Nutzenmässig bemerkbar ? Die magischen Worte EVALUATION, ENTSCHEIDUNG und WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG kommen für meinen Geschmack noch nicht hinreichend rüber. Bislang könnte das ganze auch ein einfacheres IT Kaufmannsprojekt werden. Die nötige Tiefe könnte es z.b. erlangen, wenn Du auch gleich den passenden Server da mit rein konzipierst und das z.b. speziell unter dem Aspekt der Verfügbarkeit. So ( zumindest in der Betaversion ) ist das nicht sicher dass der Antrag durch kommt
  12. Ich vermute ( ich kenne den Offenbacher Vordruck nicht ) es ist die Doku gemeint, die Du im Rahmen des Projektes für den Auftraggeber oder/und den Auftragnehmer erstellst
  13. Schreib mal den kompletten Antrag hier rein. Mit dem bisschen Text kann man den Antrag nicht bewerten Du kannst den Antrag komplett als Fließtext schreiben, solltest aber herausstellen, was EXAKT Dein Part ist, welche Entscheidungen Du treffen wirst und dass Du bitte auch eine Wirtschaflichkeitsbetrachtung anstellst.
  14. angesichts der Tatsache dass das ein Laden ist wirst Du mit ziemlicher Sicherheit ne Proviregelung vorgeschlagen bekommen. Ich würde damit rechnen, dass Du so 1600 bis 1800,- brutto + Proviregelung bekommst. Alles andere wäre nett ... aber nicht zu erwarten.
  15. Ist in meinen Augen nicht wirklich komplex. Und ich kann so auf den ersten schnellen Blick nicht erkennen, welche Entscheidungen Du treffen willst. Eine komplexe Auswahl verschiedener Backupsysteme für diese Umgebung zu evaluieren oder die Erhöhung der Verfügbarkeit mit unterschiedlichen Methoden würde mir persönlich besser schmecken
  16. Si. Und alle, mit denen Du im Rahmen des Projektes zu tun hast
  17. Mit Prozeßschnittstellen sind Abteilungen und Personen gemeint, die im Verlaufe des Projektes in dieses eingegriffen haben, oder vom Projekt beeinflußt wurden. Beispiele hierfür können sein: Kundenseitig: Projektverantwortlicher auf Kundenseite, der Entscheidungen bezüglich des Projektes trifft, die der Projektbeauftragte (also der Prüfling) nicht oder nur schwer selbst treffen kann oder darf. Betriebsseitig: Abteilungen oder Personen, die aufgrund der Firmenstruktur gewisse Verantwortlichkeiten haben und diese nicht unbedingt an einen Praktikanten abgeben können. Beispiel: "Auf Kundenseite stellte der Abteilungsleiter die Schnittstelle in Bezug auf Anforderungen des Kunden dar. Mit ihm konnte ich mich ausgezeichnet über notwendige Maßnahmen verständigen. Auf betrieblicher Seite waren am Projekt die Abteilungen Einkauf und Controlling beteiligt. Gerade die Ablaufstruktur innerhalb unseres Betriebes sorgte allerdings dafür, daß ich die Angebotserstellung und die Abnahme nicht vollständig allein durchführen konnte. Die Abteilungsleiter Müller und Maier sorgten aber zumindest dafür, daß ich bei der Angebotserstellung und Abnahme maßgeblich beteiligt wurde. So wurde das Angebot inhaltlich von mir erstellt, die Angebotsprüfung und -weiterleitung wurden von der Einkaufsabteilung übernommen. Die Abnahme des Projekts wurde in meinem Beisein durchgeführt, wobei ich durchaus den ein oder anderen Hinweis geben konnte. In diesem Zusammenhang weise ich zugleich auf die Anlage 3 (Abnahmebescheinigung) hin, in der sowohl der real verantwortliche Mitarbeiter als auch mein Wenigkeit für die Endkontrolle verantwortlich zeichnen Auszug aus: http://64.233.183.104/search?q=cache:YyRFgJm6Lf0J:www.dbf-consulting.com/ItsWeb/Intern/seiten/downloads/Info/Erfahrungsbericht.pdf+fachinformatiker+proze%C3%9Fschnittstellen&hl=de&client=firefox-a Einmal Google fragen
  18. Melde Dich bei dem zuständigen IHK Ansprechpartner und halte ein ärztliches Attest bereit. Der IHK Mann kann Dir dann genau sagen wie das läuft.
  19. Ich schliesse mich an. Mir gehts nicht um einen rechtsfreien Raum ... aber ich würde gerne mal das ein- oder andere mit Prüfern austauschen, die vielleicht Erfahrungen mit Themen haben, die die "normalen" Azubis nicht so angehen. Aber selbstverständlich darf und sollte auch dieser Bereich moderiert sein. Leider gibts es keinen Prüferaustausch über die jeweiligen IHKs hinaus, jedenfalls kenne ich keinen. So eine kleine Ecke für uns arme gestresste Prüfer wäre fein.
  20. Man kann praktisch bei JEDEM Projekt auf Netzwerke, Protokolle, Betriebssysteme, Hardware, Backup etc kommen ... man muss es halt nur am Thema herbeiführen. Daher ist ja auch die Annahme, man könne mit den Fragen eines anderen Prüflings irgendwas anfangen, leider Unsinn
  21. Du hast die Antwort doch schon selbst gegeben. Dein Post vom 17.1. ist korrekt
  22. nur der eine, soweit ich weiss.
  23. bei einem Thema OHNE ENTSCHEIDUNGEN gehst Du baden ... muss ich Dir leider garantieren. Dein Ausbildungsbetrieb sollte dies berücksichtigen. Ich hatte diese Woche bereits ein Projekt zur Vorstellung, wo der Prüfling ( obwohl er es wusste ) auch nichts entscheiden durfte. Und weil er das ganze Projekt letztendlich nur ab"installiert" hat und sich nichtmal Gedanken darüber gemacht hatte ging er baden ( in allen drei Einzelberwertungen ). Ernsthaft, triff Entscheidungen und achte bei der Wahl Deines Themas darauf
  24. Der ist nicht Dein Ernst, der Antrag, oder ? Wenn Du als Thema eine Evaluation von Backupsoftware nimmst und deren Fähigkeit auch auf Wiederherstellung kompletter ausgefallener Systeme unter Zeitdruck beurteilst ist das sicher sinnvoller. Ansonsten wirst Du NIE ALLE Methoden herausfinden, mit denen Anwender einen Rechner zersägen können. Der Ansatz per se ist absehbar undurchführbar. Wir reden über Systeme mit vielen tausend Dateien, die zum Betriebssystem gehören. Du wirst sicher kaum herausfinden wollen welche EXAKT gesichert werden müssen ?
  25. Das Thema ist ok, aber Du solltest unbedingt die Phase der Feststellung und Auswahl von Alternativen länger ansetzen. Eine Stunde reicht da nicht für aus. Und eine kaufmännische Betrachtung gehört da auch rein, auch bei Open Source

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...