-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Gar nicht. Es gibt für Applets keine Möglichkeit eine Start-Klassen über main aufzurufen - Applets sind ein anderes Konzept. Hier gibt's ein Beispiel, wie ein Applet eingebunden wird: http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/guide/plugin/developer_guide/using_tags.html
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Bei den "üblichen Verdächtigen", also Monster, Jobpilot, Opusforum, Entwickler.com und was weiss ich, wo noch überall. Wieso es nicht auf der Webseite steht musst du meinen Chef fragen, nicht mich Nur weil der Fall nicht in dein Bild vom überlaufenen Arbeitsmarkt passt? -
Sofern deine Spalte vom Typ DATE, DATETIME, TIMESTAMP oder ähnlichem ist ganz einfach über SELECT ... ORDER BY [NameOfColumn] Ist sie dies nicht, solltest du dir Gedanken um ein Redesign der Datenbankstruktur machen.
-
Nein, kannst du nicht - auf jeden Fall nicht durch eine Änderung der Priorität des Jobs "Datei Löschen". Das Locking wird vom Betriebssystem ausgeführt und - wenn überhaupt - wirst du dort sagen müssen "Schließe Handle für File X", was zu massiven Problem in der Applikation führen kann, die gerade die Datei geöffnet hält.
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Nicht keine. Bisher zwei oder drei, aber dafür, dass ja angeblich der Markt nur so von Bewerbern wimmelt, ist diese Resonanz - meines Empfindens nach - sehr dürftig. Da fragst du den falschen, ich bin nur Entwickler -
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, guckst du hier *g* http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=83622 Wie gesagt, das ist kein isoliertes Phänomen. In meiner alten Firma, wo ich bis Anfang diesen Jahres gearbeitet habe, war es auch nicht anders gewesen, womit ich schon zwei Beispiele hätte, die ich selbst miterlebt habe und belegen kann. -
Probier dochmal ... href="profile.php?mode=viewprofile&u=20" ... durch ... href="profile.php?mode=viewprofile&u=20" ... zu ersetzen
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Es geht sich auch nicht um die hochqualifizieren Experten. Die gibt es in jeder Branche, und die haben nirgendwo Probleme einen Job zu bekommen. Es mag auch einfach nur persönliche Erfahrung sein, aber wenn ich mir ansehe, wie teilweise ein FI heutzutage aus der Ausbildung kommt, dann frage ich mich schon, ob er wirklich - wie in der Ausbildung eigentlich vorgesehen - einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche im IT Sektor bekommen hat. Natürlich ist es sehr häufig so, dass die Firmen sehr darauf bedacht sind die Azubis möglichst schnell projektpsezifisch einzusetzen, und dabei das - wie ich mal nennen möchte - IT-Allgemeinwissen auf der Strecke bleibt. Aber dann liegt es doch an jedem selbst entweder bei seinem Vorgesetzten nachzuhaken, wieso da nicht mehr Input rüberkommt, oder sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Gerade durch das Netz steht jedem FI eine Unzahl an Quellen zur Verfügung, von denen manch ein anderer Azubi in einer anderen Branche nichtmal zu träumen wagt. Kann es nicht? Und wieso kommen da so gut wie keine Bewerbungen an? Wenn die Leute durch den Auswahlprozess durchfallen würden, dann könnte ich mich durchaus davon überzeugen lassen zu sagen die Anferderungen sind zu hoch oder sonstwie unrealistisch. Aber so? Und um das gleich mal weiterzuziehen: Das geht nicht nur der Firma, bei der ich momentan arbeite so - ich kenne diverse andere Firmen, die ähnliche Probleme haben. Da kann mir also niemand erzählen, dass das Einzelfälle sind. Kannst du diesen "Trend" auch durch irgendwas belegen? Es kann für ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen nur äusserst kurzfristig sinnvoll sein solch eine Strategie zu fahren. Ein Mitarbeiter, der mit seiner aktuelle Situation (als Praktikant) unzufrieden ist und/oder nicht wirklich weiss, wie seine Zukunft in der Firma aussieht, wird nicht wirklich so effektiv arbeiten, wie ein festangestellter, der seine Chancen und Perspektiven in der Firma sieht - von der Bereitschaft sich für die Firma zu engagieren mal ganz zu schweigen. -
Wie? Was? Wo? Ich habe keine Ahnung, was du mit diesem Satz jetzt zum Ausdruck bringen willst Also versuch mal eine Beschreibung in normaler Sprache, vielleicht schaffen wir es dann auch, das ganze in eine formale Sprache zu übertragen.
-
Klar! Probier es doch einfach mal aus. Lass ein Makro aufzeichnen, spring ans Ende der Zeile und Aufzeichnung beenden. Eigentlich ganz einfach, und was sehen wir als Ergebnis? Sub Makro1() ' ' Makro1 Makro ' Makro aufgezeichnet am 11.10.2005 von Perdian ' [b] Selection.EndKey Unit:=wdLine[/b] End Sub
-
Na du wirst immer jemanden habe, der letzten Endes den Vollzugriff auf alles hat - das liegt in der Natur der Sache. Irgendwer muss schließlich festlegen und kontrollieren "User A hat Zugriff auf Resource X" bzw. sagen dürfen "Ab sofort jat User B keinen Zugriff mehr auf Resource Y, User C hingegen darf ab sofort (wieder) auf Resource Z zugreifen". Und genau dieser Super-User, Sysadmin, oder wie man ihn auch immer nennen will muss existieren. Und selbst wenn man jetzt sagt er darf nur auf die Struktur und nicht auf die Daten selber zugreifen: Wer hindert ihn dann daran, sich diese Rechter selbst wieder zu geben? Es liegt in der Natur der Sache: Er muss und kann nur Vollzugriff haben.
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann ist das ein Fall, wo ich sagen würde: Wenn jemand auf diese Art und Weise seine Mitarbeiter auswählt, dann möchte ich dort auch nicht arbeiten. Nicht nur der Arbeitgeber sucht sich seine Angestellten aus - auch der Arbeitnehmer sucht sich die Firma aus, in der er arbeiten möchte. Da muss es von beiden Seiten her zusammenpassen. Es geht sich dann aber nicht darum zuhause zu programmieren um etwas "hinzubekommen", sondern darum eben gerade etwas neues kennenzulernen. Die ersten Programme werden dann natürlich nicht wirklich zu etwas zu gebrauchen sein, aber darum geht es auch gar nicht. Wenn ich mit hinsetze und sage "So, jetzt mal sehen wie Problem X in C++ gelöst werden könnte". Dann geht es mir nicht in erster Linie darum ein Programm zu schreiben, womit dann auch das Problem tatsächlich gelölst wird. Das ist der Aufhänger. Aber viel wichtiger ist hier der Weg, nämlich zu merken, was geht mit der neuen Sprache wirklich gut, was ist deutlich komplizierter, wo macht es mehr Spaß, wo hält man sich lieber von fern, wo besteht Verbesserungsbedarf, ... Mag sein, aber es ist das, was ich mehr als nur einmal erlebt habe. -
Python Skripte
perdian antwortete auf geloescht_Timo-Siegele's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Es verwenden natürlich Es heisst ja so schön: "The right tool for the Job". Ein Skript wird in aller Regel auch nicht in einer Umgebung eingesetzt werden, wo man einen Doppelclick auf ein Icon machen will und ein Programm gestartet bekommt. Für Desktop-Programme gibt es andere Sprachen. Das Skript wirst du meistens von der Console aus starten wollen, bzw. das System automatisch starten lassen. Und alleine die Tatsache, dass du einen Interpreter benötigst sagt noch nichts darüber aus, ob es nun "besser" oder "schlechter" ist. -
Ich weiss nicht, ob du dir damit einen Gefallen tust. File Operations unter BASIC dürften nicht gerade das angenehmste sein, was diese Sprache zu bieten hat (wobei: gibt's da überhaupt was?). Kurz und knapp: Wieso muss es gerade Basic sein? Wenn du schon DOS basiert irgendwas machen willst/musst, dann kann ich dir nur dazu raten eine bessere Sprache zu verwenden, Pascal wäre da ein guter Anfang. Aber BASIC für File Access - nicht wirklich.
-
Scheint an Windows zu liegen. Habe bei mir zuhause den gleichen Effekt, sobald in der Systemsteuerung unter Sounds etc. das Soundschema "Keine Sounds" eingestellt ist. Sobald aber die Standard Windows Sounds wieder aktiviert sind gibt auch der Speaker wieder Ruhe. Alternative: Speaker abklemmen
-
Dann erläutere doch erstmal, was du machen willst. Willst du einfach nur eine Datei A in Verzeichnis B kopieren, oder geht es dir tatsächlich darum das ganze in QBasic zu realisieren?
-
An bestimmten Stellen kann es sinnvol sein. Aber weniger ist hier mehr. In einer Doku will niemand eine Screenshot-Galerie sehen, a la "Als nächsten Schritt gibt der User das Zielverzeichnis ein" [bILD] "Nun muss die Installationsart (short/medium/extended) gewählt werden" [bILD] ... Das ganze soll eine Dokumentation und kein Bilderbuch für DAUs werden. Wenn du allerdings an einer Stelle kurz beschreibst "Der User erhält somit eine übersichtliche Maske, auf der alle Optionen direkt dargestellt werden", dann kann en Screenshot sehr gut dazu beitragen, dass geschriebene zu unterstreichen und zu visualisieren. Also generell: Screenshot möglich, aber die Placierung sollte gut überlegt werden.
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich sag ja: Es kommt auf die Fähigkeiten und Kenntnisse an. Ich nehme mal wieder mein Lieblingsbeispiel: Es gibt viele Auszubildende (ich selber habe während meiner Ausbildung eine ganze Reihe davon kennengelernt), die ausser PHP und MySQL so gut wie nichts während der drei Jahre gelernt haben. Das mag ja für kleinere Projekte auch vollkommen Okay sein - aber da muss einem auch klar sein, dass du damit auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich weiterkommen kannst. Bevor jetzt wieder Einsprüche kommen: Natürlich kann man mit PHP auch komplexe und anspruchsvolle Projekte aufsetzen - gar keine Frage. Aber seht euch dochmal die Insel-Lösungen an, die viele Firmen programmieren - oft mangelt es da an Struktur, was eine Vielzahl an Gründen hat. Worauf ich aber eigentlich hinaus will ist, dass es nicht den Fachinformatiker gibt. Wie überall ist es auch hier natürlich wichtig, sich möglichst prominent auf dem Markt zu placieren - und auf dem Arbeitsmarkt geht das in erster Linie durch breites Wissen. In dem Beispiel oben eben mehr als nur PHP und MySQL. Nun wird der ein oder andere sagen "Aber ich habe halt in meiner Firma nichts anderes gemacht". Schön und gut: Aber was hindert mich daran trotzdem ein wenig über den eigenen Tellerrand zu blicken? Was hindert mich daran die PHP Kenntnisse zu übertragen und mal auszuprobieren, wie z.B. JSP funktioniert, wo es Ähnlichkeiten zu PHP gibt und wo Unterschiede liegen? Das bedeutet halt nur eine gehörige Portion Eigeninitiative - und das ist der eigentliche Knackpunkt, der einen guten FI von einem mittelmäßigen unterscheidet. Mache ich nur das, was mir in der Firma aufgetragen wird, oder bin ich auch bereit selbständig (mit) zu denken zu erkennen, wo sowohl für mich, als auch für die Firma, noch Potential liegt. Deshalb bin ich auch immer vorsichtig, wenn ich höre "Super Abschluss, aber trotzdem arbeitslos". Ein toller Abschluss heisst oftmals eher, dass derjenige in der Lage war zielorientiert für die Prüfung zu lernen, sagt allerdings wenig über die generelle Arbeitsweise und Kenntnisse aus. Wie oben angesprochen: Durch Eigeninitiative. Nicht da sitzen und warten, dass einem irgendjemand neue/andere Technoligien näherbringt sondern selber aktiv werden. Das kann dann natürlich auch bedeutet, mal Abends im Bett statt einem Krimi mal ein technisches Manual durchzulesen - aber soviel Aufwand sollte einem die eigene Karriere schon wert sein. Das kann ich ohne denjenigen zu kennen nicht sagen. Es kommt auf den generellen Horizont des- oder derjenigen an. Wenn du einmal die groben Konzepte einer Programmiersprache wirklich verstanden hast, dann macht es keinen großen Unterschied mehr, in welcher Sprache du jetzt genau entwickelst. Natürlich gibt's da eine andere Syntax und einen anderen Aufbau in manchen Dingen - aber das sind Feinheiten, die man innerhalb von kürzester Zeit drin hat. Viel wichtiger, und das wird in der Ausbildung oftmals vergessen oder unterlassen, ist wirklich die Theorie und die Konzepte hinter den Dingen zu verstehen. Was meinst du, wie viele PHP Entwickler ich schon gesehen habe, die weder eine grobe Ahnung davon hatten, wie das HTTP Protokoll funktioniert, noch wirklich verstanden hatten, wie PHP und JavaScript als server- bzw. clientseitige Sprachen zusammenspielen, und wie genau man welche Sprache einsetzen kann bzw. einsetzen muss. Darum geht es: Nicht stur seine Arbeit zu machen, sondern den Kontext verstehen - und dann sehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt direkt ganz anders aus. -
Lies bitte, was ich oben geschrieben habe. JavaScript hat keinerlei Möglichkeiten auf das Filesystem zuzugreifen. Es geht also nicht.
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
perdian antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn man sich damit zufrieden gibt, bitteschön. Ich mache meine eigene Qualifikation, Leistungsfähigkeit und damit letzten Endes auch mögliche Gehaltsforderung allerdings nicht davon abhängig, wie ich mich nun durch meinen Abschluss einzuordnen habe. Ob ein FI nun auf dem Papier einem Handwerksgesellen entspricht ist da relativ egal - was letzten Endes für die Firma, bei der du angestellt bist, zählt, sind die Qualifikationen, die du mitbringst und die Art und Weise, wie du die Aufgaben im Job handlen kannst. Wer hier wirklich gut ist brauch sich auch nicht mit 25.000 EUR pro Jahr zufrieden geben. Ich hab's in einem anderen Thread schon geschrieben: Wo sind eigentlich die Beweise dafür, dass der IT Arbeitsmarkt so überlaufen ist? Ich hab mich Anfang diesen Jahres auf die Suche nach einem neuem Job gemacht und habe nichts, aber auch gar nichts von überlaufen gemerkt - im Gegenteil. Und wenn jetzt der Einwand kommt "Dann hast du halt Glück gehabt" dann kann das auch nicht wirklich sein. Wir suchen jetzt gerade im Raum Köln einen Java Entwickler - bei einem überlaufenen Arbeitsmarkt müssten uns doch die Bewerber die Bude einrennen, oder? Tja, nur leider sieht das in der Praxis anders aus (also wer Interesse hat: Melden) von daher kann ich diese dauernde "Sei zufrieden, wenn du überhaupt etwas bekommst, sonst gibt's eh nix" Stimmung hier beim besten Willen nicht nachvollziehen. -
Einfach doppelt hinschreiben. Was den witzig aussehenden Effekt hat, dass ich im Java Source um nach einem einzelnen Backslash zu suchen, diesen doppelt escapen muss. Einmal im Java Quellcode und noch einmal für das Regex-Pattern. Ergebnis ist dann also: String [] path = s.split("\\\\");
-
Du solltest dir dringend einmal grundsätzlich klarmachen, was client- und was serverseitige Verarbeitung ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du die Textdatei auf dem Client-Rechner speichern. Mit PHP kommst du da schonmal überhaupt nicht zugange, da PHP auf dem Server ausgeführt wird und der Client davon überhaupt nichts mitbekommt. Bleibt nur noch JavaScript übrig, das keinerlei Möglichkeit hat auf das Filesystem zuzugreifen.
-
Eine einfache Google-Suche nach "Basic Compiler Windows" findet z.B. folgende, sehr ausführlich erscheinende, Übersicht: http://www.thefreecountry.com/compilers/basic.shtml
-
Als Ein-Mann Unternehmen? Kann ich mir nicht vorstellen. Bei der Konkurrenz am Markt (1&1 und Strato um nur mal zwei große zu nennen) dürfte deine Marge gegen null tendieren.
-
Also bei folgender Struktur +---------------+ +--------------------+ +------------+ | Mitarbeiter | | ProjektMitarbeiter | | Projekt | +---------------+ +--------------------+ +------------+ | - id |--+ | - id | +--| - id | | - name | +--| - mitarbeiter_id | | | - title | | - ... | | - projekt_id |--+ | - ... | +---------------+ +--------------------+ +------------+ lässt sich das ganze wohl am elegantesten mit einem Subselect lösen in der Form: SELECT * FROM Projekt WHERE Projekt_Id NOT IN (SELECT Projekt_Id FROM ProjektMitarbeiter WHERE Mitarbeiter_Id = 42)