-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
alternativ: statt "ps" gibt es "tasklist" - kill bleibt kill - allerdings kann das native kill-kommando keine remote-kills ausführen, daher eher das vom chief vorgeschlagene pskill nehmen. s'Amstel
-
wie richte ich ein datenbank für ein internetforum ein
Amstelchen antwortete auf sercan's Thema in Datenbanken
und warum nimmst du dir nicht das datenbankscript eines bestehenden forums als modell? gibt ja genügend davon. s'Amstel -
hab das mal spasseshalber versucht: sessionsPerMonthSum SELECT DISTINCTROW sessionDurations.month, Sum(DateDiff("n",[activityTable].[logintime],[activityTable].[logofftime])) AS sessionDurationMinutes, sessionDurations.username FROM activityTable INNER JOIN (sessionsPerMonth INNER JOIN sessionDurations ON sessionsPerMonth.month = sessionDurations.month) ON (activityTable.logofftime = sessionDurations.logofftime) AND (activityTable.logintime = sessionDurations.logintime) AND (activityTable.username = sessionDurations.username) GROUP BY sessionDurations.month, sessionDurations.username; schaut wild aus und ist vielelicht auch ohne 4 joins lösbar, liefert aber scheinbar richtige daten month sessionDurationMinutes username 1 16 administrator 1 78 service1 1 168 service4 2 45 service2 5 3 service4 s'Amstel
-
packe alle werte der sechs würfel in ein integer-array, steppe sie durch und gib die nummer des würfels aus, der das erste mal eine mit einem anderen würfel identische augenzahl hat .. so, oder so ähnlich: Function CountEqual(ByVal Augen() As Integer, ByVal b As Byte, _ ByVal Start As Long, ByVal Stopp As Long) As Integer Dim i As Long 'maximal 6 würfelaugen untersuchen If Stopp > Start + 6 Then Stopp = Start + 6 'Los gehts: For i = Start To Stopp If Augen(i) <> b Then Exit For Next i CountEqual = i - Start End Function s'Amstel
-
wobei letzteres sicher das gewünschte ist, da mehrspaltig. s'Amstel
-
es gibt nicht "den" mailserver für suse - wenngleich zumeist sendmail lokal vorinstalliert ist. was ich gerne empfehle ist qmail, wenns sauber konfiguriert werden soll, aber die einarbeitsungszeit länger sein darf; postfix, wenns schneller gehen soll, so ist postfix als RPM schnell fix-fertig installiert. du hast aber weiters mit keinem wort erwähnt, ob du spam filtern willst (spamassassin) oder viren scannen (amavis). also bitte --v! keine ahnung, was du damit meinst. s'Amstel
-
auktionsportal - bis Montag
Amstelchen antwortete auf siryasokuhl's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
es ist donnerstag nachmittag, vergiss es. selbst gott hat zur erschaffung der welt 7 tage gebraucht. abgesehen davon hast du null angeben gemacht, was das ding können soll, welche infrastruktur (webserver, mailserver, datenbank) zur verfügung steht, und wieviele besucher das ding haben wird. s'Amstel -
HTTP verwendet üblichweise tcp-port 80, das ist aber nicht zwingend so. wenn deine software (also dein java-dings zuhause) HTTP-anforderungen auf port 80 verarbeitet, und du auch sonst in der firma "surfen" kannst, wirst du möglicherweise ohne deinen sysadmin auskommen. checkliste: - auf welchem tcp-port lauscht deine software zuhause (dies kann 80, aber auch 7777 sein). stell zuerst dies fest oder lege es (falls möglich) über deine konfiguration fest. - ist am router zuhause port forwarding eingestellt? wenn nicht, konfiguriere die weiterleitung von externen anfragen an die interne ip-adresse bzw. portnummer. - welcher netzwerkverkehr ist in deiner firma standardmässig zugelassen? - lässt der firmenproxy oder die firewall den netzwerkverkehr auf dem gewünschten port zu? z.b. nimmt ein proxy anfragen an port 8080 und reicht sie an den zielhost (deinen router) weiter, welcher wiederum mittels weiterleitung an deine java-software übergibt. s'Amstel
-
ich würde das zusätzlich mit einer anderen software prüfen, z.b. dr. hardware oder die diagnose-cd der c't software kollektion, wenngleich sandra als sehr zuverlässig gilt. allenfalls auch mal mit einem speichertester wie simmcheck versuchen. s'Amstel
-
Services Guide for Windows XP listet alle windows-dienste auf, plus servicename, plus prozessname, plus farbcodierung, was bei windows xp home/prof nach frischer installation standardeinstellung ist, und was empfohlen wird (automatic/manual/disabled). sollte für den anfang mal einiges helfen. s'Amstel
-
Blöde Fehlermeldung...ist keine zulässige Win-32 Anwendung
Amstelchen antwortete auf pascal87's Thema in Anwendungssoftware
lösche die dateiverknüpfung und erstelle sie neu: im explorer-menü extras / ordneroptionen / dateitypen / in der liste: HTML / "löschen" - dann im explorer auf eine HTML-datei doppelklicken und deinen bevorzugten standardbrowser auswählen. alternativ statt löschen "erweitert" wählen und dort die auszuführenden aktionen - u.a. "öffnen" - einstellen. s'Amstel -
Jobsuche - Suchmaschienen
Amstelchen antwortete auf Hasendame's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich hab die letzten jahre festanstellungen über die suchmaschiene http://devipb.fachinformatiker.de/uploads/emoticons/default_wink.png' alt=';)'> google direkt gefunden - meinen letzten, derzeitigen job über at.anzeigen.arbeitsmarkt; müsste dementsprechend de.jobs sein. s'Amstel -
[PHP] Datenbank für Logistik-Börse / PHP-Script?
Amstelchen antwortete auf ensign's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
nein. ich z.b. (und es wird noch andere geben) lese z.b. täglich in fast allen unterforen. und wenn ich dann zwei selbe threads zu einem thema sehe, weiss ich nicht mehr wo ich antworten soll - also antworte ich dann ab und zu garnicht. dazu gibts die moderatoren, die das passend einfächern, ain't it? s'Amstel -
dieser thread beschreibt dasselbe problem (u.a. verursacht durch deaktivierte dienste wie COM+ und BITS); vielleicht sieht das bei dir ja ähnlich aus. abhilfe soll auch die seite Update Problemlösungen bei Windows XP schaffen. folgende dienste müssen dafür laufen: ein blick in die WindowsUpdate.log wird auch empfohlen. s'Amstel
-
verwendest du features, die den ATI-treiber notwendig machen? wenn nicht, verwende den windows-standard-(S)VGA-treiber, der kann sicher 640x480 darstellen. s'Amstel
-
möglicherweise wirst in der arbeit du mittels eines www-proxy auf die von dir angesprochene "unendlicheWeitenDesInternet" zugreifen, d.h. der zugriff aufs WWW wird damit gehandhabt. je nachdem, auf welchem port dein server läuft, wirst du entweder den firmenadministrator kontaktieren müssen, dieser wird dir den port auf der firewall oder die hostadresse am proxy freischalten, oder es geht ohnehin (z.b. wenn der server auf port 80 läuft und ihr so ins web kommt). dem entsprechend richtig konfigurierten port forwarding auf deinem router mal vorausgesetzt. s'Amstel
-
Chatsoftware gesucht
Amstelchen antwortete auf oneside's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
php und flash sind zu unperformant, was chatengines betrifft. empfehlenswert ist z.b. freecs - wird z.b. bei ö3 als ersatz zur cassiopeia-chatengine eingesetzt, die mittlerweile in die jahre gekommen ist und auch nicht mehr vertrieben wird. läuft dort im schnitt mit 400 - 1200 leuten (jetzt grad sinds 620), wenn ferien sind mit mehr ist aber nur eine von vielen... s'Amstel -
also davon ausgehend, dass deutsch deine muttersprache und englisch eine fremdsprache für dich ist, würde ich dir diverse TOEFL exams vorschlagen. beispielsweise bietet das cambridge institute vorbereitungskurse auf den test - stufenweise vom anfänger bis zum profi. ich lerne z.b. zurzeit mit der "cambridge preparation for the TOEFL test" - da ist eine cd-rom dabei. allenfalls schau aber bei amazon nach weiteren unterlagen mit cd-rom, bzw. such dir via google ein paar TOEFL exams. s'Amstel
-
laufen folgende dienste überhaupt? - IIS-Admindienst - WWW-Publishingdienst wenn nicht, (re)starte sie nochmals mit - net start iisadmin - net start w3svc zu deiner fehlermeldung gibt jeweils eine MS KB für windows 2000 und windows 2003. laut dem dürfte das ein berechtigungsproblem sein. s'Amstel
-
mein beispiel berücksichtigt zusätzlich auch noch, ob das datum dem format entspricht. IsDate berücksichtig schon von haus aus, ob das datum ein gültiges kalenderdatum ist. wenn du folgende ausdrücke evaluierst, wirst du sehen, dass es trotzdem klappt: ?IsDate("31.12.2005") Wahr 'ist also ein gültiges datum ?IsDate("32.12.2005") Falsch 'klar, denn am 32. dezember ist es zu spät s'Amstel
-
[Excel] Bei Eingabe 2,5 oder 8 soll das passieren
Amstelchen antwortete auf Hajooo's Thema in Anwendungssoftware
und wo ist jetzt dein problem oder zumindest dein ansatz; denn ich glaube, keiner wird hier deine hausaufgaben oder büroarbeit machen wollen. s'Amstel -
VBS oder VB? mit VB ginge es mit der nativen funktion IsDate, z.b. so: Public Function isDateExt(strDate As String, Fmt As String) As Boolean If IsDate(strDate) Then isDateExt = (strDate = Format$(strDate, Fmt)) End If End Function Dim strFmt as String strFmt = "dd.mm.yyyy" if IsDateExt("23.09.2001", strFmt ) then MsgBox "Datum OK" else MsgBox "Datum bitte nur im Format '"& strFmt & "'" end if s'Amstel
-
liefert SELECT oid FROM oberkategorie irgendwelche nulls bzw. wieviele records liefert SELECT count(oid) FROM oberkategorie WHERE oid IS NULL? wenn nämlich subselects in mysql NULLs liefern, gehts nicht. s'Amstel
-
diverse webforen empfehlen daraufhin, - die datei mit OpenOffice zu öffnen; - die datei mit ExcelRecovery zu reparieren. s'Amstel
-
mit VNC o.ä. von zweitrechner auf erstrechner verbinden, auf vollbild schalten, drucktaste. s'Amstel