-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
halte die standardwindowstasten ctrl für einzelne oder shift für mehrere oder ctrl+shift für mehrfachauswahl und klick auf die zeilennummer, dann rechts und ausblenden. oder meinst du VBA? dann so: 'bereiche auswählen ... Range("27:27,31:31").Select 'zeile 27 [I]und[/I] 31 Rows("50:50").Select '[I]nur[/I] zeile 50 Rows("80:90").Select 'zeilen 80 [I]bis[/I] 90 ' ... und ausblenden Selection.EntireRow.Hidden = True s'Amstel
-
Hilfe! Outlook abgestürzt - Daten zu retten?
Amstelchen antwortete auf larryfilou's Thema in Anwendungssoftware
-
süss *fg* allerdings, umgerechnet 250 € (plus versandkosten)? ich glaube ihr solltet euch die kosten besser teilen s'Amstel
-
ohne API: Sub Pause(Seconds As Single) Dim Timer1 As Single, Timer2 As Single, currentDate As Date currentDate = Date Timer1 = Timer + Seconds Timer2 = Timer1 - 86400 '24 Stunden While ((Timer() < Timer1) And (currentDate = Date)) Or _ ((Timer() < Timer2) And (currentDate + 1 = Date)) DoEvents 'andere Prozesse werden nicht behindert Wend End Sub Pause 2 'schläft' 2000 ms mit API: Declare Sub Sleep Lib "kernel32" (Byval dwMilliseconds As Long) Sleep 2000 'schläft' 2000 ms s'Amstel
-
du wandelst den zellinhalt in string um und nimmst immer die letzten zwei stellen, klar dass da bei werten mit einer, drei oder mehr nachkommastellen der falsche wert rauskommt. versuchs mal mit Mid(CStr(Round(dGes- Fix(dGes), 3)), 3,2) s'Amstel
-
Oracle: Tabelle wird nicht kleiner trotz weniger Datansätze
Amstelchen antwortete auf Scratch's Thema in Datenbanken
ein "alter tablespace MEINTABLESPACE coalesce" könnte dem abhelfen; zusätzlich im enterprise manager die tablespace map ansehen. ist der tablespace LOCAL oder DICTIONARY managed? wenn dictionary, migriere ihn auf local - dies ist ab oracle 9R2 standard. überprüfe zusätzlich die werte für INITIAL, NEXT, PCTINCREASE und stell allenfalls optimalere werte ein. die sicht USER_TABLES gibt darüber auskunft. s'Amstel -
Über den Produktkey die version ermitteln
Amstelchen antwortete auf Crazy_man's Thema in Anwendungssoftware
erstens, welchen sinn sollte das machen? zweitens, woher soll man von einem x-beliebigen product key (mit allenfalls zusätzlich variabler länge) auf das softwareprodukt schliessen? immerhin wird es ja mehrere softwareprodukte geben, die ähnliche (und ähnlich aufgebaute) keys verwenden. ergo behaupte ich: nein. s'Amstel -
With ActiveDocument.Table(xyz).Cell(123,456).Borders(xlEdgeBottom) .LineStyle = xlContinuous .Weight = xlThin .ColorIndex = xlAutomatic End With parameter entsprechend ändern, fertig. lässt sich super erweitern und anpassen s'Amstel
-
Angemessenes Gehalt bei 85.000 Euro Jahresumsatz?
Amstelchen antwortete auf WebJumper's Thema in IT-Arbeitswelt
es ist durchaus legitim, als projekttragender mitarbeiter ein bisserl mehr zu verdienen als der durchschnitt; wobei ich mir hier des eindrucks nicht erwehren kann, dass zu gunsten schneller projektabwicklung zu lasten der dokumentation und des projektmanagements gearbeitet wird. was mir allerdings auch schon aufgefallen ist, ist dass es hier scheinbar oft vorkommt, dass $fachinformatiker leichten gehaltsneid aufkommen lässt - verdienen fachinformatiker echt weniger, als ich mir vorgestellt habe bzw. ist der tellerrand mancher vielleicht doch zu hoch? zum angesprochenen punkt "freiberufler": es gibt unzählige herren, auch einige damen, die auf selbstständiger basis arbeiten - oftmals auch nur reines consulting machen - und sogar noch mehr dafür verlangen - warum sollte das auch nicht so sein. bei einem jahresgehalt von 31.200 würde ich aber dennoch versuchen, zusätzliche 5 - 10% rauszuholen, wenn du rein subjektiv damit nicht zufrieden bist. s'Amstel -
Access-Projekt, Aufruf von gespr. Prozeduren
Amstelchen antwortete auf Anfänger12's Thema in Datenbanken
1. arbeite doch mit ADODB.Command; so wie du es derzeit machst, kannst du zukünftig keine parameter mitgeben und musst alles adaptieren. 2. leerzeichen in datenbankobjekten aller art sind ohnhin unpraktisch, wenn nicht unfein -> ergo: eliminiere sie oder ersetze sie durch underscore. s'Amstel -
XP zu oft installiert - keine Freischaltung Was nun?
Amstelchen antwortete auf Fedac's Thema in Windows
und wer tut das üblicherweise? selbst eigner von total verdreckten windows-installationen haben ihr system meist länger als "ein paar tage". s'Amstel -
Projekte speichern mit Borland (war: noob needz help)
Amstelchen antwortete auf Darkterror's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
es gibt beim builder "save all". damit wird alles abgespeichert und in einer projektdatei namens (projektname).bpr abgelegt; wenn es sich um eine projektgruppe handelt, hast du zusätzlich noch eine workspace-datei namens (projektgruppe).bpg - ist eh ähnlich bei visual c. s'Amstel -
hast dus so gemacht? DoCmd.Close acForm, "Formular1", acSaveNo DoCmd.DeleteObject acTable, "Tabelle1" das geht nämlich nicht, da der aufruf des tabellenlöschens zwar nach dem formularentladen stattfindet, aber immernoch innerhalb einer prozedur des formulares. ungetestet: versuch das schliessen des formulars aus einem makro ausserhalb des formulars ablaufen: aktion Schließen -> Formular -> (objektname) -> Nachfragen/Ja/Nein aktion LöschenObjekt -> Tabelle -> (objektname) s'Amstel
-
poste mal die codezeile, die den fehler verursacht; meine glaskugel sagt mir, dass du DefaultView auf ein nicht geöffnetes formular anzuwenden versuchst. mit einem OpenForm mit dem View als parameter würds vermutlich klappen, kann ich aber nicht definitiv sagen, da ich nicht weiss was deine funktion/sub aufruft. s'Amstel
-
als "kalenderwochen" kenne ich nur KW 1 ... 52, was meinst du genau damit? wochentage? edit: =KALENDERWOCHE("26.10.1978";1) liefert 43, suchst du sowas? zweiter edit: und was hat das mit datenbanken zu tun? s'Amstel
-
Suche Freeware Programm zur Kartenerstellung
Amstelchen antwortete auf Melkor's Thema in Anwendungssoftware
suchst du sowas: Districts of North Rhine-Westphalia - steht unter der GNU FDL - wenn du das noch mit dem bildbearbeitungsprogramm deiner wahl in slices aufteilst, kannst du mit CSS und etwas javascript schöne sachen machen s'Amstel -
[PHP] tidy-Funktion unter PHP5
Amstelchen antwortete auf reimario's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wie wärs damit? s'Amstel -
ich nehme an, du meinst mit "verwenden", dass du die tabellendaten von access nach mysql migrierst und die tabellen dann per ODBC einbinden willst. was du allenfalls beachten musst, sind unterschiedliche datentypen der tabellenfelder beider DBMS, die zugriffsmethodik (ADO, DAO), sowie dinge wie autowert/auto_increment, welche teilweise unterschiedlich zu handhaben sind. für mehr antworten müsstest du halt mehr feedback geben. s'Amstel
-
Form.DefaultView kann drei zustände annehmen: Einzelnes Formular 0 (Standardeinstellung) Endlosformular 1 Datenblatt 2 allerdings kann die eigenschaft nicht geändert werden, wenn das formular geöffnet ist - daher: das formular schliessen, und mit neuer ansichtseinstellung öffnen. s'Amstel
-
Excel-Features: Bilder in Kommentare hilft dir da, denke ich funktioniert zumindest bei mir, wird aber per VBA nicht automatisierbar sein. s'Amstel
-
ach, du armer. wenn dir egal ist, wie du deine ausdrucksweise und höflichkeitsform gestaltest, musst du durchaus damit rechnen, dass anderen egal ist, ob du ein problem hast und bei der lösung hilfe benötigst - unabhängig davon, ob das thema jetzt den boardregeln entspricht oder nicht. PLONK. s'Amstel
-
access kennt soetwas wie externe ressourcen (z.b. das BFILE von oracle) nicht - speichere einfach den pfad zum bild in der tabelle ab und beziehe dich in den prozeduren darauf, indem du die datei in eine picturebox o.ä. lädst. ein direktes öffnen der externen bilddaten innerhalb der tabellenansicht wirst du nicht hinbekommen. s'Amstel
-
du kannst alternativ auch mittels deinKombinationsfeld.AddItem einträge hinzufügen. neueingaben bzw. neue länder bleiben dann allerdings beim schliessen und neu-öffnen des formulares nicht erhalten - darum wirst du die neueingaben in einer tabelle ablegen müssen. s'Amstel
-
wenn dem so wäre, müsste wohl alle paar monate eine neue access-version rauskommen, so wie alle zeitlang neue länder/staaten entstehen überprüfe beim verlassen des pulldown, ob der eintrag in der basistabelle existiert - wenn ja, wird ohnehin nur ein gültiger eintrag ausgewählt und du bekommst andernfalls eine fehlermeldung; wenn nein, füge den textwert des pulldown einfach mit INSERT in die basistabelle ein und gut ists. s'Amstel
-
Fragezeichen in Anweisung
Amstelchen antwortete auf Dizzy's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
bedingung ? true : false das ist ein bedingtes if - zuerst wird der ausdruck vor dem fragezeichen ausgewertet; ist er true, wird der ausdruck zwischen ? und : zurückgegeben; ist er false, wird der wert nach dem doppelpunkt zurückgegeben: liesse sich auch so ausdrücken: if(isset($_POST['login'])) { $login = $_POST['login']; else $login = null; } s'Amstel