
Alle Beiträge von charmanta
-
Projektdokumentation: Einrichtung einer High Availability-Firewall pfsense
Edit: ich seh grad dass Du scheinbar aus BaWü kommst. Wirst Du noch nach der alten PO geprüft ?
-
Projektdokumentation: Einrichtung einer High Availability-Firewall pfsense
Das Thema bearbeiten da es zugelassen wurde. Stell Produkte in Frage und schau nach Alternativen. Bring ne Entscheidungsmatrix mit ins Spiel, das dürfte die Anforderungen retten. Mehr darf ich nicht sagen da laufende Prüfung Aber das hier geht ( wie immer ) Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
-
ITSE Projekt Einrichtung eines Schulungsraumes
Grenzwertig, weil: ist eher ITK Thema, kannst Du aber machen sofern da nicht zu viele Stunden reingehen Das darfst Du als ITSE so nicht ! Zumindest musst DU ganz genau wissen ab wann ein ElektroMEISTER übernehmen MUSS Eher wäre Dein Thema Netzwerkdosen zu installieren und zu messen. Mag so durchgehen, aber die fachspezifischen Teile eines ITSE kommen mir zu kurz. @Voller01 hast Du ne Meinung ?
-
Projektdokumentation: Einrichtung einer High Availability-Firewall pfsense
ich lehne mich nun sehr weit aus dem Fenster aber in aller Deutlichkeit: wenn ein PA dieses eigentlich nicht zulassungsfähige Thema akzeptiert hat dann nur weil sie Dir eine Chance auf eine Show geben ( was ich nicht fair finde ). Nach wie vor entfallen reichlich Punkte auf nachvollziehbare Entscheidungen. Wenn Du keine Vergleiche anstellst oder Deine ( für mich ! ) viel zu flache Thematik irgendwo nicht perfekt bearbeitest verlierst Du bis zu 3! Noten
-
Abfrage der Cursortasten in C++ über Ubuntu 20.04 LTS
wie ich schon mal ( Forensitte: eine Frage, ein Thread ! ) schrieb ist @blaarghIdee völlig korrekt. Du arbeitest mit ncurses und die basiert auf der termcap bzw terminfo Definition logischer! Tasten LMGIFY: https://tldp.org/HOWTO/NCURSES-Programming-HOWTO/keys.html
-
Projektdokumentation OP IT Systems Manager IHK (IT-Entwickler IHK)
EIgentlich gibt die Prüfungsordnung doch sehr viel her ? https://www.gesetze-im-internet.de/it-fortbv/BJNR154700002.html §10 (1) Es sind drei Situationsaufgaben aus folgenden Geschäftsprozessen schriftlich zu bearbeiten: 1. Analysieren der Bedingungen für marktgerechte IT-Lösungen, 2. Planen des Entwicklungsprozesses von IT-Lösungen, 3. Durchführen des Entwicklungsprozesses von IT-Lösungen. (2) Die Situationsaufgaben sind so zu gestalten, dass jeder der nachfolgenden Qualifikationsschwerpunkte mindestens einmal thematisiert wird: 1. im Qualifikationsschwerpunkt "Technical Engineering" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, vorgegebene Projektkenngrößen zu analysieren, Produkte unter Einbeziehung innovativer Lösungen zu designen, Lösungskomponenten zu entwickeln und zu erstellen, Komponenten zu integrieren sowie Tests und die Abnahme des Produkts durchzuführen. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Analysieren und Bewerten von Benutzeranforderungen sowie Umsetzen dieser, unter Einbeziehung innovativer Lösungen in eine Produktsicht, b) Festlegen des Grob-Gesamt-Designs, Auswählen der Plattformen, einschließlich Hard- und Software, Betriebssystem, Architektur, Datenbank und Datenkommunikation, Netzwerk und Erstellen der Grob-Spezifikationen, c) Festlegen der Hilfsmittel, insbesondere der Programmiersprache, Tools, Netzwerk, Quellcodeverwaltung, d) Entwickeln von System- und Softwarearchitekturen und Beschreiben der Schnittstellen, e) Festlegen des Designs, insbesondere Gesamtsystem, Komponenten, Protokolle, Datenbankmodell und Erstellen der Detail-Spezifikationen, f) Festlegen und Erstellen der Vorgehensmodelle, der Migrationspläne, der Testpläne und der Wartungskonzepte, g) Entwickeln und Testen der Lösungskomponenten, h) Erstellen von Testszenarien, Testwerkzeuge und Testmonitore, i) Integrieren der Komponenten, Durchführen der Tests und Abnahme des Produkts, k) Evaluieren der erreichten Leistungsfähigkeit, l) Erstellen der Dokumentation; 2. im Qualifikationsschwerpunkt "Projektmanagement" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, IT-Projekte zu strukturieren und zu leiten. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Durchführen von Projekten unter Beachtung der gesetzten Projektziele und des dafür vorgegebenen Ressourcenrahmens, b) Durchführen der Projektstrukturierung, Aufwandsschätzung, Ressourcenplanung, Kostenplanung und Risikoanalyse, c) Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe, d) Planen und Umsetzen qualitätssichernder Aktivitäten im Rahmen des eingesetzten Qualitätsmanagementsystems, e) Sichern der Qualitätsziele, Steigern des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter; 3. im Qualifikationsschwerpunkt "Betriebswirtschaftliches Handeln" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und kostenrelevante Einflussfaktoren bei der Entwicklung einer technisch optimalen und marktgerechten IT-Lösung zu beurteilen und zu berücksichtigen. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Planen, Beurteilen und Beeinflussen von betrieblichen Abläufen in seinem Umfeld nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, b) Planen, Organisieren, Einleiten und Überwachen von Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung und Aktivitäten zum kostenbewussten Handeln, c) Anwenden von Kalkulationsverfahren, d) Konzipieren und Entwickeln von Methoden zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Planungen für Produktverlagerungen, Beschaffungen neuer Produkte und Vorgehensweisen von Kostenoptimierungen.
-
Digitalisierungsmanagement statt FIAE?
Dir wird das ohne Zwang empfohlen weil das der bessere Weg sein dürfte, bitte kein Grund bockig zu werden. Die Ausbildungen der beiden Berufe unterscheiden sich nach meiner Erfahrung im ersten Jahr übrigens eher wenig ... zumindest was die BS angeht. Beim Schummelautobauer kommts darauf an wo Du genau ausgebildet wirst ? Bist Du aktuell bei der FK73 eingeschrieben oder im Betrieb selbst ? Nachtrag: Da Du von der BS sprichst vermutlich direkt bei VW. Was sagt denn Dein Ausbilder zu einem Wechsel ( sorry falls das schon irgendwo steht, hab das nur überflogen ) ? Ich weiss dass VW grade FI in allen Sparten sucht. Wie sähe Deine Zukunft als KDM da aus ?
-
Suche Ausbilder für Fachinformatiker FR Digitale Vernetzung
soso privat. Ich bilde einige Teile für Grosskunden aus. Schreib mich an
-
IHK Bewertungskriterien Doku und Präsi
IHK Nord
-
IHK Bewertungskriterien Doku und Präsi
Nope. Aber bei denen kann ich Prüfer anfragen.
-
Ich Suche den ASCII - Code für die Pfeiltasten
wenn das unter einem unixoden OS laufen soll musst mit mit Terminfo bzw Termcap arbeiten. Da werden Sondertasten gemäss Terminalbeschreibung auf Escape-Sequenzen der Eingabegeräte gemappt. Vermutlich arbeitest Du im Code dann mit den symbolischen Tasten
-
Empfehlung Buch Pentest
schaut Euch mal die Videos von Hacker Loi im YT an. Er redet leider zu schnell, aber seine Demos und PoCs sind schon beeindruckend. Ich finde das Buch hier recht gut: https://www.amazon.de/gp/product/3826691679/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Ansonsten: Mietet Euch ne Linux Kiste bei XXX und schaut einfach, wie häufig und von wo aus die via ssh angegriffen wird. Dazu vielleicht nen Webserver mit MariaDB aufsetzen und schauen ob da ungültige SQL Anfragen entstehen Learning by doing. So ein richtig geiles Buch kenn ich nicht
-
IHK Bewertungskriterien Doku und Präsi
wir haben bisher keine neuen Kriterien eingeführt, nur die Notenverteilung angepasst nach neuer PO
-
Bewertung Ausbildungszeugnis
das auf Deinen Wunsch hin entfernte Gesülze wie geil der Laden ist gehört da in der Regel nicht mit ins Zeugnis ... Zumindest nicht in der epochalen Breite
-
Ausbildung mit fast 40 und langer Arbeitslosigkeit
korrekt, aber nicht unser Problem. Ich sehe mit 40 kein Problem mit einer Umschulung zum Fachinformatiker. Aber dran denken, es gibt neben FiSi und FiAE auch noch die neuen Fachinformatiker - für Digitale Vernetzung ( FiDV) und - Daten- und Prozessanalyse ( FiDPA ) Wobei ich bei der Vita eher zwischen FiSi und FiDV tendieren würde
-
Berechnung von Kreditkauf und Leasing
Rechnest Du als Unternehmen brutto oder netto ? Du machst den klassischen Fehler dass Du eine Vorsteuerabzugsberechtigung vergisst. Überleg nochmal EDIT: Zu spät, Du hast überlegt
-
Projaktantrag: Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur - Prüfungsauschuss bittet um Nachbesserung
sinniere er ob der Reihenfolge ? Sonst absolut ok
-
Projaktantrag: Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur - Prüfungsauschuss bittet um Nachbesserung
die Begründung ist dass mit Vorliegen von einem dieser beiden Teile eine Entscheidung schön nachvollziehbar ist und die Chance es fachlich zu vergeigen sinkt
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
Wenn die Betrachtung korrekt durchgeführt wird gibts kaum ein Argument für einen Chef dem nicht zu folgen Dazu kommen die Bewertungsbögen, die die "nachvollziehbare Entscheidungsleistung" mit zwischen 30 und 60% der Teilnote einstufen. Je nach IHK, aber hier im Forum durch viele aktive Prüfer bestätigt ...
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
das ist genau der Hinweis auf meinen ersten Kommentar
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
Nachtrag: ich seh grad dass Du aus BaWü zu kommen scheinst. Nach alter PO kochen die da ihre eigene (Nudel-)Suppe Aber mit den Tipps kanns nicht schief gehen
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
ok. Lösung vorgegeben. Was entscheidest Du ? Ok. Hier erwarte ich also Dein Projekt VIEL zu kurz. Du entscheidest absehbar nix und die Kollegen befürchten den Klassiker: dass Du dumpf was abarbeitest was vorentschieden ist Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. ###### Bloss nicht. Der Fehler ist dass Dein Antrag einfach nicht zulassungsfähig ist. Es muss daraus hervorgehen wo nun Deine Entscheidung wie begründet wird. Du schreibst schon dass Du auf eine VM gehst. Damit ist die Entscheidung im Eimer. Dein Projekt kann nun nur noch heissen "ich suche eine Backup- und Archivlösung für die Umgebung" und hier musst Du dann (mindestens) drei Ansätze gegeneinander betrachten und unter wirtschaftlichen Aspekten eine Auswahl und Installation vornehmen. Dein ursprünglicher Ansatz (sorry) war von Anfang an zum Scheitern verurteilt
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
Wir reden hier über Zulassungskriterien der IHK. Ich denke nur die kann hier sinnvoll antworten. Hm. Aber ich würde hier ansetzen und nach staatlicher Unterstützung fragen. Im Praktikum solltest Du absolut relevante Dinge lernen die Umschulungsbetriebe eherselten vermittel (können). Ohne Dich und Dein Wissen zu kennen empfehle ich doch die Verlängerung der Ausbildung statt eines Versuchs zur Prüfung. Bestehst Du die nicht auf Anhieb verlängerst Du eh um 6 Monate
-
Zusammenfassung Prüfungsthemen / AP1 2022
- 11 Kommentare
- 3 Bewertungen
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur automatischen Verteilung von Software
Hauerha. Ich lese das da nicht raus. Dann pass mal schön auf, Du scheinst da nen echt harten PA zu haben. Viel Erfolg