Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Wie ja schon geschrieben: Theoretisch reicht ein Hauptschulabschluss aus. Tatsache ist jedoch, dass du damit auf dem Arbeitsmarkt im Moment nicht wirklich gut dastehst. Viele Firmen setzen Abitur als "must have" an, und das nicht von irgendwoher sondern aus teilweise sehr ärgerlichen Erfahrungen. Von daher: Je besser du abschlusstechnisch die Schule verlässt, desto besser sind auch deine Chancen auf dem (IT-)Arbeitsmarkt.
  2. Ich finde es ehrlich gesagt deutlich wichtiger, dass die Bewerbung bei meinem Gegenüber einen "Oh, klingt interessant" Effekt auslöst, als dass sie nach irgendwelchen DIN oder ISO Normen dem entsprecht, was man "üblicherweise" als Bewerbung rausschickt. Ich habe mir nie wirklich intensive Gedanken darüber gemacht, wie das ganze strukturell auszusehen hat - sondern viel mehr darum, ob das Gesamtbild stimmt - und bisher bin ich damit mehr als gut gefahren. Wenn ich eine Bewerbung zum Durchlesen bekomme ist das eigentlich genau das gleiche: Ich lege doch da kein Lineal an und messe nach, ob die Ränder stimmen, ob die Betreffzeile auch exakt X cm vom Seitenkopf entfernt ist und nicht mehr als Y Absätze vorhanden sind, sondern ob ich einen guten Eindruck von demjenigen bekomme, dessen Bewerbung ich in der Hand halte.
  3. Warum eigentlich? Ich habe bei meiner letzten "Bewerbungsrunde" auch einen längeren Text im Anschreiben verwendet und habe mehrmals den Kommentar bekommen, dass die Bewerbung sehr gut angekommen ist. Auch was Rückläufer und Einladungen zu Gesprächen angeht war ich mehr als zufrieden. Also was spricht dagegen ruhig ein wenig ausführlicher zu werden?
  4. Ohne genaueres über den Key selbst zu wissen, bzw. ansatzweise seine Verwendung eingrenzen zu können: Nein!
  5. Nachvollziehbar Das kommt davon, wenn man Beispiele wählt und viel schneller tippt als man denkt *g*. Hier nochmal ein Versuch: File theFile = getPathFromSomewhere(); Set<File> rootFiles = new HashSet(Arrays.asList(File.listRoots())); List<String> thePath = new ArrayList<String>(); while(theFile != null && !rootFiles.contains(theFile)) { thePath.add(theFile.getName(), 0); theFile = theFile.getParentFile(); }
  6. Genauso, wie Bubble geschrieben hat: rand()
  7. Was einem aber für den Datenbestand wenig bis überhaupt nichts bringt. Einmal ist nicht jede 5stellige Zahl auch tatsächlich eine gültige Postleitzahl, und ausserdem wollte der Originalposter die Zuordnung PLZ -> Ortsname. Wo taucht die in deiner Schleife auf? Nirgendwo?! Eben!
  8. Es geht zwar jetzt ein wenig Richtung Erbsenzählerei aber den Satz finde ich auch nicht wirkklich gelungen. Als Arbeitgeber würde ich nicht unbedingt jemanden haben wollen, der seine gesamte Zeit mit Software-Entwicklung bzw. vorm Rechner verbringt. Abwechslung ist auch wichtig - mal was andere sehen, auf andere Gedanken kommen, halt einfach mal relaxen. In dem Zusammenhang ganz interessant (wenn auch ein wenig Offtopic) http://blogs.msdn.com/techtalk/archive/2005/11/16/493549.aspx
  9. Das ist das Risiko einer Bewerbung - sowas kann beim Empfänger (in diesem Fall bei mir) ganz anders ankommen als von dir ursprünglich gedacht. Und damit nicht ein potentieller Arbeitgeber genau den gleichen "Fehler" macht wie ich und dir das negativ auslegt solltest es lieber ganz rauslassen.
  10. Und auf welche Quelle stützt sich dieses "Soweit ich weiss"?
  11. Der Satzbau passt irgendwie nicht. Man wird nicht mit Sprachen eingesetzt, sondern setzt Sprachen zur Projektabarbeitung ein. :eek Lass das bloß raus! Du sollst deine Vorteile und deine Stärken verkaufen und nicht aufzählen, was du alles noch nicht kannst. Niemand geht davon aus, dass du etwas perfekt berherrschst, dass du in der Bewerbung schreibst. Wenn ich sowas in einer Bewerbung lesen würde, dann wäre das ein sehr großer Faktor der mir sagen würde "Den nicht!". Würde ich auch so nicht mit in die Bewerbung übernehmen. Die Berufsschule ist nicht für deine berufliche Karriere verantwortlich - das bist du selbst, also kein Gejammere, dass niemand etwas für dich tun konnte und du alles selbst erledigen musstest. Eigenständige Vorbereitung auf eine Prüfung ist selbstverständlich. Finde ich nicht, Länge ist vollkommen in Ordnung.
  12. Das wäre - aus Arbeitnehmersicht - wohl etwas zu schön. Wenn ich dann in einem Jahr drei verschiedene Stellen bei drei verschiedenen Arbeitgebern antrete hätte ich ja - nach deiner Rechung - 3*30 = 90 Tage Urlaub - wow
  13. Hey, phät, krass, guckst du erstmal in das voll coole Originalposting rein. Er verwendet bereits echt heavy den File.separatorChar, der total crazy nichts anderes ist. Am besten siehst du dir zuerst mal die genaue Fehlermeldung an, die du erhälst - da steckt nämlich eigentlich schon eine ganze Menge an Informationen drin, die dich der Problemlösung ein ganzes Stückchen weiterbringen: PatternSyntaxException bedeutet, dass ein Fehler in deinem regulären Ausdruck vorhanden ist, mit dem du den Dateipfad zerpflücken willst. Das entstehende Pattern enthält bei deiner zweiten Methode "//" was nicht zur gewünschten Regex Evaluierung führt wie eben "/". Generell: Lies dir mal ein Regex-Tutorial durch: http://www.google.com/search?q=regex%20tutorial Was ich viel einfacher finde: Wenn du eh eine Datei hast, was spricht dann gegen ein File theFile = getPathFromSomewhere(); List<String> thePath = new ArrayList<String>(); while(theFile != null && !theFile.isRoot()) { thePath.add(theFile.add(theFile.getName(), 0)); theFile = theFile.getParentFile(); }
  14. Warum nicht? Was soll daran so aussergwöhnlich sein? Ich benutze mein Handy auch hier und da für das ein oder andere Privatgespräch, sei es dass ich in der Mittagspause mein Privathandy gerade auf dem Schreibtisch liegen gelassen habe oder ich in der U-Bahn nur mit dem Firmenhandy empfang habe. Das ganze ist wie mit dem "normalen" Telefon im Büro: Solange sich das ganze in einem vernünftigen Rahmen hält (und du nicht stundenlang durch die Welt telefonierst) sehe ich da überhaupt kein Problem drin. Mit dem Notebook in meiner alten Firma war das genauso - wieso soll ich (beispielsweise auf Dienstreise) darauf verzichten mal eben meine privaten E-Mails zu checken, oder sonstwas mit dem Ding zu machen? Solange ich mit meinen privaten Daten/Programme nicht die Funktionalitäten beinträchtige, die ich für die berufliche Verwendung benötige sehe ich da keine Probleme. Für so etwas gibt es Brain 1.0 - wer nicht direkt auf jeden Button klickt und überlegt, was er da eigentlich gerade tut braucht sich um sowas keine Sorgen zu machen. Ich surfe seit 1997 ohne Firewall, ohne Virenscanner und habe bisher (okay, von Sasser damals abgesehen aber da war ich vorher zu Faul für's Windows Update) noch nie Probleme gehabt. Aber gut, das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin ;-)
  15. Natürlich. Zwei Bildschirme = Doppelte Anzeigefläche = Doppelte Anforderungen an die Grafikkarte (Grob gesprochen). Wenn dann noch unterschiedliche Auflösungen im Spiel sind wird es noch interessanter. Zum eigentlichen Problem: Eine G400 ist wirklich nicht mehr state of the art, da brauchst du dich nicht zu wundern, dass die Graphikkarte in die Knie geht. Auf ein neueres Modell updaten und das ganze sollte deutlich flotter laufen.
  16. Über reines HTML wirst du das nicht realisieren können. HTML dient der Darstellung und bietet keinerlei Möglichkeiten der Interaktion mit anderen Datenbeständen. Um dein Ziel zu erreichen benötigst du daher eine serverseitig ausgeführte Sprache, die entweder direkt auf dem Server die hinterlegten PDFs durchsucht (sehr unperformant) oder aber einen vorher für die hinterlegten PDF-Dokumente erstellten Suchindex abfragt. Nein.
  17. Das kommt darauf an, was du genau unter Infio-Sicherheit verstehst. Zu wissen warum man bei sensiblen Daten lieber SFTP als FTP nehmen sollte, oder zu wissen was SSH/HTTPS/... ist gehört für mich zum Grundwissen, dass ich immer als gegeben voraussetze. Wenn du dich jedoch intensiv mit bestimmten securityintensiven Bereichen befasst hast, Projekte mit hohen sicherheitstechnischen Anforderungen durchgeführt oder dich sonstwie ausserhalb des "normalen" Rahmens mit Security beschäftigt hast wäre das durchaus etwas, das ich auch nach aussen hin kommunizieren würde. Du kannst aber auch nicht hingehen und irgendwelche Dinge, von denen du keine bzw. nur rudimentäre Ahnung hast "einfach so" mit in die Bewerbung reinnehmen, nur damit es voller/besser aussieht.
  18. Natürlich, aber warum sollte ich mich unter Wert verkaufen? Das ist ein simples Rechenspiel - meine Arbeitsleistung trägt zur Gewinnmaximierung meines Arbeitgebers bei. Je höher meine Leistung, desto höher der (zusätzliche) Gewinn. Und je höher der Gewinn des Arbeitgebers, desto höher ist auch die Gehaltsforderung, die ich stellen kann. Leiste ich also viel, so habe ich auch Anrecht auf entsprechende Entlohnung.
  19. perdian

    Ant Hilfe

    Durch excludes im FileSet: <fileset> <include name="**/*.extension" /> <exclude name="**/TEST/**" /> </fileset> P.S. Es heisst zwar im Englischen "to copy" aber im Deutschen durchaus "kopieren"
  20. perdian

    FOXpro gesucht

    Referat nicht, aber ziemlich intensiv damit gearbeitet. Was brauchst du denn genau? Nix da. Hier schreiben, hier lesen.
  21. Projekte haben einen Drang dazu später in Richtungen zu tendieren, die am Anfang so überhaupt nicht vorgesehen waren. Ich plane da von vorne herein gerne ein gewisses "Sicherheitspolster" für genau diesen Fall mit ein. Es sind manchmal die kleinen Dinge, die am meisten aufhalten.
  22. Gerade wenn es an das Aufrufen von Funktionen der Windows API geht wirst du mit C wahrscheinlich am besten fahren. Der Aufwand um auf die API von anderen Sprachen zuzugreifen würde ich - je nach Sprache - fast als noch höher einschätzen, als sich mit C zu beschäftigen. Und wenn die C zu komplex ist, dann wirst du mit eigentlich jeder anderen Sprache auch Probleme bekommen - so groß sind da die Unterschiede nämlich gar nicht. Wenn du einmal die Konzepte verstanden hast, dann ist eine Programmiersprache (fast) wie die andere. Aber zurück zum Thema: Was vielleicht ohne größere Einarbeitungszeit funktioniert und dein Ziel erfüllen könnte wäre Delphi oder eine andere Windows Pascal Variante.
  23. perdian

    Vererbungsproblem

    Natürlich - was aber ein schlechtes Design darstellt. Aggregation ist in so einem Fall der Vererbung vorzuziehen, das heisst was spricht gegen ein Design wie: public class ExtendedUser { private SimpleUser mySimpleUser; private String myFoo; private String myBar; public ExtendedUser(SimpleUser sUser) { this.mySimpleUser = sUser; } }
  24. Woher? "Will gehört haben" ist immer eine sehr zweifelhafte Quelle. Ich kenne nur die Möglichkeit Umzugskosten, die durch einen Wechsel der Arbeitsstelle entstanden sind als Werbungskosten auf der Steuererklärung anzugeben und somit ein paar Euronen wieder zurückzubekommen, aber das wars dann auch. Wenn jemand aus nostalgischen Gründen unbedingt wieder in die Heimat zurückwill, dann ist das kein Fall, wo der Staat (und damit letzten Endes wir alle) mal wieder Geld für ausgeben sollte *find*.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...