Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. unzip /opt/lamp/wbblite102pl2.zip
  2. Hier müsste wirklich eine Datei "Dateiname.ext" auf dem Filesystem existieren. Das tut sie aber nicht, da ja - wie du geschrieben hast - die Datei mit im JAR File inkludiert ist. Was du also benötigst ist ein Weg um an die Resourcen innerhalb des JAR Files zu kommen. Das funktioniert über den ClassLoader. Was du also benötigst ist folgendes public class TestClass { public void doStuff() { ClassLoader loader = this.getClass().getClassLoader(); URL resourceURL = loader.getResource("path/to/file/Dateiname.ext"); if(resourceURL == null) { throw new IllegalArgumentException("No resource found"); } else { InputStream urlStream = resourceURL.openStream(); // Weiterverarbeiten } } }
  3. Das schließt sich schonmal gegenseitig aus. Entweder machst du die Überstunden nun freiwillig, oder aber du musst sie machen, das heisst bekommst es von deinem Chef vorgeschrieben. Sieh in deinen Arbeitsvertrag. Was steht da zum Thema Überstunden? Wenn nichts explizit drin steht gelten die gesetzlichen Regelungen (-> dort informieren!). Ja, gibt es. Allerdings gibt es da spezielle Voraussetzungen für, z.B. mind. 3[?] Jahre im IT-Umfeld tätig gewesen sein. In deinem Fall würde ich dir vorschlagen: Wende dich an die IHK. Beschreibe deine Situation und frag, wie du dich verhalten sollst.
  4. Das kann durchaus das richtige Verhalten sein. Wie ist denn die Implemtierung der Funktion LadeFeld? Gibt es irgendwo einen <script> Bereich in der HTML Datei, wo die Funktion definiert wird? Gibt es eine JavaScript Datei, die included wird? Wenn beides nicht existiert ist es kein Wunder, dass beim Click nichts passiert - woher soll der Browser, bzw. die JS Engine auch wissen, wie sie bei diesem Click reagieren soll?
  5. perdian

    JFrame repaint ?

    Als Ergänzung noch ein paar Quellen für weitere Infos: http://www.javapractices.com/Topic153.cjp http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/javainsel_15_031.htm http://www.ictp.trieste.it/~manuals/programming/Java/tutorial/uiswing/overview/threads.html
  6. Ernstgemeinter Tipp: Vergiss die Firewall und mach dir lieber ein paar Gedanken darum, wie du dein System an sich sicher(er) machen kannst. In diesem Zusammenhang interessant: http://www.fefe.de/pffaq/ http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt
  7. perdian

    TV aufm computer?

    Ja. http://de.wikipedia.org/wiki/TV-Karte
  8. perdian

    Windows 2000

    Ich sprach ja auch nicht von angenehmen arbeiten Bis ich das Ding installiert hatte ist einiges an Zeit ins Land gegangen, aber der Rechner stand noch im Keller, und ehe er da unten vor sich hin oxidiert kann er auch nochwas halbwegs vernünftiges tun
  9. Wie Bitte? :eek Wenn das der Fall wäre, dann würde ich morgen früh mir überlegen, ob ich nicht doch noch ein Studium beginnen sollte. Es mag zwar auf dem Papier manchmal so aussehen, dass ein FI weniger wert ist, als ein Dipl.-Inf. - in der Realität sieht das aber ganz anders aus. Nicht umsonst steht in fast allen Stellenanzeigen "Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung". Und ein guter FI, der während seiner Ausbildung und im späteren Berufsleben eben nicht nur das gemacht hat, was ihm vorgesetzt wurde, sondern selbst die Initiative ergriffen hat, kann durchaus gleichberechtigt mit einem studierten arbeiten. Wenn ich natürlich ausser PHP und HTML nichts kann, und beim Wort Algorithmus schon Bauchschmerzen bekomme, dann gebe ich dir recht - dann wird man es als FI nie zu mehr als zum Handlanger bringen. Aber die Zeiten, in denen der FI der Coder ist, der nur simpel das umsetzt, was von oben kommt hat es nie gegeben. Es mag Firmen geben, in denen das so praktiziert wird, aber da wüsste ich dann direkt, wo ich garantiert nie anfangen würde.
  10. Was verstehst du denn unter 'entsprechender Qualifizierung'? und in welchen Bereichen genau würdest du so jemanden vermuten?
  11. Logo: <iframe style="height: 100%" ...
  12. perdian

    Windows 2000

    Das kommt darauf an, was du damit machen willst. Also dummen Server für Files usw. habe ich bei mir zuhause W2K mit einem PII 350MHz und 128MB RAM laufen. Zum wirklichen arbeiten sollte es aber schon ein Gigaherz Prozessor und mind. ein halbes GB an RAM sein. Der Rest ist eher unwichtig.
  13. me@perdian.de Ich warte
  14. Dann solltest du beim adden von Komponenten in dieses Panel auch GridBagConstraints mitgeben, sonst kannst du dir GridBagLayout als LayoutManager direkt sparen. Hast du mal ausporobiert den LayoutManager zu wechseln? Wird die Tabelle dann angezeigt? Wie manifestiert sich dieses "irgendwie" denn? Passiert nix? Ist die Tabelle zu klein? Ercheint sogar eine Fehlermeldung? Ein wenig genauer bitte! Idealeweise mit ein wenig mehr Quelltext, damit wir nicht so oft die Glaskugel bemühen müssen.
  15. Dann poste dochmal den Quellcode-Ausschnit, an dem du die Verbindung öffnen möchtest, inklusive JDBC-URI, etc.
  16. [x] Send Pix!
  17. Nochmal zum Mitschreiben:
  18. Ich wage zu bezweifeln, dass sie wirklich genauso aussehen - irgendetwas muss anders sein. Solch ein Fehler tritt nicht selektiv mal hier und mal da auf, dort dann aber wieder nicht. Also überprüfe nochmal genau wo die Unterschiede liegen, versuche mal ein funktionierendes Script langsam in Richtung des Inhaltes des Problemscripts zu ändern. Ab irgendeinem Punkt wird es dann nicht mehr funktionieren - und genau dann haste eine perfekte Eingrenzung woran es liegt. So schwer ist das nicht. http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html#prune
  19. Ich kann dir nicht sagen wieso genau, aber dieser Teile hört sich nicht gut an. Für mich klingt das sehr prahlerisch und überzogen. Motivation setze ich bei einem potentiellen Mitarbeiter voraus, das noch extra zu betonen klingt übertrieben. Da fehlt etwas wie "... und ich gerade an diesem Bereich besonders interessiert bin". Wäre für mich auch etwas, dass ich nie noch extra herausstellen würde.
  20. Hast du mal ausprobiert den PHP Interpreter mit vollem Pfad anzugeben, also sowas: /var/lib/php tagesmengen_bild.php
  21. perdian

    QBASIC Rückwärts

    Mein herzliches Beileid Guck mal hier, sollte eigentlich helfen: http://www.google.com/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=decompiler+qbasic Wobei natürlich anzumerken ist, dass decompilierter Code niemals wirklich angenehm zu bearbeiten ist. Sprechende Variablennamen fehlen, Kommentare sowieso... ich würde fast schon sagen bei sowas wäre es einfacher die Funktionalität direkt in einer vernünftigen Sprache nachzubauen, als sich an ein Reverse-Enginering zu setzen.
  22. Me2. Schon schlimm genug, dass es immer noch Leute gibt, die meinen mit einer Up-Time Anzeige in ihrer Signatur Leute beeindrucken zu können. Chris "mein-rechner-läuft-schon-länger-als-deiner" tian
  23. Und ich wundere mich schon, seit wann ich mir Jaraz unterschreibe *lach*. Bekomme ich jetzt nicht mehr zusammen, beim nächsten Mal Darum ja zusätzlich in Anführungszeichen. Natürlich hast du immer einen gewissen Overhead mit drin, worum es mir ging war die genrelle Aussage "Primitiver Datentyp gleich besser, weil weniger Speicher" nicht unbedingt immer stimmen muss.
  24. Sorry Perdi hab auf ändern und nicht auf zitieren geklickt und den Beitrag leider nicht mehr im Cache. Kannst du nochmal posten wenn du willst. Jaraz
  25. Du hast zwar keine Objekte, sondern nur primitive Typen, aber es ist falsch zu glauben, die würden keinen Speicher belegen. Die Array-Deklaration da oben mag ja ganz harmlos aussehen, aber rechnen wir das mal durch: Eine Variable vom Typ long benötigt 64bit. Da ein Array von primitiven Datentypen immer mit den ensprechenden 0-Werten vorbelegt wird, benötigen wir also für jeden Eintrag im Array eine entspreche long Variable. Long.MAX = 9223372036854775807 Das heisst wir benötigen 9223372036854775807 * 64 bit Speicher. Rechnen wir das mal durch :-) 9223372036854775807 * 64 = 590295810358705651648 Bit = 73786976294838206456 Byte = 72057594037927935 KByte = 70368744177663 MByte = 68719476735 GByte = 67108863 TByte = 65535 PByte = 63 EByte Selbst bei einem int[integer.MAX_VALUE] Array würde es bei einem Verbauch von knapp 8 GByte schon sehr eng werden, aber ich glaube die 63 EByte beim Long Array dürften auch beim momentanen Fortschritt noch eine ganze Weile unerreichbar bleiben Back to Topic: Solange das Programm nicht innerhalb weniger Sekunden durchgelaufen sein muss würde ich den Weg über eine Datenbank gehen. Eine Tabelle erstellen, die zwei Felder hat "key" und "numberOfOccurences" und damit arbeiten. Wird zeitlich vielleicht etwas dauern, aber diesen Tradeoff muss man hinnehmen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...