-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Darf die Behörde in meine verschlüsselten Firmendaten gucken
perdian antwortete auf LaDragonfly's Thema in Security
Das glaube ich nicht. Hast du dich mal mit den Konzepten von Verschlüsselung auseinandergesetzt? Es gibt schlicht und ergreifend manche Dinge, an die du auch mit 'Spezialisten' und 'Ausrüstung' nicht ran kommst - genau dafür wurden manche Dinge schließlich entwickelt. Es reicht eben nicht eine starke Maschine hinzusetzen, und per Brute Force mal alle möglichen Passphrases durchzugehen - dafür hat $Rechtsorgan weder das Personal und erst recht nicht die Mittel. Und selbst wenn: Glaubst du da lässt jemand monate- vielleicht sogar jahrelang einen Scanner laufen, um die Daten doch noch zu knacken? Fehlanzeige. Klaro, billige Verschlüsselungsmethode von Data Becker und Konsorten hast du innerhalb von nullkommanix umgangen, aber wie du ohne entsprechenden Schüssel an PGP verschlüsselte E-Mails rankommen willst musst du mir schonmal erklären. Das würde ein sehr schlechtes Licht auf alle Sicherheitsspezialisten werfen, die genau für solche Fälle (Bruteforce, etc.) wirksamen Schutz versprechen. -
Draufklicken?! Im Ernst: Ich verstehe die Frage nicht...
-
Darf die Behörde in meine verschlüsselten Firmendaten gucken
perdian antwortete auf LaDragonfly's Thema in Security
Das wiederrum dürfte von der Art und Weise der Verschlüsselung abhängen. Wenn die Entschlüsselung sowieso "mal eben" möglich wäre, dann bräuchte ich das ganze Tratra erst gar nicht zu machen (gut, ich mach's sowieso nicht *g*). -
Aber eben nur in der Anzeigen-Liste auf der rechten Seite, was nicht das sein dürfte, was der OP mit seiner Frage wissen wollte. Ach ja: Deine !-Taste klemmt. Und deshalb übertreibt manch einer es dann ganz schnell - was der Grund dafür sein dürfte, dass sich die Suchmaschinen so gut wie gar nicht mehr darum kümmern. Wie soll auch eine Reihe von Keywords wie diese hier "technologie, eigenstaendig, moenchengladbach, mönchengladbach, niederrhein, servlet, java beans..." (insgesamt fast 600 Zeichen) noch zu irgendwelchen sinnvollen Ergebnissen führen? Viel hilft eben nicht immer viel. Psst... wenn du diesen Sachverhalt bekannt machst, dann haben jede Menge SEO Firmen ein tierisches Problem ihre Existenz zu rechtfertigen, und hinterher würde manche Firma noch merken, dass sie ihr Geld auch direkt hätte im Kaminfeuer verheizen können In Breitbandzeiten eigentlich nicht mehr wirklich überzeugend aber: Bandbreitenverschwendung.
-
JavaScript hat Einfluss auf die Gestaltung der Seite selber, nicht aber auf den Container, in dem sie angezeigt wird (in diesem Fall also der Browser). Die Antwort lautet also nein.
-
Aus dem Bauch heraus fehlt mir da eigentlich alles, was den Anwendungsentwickler ausmacht - nämlich Anwendungen zu entwickeln. Anpassen und testen, schön und gut, das ist aber nur ein kleiner Teil unter vielen - und das Hauptaugenmerk sollte schon auf der Entwicklung liegen. Sollte mich also wundern, wenn du den Antrag so genehmigt bekommst.
-
Natürlich - du musst auf HTTP direkt aufsetzen und quasi selber Browser spielen. Es gibt beides, aber darüber an Inhalte zu kommen ist nur für sehr einfache Anwendungsfälle passend. Besser ist es, hier direkt auf ein HTTP Client Package aufzusetzen. z.B. bei Apache: http://jakarta.apache.org/commons/httpclient/ mir gefällt allerdings HTTP Unit deutlich besser: http://httpunit.sourceforge.net/
-
Interessante Art und Weise sowas zu speichern, hab ich auch noch nicht gesehen Hast du mal dran gedacht das ganze neu anzufassen und von Grund auf die Struktur her neu anzupassen und in eine normalisierte Struktur zu bringen?
-
zu lange Arbeitszeiten..was tun?
perdian antwortete auf tschakka's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sich was neues suchen. Das meine ich ernst: Auch wenn es einer Firma schlecht geht ist das kein Grund die Mitarbeiter auszubeuten - und kann (für mich) auch kein Grund sein, sich ausbeuten zu lassen. Ich würde mich daher nach was neuem umsehen und so schnell wie möglich sagen "Okay, das wars dann" -
Du willst also das gesamte Verhalten beim Browsing einer Seite auf PowerPoint abbilden? Ich habe schon viel Quatsch unter PowerPoint gesehen aber das ist die Krönung. Du wirst eh von jeder seine einen Screenshot/ContentDump machen müssen, um die Daten nach PowerPoint einzufügen, also was spricht dagegen nicht direkt die Seite über einen Spider komplett zu ziehen, als statisches HTML abzuspeichern und so vorzuführen? Browsen unter PowerPoint... *kopfschüttel*
-
Email im html-format versenden
perdian antwortete auf CHris08156's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
z.B. http://www.google.com/search?hl=de&q=mailserver ... oder bei Obi -
Schonmal Google gefragt?
-
Und? Ich sehe da noch immer keine konkrete Frage, also was willst du wissen?
-
Was verstehst du unter "aus einer Taglib eine andere Taglib aufrufen"? XML Elemente verschachteln funktioniert sowohl mit Taglibs, als auch mit jedem anderen Markup. Also sowas hier - kein Problem: <c:out> <x:computeX> <y:foo /> </x:computeX> </c:out> Und ansonsten: Einfach mal ausprobieren.
-
Taglibs aus einem Servlet heraus aufzurufen macht keinen Sinn - die gehöre in JSP Code hinein. In einem Servlet kannst du direkt Java Logiken implementieren - dafür ist es schließlich gedacht. Ich verstehe deine Frage nicht. Was soll damit passieren? Er geht an den Client!?
-
Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was man an Wissen haben sollte, und dem, was man an Wissen zusätzlich brauchen könnte. Der Vergleich mit Chip-Tuning ist etwas weit hergeholt. Wenn ich mich in ein Auto setze und nicht weisst, dass ich zu einem Update von 50 auf 100 PS ein Stück Hardware "nachkaufen" muss, dann muss ich halt damit leben, mich bei solch einer Frage öffentlich zum Affen zu machen. Genauso der Poster hier. Fachwisssen hin oder her - gewissen Basics kann man durchaus als gegeben voraussetzen.
-
Na ganz einfach: http://www.google.com/search?hl=de&q=visual+basic+pdf+erzeugen&lr=
-
Nein, wird es nicht. Der Traffic läuft genauso über das Internet, und wieder zurück auf deinen Rechner, als wenn du irgendeine andere beliebige IP eingibst. Die Tatsache, dass du letzten Endes doch wieder auf deinem eigenen Rechner landest ändert nichts am Paketverlauf über das Netz.
-
Natürlich geht das. Das Prinzip ist genau dasgleiche wie bei dem Thema "Quelltext meiner Internetseite unsichtbar machen". Es gibt immer einen Weg an die Daten heranzukommen, was schlicht und einfach in der Art der Übertragung begründet liegt - den Part gilt es zu verstehen. Wenn ich ein Videostream im Mediaplayer, Realplayer oder wo auch immer lade, dann muss der Player die Daten haben, sonst kann er das Video nicht wiedergeben. Logisch. Der Unterschied vom Streaming zum normalen Download ist schließlich nur die Tatsache, dass jeder einzelne Frame des Videos angezeigt, und danach direkt wieder "vergessen" wird. Wenn ich nun aber hingehe und bei der Anzeige wieder Frame für Frame aufnehme und in eine Datei speichere bekomme ich genauso wieder mein Video hin, als wenn ich den Download direkt gestartet hätte. Sieh es als Vergleich Radio + CD-Player an. Radiomusik kann ich auch aufnehmen, obwohl eigentlich keine CD oder sonstige physikalische Daten übertragen werden. Ich brauche halt nur ein Aufnahmegerät - und genauso ist das bei Videostreams aus dem Internet auch. Mit dem richtigen Rekorder bekomme ich alles aufgenommen - auch, wie du so schön schreibst, als "normaler" Mensch.
-
Dann frag doch einfach mal Tante Google: http://www.google.com/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=kündigung+mietvertrag
-
Wie genau soll die Weiterleitung denn erfolgen? Willst du einmalig einen Lauf starten, der die E-Mail versendet, oder soll das Programm als Daemon im Hintergrund mitlaufen und bei jeder versendeten E-Mail die Kopie versendet? Kein Grund so zu schreien, dadurch wird dir auch nicht schneller gefunden.
-
Von Anwendungsentwicklung zur Systemintegration
perdian antwortete auf alkativo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
:eek Wo hast du denn diese Zahl her? Kannst du das irgendwo belegen? Ich weiss nicht, was hier immer an Panikmache betrieben wird - so schlecht sieht es auf dem IT-Arbeitsmarkt nun wirklich nicht aus. Wenn ich natürlich nur PHP und MySQL beherrsche und sonst nichts kann dann mag das der Fall sein, aber jemand mit breiterer Qualifikation, der auch durchaus mal über den Tellerrand hinausguckt dürfte keine Probleme haben, auch in der aktuellen Zeit etwas zu finden. Jemand, der sich mit Webdesign und/oder eCommerce Strukturen generell auskennt könnte ich innerhalb von zwei Tagen hier in Köln ein Vorstellungsgespräch besorgen, und wenn er einen guten Eindruck macht ist der Job schon fast so gut wie sicher möchte ich meinen. Das ist ein Beispiel, ich kenne noch deutlich mehr. 160 Bewerber auf eine Stelle? Also nun wirklich nicht... -
Du hast noch immer keinen Stacktrace gepostet - her damit!
-
Alles ein bisschen sehr unübersichtlich aber ein Gedanke kommt mir: Haste du nach dem ResultSet rs = stmt.executeQuery( query ); irgendwo ein rs.next() aufgerufen? Das muss auch vor dem ersten Datensatz gemacht werden.