Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. Ist mir zuviel Kuddelmuddel .... Suche entweder einfach ne richtig schicke Datensicherungslösung ( vielleicht auch mit Option auf Desaster Recovery ) ODER suche eine Imaging Lösung für diese Anforderung. Aber eine Dateistruktur zu designen oder eine recht einfache Domainenstruktur ist kein komplexes Projekt. Vielleicht gibts ja noch mehr Meinungen ... aber mir würds nicht reichen, sorry.
  2. Hm. Was genau wirst Du denn entscheiden ? Eine Printserverlösung auf Etagenbasis habe ich heraus lesen können, aber die alleine reicht nicht. Ein VPN einrichten ist auch so ganz nett, erfordert aber ( lt. Deinem Antrag ) keine Entscheidungen ? Schick ist die Idee mit dem Image. Aber wie wird damit weiter verfahren ? Mein erster Eindruck ist eine Aneinanderreihung lauter einfacher Probleme, die was komplexes ergeben sollen. Nur fehlt mir der Ausblick auf nachvollziehbare eigene Entscheidungen im Rahmen des Projekts. Das solltest Du besser heraus arbeiten, sonst könnte der Antrag baden gehen ( ich tipp auf 50/50 in dieser Version, bestenfalls )
  3. Hm. Eine Firewall zur Absicherung eines einzelnen Rechners ? Ist mir beim ersten und zweiten Drüberdenken zu dünn. Firewall zur Sicherung eines Netzes, ja. Eines einzelnen Rechners ? ... eher was für nen ITK, finde ich. Aber formulier mal nen Antrag und wir sehen dann weiter
  4. sagen wir mal so ... es geht in Ordung, wenn Du das als VORGABE DES KUNDEN klassifizierst und umgekehrt noch irgendwo durchblicken lässt, dass Du selbst noch komplexe Entscheidungen treffen wirst. WARUM willst Du IPCOP ? Arbeite das mal heraus. Du kannst das im Antrag auch direkt erwähnen "blahblahblah, der Kunden denkt über eine IPCOP Lösung nach. Mein Auftrag besteht darin, IPCOP zu bewerten, gegen andere Alternativen hin zu beleuchten und im Test zu installieren". So würde das gehen
  5. es ist doch völlig egal ob frühere Azubis ein Projekt bereits durchgezogen haben ? Der PA sieht auch laufend Projekte, die schon mal da waren Unter 2) kann ich mir nix vorstellen, 3) ist ein 08/15 Thema, 4 und 5 sind grundsätzlich keine komplexen Themen im Sinne der Prüfung FiSi.
  6. und seid wann bitte zahlt ein Arbeitnehmer die Lohnsteuern ? Der Arbeitgeber führt Lohnsteuer und Lohnnebenkosten ab, nicht der Arbeitnehmer. Ist also sowieso nicht Dein Thema... Selbst wenn Du Geld erhalten hättest wäre es Aufgabe des AG hier zu versteuern. Bezüglich dieses Topics kannst Du sehr entspannt sein
  7. Der Ausbildungsvertrag endet mit dem Ereignis des Bestehens. Eine Kündigung ist danach nicht erforderlich, das Vertragsverhältnis IST beendet. Wenn der Chef Dir nen Job versprochen hat und Du bereits gearbeitet hast und Du keinen schriftlichen Vertrag hast, dann wirst Du auf den "Schulden" sitzen bleiben, da Du keinen Rechtsanspruch hast. Wenn Du einen schriftlichen Arbeitsvertrag hast und diese Gelder nicht bezahlt wurden dann greift das Insolvenzrecht im Falle der Zahlungsunfähigkeit der Firma. Wenn alle Mitarbeiter kein Geld bekommen haben und die Firma keine Insolvenz gemeldet hat, dann können die Mitarbeiter Insolvenz beantragen ( was dem Klima nicht unbedingt zuträglich sein dürfte ). Bitte mehr Infos, was das für Geld sein soll
  8. Ich finde es sieht besser aus, wenn Du Hardware- u. Software komplett durch die Kosten/Nutzenanalyse bestimmst bzw. die Software die Parameter definiert
  9. zum ersten Kommentar von Dir: Schreib das als Anforderung in den Antrag und ich bin da beruhigt zum zweiten: kommt auf die Policies drauf an. Aber man kann einen ø-AP schon ziemlich einfach ziemlich gut mit ner Firewall sichern. Das ist aber DEIN Thema zum dritten Punkt. Da hast Du Recht. Aber ich kann ja nicht lesen
  10. a) mich persönlich ärgern solche Kombithreads. Ich hab keine Lust, vor jeden Post den Empfänger anzuschreiben BEIDE Projekte hauen mich absolut nicht vom Hocker. Beide musste ich mehrfach lesen, um die zu erwartenden EIGENEN Entscheidungen absehen zu können. Und eine Auswahl eines WLAN Systems ist nun wirklich kein Projekt mehr. Und wenn ich einen vernünftigen auswähle, dann brauche ich WEDER eine Firewall noch einen Account-Rechner. Zusätzlich habt Ihr Euch beide bereits recht deutlich für Lösungen entschieden .... und damit grosse Teile des möglichen "Pfiffs" der Projekte bereits weggenommen. Also: @sascha: es kommt viel zu wenig rüber, was Du genau machen wirst. Ein Accounting Rechner mit DHCP. Rein aus dem Bauch heraus entscheidet hier die Auswahl der Software über die Hardware, nicht umgekehrt. Und jede Mittelklasse-AP kann DHCP Server spielen und die besseren können auch Accounting machen. Das Projekt klingt irgendwie "konstruiert", finde ich Das ganze ist mir ganz deutlich zu mager @pepsi: Du nimmst ebenfalls Entscheidungen bereits vorweg. Du baust also eine Linux Firewall auf. Ok, aber WAS soll die denn bitte können ? Und wieso, wenn ein guter Accesspoint sowas aus dem Handgelenk kann ? Was ist mit Linux Blackboxsystemen wie IPCop ? Und Du konfigurierst 4 Stunden einen AP, testest Deine Firewall selbst nur zwei Stunden ? Und bei beiden fehlt ne Kosten/Nutzenrechnung In dieser Form wäre auch dieses Projekt mir zu dünn.
  11. Ich muß gestehen ich bin nach wie vor unsicher. Ich persönlich würde das Projekt nicht als klassisches FiSi Projekt einordnen, das schwankt nach der letzten Beschreibung eher zwischen ITK und FiAe. Ich habe leider keine Verbesserungsvorschläge mangels Ahnung in dem Bereich, vielleicht melden sich noch weitere Stimmen ? Ich würde ein neues Projekt empfehlen. Dieses hier könnte zu 50% abgelehnt werden, rein aus dem Bauch heraus EDIT: Bei nochmaligem Drauf-Rum-Denken: ich glaube, ich finde das Projekt nicht gut, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, WIE komplex Deine Entscheidungen und Leistungen werden. Die Lösung könnte in meinem Kopf durch ein Baukastensystem realisiert werden ( also zu trivial für FiSi ), vielleicht auch durch Codehackerei ( und damit FiAe ). Wie wäre es mit so einem Satz wie "Die gängigen Netzwerküberwachungstools erfassen nur die Verfügbarkeit von Diensten, nicht jedoch deren Qualität. Zu diesem Zweck sollen Überwachungsprogramme getestet werden, mit deren Hilfe bestimmte zugesicherte Antwortzeiten von Diensten automatisiert geprüft werden können"
  12. Sieht nun beim schnellen Drüberschauen schick aus
  13. Ich denke das spielt keine Rolle. Aber bei der Betriebsgrösse ist ein 13tes sicher eine freiwillige und nicht vertraglich vereinbarte Leistung
  14. wo denn überhaupt ? 6 Mitarbeiter und Du hast keine Erfahrung. Ich würde sagen das Gehalt liegt so zwischen 1500 und 2200,- Euro. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dann geh auf 1800,- ( im Norden Deutschlands ) oder 2000,- für Frankfurt und südlicher.
  15. Mit ner Kosten/Nutzenrechnung und ner zugeschalteten Fehlerkorrektur in der Textverarbeitung ( ) sollte das klappen. Ich würde an Deiner Stelle die LÖSUNG das Betriebssystem bestimmen lassen. Zumindest sollte das so dort stehen und heraus gearbeitet werden ...
  16. Es gibt zuwenig Stellenangebote, stimmt. In der Praxis verkaufen sich Profis selbst und auch Firmen suchen Topleute eher in Beziehungsclustern als über Stellenanzeigen. Und wo nach wie vor nicht sooo viel zu tun ist und nach wie vor Personal eher abgestossen als eingestellt wird gibts auch keine offenen Posten Der Markt ist einfach nach wie vor im Eimer und kaum jemand stellt ein. Ich könnte sofort ca. 10 Firmen nennen, die Personal abbauen werden, aber KEINE, die wirklich einstellt. Und daß Leute über die Anwärter urteilen "obwohl sie selbst nicht in der Position des Suchenden waren" ... Naja. Auch ein Personalchef hat selbst mal nen Job gesucht. Wir haben im Moment einfach eine Anwärterschwemme, da sucht man sich halt die besten Leute aus. Das hat nichts mit Chancengleichheit zu tun, eher mit "Survival of the fittest" ... Mach Dir keine Illusionen, so funktionierts einfach Außerdem hat Bewerben auch immer was mit Pokern zu tun. Auch ein Anwendungsentwickler kann in meinen Augen ein gute Admin sein, grade weil er weiss, wie Programme funktionieren ( sollten ). Ich sehe keinen Grund, wieso Du Dich nicht drauf bewerben solltest. Achja, und daß bei der aktuellen Arbeitsmarktlage Umschüler oder Berufsanfänger eher selten gesucht werden ... in der Praxis bekommt man einen arbeitslosen Profi mit Erfahrung und Sozialkompetenz für das gleiche Geld wie einen Junior ohne diese gereiften Fähigkeiten Warum also den "anstrengenden" Junior nehmen ? Ansonsten ist die Stelle wirklich ganz normal ...
  17. Intern stellt man normalerweise keine "richtigen" Rechnungen. Im Rahmen einer internen Kostenstellenrechnung wird sowas virtuell gemacht. Frag mal bei der Buchhaltung an, wie Ihr sowas regelt.
  18. ich kann mir mangels Fachwissen bei dieser Tätigkeit kein Urteil über die Komplexität machen. Und komplexe Entscheidungen scheinen mir da auch nicht recht vor zu kommen. Rein aus dem Bauch heraus tippe ich so auf Ablehnung des Projekts, es kommt einfach nicht allgemein Verständlich raus, was Du genau evaluieren und einrichten wirst. Ich empfehle ein neues Thema oder den Antrag komplett neu zu formulieren. Oder vielleicht hat jemand anderes noch ne Idee ? Wie gesagt, ich neige zur Ablehnung
  19. auf dem Teil denke ich seit gestern rum. Ich neige dazu, das Thema als nicht hinreichend komplex zu erachten. Was GENAU wird Deine komplexe Eigenleistung sein ? Bis jetzt halte ich das eher für ein ITSK Projekt
  20. Die Recherche gehört immer in den FiSi Bereich. Das ist Teil der Evaluation. Wie gesagt, der PA könnte sich ALLE Arbeiten zusammen in Bezug auf diesen Punkt hin ansehen. Ein einziges PA Mitglied in beiden Ausschüssen würde schon reichen. Wenn Fisis nur installieren, aber nicht evaluieren ( und testen ) dann ist DEREN Thema nicht ok. Das solltest Du nochmal mit den betroffenen FiSis und dem Ausbilder ansprechen
  21. Wie wärs mit "Evaluation eines Serverkonzeptes für eine bestehende Mac Abteilung" .... Vergleich Win 2003 Svr gegen Mac OSX Svr gegen Helios gegen Xinet gegen NetAtalk .... Schön mit nem Vergleich der Implementierung von AFP 3.2 ? Oder für Macs eine Lösung für "Mass Deployment" erarbeiten, sprich wie betanke ich viele Macs gleichzeitig ?
  22. damit kollidiert Dein Projekt mit dem Thema der Fisis. Wenn Du dann unterschreibst, daß Du Dein Projekt komplett alleine durchgezogen hast, hast Du ein Problem Deine Leistungen müssen absolut klar gegen die Leistungen der Fisis abgegrenzt sein. Und zu deren Bereich gehört auch die Leistung, die Du hier erwähnst
  23. Klingt anders. Begeistert mich aber immer noch nicht. Was willst Du denn da evaluieren ? Und "normale" PCs fahren kein Mac OS, genausowenig Thin Clients. Das können nur Mac Pro Rechner, die es noch nicht einmal gibt ( kommen aber ). Und einen Server als DHCP, TFTP und NFS Server einzusetzen ist mir VIEL zu dünn. Einen Rechner und MacOS als CAD Maschine laufen zu lassen ist ein merkwürdiger Ansatz. Macs sind Medienmaschinen .... Weiteres Problem ist daß nur wenige PAs sich mit den Möglichkeiten von MacOSX auskennen, darauf solltest Du auch achten. Nimm Dir bitte mal noch ein bisschen mehr Zeit und formuliere mal nen Antrag, aus dem DEINE EIGENEN ZU ERWARTENDEN LEISTUNGEN besser hervorgehen. Du weisst ja *seufz* : nachvollziehbare komplexe Evaluation, möglichst Kosten/Nutzenrechnung ... So ist das wirklich kaum zu sagen. Und im Moment würde Deine Idee bei mir abgesägt werden
  24. auch nach dreimal Lesen ist mir nicht klar, was Du EXAKT planen, evaluieren und einrichten wirst. Deine Sätze sind leider zu unklar, sorry.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...