Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Du willst eine kurze Antwort auf eine derart komplexe Frage? Vielleicht solltest du dochmal überlegen, ob du überhaupt schon bereit zur Berufswahl bist. Was heisst denn für dich "besser"? Anzahl der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt? Mögliche Gehaltsaussichten? "Gute" Tätigkeiten? Angenehmes Arbeitsklima? ... Es gibt kein objektives besser und schlechter - und noch weniger gibt es klare Prognosen, welcher Bereich sich wie entwickeln wird.
  2. Und wie man das kann *g*. Allerdings bleibe ich bei der Meinung, dass in den seltensten Fällen die verwendete Technik bei der Oberflächenerstellung das Problem darstellt.
  3. Absetzen könntest du es ohnhin wenn, dann nur von der Steuer. Da du diese, wie du selbst schreibst, noch nicht zahlst, bleibt da auch nichts, wovon du den Laptop absetzen könntest. Also: Nein, geht nicht.
  4. Gut, schnell, billig: Wähle zwei!
  5. Heute ist es nur ./test, morgen vielleicht noch irgendwas anderes, was auf einmal richtig Auswirkungen auf Systemstabilität usw. haben soll. Auch hier gilt: Die Anforderungen nicht erraten, sondern vorgeben und anhand dessen überprüfen, welcher genaue Weg nun eingeschlagen werden muss. Liest du eigentlich auch die Postings, die hier gemacht werden, oder wartest du tatsächlich nur auf eine fertige Lösung? Nochmal zum Mitschreiben:
  6. Natürlich wird es sowas in der Art schon geben - aber es wird dir wenig bis gar nichts nützen, wenn du nicht verstehst, was du da eigentlich einbindest. Im günstigsten Falle wird es einfach nicht funktionieren, weil du bei der Konfiguration nicht an alles gedacht hast. Im schlimmsten Falle sperrst du dir ganze Scheunentore zu deinem System auf, worüber dann jedes potentielle Scriptkiddie ganz schnell dein System zerschießt. Genau solche Dinge sind der Grund, wieso man nicht einfach nur irgendein Stück Code aus dem Netz übernimmt, sondern auch immer genau wissen sollte warum und wieso. Dann solltest du deinem Chef deutlich mitteilen, dass es in der Zeit einfach nicht möglich ist. Du hast die Kenntnisse nicht, und damit kannst du auch keine saubere Lösung entwickeln. Begründung siehe oben.
  7. Dann ist das wichtigste für dich, dass du hier eine andere Einstellung findest. Das ist nicht gerade leicht, Selbstvertrauen kann man schwer erlernen, aber auch hier gibt's Mittel und Wege. Versuche dir eine kleine Liste der Dinge zu machen, die du wirklich gut kannst, und an denen du Spaß hast. Dann vergleiche diese Liste mal mit dem, was in manchen Stellenanzeigen so verlangt wird. Da wird sicherlich die ein oder andere Übereinstimmung zu finden sein, aber auch das ein oder andere, wo du dir denkst "das fehlt mir nocht". Jetzt bloß nicht in Panik verfallen. In Stellenanzeigen werden immer Leute Mitte 20 gesucht, die schon 10 Jahre Berufserfahrung haben, und jeden Fachbereich exzellent abdecken. Das ist normal. Aber wieviel Prozent dessen, was dort steht kannst du wirklich abdecken? Und wie schnell glaubst du dich in den Rest einarbeiten zu können? Kennst du Quellen für technische Dokus und Tutorials, wo du dein Fachwissen erweitern kannst? Wenn ja, dann genau das machen. Lesen, lesen, lesen und ausprobieren. Irgendwann kommt die Erfahrung und wenn du merkst, dass du was gelernt hast wird auch dein Selbstbewusstsein steigen. Wenn du keine Ahnung hast, wo du weitere Infos bekommen kannst, dann suchen. Suchen, andere Leute fragen "Sagt mal, wo bekomme ich Infos zum Thema X her". Fortfahren wie oben *g*. Eine Einarbeitung wirst du überall haben. Niemand wird von dir verlangen dich am ersten Arbeitstag an deinen Arbeitsplazt zu setzen und voll mit ins Tagesgeschäft einzusteigen. Dafür sind die Arbeitsweisen und Tätigkeiten von Firma zu Firma auch einfach zu verschieden. Dir wird also schon jemand helfend zur Seite stehen und dir sagen, wo das Werkzeug liegt, wie man mit dem Quengelkunden Herrn Müller umgeht, und wann man am besten den Chef in Ruhe lässt Auf welche Fragen? Du darfst alles sagen - bist ja schließlich ein freier Mensch mit einer freien Meinung. Sei nett und freundlich aber nicht unterwürfig. Dein Gegenüber soll ruhig erkennen, dass nicht nur er sich seinen Mitarbeiter aussucht, sondern der Bewerber sich auch seine Firma aussucht. Was das Gehalt angeht: Mach dir vorher klar, wieviel du minimal haben musst und wieviel du idealerweise haben willst. Wenn dir gesagt wird, dass die dein geplantes Mindestgehalt nicht bekommst, dann mache auch direkt klar, dass dann mit dir nicht mehr zu reden ist - der Zug ist dann noch lange nicht abgefahren. Ich habe es selber schon erlebt, dass es hieß "Nein, wir zahlen generell allen Mitarbeitern dasgleiche Gehalt". Mir war das zu wenig, und das habe ich auch hinterher klargemacht. Ein paar Tage später kam dann in der E-Mail auch trotzdem das Angebot "Wenn's nur am Geld liegt, da könnten wir vielleicht nochwas machen". Wichtig ist es, ich habe es ja oben schonmal angedeutet, sich nicht in eine unterwürfige Position zu begeben. Tritt sicher und selbstbewusst auf, und mache auch ruhig deinen Standpunkt klar. Jemand, der merkt, dass er einen selbstbewussten Gegenüber hat wird da oftmals auch direkt Verantwortungsbewusstsein hineininterpretieren. Viel Erfolg!
  8. Und? Was willst du uns jetzt damit sagen? "Bitte bitte, macht dochmal jemand meine Arbeit für mich?" Sorry, so läuft das nicht. Auch wenn es manch einem hier und da so vorkommen mag: Es gibt gewissen Dinge im IT Bereich, die sich nicht "mal eben" innerhalb von zehn Minuten erlernen lassen. Eine gewisse Einarbeitungszeit lässt sich oftmals nicht vermeiden. Und wenn du dafür keine Zeit hast, dann wirst du dir die Zeit wohl oder übel nehmen müssen, oder jemanden dafür bezahlen, dir diese Leistung zu erbringen.
  9. Indem du dich mit dem Konzept dynamischer Webseiten und serverseitig ausgeführten Skriptsprachen, wie beispielsweise PHP oder JSP vertraut machst.
  10. Wieso versuchst du dich nicht erstmal an der Bordsuche, da wirst du mit Tips überschüttet: http://forum.fachinformatiker.de/search.php?query=bewerbung%20email&do=process
  11. Das geht nicht - zum Glück! Ein Script auf deiner lokalen Maschine kann auch nur von dieser Maschine aus gestartet werden - das ist systembedingt nicht anders machbar. Wenn du jetzt willst, dass dieses Script über ein Webinterface aufgerufen werden kann, dann musst du selber die Verbindung Webinterface->lokales Script implementieren. Und das geht nur, in dem du innerhalb eines Webservers mit PHP, JSP, ASP, Perl, CGI, whatever die Anfrage "Browser sendet Befehl test1 ausführen" abfängst, und den tatsächlichen Systembefehl '/home/user/test.sh' ausführst. Dann ist genau jetzt für dich der Zeitpunkt gekommen, wo du dich damit beschäftigen solltest. Und vielleicht beschäftigst du dich dann auch direkt mit einer vernünftigen Ausdrucksweise :cool:
  12. perdian

    JTREE Icon Problem.

    Guck dir mal die Klasse TreeCellRenderer und deren Verwendung an - macht genau das, was du haben willst: http://download.java.net/jdk6/docs/api/javax/swing/tree/TreeCellRenderer.html http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/components/tree.html
  13. perdian

    IDE oder SDK

    Ein SDK ist ein Software Development Kit - also eine Sammlung von Tools und Programmen, die die Software-Entwicklung überhaupt erst möglich machen. Dazu gehören normalerweise ein Compiler, ein Debugger, und diverse andere Kleinigkeiten. Eine IDE ist im klassischen Sinne ein Aufsatz für ein SDK, wie der Name eben schon ausdrückt eine Umgebung, die einem das Verwenden eines SDK erleichtern und vereinfachen soll. Sie enthält Dinge wie einen erweiterten Editor, mit Syntax-Highlighting, Code-Completion, Projektverwaltung, etc. Eclipse ist da gewissermaßen eine Kombination aus beidem. Erstmal ist es natürlich eine IDE, aber da es mit dem JDT auch direkt seinen eigenen Compiler mitbringt ist das SDK praktisch schon in der IDE mit enthalten. Hoffe jetzt ist das ganze etwas deutlicher geworden.
  14. <erbsenzählmodus> Der LayoutManager heisst FormLayout, das Paket heisst Forms </erbsenzählmodus> Aber dem Tip kann ich mich nur anschließen - für mich der beste LayoutManager überhaupt. Ich weiss gar nicht mehr, was ich meinen GUI Applikationen sonst für ein Chaos hätte - schnell zu lernen, einfach zu benutzen und hervorragend in den Ergebnissen. Hier und da brauch man mal ein Border- oder FlowLayout, aber eigentlich lässt sich alles damit schon erschlagen.
  15. Ohne Angabe der Datenbank wird das schwierig.
  16. Nein, mit PHP ist es nicht möglich. Was du (wahrscheinlich) machen willst ist dir dynamisch mit PHP HTML und JavaScript Code zu erzeugen, der wiederrum dann als eigentliches Menü dargestellt wird. Mit Bordmitteln von HTML geht's allerdings nicht - da heisst es dann das ganze schön visuell zu simulieren. Wie üblich: Möglich ist vieles, ob es den in einem Vertretbaren Aufwand zu leisten ist eine ganz andere Sache.
  17. So ist das nunmal leider Gottes in der Praxis - da ist selten etwas wirklich neues, was du machen musst. Oftmals besteht der Arbeitsablauf halt darin immer wiederkehrende Tätigkeiten auszuführen - und das geht teilweise über Wochen, wenn nicht über Monate. Du hast kein Anrecht darauf jeden Tag etwas neues und interessantes zu machen. Wenn du das unbedingt doch machen willst, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als dich selbständig zu machen, und zu versuchen das auf deine eigene Art durchzuziehen. Den Kunden interessiert nunmal nicht "Oh ja stimmt, ich muss jetzt einen anderen Auftrag geben, damit Mitarbeiter X beim Dienstleister Y etwas neues zu tun bekommt". So what? Ich habe zwischendurch auch schon tausende Briefe gefaltet und in Umschläge eingetütet - das war zwar alles komplett fachfremd, aber es musste auch gemacht werden. Von alleine passiert sowas nicht. Hast du dich mal hier ein wenig umgesehen und das ein oder andere Posting gelesen? Du hast die Bücher zur Verfügung gestellt bekommen, damit hast du schon mehr erhalten als sich manch einer hier nur zu wünschen traut. Das ist dann nicht (nur) dein Problem. Dein Ausbilder kann dir nicht mehr Arbeit aufhalsen, als du bewältigen kannst. Aber dann liegt es an dir deutlich klarzumachen, dass das als Arbeitspensum nicht zu leisten ist. Ich sage es mal ganz plakativ: Hör auf zu jammern!
  18. Päckchen kaufen, Header rein, Briefmarke drauf und fertig Im ernst: Nicht nur die Beispiele abschreiben ohne zu überlegen sondern auch ruhig mal die Doku lesen, die gepostet wird. Dort findet sich nämlich: Und weiter unten:
  19. Exzellent. Dann benutzt du entweder den falschen Layout Manager oder aber du hast eine falsche Vorstellung davon, was "fix" bedeutet. Natürlich musst du dem Programm auf irgendeine Art und Weise mitteilen, wo dein Label erscheinen soll. Wie soll es auch sonst wissen, wo es positioniert werden soll? Es unterscheidet sich eben nur die Art und Weise, wie diese Mitteilung erfolgt. Ohne LayoutManager muss ich dediziert sagen "Placiere mir Komponente X and Position 10,10". Mit einem BorderLayout ist es schon einfacher, da sage ich "Positioniere mit Komponente X in der oberen rechten Ecke". Ohne Zusatzinfos "Dort hin" geht es nicht. Natürlich - nochmal: Woher soll das System wissen, wo du gerne das neue Fenster geladen haben möchtest? Und selbst wenn es das bei dir wüsste - wer sagt denn, dass es bei mir genauso ist? Es geht nicht ohne Informationen. Oder anders gefragt: Wie stellst du dir denn das Verhalten vor? Gib mal in Psuedo-Code an, was du von einem - deiner Meinung nach - vernünftigen System erwarten würdest. Wie sollte so ein Aufruf zum Erstellen eines Fenster aussehen? Für solche Informationen gibt es beispielsweise Toolkit#getScreenSize() aus der du die aktuelle Auflösung bekommst und entsprechend darauf reagieren kannst. Wie oben schon gesagt: Bring mal ein Beispiel, wie du es dir einfacher vorstellst und wir werden sehen, ob das in allen Einsatzgebieten funktionieren würde.
  20. perdian

    XML Dynamisch

    Theoretisch mit jeder Skript- oder Programmiersprache, die dir Web-Funktionalitäten bietet. Aber wenn's eh schon sehr XML lastig ist dann würde ich mir mal Cocoon ansehen. Hohe Einarbeitungskurve aber dann nicht schlecht: http://cocoon.apache.org/ Natürlich.
  21. Du schreibst zuerst von Ausbildungsplätzen (Mehrzahl), dann aber bewirbst du dich eine eine Stelle (Einzahl). Konsistent bleiben und beispielsweise schreiben, dass du dich auf einen dieser Plätze bewirbst. Wird zwar von vielen so in der Art geschrieben, aber ich halte sowas für nicht besonders aussagekräftig. In der Ausbildung wirst du mit Probleme, die Mama am Computer hat nicht mehr viel zu tun haben (ich weiss wovon ich spreche, auch wenn meine Mutter mir immer zu sagen versuchte ihre Probleme seien doch ein gutes Training für mich *g*).
  22. perdian

    XML Dynamisch

    XML ist eine Auszeichnungssprache - da ist nichts mit Parameterübergabe, und erst recht nichts mit Parametern auslesen. Eine Alternative wäre bei der Generierung von XML durch einen Webserver den Parameter auszulesen und damit die Erzeugung der XML Daten zu beeinflussen. Aber eine XML Datei an sich kann mit Parametern überhaupt nix anfangen. Wie auch - ich wüsste nichtmal eine Art den Parameter zu übergeben.
  23. Etwas ab vom Thema, aber hat jemand schonmal irgendwo mitbekommen, dass so eine Analyse jemals etwas sinnvolles zu Tage befördert hat? Ich finde diese (doch recht antiquiert wirkende) Methode der Bewerberauswahl mit das letzte, was es in dem ganzen Prozedere Bewerbung zu erleben gibt. Wenn die Firma mich nicht sehr ansprechen würde wäre meine Antwort auf solch eine Anfrage wohl direkt "danke, ich glaube wir brauchen uns da gar nicht weiter zu unterhalten. Bitte senden Sie mir meine Unterlagen zurück."
  24. perdian

    XML Dynamisch

    In reinem XML ist es nicht möglich, da XML dir lediglich die Daten in strukturierter Form zurück gibt. Willst du per Click innerhalb dieser Daten navigieren können, also Hypertext Verhalten erzeugen, so benötigst du hier auch eine ebensolche Sprache mit Renderer für.
  25. Und was ist jetzt deine Frage?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...