Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. Amstelchen

    format$()

    ungetestet, geraten: Format(Zahl,"###") s'Amstel
  2. gib am lokalen rechner einen ordner frei - den kannst du dann am selben rechner auch in UNC-notation aufrufen und mit "net use" (bzw. den entsprechenden mausklicks) als netzlaufwerk verbinden. btw. deine unc-angabe ist insofern nicht korrekt, als dass nach \\ der host und nach \ der ordner kommt. s'Amstel
  3. das ist schon richtig, auf kundenservern wird kaum mit UserDir gearbeitet, da wird meist für jeden kunden eine eigene konfiguratiosdatei pro vhost verwendet, und die dann z.b. mit einer verwaltungssoftware (webmin, aber in den meisten fällen visas oder confixx) verwaltet. vielleicht ist das ja der rahmen, den du deinen usern anbieten willst. public_html ist allerdings genauso sicher, wenn es richtig konfiguriert ist - denn im regelfall kann ein user auf einem *nix-server ohnehin nicht aus seinem /home raus - aber da ist meistens dann auch keine spezielle nutzerorientierte konfiguration möglich. s'Amstel
  4. du willst aber erstmal nur eine html-datei erstellen, oder soll das ganze automatismen wie upload auf einen webserver beinhalten?
  5. ... verifizierte ...
  6. versuch es so: select case wert case 1 case 2 case else 'hier alles, was nicht in 1 oder 2 reinläuft. end select
  7. http://www.mysql.de/ ... wie wärs mit einer suchmaschine, dort den begriff eingeben
  8. schon, aber z.b. net_ping (und vermutlich auch das perl-derivat) parst mir die ausgabe und liefert mir z.b. die TTL schon als variable/array zurück. wozu dann das rad neu erfinden. s'Amstel
  9. im normalfall sollte es reichen, im vhost-abschnitt UserDir public_html UserDir enabled UserDir disabled root userderkeinehomepagehabendarf1 userderkeinehomepagehabendarf2 userderkeinehomepagehabendarfn einzutragen. es wird dann automatisch immer das public_html verwendet. # apachectl graceful s'Amstel
  10. zu net ping siehe auch dieser thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=79126&highlight=net_ping
  11. wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, verwendest du ein ungebundenes formular, richtig? jedenfalls kannst du, selbst wenn dein formular gebunden ist, dort ein ungebundenes combo-feld verwenden. gibt in den eigenschaften bei "herkunftstyp" Tabelle/Abfrage an und bei datensatzherkunft deine sql-abfrage. beim onlick- bzw. onchange ereignis des combo kannst du dann deine textfelder am formular befüllen oder dem formular, falls es ein gebundenes ist, eine neue rowsource zuteilen. s'Amstel
  12. verwendest du ein gebundenes oder ungebundenes formular?
  13. man kann im reiter wiederherstellen des eigenschaftendialoges vom betreffenden dienst ein programm angeben, dass bei fehlschlägen ausgeführt wird. dort z.b. einen smtp-mailclient (z.b. blat) angeben, der via kommandozeilenparameter mails an vordefinierte adressen rausschickt, wenn der dienst den dienst verweigert. s'Amstel
  14. verwende /MmeinMakroname C:\>"C:\Programme\Microsoft Office\Office10\winword" /MMessage funktioniert, wenn das makro in der Normal.dot vorliegt. s'Amstel
  15. da war ich wohl wie so oft zu voreilig und hab das forum verwechselt :mod:
  16. erstelle eine funktion, die den nextval einer sequenz liefert: CREATE OR REPLACE FUNCTION "meineTriggerFunktion"() RETURNS "opaque" AS ' BEGIN NEW.ID = NEXTVAL(''meineSequenz'); RETURN NEW; END' LANGUAGE 'plpgsql' und dann erstelle den trigger, der z.b. nach inserts auslöst: CREATE TRIGGER "meinTrigger" AFTER INSERT ON "meineTabelle" FOR EACH ROW EXECUTE PROCEDURE meineTriggerFunktion ansonsten gilt (für postgres 8, für andere versionen siehe /docs): http://www.postgresql.org/docs/8.0/static/sql-createtrigger.html ahja: und das DBMS heisst PostGres s'Amstel
  17. das thema codec analysieren gabs sogar heute: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=83354&highlight=gspot s'Amstel
  18. SELECT string1 + ', ' + string2 + ' ' STR(int) FROM ... sollte zumindest auf sql server funktionieren. edit: wobei ich nicht ganz verstehe, ob du "int" als feldnamen verwendest, der ist nämlich ein reserveriertes keyword.
  19. ... machen. fasst das irgendjemand irgendwann mal auf ner website zusammen oder so (mit benutzerstatistik, durchschn. wortanzahl, etc.)
  20. Amstelchen

    vb.net kontextmenü

    *lol* dafür, dass ich eigentlich nur in VB arbeite, war das jetzt ein volltreffer *fg* ich liebe es :bimei
  21. das ist sicher auch noch zukünftig eine sehr potente branche - hast du in dieser richtung schon was gemacht?
  22. versuch eine der beiden syntaxangaben, WinNT:// funktioniert meines wissens nur auf NT 4 domaincontrollern. Sub QueryForUser(strUserName) Set objDomain = GetObject("WinNT://FABRIKAM") objDomain.Filter = Array("user") For Each User In objDomain If lcase(User.Name) = lcase(strUserName) Then WScript.Echo User.Name & " already exists." WScript.Quit End If Next End Sub oUser = GetObject("LDAP://cn=username,ou=userOU,dc=mycompany,dc=com") wcript.echo oUser.DisplayName s'Amstel
  23. Amstelchen

    vb.net kontextmenü

    hast dus mal so versucht: Private WithEvents _ContextMenueItem2 As System.Windows.Forms.MenuItem und bei der ereignisauslösung: Private Sub ContextMenueItem2_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles ContextMenueItem2.Click ist jetzt aber nur geraten. s'Amstel
  24. es gibt dazu die schnittstelle namens ADSI (Active Directory Service Interface) - siehe http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/activedirectory/adsilinks.asp ein beispiel, wie das ganze in vb.net machbar ist, steht im artikel Accessing Active Directory Through the .NET Framework. viel spass, s'Amstel
  25. servers alive von woodstone.nu - in der freien version sind bis 10 server über so ziemlich jede schnittstelle abfragbar.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...