-
Gesamte Inhalte
7182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
182
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
ich gestehe, ich habs nur überflogen. Würde bei mir aber durchkommen
-
... es fällt mir schwer zu glauben, daß Du die Tips nicht verstehst. Bitte lies #26 nocheinmal durch... * DU * musst arbeiten. Eine Auswahl eines Anbieters als Projekt wird SCHEITERN ! Wenn Du dieses Projekt so machen willst ( wovon ich nochmals nachdrücklich ABRATE ) dann geht das VIELLEICHT, wenn Du : - mehrere Anbieter fertiger Internetauftritte vergleichst mit - mehreren SHOPSYSTEMEN, DIE DU SELBST EINRICHTEST UND BETREUST ! Und das ganze dann nachvollziehbar entscheidest, speziell unter Berücksichtigung von Folgekosten.
-
falls Du FiSi bist ist das zu dünn. Für nen ITSE wäre das ok
-
Ich fürchte, Du hast den Vorredner missverstanden. Du sollst keinen Onlineshop aussuchen, Du sollst einen basteln Das käme in der Tat durch ... nur wäre das eher was für nen FiAe. Ein Projekt, in dem Du einige konkurrierende Angebote über fertige Webseiten von Fremdfirmen gegen ein paar gängige Web Shop Programme abwägst ( unter dem Aspekt Kosten/Nutzen, aber auch langfristige Pflege und TCO ) halte ich für realisierbar. Ein Projekt über die Einführung von Blackberries ( warum und wofür, gibts Alternativen, was brauchst Du für Infrastruktur dafür, Kosten/Nutzen, TCO ) halte ich auch für brauchbar. Aber ein Grosshändler sollte doch auch eine intere EDV Lösung haben. Kann man da nicht über Umrüstungen, Erweiterungen, Alternativen nachdenken ?
-
Nochmal lesen .... das Projekt ist Käse und lässt sich meiner Meinung nach NICHT verwenden. Und eine Formulierung "bla und sülz" lassen wir bitte im Sandkasten ... Beim Kaufmann hast Du irgendwas mißverstanden. Du lernst Informatikkaufmann. Abschlußprojekte für einen IK sind z.b. "Anschaffung und Einrichtung einer Lagerverwaltungssoftware" oder "Erstellung einer Projektstrukturplan-Datenbank", beide komplett verfügbar im Musterbuch für Projektarbeiten "Projektarbeiten IT-Berufe", E1NS-Verlag, Bestellnr 01148 http://www.amazon.de/gp/product/3427011488/302-0358253-3957604?v=glance&n=299956 Die Qualifikationen Deines Lehrberufs weisen aus, daß Du Berater für die Einsetzbarkeit von Lösungen bist, betriebliche Anforderungen in Lösungen und Konzepte umsetzen kannst und selbst auch für Systembereitstellungen sowie Anwendersupport einsetzbar bist. Ein simpler Angebotsvergleich einer externen Leistung ist da wirklich zu flach. Achja, bevor Du nach Quellen hierfür fragst: Bundesagentur für Arbeit, Heft 23 Beruf - Bildung Zukunft IT-Berufe
-
Fein. Und in der mündlichen erklärst Du mir schön ausführlich den Unterschied zwischen einer Angebotsauswertung und einem Angebotsvergleich .... zusammen mit möglichen Methoden und Bewertungskriterien. Nächste Zeitplanung bitte zu Deiner Sicherheit Achso, hab das Thema selbst jetzt erst gelesen. Ist zu billig, damit kommst Du nicht durch. Bei diesem Thema hast Du selbst höchstens eine triviale Entscheidungsleistung zu erbringen, Deine eigene Kompetenz stellst Du gar nicht dar. Ich würde das ganze Thema kippen und mir was neues überlegen.
-
ich darf auf meine Hinweise zu diesem Thema aufmerksam machen: http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/94821-tips-zu-praesentation-fachgespraech.html
-
Wenn verschiedene Lösungsansätze gegeneinander bewertet werden und das ganze mit ner Kosten/Nutzenrechnung versehen wird ist das ein absolut übliches Projekt
-
Das Thema wäre mir so zu trivial, sorry. Das ist nach meiner Auffassung kein wirklich komplexes Thema im Sinne der Prüfungsordnung. Kommt aber sicher darauf an, wie Du genau den Antrag formulierst. Ich würde im Moment so sagen, daß das Thema eher nicht durch kommt Nachtrag: In der Annahme, daß Du FiSi Azubi bist
-
das Thema könnte durchkommen, wenn Du die kaufmännischen Belange und auch betriebssystemübergreifende Lösungen mit betrachtest. Der Topic "Gruppenrichtlinien" zeigt ja schon eindeutig einen Fokus auf nur ein OS
-
Grossraum Frankfurt: 42 Jahre, 10 Jahre Berufspraxis, Verheiratet, 1 Kind ... wurde nach 18 Monaten Arbeitslosigkeit von einem Geschäftsfreund unbefristet eingestellt und verdient 2000,- Euro Brutto. KEIN EINZELFALL. Die fetten Jahre sind vorbei. Das Gehalt ist gering ... aber es ist ein festes Gehalt und es ist ne Basis, sich hoch zu arbeiten Sorry, wenn diese Infos nicht jedem gefallen ... aber ich sehe sehr deutlich den Verfall von Gehältern und Stundensätzen. Und das über alle Profile in der IT.
-
Sie kann gegen das Ergebnis bei der IHK Beschwerde einlegen. Das kostet zumindest nichts und evt. ruft die IHK den PA nocheinmal zusammen. Nach meiner Erfahrung ist es aber in der Praxis so, daß die IHK ( auch wegen der Kosten ) Beschwerden nur dann anerkennt, wenn ein formaler Fehler nachweisbar ist ( hat mcp ja schon sehr schön geschrieben ). Ein Widerspruch führt definitiv zu Kosten, sowohl bei der Kammer, wie auch bei Gericht. Und in der Praxis ist es so, daß die Noten des PA eher unanfechtbar sind. Drei unterschiedliche Personen haben sich auf eine Note geeinigt. Ich deute die Formulierung "weniger als nichts" so, daß da keine Notenbesserung zu erwarten ist. Der PA hat bei der Notenvergabe alle Teilnoten im Auge und sollte den Schritt zur nächsten Note gesehen haben. Ich muss auch hier die Meinung des Vorredners teilen ... offensichtlich war der PA der Meinung, daß eine bessere Note nicht verdient war. Auch wenn es hart klingt: Spar Dir das Geld für den Widerspruch .... Der wird Dir nur den Geldbeuten leeren
-
Rechtsgrundlage zur Akteneinsicht
charmanta antwortete auf wahrheit's Thema in IHK-Prüfung allgemein
im zweiten Link ja, aber der Berliner Link gilt für "normale" Prüfungen Hatte ich sehr wohl gesehen. Aber es ist wirklich schwer, hier öffentliche Grundlagen zu finden. -
Rechtsgrundlage zur Akteneinsicht
charmanta antwortete auf wahrheit's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es ist durchaus möglich, daß es weitere Gesetze gibt, die hier zusätzlich greifen Und die Niederschrift ist eine reine aufgesplittete Bewertung der einzelnen Punkte. Damit wirst Du meiner Meinung nach wenig anfangen können. Aber schreib ruhig mal wie es weiter geht. Wie gesagt, ich kenne aus der Praxis auch nur Fälle mit unmittelbarem Antrag auf Einsicht. Und ein Widerspruch kommt praktisch nur wegen formaler Mängel zustande. Nachtrag: Ich bin ziemlich sicher, daß ein Jurist der IHK grade neutrale Aussagen macht. Er wäre antastbar, wenn er es nicht täte -
Rechtsgrundlage zur Akteneinsicht
charmanta antwortete auf wahrheit's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Die Antworten stehen doch schon oben im Post von Chief Wiggum .... Also nochmal, es gilt das Verwaltungsrecht spezifisch für Dein Bundesland. Wieso fragst Du nicht einfach den Juristen bei der IHK ? Der kann Dir Deine Anfrage unter Benennung der Grundlage ja ablehnen Und mal ganz ehrlich: wenn Du nach drei Jahren in eine bestandene Prüfung sehen willst dann wirst Du Dir schon Neugierde unterstellen lassen müssen. Weil ein formaler Grund nun ganz sicher verjährt ist. Bei einer iHK habe ich das hier gefunden: http://www.berlin.ihk24.de/BIHK24/BIHK24/produktmarken/aus_und_weiterbildung/ausbildungspruefungen/pruefungsord/Pruefungsordnung-(PO)-Umschulungen.jsp Zitat: § 26 Prüfungsunterlagen Auf Antrag ist dem Prüfungsteilnehmer Einsicht in seine Prüfungsunterlagen zu gewähren. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind zwei Jahre, die Anmeldungen und Niederschriften gemäß Â§ 21 Abs. 4 sind zehn Jahre aufzubewahren. Damit sind die Prüfungen selbst ( in der Annahme, daß andere IHK das genauso machen ) bereits vernichtet. NACHTRAG: gilt scheinbar auch woanders: http://www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/pruefung/weiterbildung/ausbilderpruefungsordnung/ Dein Antrag wäre also zu stellen gemäß Ausbilderprüfungsordnung §27. Wobei mir auch hier bekannt ist, daß die Kammern das normalerweise nur bei Durchfallern machen. Die Gesetzesgrundlage hierfür ist mir nicht bekannt. -
... erwähne das und das Projekt geht baden * DU * musst arbeiten. Nicht arbeiten lassen Es geht um Deine Entscheidungen und ( bei der Prüfung ! ) nicht um Deine Fähigkeiten, ein Team mit komplexen Aufgaben zu deligieren und zu führen. Sry, so waad dat nix
-
Schau erstmal ob Du überhaupt nen Nebenjob haben darfst und in welchem Umfang
-
Schöne PDF. Und absolut sinnlos. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie der Chef reagiert Außerdem haben wir einen anerkannten Jahrhundertsommer. Deswegen braucht er sowieso nix machen. Und mal ehrlich, nen Quirl kannst Du Dir doch auch selbst auf den Tisch stellen, oder ? Hitzefrei gibts halt nur in der Schule. Nicht im Job
-
Hm. Wo ist da Deine zu erwartende Eigenleistung ? Weiterhin macht das LVM Prinzip von AIX aus dem, was andere Betriebssysteme zum Brechen bringt, hier ein Kinderspiel. Das setzt allerdings voraus, daß Dein PA ein wenig Anhnung von AIX hat Aber wie gesagt, es fehlen die zu treffenden Entscheidungen. Ohne die ist das zwar ein wichtiges und interessantes Projekt, aber als Abschlußprojekt in meinen Augen ungeeignet. Aufpeppen könntest Du das ganze, wenn Du verschiedene Methoden der Erhähung der Verfügbarkeit gegeneinander stellst und nach Kosten/Nutzen bewertest. Ansatz z.b. HACMP gegen eigene Progammierung auf Scriptbasis ( Deine Anforderung ist supersimpel zu erfüllen, auch mit einem IP Takeover ), HA auf Basis Legato, HA auf Basis Oracle ....
-
mündliche IHK Prüfung: durchgefallen! [FISI]
charmanta antwortete auf -m/'s Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nochmal und bitte nicht mißverstehen: DU schreibst dass Deine Kenntnisse nicht doll sind und daß Du deswegen durchgefallen bist. Und ich empfehle, daß Du grade deswegen eben nicht ein einfaches Projekt nimmst, sondern eines mit "üblicher" Tiefe Ein neues Projekt sollte sich an den Möglichkeiten orierntieren, die Du derzeit hast. Ein nur theoretisch erarbeitetes Projekt fällt häufig auf .... Gerne genommene Themen sind die Planungen von Servern und deren Betriebssystem für bestimmte Aufgaben unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzenfaktoren oder z.b. die Einführung von Sicherungs- oder Überwachungstools ( oder Mechanismen ) für bestehende Landschaften. -
Gutes Thema für die Abschlussprojekt?
charmanta antwortete auf sebinger's Thema in Abschlussprojekte
kein wirklich ausgefallenes Thema Aber verbunden mit ner echten Evaluation und ner soliden Kosten/Nutzenrechnung auf alle Fälle ok -
Mein Fehler. Hab beim Überfliegen überlesen, daß das zwei getrennte Projekte sind Und das Snapshot Projekt halte ich dann für reichlich komplex ...
-
mündliche IHK Prüfung: durchgefallen! [FISI]
charmanta antwortete auf -m/'s Thema in IHK-Prüfung allgemein
um ehrlich zu sein genau umgekehrt -
Klingt für mich ehrlich gesagt wenig glaubhaft. Ein RZ mit immerhin 200 Units und dann muss da jedesmal einer hinkaspern wenn was ist ? Keine Remoteüberwachung bislang ? Irgendwie scheint das konstruiert zu sein ... Aber egal. Mir ist die Tiefe Deiner Eigentleistung nicht klar. Und Du pendelst zwischen FiSi und FiAe ... Als FiSi suchst Du eine Lösung für das Problem. Egal, ob unter Linux, Win oder wo auch immer. Das wäre ein Ansatz. Wobei es tonnenweise Überwachungssoftware, auch für Temperaturen etc. bereits gibt, bei der man auch simple Restarts mit implementieren kann. Das Erstellen eines Web Interfaces wieder fällt in den Bereich des FiAe. Als FiSi ist das so nicht passend. Und Dein Antrag weist ja aus, daß Du noch was drittes machen willst, nämlich ein Snapshot-System zur Sicherung gegen fehlgeschlagene Updates .... Worüber reden wir denn nun ? Ein Operating und Überwachungstool oder eine Snapshot-Technologie ( die dann aber bitte auch nach defekten SYSTEM!!!UPdates greifen kann ). Ich persönlich finde das Thema zuwenig abgegrenzt und würde das so kippen. Formulier das nochmal genauer und schreib mal, ob Du nun FiSi oder FiAe bist
-
mündliche IHK Prüfung: durchgefallen! [FISI]
charmanta antwortete auf -m/'s Thema in IHK-Prüfung allgemein
den Ansatz für ein "simples" Projekt halte ich für falsch. Mich wundert, daß Dein Thema so überhaupt angenommen wurde ... der Bereich selbst gehört eher zum ITSE Der FiSi muß eine komplexe eigene Entscheidungskompetenz beweisen. Grade WEIL Du nun einmal eine Ehrenrunde drehst und grade WEIL Du kein "Nerd" bist ( der Begriff passt mir eigentlich nicht, im US Original ist das ein abfälliger Begriff ) solltest Du diesmal einfach etwas ausarbeiten, was mehr Substanz hat. Schau doch mal bei www.pruefungsauschuss.de in die Muster