-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Richtig, weil der Acrobat Reader wahrscheinlich so clever war und den entsprechenden Browser gestartet hat --> Die Logik steckt immer noch im Viewer
-
Multipart hat unter anderem deshalb seinen Namen, weil das Format die Möglichkeit bietet mehrere Datenteile (multiple parts halt) zu senden. Was spricht dagegen zwei verschiedene Parts zu senden?! Einer enthält die eigentlichen Daten, der zweite die Meta-Informationen in einem standardisierten Format. Mal ganz abgesehen davon, dass das Datum (und andere Werte) natürlich auch als ganz normale POST oder GET Parameter mit übertragen werden können.
-
Wo genau klemmt es denn? Beim Verständnis für XML an sich? Bei der Erstellung einer Datei? Beim Verständnis dessen, was eine DOM Darstellung ist? Bei der Handhabung eines DOM Baumes? Bei der Umwandlung von DOM in ein File und/oder umgekehrt? ... oder an allem? "XML schreiben" ist viel zu ungenau um dir da irgendwelche Tips drauf geben zu können... Und mit dem Schreiben an sich ist es eh nicht getan, du wirst die Daten ja auch wieder einlesen müssen und von der XML Ebene auf die Objektebene deiner Applikation umwandeln müssen. Wenn's nur ums Schreiben geht tuts sowas auch immer noch: StringBuilder xml = new StringBuilder(); xml.append("<System>"); xml.append("bla"); xml.append("<SubNode>hahaha</SubNode>"); xml.append("</System>"); File targetFile = new File("/home/test/file.xml"); OutputStream fos = new BufferedOutputStream(new FileOutputStream(targetFile); fos.write(xml.toString().getBytes("UTF-8")); fos.flush(); fos.close(); Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Wenn du nicht in der Lage bist dein genaues Problem verständlich rüberzubringen, dann wirst du auch niemanden finden, der dir helfen kann - ganz einfach deshalb, weil niemand, sei er auch noch so bemüht, wirklich weiss, wo er ansetzen muss.
-
Wie schickst du denn jetzt die Datei an welchen Typ Server?
-
Was macht die Ausbildungsnote am Marktwert aus?
perdian antwortete auf Mafe's Thema in IT-Arbeitswelt
Kann ich bestätigen. Mit einer sehr guten Durchschnittsnote, erhöht sich teilweise deutlich die Chance zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Der Gegenüber ist einfach neugierig und denkt sich "Hmmm, wenn wenn der so gut abgeschnitten hat, dann muss ich da mal einen näheren Blick draufwerfen". Finanziell wird sich das aber nicht auswirken - da zählen andere Dinge. Eine gute Note ist der Türöffner für manches - nicht weniger, aber auch nicht mehr. -
Nein. Hingehen und fertig. Hui - mutig. Wie kommst du darauf? Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sagt noch überhaupt nichts darüber aus, was der potentielle Arbeitgeber "akzeptiert" hat und was nicht.
-
Bewerbung, bitte bewerten
perdian antwortete auf Lions2011's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Tja, und was passiert z.B. beim Click eines Buttons anderes? Das Framework (der Code, der das Fenster und alle anderen Komponenten aufbaut - Swing bzw. AWT eben) ruft meinen ActionListener auf, der wiederrum die von mir implementierten Logiken ausführt. Und jetzt erklär mir nochmal, wo die genaue Trennlinie ist, wo man von API und wo man von Framework sprechen kann. Richtig: Die Grenzen sind fließend, und wo man nun Swing einsortieren möchte bleibt jedem selbst überlassen. Doch weder das eine noch das andere ist falsch. Und damit ist für mich Ende der OT Diskussion über die Natur von Swing. -
Bewerbung, bitte bewerten
perdian antwortete auf Lions2011's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
*gähn* Dann definiere mir dochmal den genauen Unterschied zwischen Framework und API. Beides sind - je nach Kontext - Synonyme für ein und dieselbe Sache. Wenn du möchtest such doch in der von dir bevorzugten Suchmaschine mal nach "Swing API" und "Swing Framework". Unter beiden Suchbegriffen wirst du genügend finden. Also bitte... irgendwo hört sogar Erbsenzählen auf -
Dann ist es ganz einfach: Geht nicht!
-
Gelgentlich hilft es einem enorm weiter sich tatsächlich einmal mit der Dokumentation der Java Klassenbibliothek zu beschäftigen:
-
Und wofür ist dann die length() Methode?
-
Bewerbung, bitte bewerten
perdian antwortete auf Lions2011's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Dann solltest du eigentlich auch wissen, dass Java kein Akronym ist und damit auch nicht komplett groß geschrieben werden sollte. Jeder, der mir etwas von Java-Kenntnissen erzählt, und nicht mal weiss, wie er die Sprache richtig schreiben soll ist schonmal komplett durchgefallen. Swing ist kein Java-Tool! Swing ist ein Framework zur Erstellung von graphischen Oberflächen unter Java. Ein Tool erfüllt bereits eine Funktion und ist ein eigenständiges (wenn auch kleines) Programm. Ein Framework hingegen tut dies nicht - es ist ein Hilfsmittel zur Erstellung von Programmen. UML dient zur Modellierung - nicht zur Programmierung. Du solltest dich dringend mit der Terminologie der Dinge auseinandersetzen, die du in deiner Bewerbung schreibst - ansonsten hinterlässt du einen ganz schlechten Eindruck, obwohl du von der Materie selbst vielleicht trotzdem Ahnung hast. Nämlich? Controlling? Rechnungswesen? Buchhaltung? Was genau? -
Hast du dir den Link von cujo überhaupt mal angesehen?
-
Bewerbungsanschreiben, brauch Hilfe!
perdian antwortete auf phat_one's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Insgesamt wirkt es immer noch nicht wirklich überzeugend. Es fehlt der Kick, die Information und/oder die Stelle im Text wo ich sagen würde "Der macht einen wirklich interessanten Eindrcuk, dass muss ich mir bei einem Gespräch näher ansehen" -
Darstellung im Browser während Schleifendurchlauf???
perdian antwortete auf reimario's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Was, wenn man sich die Funktionsweise von HTTP und PHP einmal genauer ansieht, auch erstmal ein vollkommen korrektes Verhalten ist. Die Lösung für dich heisst: The Joy of Flush Die JavaScript Lösung bringt der auch relativ wenig, da ja - wie schon zur Sprache gekommen ist - JavaScript erst ausgeführt wird, wenn die Webseite auf dem Client (also im Browser) angekommen ist und das Script dort interpretiert wird. -
Ich denke nicht, dass es hier wirklich den den Interna der Java VM liegt (der Compiler hat hier wenig bis gar nichts mit zu tun). Es liegt eher an der Tatsache, dass die Speicherverwaltung des Betriebssystems eher besser mit sequentiellen Zugriffen zurecht kommt. Ich habe gerade keinen C-Compiler vor Ort aber möchte fast wetten, dass das gleiche Beispiel in C oder C++ kompiliert auch kein anderes Laufzeitverhalten an den Tag legt.
-
[PHP] HTTP_GET und laaaanger String...
perdian antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Gar nicht. Als erstes solltest du dich generell mit dem HTTP Protokoll beschäftigen. Was ist ein Request, welche Request-Typen gibt es, und wie wird vom Browser ein Request erzeugt. Danach wird dir einiges klarer sein. -
[PHP] HTTP_GET und laaaanger String...
perdian antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dann gibt es ekeinen anderen Weg - denn genau für diesen Fall (viele oder längere Parameterwerte zu übergeben) gibt es die POST Methode. Denn wenn du dir die Doku zu manch einem Browser ansiehst findest du z.B. folgendes: -
Ich finde solch ein Angebot klingt im voraus immer nach dem letzten Strohhalm. Es ist etwas anderes, wenn beim Bewerbungsgespräch selbst die Frage kommt "Wären Sie bereit für einen Probetag / eine Probewoche. Das würde schon signalisieren, dass der Arbeitgeber schonmal Interesse hat, und die Entscheidung nur nochmal verifizieren möchte. Aber ohne die konkrete Nachfrage wirkt es einfach (zu) verzweifelt und aufdringlich.
-
Ne, da bin ich zu kitzelig für - eine großzügige Überweisung tut's auch
-
Nur hat es damit überhaupt nichts zu tun. Wer Fehlermeldungen lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil. Wäre der Treiber nicht im Classpath, so würde schon Class.forName("com.mysql.jdbc.Driver"); eine ClassNotFoundException werfen, und das Programm würde schon vor der Verwendung des DriverManagers aussteigen. Der Fehler liegt - wie schon angesprochen - beim Aufruf von DriverManager.getConnection. DriverManager.getConnection("url", "usr", "pwd"); muss korrekt lauten DriverManager.getConnection(url, usr, pwd); Ansonsten würde JDBC versuchen einen Treiber für die URI "url" zu finden - den gibt es allerdings nicht, und von daher kommt auch - vollkommen nachvollziehbar - die Meldung "no suitable driver".
-
FI SI: Wieviel Verdienen Azubis und darf AG deutlich mehr bezahlen?
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kurz- und vielleicht noch mittelfristig mag das stimmen. Aber wenn jeder nach diesem Motto handelt, dann wird es langfristig eng für die Unternehmen. Allerdings ist dann das Kind schon in den Brunnen gefallen. Das stelle ich gar nicht in Abrede. Allerdings wird der Großteil der Unternehmer als erstes auf seine Bilanz gucken (müssen) und überlegen, ob es in seine Kalkulation passt noch einen Auszubildenden einzustellen. Natürlich wird es wohl sehr oft den Fall geben, wo man sich dann denkt "Ich kann es mir leisten, es bringt mir noch etwas ein und ist für den jungen Menschen eine Möglichkeit sein berufliches Ziel zu erlernen. Wenn das alles zusammenpasst: Umso besser. Aber in erster Linie wird "der" Unternehmer an sich gewinnmaximierend denken. -
Bewertund der Bewerbung
perdian antwortete auf Erzengel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wie meine Vorredner schon sagten: Besorg dir irgendwo vernünftige Literatur, wo das A und O von Bewerbungen drin erläutert wird. Lass dich beim BIZ am Arbeitsamt beraten und/oder lies intensiv die alte Bewerbungsthreads hier durch. -
FI SI: Wieviel Verdienen Azubis und darf AG deutlich mehr bezahlen?
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist Unsinn - sowohl aus betriebs- als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht. Wieso sollte ein Unternehmen denn überhaupt ausbilden, wenn es nur ein Zuschussgeschäft ist? Eine qualitativ hochwerte Ausbildung kann nur im Sinne des Ausbildungsbetriebes sein. Entweder ist der Auszubildende schon während seiner Ausbildung produktiv (was in den IT-Berufen sehr oft der Fall ist) und trägt damit zur Gewinnmaximierung sein, oder aber er ist später (durch die Resourcen, die in seine Ausbildung geflossen sind) eine produktive Arbeitskraft, die dann dem Unternehmen zur Verfügung steht. Von daher ist die Ausbildung selbst kurzfristig gesehen vielleicht ein Zuschussgeschäft, aber die dadurch "produzierten" Fachkräfte wiederrum sorgen mittel- und langfristig für zusätzliche Einnahmen. Insgesamt gesehen ist die Ausbildung also keine caritative Tat der Unternehmen um die Auszubildenden von der Straße zu holen sondern durchaus knallhart kalkuliert im Businessplan des Unternehmens.