-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Es hat nichts mit Qualifikation zu tun? Das sehe ich doch ein wenig anders - auch wenn ich nur für Anwendungsentwickler sprechen kann, aber das sollte sich auch nicht so sehr unterscheiden. Es besteht ein großer Unterschied darin, ob meine Kenntnisse bei PHP und HTML bereits aufhören, oder ich auch einen Einblick in größere Zusammenhänge habe. In ersterer Situation dürfte es tatsächlich etwas eng werden, aber wer mehr als nur Webseiten erstellen und ein paar SQL Statement zusammenzimmern kann wird momentan auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich große Probleme haben etwas (neues) zu finden. In meiner alten Firma haben wir verschiedene Male nach neuen Leuten gesucht und wenn der Makrt wirklich so gesättigt ist und es nur an purem Glück liegen kann, wenn du überhaupt noch eine Stelle findest dann frage ich mich schon: Wo waren dann die ganzen Leute? Und wo sind sie jetzt? Wir suchen im Moment auch wieder - also wenn da draussen ein qualifizierter Anwendungsentwickler sitzt, der einen Job im Kölner Raum sucht: Melden!
-
Mindestvoraussetzung ist schwierig zu sagen - jeder Personalverantwortliche legt da andere Maßstäbe an. Der eine lässt generell ausfiltern, bei allem was unter einem Schnitt von 2 ist, der nächste sieht das nicht ganz so eng. Generell aber: Je besser deine Noten, desto besser auch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein Zeugnis ist halt immer noch eine der ersten Visitenkarten, die dein (vielleicht) zukünftiger Arbeitgeber von dir in der Hand hält - und je besser sich sowas liest, desto eher wird der sich auch denken "Den muss ich mir mal ansehen".
-
Immer? Das sehe ich anders, und werfe da mal das Stichwort ConnectionPool ein, der genau den entgegengesetzeten Weg geht
-
Die Glaskugel liegt noch bei mir neben dem Bett, also Hellsehen gibt's heute nicht. Was genau hat nicht funktioniert? Hast du das Programm nicht gestartet bekommen? Ist es zwischendurch abgestüzt? Hast du eine Fehlermeldung bekommen? Wenn ja, welche? Also wie genau manifestiert sich dein "nicht funktioniert"?
-
Wo hast du diese Information denn her? Quelle? Natürlich ist PHP bei einem Abschlussprojekt zugelassen - wieso sollte es das nicht? Wenn du begründen kannst, wieso es sinnvoll ist wirst du sogar ein Projekt mit QBasic durchführen können. Es geht "der" IHK (die, wir alle wissen, es in der Art nicht gibt) nicht darum zu sagen Sprache A ist erlaubt und Sprache B ist verboten - es geht darum zu sehen, ob du in der Lage bist ein Projekt eigenständig durchzuziehen. Die dabei verwendete Sprache ist ein Werkzeug in diesem Prozess - nich mehr und nicht weniger.
-
Ob ich mir jetzt 5 oder 7 Stellen merke macht nicht wirklich den Unterschied. Aber davon abgesehen: Wer hat denn eine UIN wirklich im Kopf? Das ist schließlich nicht wie eine Telefonnummer, die ich immer wieder eintippen muss. Eine UIN wird einmal per Copy+Paste nach Trillian übertragen und danach sehe ich sie nie wieder - also ich sehe da keinen besonderen Kick dran.
-
Warum? Welchen Vorteil würde mir das ganze bringen? Im Bekanntenkreis angeben zu können "Ey Alter, krasse UIN oder?" hab ich eigentlich nicht nötig, von daher: Nö.
-
Die Ämter gibt es nicht, von daher ist es sehr vorschnell zu sage "Businessplan ist sowieso quatsch". Vielleicht gerätst du dann "zufällig" an einen Sachbearbeiter / eine Abteilung, die es entweder aus Pflichtbewusstsein oder vielleicht sogar purem Interesse doch etwas genauer nimmt und sich alles genau durchliest. Von daher: Solche Aussagen sind mit äusserster Vorsicht zu genießen.
-
Nein. Ja. Entweder so, oder über JNI doch einen Weg ins Linux-System finden (nicht besonders schwierig, nur ein wenig aufwändig).
-
Genau beim ersten Punkt: Beschäftige dich mit dem System! Verstehe, wie eine graphische Benutzeroberfläche generell funktioniert, was der Event Dispatcher Thread ist, wie und wieso das Swing-Framework ihn verwendet. Du wirst nie wirklich gegen solche Phänomene wie ruckelnde Graphik etc. anarbeiten können, wenn du nicht weisst, wieso du jetzt genau bestimmte Codebereiche beispielsweise in einem separaten Thread ausführen musst, während andere innerhalb des Event Dispatchers laufen sollten/müssen. Deine Anlaufadresse könnte also (unter anderem) sein: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/
-
Das sagt noch nichts darüber aus, ob die JVM Implementierung für Linux nun gut oder schlecht ist. Es kann durchaus der Fall sein, dass es unter Windows "zufällig" so ist, dass das Ruckeln nicht vorkommt, weil dort die internen Abläufe anders sind, die deinen Fehler im Programm (ich unterstelle einfach mal, dass dort einer existiert, aber das muss nicht zwangsläufig richtig sein) wieder "ausbügeln". Genrell ist es immer eine gute Annahme bei solchen Fehlern in eigenen Programmen erstmal davon auszugehen, dass der Fehler nicht in der JVM und auch nicht im Betriebssystem selber, sondern in der eigenen Applikation liegt. Denn mal angenommen es wäre tatsächlich der Fall, dass die JVM oder das OS fehlerhaft ist, so ist es äusserst unwahrscheinlich, dass du - mit einem kleinen Programm - der erste wärst, dem dieser Fehler aufgefallen ist. Dafür arbeiten einfach zu viele Leute mit viel komplexeren Programmen auf den gleichen Architekturen. Sollte es daher wirklich ein fehlerhaftes Verhalten sein, so wäre der Fehler inzwischen wohl entweder allgemein bekannt oder (was viel wahrscheinlicher ist) schon längst gefixt.
-
Dann poste beim nächsten mal einfach die komplette Fehlermeldung, inklusive Stacktrace und dem Aufruf, der sie verursacht hat, dann sind die Chance weit höher, dass wir überhaupt wissen, was eigentlich los ist - und nur dann kann auch irgendwer dir einen wirklichen Tip bzw. eine Fehlerlösung geben. Mit "komischen" oder "nicht aufschlussreichen" Fehlermeldungen, kannst du vielleicht wenig anfangen - wir schon Java hat weder unter Linux noch unter Windows von Haus aus Performanceprobleme (und massive erst recht nicht). Sehr wahrscheinlich liegt der Fehler daher in deinem Programm selbst (Zuviel Code im Event Dispatcher Thread, schlechte Synchronisierung, das kann eine ganze Reihe von Ursachen haben).
-
Klar, die Suchmaschine deiner Wahl findet da haufenweise gute Infos: http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&q=bootdiskette%20windows%20nt%204.0
-
Jep, gibt es. Google und/oder die Boardsuche bringen dich da zu folgendem Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=62117
-
Ja, kann ich - allerdings glaube ich nicht, dass du meinen Stundensatz zahlen möchtest.
-
Definiere "Programminstallation". Oder anders gesagt: Es gibt nicht "die" Installation. Wo hört "Dateien A-C in Verzeichnis D kopieren" auf und wo fängt "Programm E installieren" an? Nicht jedes Programm wird über einen der klassischen Installer (Windows Installer, Wise, Nullsoft, etc.) installiert. Ich kann dir in ein paar Minuten ein Programm schreiben, was dir Datein aus einem Archiv in ein zu wählendes Verzeichnis kopiert und vielleicht auch noch ein paar Registry Einträge setzt - und damit hast du einen Installationsvorgang, wirst diesen jedoch von aussen automatisiert so leicht nicht als solchen erkennen können. Durch vertrauensvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Wenn ich gute Leute habe, dann wird denen einmal klargemacht, dass sie keine Software installieren dürfen (notfalls auch schriftlich). Tun sie es dennoch lässt sich das ganz klar nachweisen und verfolgen.
-
Schön und gut - aber wie willst du deinen Algorithmus mit einem anderen vergleichen, wenn du ihn nicht selber entwickelt hast? *verwirrt*
-
Naja was erwartest du? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und gerade Programmieren kannst du nunmal nicht von einen Tag auf den anderen lernen - ansonsten würde es kaum soviel Bedarf an Fachkräften geben, die Ahnung von der Materie haben. Also entweder du beschäftigst dich intensiv damit (was wie gesagt eine Weile dauern kann), suchst dir jemanden, der sich für dich damit beschäftigt (dann wird es aber sehr wahrscheinlich nicht gerade billig werden) oder aber du suchst einen anderen Weg um dein Ziel zu erreichen.
-
Wird wohl nix zur Lösung des OP-Problems beitragen - denn da liegt das Problem ja beim erstellen des JAR Archives, nicht beim Start des Programmes selbst.
-
Etwas offtopic aber: Wo liegt dann der Sinn der ganzen Übung?
-
Hast du die Adblock Extension installiert? Wenn ja überprüf mal ob da unter Options auch OBJ Tags gefiltert werden.
-
Die Aufgabe dient dazu, damit du selber mit dem Problem vertraut wirst, und weisst worum es sich dabei geht - nicht darum, von irgendwoher eine Lösung zu kopieren und abzugeben. Zurück zum Thema: Eine sehr gute Übersicht (und damit sicherlich auch den ein oder anderen Lösungsansatz) findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Traveling_salesman
-
-
-