-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Tips fürs Vorstellungsgespräch
perdian antwortete auf Jens10's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bei beiden Versionen wirst du nicht gut dastehen. Angstzustände etc. deutet auf schlechte Belastbarkeit hin - und sowas ist natürlich für jeden Arbeitgeber nicht gerade ein Pluspunkt, wenn es darum geht zu beurteilen "Ja oder Nein". Das Mobbing in der alten Firma direkt zur Sprache zu bringen ist genauso schlecht - man erzählt einfach nichts schlechtes über seinen ehemaligen Arbeitgeber. Der neue denkt sich dann sofort "Wenn der irgendwann bei mir auchmal raus sein sollte, erzählt er die gleichen Geschichten über mich". So oder so: Schlecht Ausgangssituation. Lieber nicht. Wenn ich jemanden in einem Berwerbungsgespräch sitzen habe, der mir was von Profiseller-Veträgen erzählt, dann erntet er - wenn überhaupt - gerade mal ein müdes Lächeln. Sowas kann a) jeder mit minimalstem Aufwand haben und zeigt es in keinster Weise irgendein Interesse für den Beruf, den du antreten willst, oder irgendein Motiv, das zeigt, dass du wirklich Interesse daran hast FI zu werden. Als Profiseller kannst du vielleicht deinen Nachbarn beeindrucken, aber garantiert niemanden, der personalverantwortlich in einem IT-Unternehmen tätig ist. -
Edit wegen Null-Inhalt
-
Was weder für die Firma, noch für die Mitarbeiter spricht - ein weiteres Beispiel von Masse statt Klasse im IT-Bereich.
-
Was heisst "Wie siehts aus"? Geht das auch ein wenig präziser? Willst du wissen, ob der Server eine Datenmenge von mehreren Millionen Datensätzen verkraftet? Dann stell dir mal die Frage, ob MS SQL in so vielen Produktivumgebungen laufen würde, wenn dem nicht der Fall ist. Also klare Antwort: Ja. Allerdings weiss ich nicht, ob damit noch deine Vorgabe "nicht zu teuer" zu erfüllen wäre.
-
Dieses "gewisse" ist sogar recht genau definiert: Sobald du gewerblich tätig wirst steht dem Endkunden eine Gewährleistung von zwei Jahren zu. Kannst du (gerichtet an den OP) das bringen? Wenn hier nicht ein klares Ja kommt, dann solltest du die ganze Idee sehr schnell wieder vergessen.
-
Auch hier sollte es keine Probleme geben. Es macht für die Datenbank in der Regel (von der reinen Datenhaltung her) keinen wirklichen Unterschied, ob du nun 100 oder 100.000.000 Datensätze speicherst. Der limitierende Faktor ist in der Regel die Festplattengröße. Wenn du aber wirklich sicher sein willst, ob die Datenbank die gewünschte Datenmenge unterstützt solltes du einfach mal bei den "üblichen Verdächtigen" in der Feature List nachsehen. http://www.mysql.com http://www.postgresql.org http://firebird.sourceforge.net/ http://hsqldb.sourceforge.net/
-
Jede mir bekannte Datenbank hat mit 1 Mio Datensätzen und mehr keine Probleme. Was schnelle Suche etc. angeht ist das etwas anderes, aber verwalten können das sogar die diversen Embedded Datenbanken (HSQL, McCoi, Cloudscape, etc.). Access ist auch keine wirkliche Datenbank. Access ist ein buntes etwas, dass einem vorgaukelt man hätte jetzt so etwas ähnliches wie eine DB.
-
Da darf man sich aber auch nicht eine wahre Schatztruhe drunter vorstellen. Ich weiss nicht, wie s im Moment aussieht, aber vor einiger Zeit war es mal so gewesen, dass der Zuschuss der Arbeitsgentur gerade mal gereicht hat, um die Sozialabgaben zu bezahlen. Immerhin, das ist auch schonmal was, aber dann habe ich immer noch keinen einzigen Cent wirklich eingenommen, und Sozialabgaben sind ja bei weitem nicht alles, was ich abführen muss. Und hättest du auch sicherstellen können, dass der Stundenlohn von 50 EUR/Std volle 40 Stunden die Woche reingeflossen wäre? Es klingt erstmal immer gut zu hören Stundenlohn von X EUR die Stunde. Allerdings zahlt dein (Klein-)Kunde dir ja in den seltensten Fällen die volle Zeit. Erstmal muss ein Konzept erarbeitet werden, mit dem man den Kunden überzeugen will - und das lässt sich vor Vertragsabschluss schonmal schlecht in Rechnung stellen. Nur weil ich 40 Stunden arbeite heisst das also noch lange nicht, dass ich auch 40 Stunden bezahlt bekomme. Worauf ich hinaus will: Das ganze sollte sehr gut durchkalkuliert werden, denn oftmals tauchen an vielen Stellen Fallen auf, wo man anfangs überhaupt nicht mit gerechnet hat. Gerade der Techie, der in der Regel über kaufmännische Grundkenntnisse nicht hinauskommt (kein Vorwurf, aber oftmals ein Fakt) übersieht da schnell mal wichtige Faktoren, die den scheinbaren Stundensatz in Nullkommanix wieder schrumpfen lassen. Ganz zu schweigen von Urlaub, Krankheit, etc.
-
Nein, ist es nicht. Die Suche liefert bereits folgendes: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=80940&highlight=digicam
-
Ich halte von der Idee überhaupt nichts. Du nimmst einfach nicht genügend ein. PC "Spezialisten" findest du überall. Klaro wird es den ein oder anderen Privatmann geben, der Dienstleistungen wie "Windows installieren" in Anspruch nehmen will, und es sich auch leisten kann. Aber hast du dir mal ganz grob überlegt, wieviel du einnehmen musst, damit du einen halbwegs vernünftigen Lebensstandard haben kannst? Und wieviel du einnehmen müsstest[/b[ damit auch wirklich was bei der ganzen Sache herauskommt? Und hast du dir dann mal überlegt, was für einen Stundensatz du dann hast? Und jetzt stelle dir selber die Frage: Glaubst du, dass eine Menge Leute bereit ist, diesen Stundensatz zu zahlen? Die gut zahlenden Unternehmen wirst du so schnell nicht finden, die haben bereits ihre Dienstleister. Und um in diesen Kreis hineinzukommen zählt nur eins: Ein Name und Referenzen. Und eine Referenz "Bei Konditorei Müller ein Netzwerk von 4 Rechnern aufgebaut" kannst du bei sowas vergessen. Es meint immer jemand mit PC Support & Co. den ultimativen Weg für sich gefunden zu haben. Nach ein paar Monaten oder manchmal auch nur Wochen ist es dann mit dieser Zuversicht sehr schnell wieder dahin. Kurz und knapp: Als Nebenjob vielleicht ganz okay, aber als Hauptstandbein für die eigene Existenz: Never! *lol* Wo soll das Geld denn herkommen?
-
Dateien in Verzeichnissen vergleichen
perdian antwortete auf Welenreiter's Thema in Anwendungssoftware
Voila! package de.perdian.test; import java.io.File; import java.util.Collections; import java.util.HashSet; import java.util.Set; public class ListDirectoryDifferences { public static void main(String[] args) { File d1 = new File(args[0]); File d2 = new File(args[1]); Set<String> fileNames1 = ListDirectoryDifferences.createFileNameSet(d1); Set<String> fileNames2 = ListDirectoryDifferences.createFileNameSet(d2); for(String fileName1 : fileNames1) { if(!fileNames2.remove(fileName1)) { System.out.println("Datei " + fileName1 + " existiert nur in Verzeichnis " + d1.getAbsolutePath()); } } for(String remaningFileName : fileNames2) { System.out.println("Datei " + remaningFileName + " existiert nur in Verzeichnis " + d2.getAbsolutePath()); } } private static Set<String> createFileNameSet(File directory) { File[] files = directory.listFiles(); if(files == null) { return Collections.emptySet(); } else { Set<String> result = new HashSet<String>(files.length); for(File file : files) { result.add(file.getName()); } return result; } } } -
Dateien in Verzeichnissen vergleichen
perdian antwortete auf Welenreiter's Thema in Anwendungssoftware
Dafür solltest du erstmal definieren, wann ein Verzeichnis für dich unterschiedlich ist. (1) Wenn es die gleiche Anzahl an Dateien beinhaltet? (2) 1 und alle Dateien müssen die gleichen Namen haben? (3) 2 und alle Dateien müssen die gleichen Inhalte haben? -
Mein ich ja
-
Ja, indem du den Funktionskopf vor deinem Hauptprogramm definierst, also sowas in der Art: int doStuff(int); int main() { ... int result = doStuff(42); ... } int doStuff(int p) { return p * 2; }
-
Ohne eine Info welcher Browser verwendet wird: Nein!
-
Es gibt keine allgemeingültige Formel zur Umwandlung von RTF nach XML, was daran liegt, das gerade die Struktur einer XML Datei von Anwendungsfall zu Anwendungsfall sehr unterschiedlich ist. Was willst du denn machen? Nur die Nodes des XML Dokumentes als Text ausgeben, oder beeinflusst der Inhalt des XML Dokumentes auch den Inhalt des RTF Dokumentes?
-
Hab mir jetzt grad die Freeware JoeEditor runtergeladen, wo ist der Compiler ?
perdian antwortete auf SchnittenP's Thema in Java
Was hast du an dem weiter oben geposteten Link nicht verstanden? -
AFAIK benötigt javacomm noch native Libraries, um richtig zu arbeiten. Hast du die DLL/.SO auch mit eingebunden? Nein, lässt sich nicht. Direkter Zugriff auf Hardware (nichts anderes ist die serielle Schnittstelle) erhältst du nur über Zusatz-Packages, und das einzige wirklich funktionierende, was mir bekannt ist wäre auch javacomm.
-
Es gibt in JTextArea die Methoden setText bzw. append, über die Text gesetzt bzw. hinzugefügt werden kann. http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/javax/swing/JTextArea.html#setText(java.lang.String) http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/javax/swing/JTextArea.html#append(java.lang.String) Was heisst für dich verknüpfen? Du wirst irgendwo in deiner Verarbeitung eine Referenz auf die JTextArea halten müssen, damit du in der Lage bist den Text hinzuzufügen.
-
Was genau verstehst du nicht? Ohne gewisse Grundlagen wirst du an keinem Punkt mehr weiterkommen.
-
Unter Umständen, ja Nur würde es den Beruf des Fachinformatikers kaum geben, wenn es für jeden und immer das richtige wäre zu studieren.
-
Auf Vorstellunsgespräch vorbereiten?
perdian antwortete auf Poweruser's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich denke man sollte sich auf wirklich spezielle Fragen überhaupt nicht vorbereiten. Eine auswendig gelernte Antwort wird immer als eine solche zu erkennen sein - und das macht dann einen verdammt schlechten Eindruck. Oder es kommt eine Nachfrage, auf die du nicht vorbereitet bist und dann stehst du auch dumm da. Du solltest dir vorher Gedanken über ein Gesamtkonzept machen. Wieso willst du gerade diese Stelle haben? Wieso willst du gerade bei der Firma einsteigen? Wieso hast du Spaß an dem Job generell? Gib dich natürlich und trau dich auch ruhig zu sagen "Das weiss ich nicht" oder "darüber habe ich mir so jetzt noch keine Gedanken gemacht". Es geht darum den anderen kennenzulernen, und das kann man nur in einem freien und offenen Gespräch. Wenn beide Seiten nur Standardfragen und -antworten abrattern, dann bringt es für keine Seite die wirkliche Entscheidung, ob man denn nun zusammenpasst. -
Wie wäre es, wenn du auch ein wenig Arbeit selbst machen würdest?! Unter Windows lautet der Befehl um den IE zu öffnen z.B.: cmd /c "C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" bzw. dasselbe für den Firefox: cmd /c "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" Für Linux z.B. /usr/local/firefox/firefox Installationsverzeichnisse evtl. anpassen
-
Und was sind deine Vorstellungen? Tendierst du eher zum Studium oder zur Ausbildung? Bevor du dir da Tips von aussen holst solltest du dir erstmal klarmachen, was das eine bzw. das andere für dich selbst bedeutet würde. Willst du noch ein paar Jahre lernen oder direkt in die Praxis einsteigen? Eher direkt am Produkt arbeiten oder eher planerisch und konzeptionell tätig werden? ...
-
Dann hast du auch direkt die Antwort da stehen: möglich, durch Aufruf eines Systembefehls. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.