Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. in VB ist es - sehr umständlich - über sogenanntes subclassing möglich. in VBA wüsste ich keine möglichkeit, und wenn, dann über komplizierte API-aufrufe. ob access dann noch stabil läuft, ist die andere frage. sieh dir aber vielleicht alternative steuerelemte von drittanbietern an... s'Amstel
  2. ich denke, du suchst Enable / Disable Task Manager in Windows 2000. das ganze geht auch auf per-user-basis: http://www.theeldergeek.com/enable_disable_task_manager.htm s'Amstel
  3. hi, es wäre sehr nett, wenn du mir (und nicht nur mir, auch anderen forumsteilnehmern hilft das) auch in deinen anderen threads (z.b. da und da) mitteilen würdest, ob die lösungsvorschläge geholfen haben. s'Amstel
  4. herrjesus, 5 slashes kann ich aber so auch bestätigen, geht mit IE und FF (letzter macht sogar einen apache-ähnlichen index). s'Amstel
  5. der neue pfad sollte hier stehen: HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\NetCache Value: DatabaseLocation Type: REG_SZ Data: Path to CSC working directory quelle: MS KB s'Amstel
  6. das geht aber anzumerkenderweise auch NUR mit IE ... firefox tut da garnix ... selbst mit vorangestelltem file:// nicht :floet: s'Amstel
  7. Amstelchen

    Zellen verbinden

    z.b. Selection.NumberFormat = "#,##0.000" wenn du mehr als eine eigenschaft der zelle formatieren willst, verwende with with selection .eigenschaft1 = soundso .eigenschaft2 = diesunddas end with ich würde dir halt empfehlen, die makroaufzeichnung zu verwenden, dann hast du alle eigenschaften als VBA-code fix-fertig. und dann besorg dir mal vernünftiges handbuch (gibts im web zuhauf und für wenig geld im buchhandel), damit du nicht für jedes klitzekleine problemchen fragen gehen musst s'Amstel
  8. Amstelchen

    Zellen verbinden

    du suchst vermutlich die eigenschaft Selection.MergeCells. s'Amstel
  9. ;829558]Jet 4 SP 8 integriert DAO 3.6 s'Amstel
  10. latürnich, sql lässt ganz normale rechenoperationen zu: sql = "UPDATE Artikel SET Istbestand = Istbestand - " & Variablenname & " WHERE Name='Schwamm';" s'Amstel
  11. eher so. sql = "UPDATE Artikel SET Istbestand = " & Variablenname & " WHERE Name='Schwamm';" s'Amstel
  12. also ich verwende hier den scripting host, um auf dem desktop aller angemeldeten benutzer ein icon zu erstellen. du müsstest es halt dementsprechend deinen bedürfnissen anpassen. Set objShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") strDesktopFolder = objShell.SpecialFolders("AllUsersDesktop") Set objShortCut = objShell.CreateShortcut(strDesktopFolder & "\Anwendung.lnk") objShortCut.TargetPath = "H:\Pfad\zur\Anwendung.mdb" objShortCut.Description = "Anwendung starten." 'objShortCut.HotKey = "STRG + ALT + F1" objShortCut.[B]IconLocation[/B] = "[B]H:\Pfad\zum\Anwendungs.ico[/B]" objShortCut.Save die fettgedruckte zeile dürfte für dich interessant sein. hinzuzufügen ist, dass dieses script als startscript in der domäne für einzelne rechner ausgeführt und zentral verwaltet wird. s'Amstel
  13. ganz einfach durch zuweisung. private sub meineSchaltfläche_Click() meineLokaleOderGlobaleVariable = meinTextfeld end sub innerhalb dieser sub kann dann auch auf die lokale variable zugegriffen werden, oder - wenn die variable im deklarationsteil als global definiert wurde, auch woanders (modul, klasse) drauf zugegriffen werden. s'Amstel
  14. der vollständigkeit halber: donkarl's access-faq (pkt. 8.3) liefert im übrigen auch einige links, darunter auch denjenigen, den Enno schon gepostet hat. s'Amstel
  15. suchst du etwas ähnliches wie Mikrofonpegel anzeigen lassen -> http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0406.html hmpf, ich kann keine links setzen, weil das neue editfeld spinnt. s'Amstel
  16. werte, falls verfügbar, die variable REMOTE_HOST aus. zur exakten bestimmung allerdings würde ich auf einen geodienst (z.b. GeoIP) zurückgreifen, der die REMOTE_ADDR mit einer datenbank vergleicht und so ziemlich exakte ergebnisse liefern kann. s'Amstel
  17. wenn du damit durch die firewall(s) kommst, kannst du auch auf der 2000er workstation (statt am server) ein verzeichnis freigeben (im register sicherheit), dort die entsprechenden rechte vergeben, und das dann optional als netzlaufwerk mappen. dann kanst du mit simplen "copy"-aufrufen arbeiten. ich hab leider aus deinen postings allerdings noch nicht herauslesen können, welche protokolle durch die firewalls durchgelassen werden. wenn du z.b. nur via SSH (läuft auf port 22) oder ähnlichem zugreifen kannst, lässt sich das nur mit proprietärer software lösen. FTP wäre im internen netz auch kein sicherheitsproblem, wenn die entsprechenden ftp-datenports offen sind oder passive mode verwendet wird. eine batch-datei setzt allerdings eben voraus, dass die protokolle der entsprechenden anwendungen auch durch das netz durchschleusbar sind. s'Amstel
  18. möchtest bzw. musst du das über eine verzeichnisfreigabe realisieren oder soll der dateitransfer über ein anderes protokoll laufen? und habe ich dich richtig verstanden, dass du vom 2000er server auf den anderen 2000er rechner zugreifen willst und nicht umgekehrt? s'Amstel
  19. Amstelchen

    Access

    höchstwahrscheinlich heissen deine textfelder anders, oder du hast nicht alle angepasst. objekt erforderlich kommt immer, wenn formularfelder, die im VBA-code referenziert werden, nicht existieren. s'Amstel
  20. dann sollte der wert von selectednode eigentlich null sein. da war wohl jemand schneller *fg* s'Amstel
  21. Amstelchen

    Cocktails

    also ich hab den caipirinha *sabba* zufällig schon lang unter meinen favoriten und in meiner cocktailsammlung stehen *fg* s'Cock... ähm Amstel
  22. es gibt ungefähr ein dutzend solcher (guter und weniger guter) php-beschleuniger, z.b. turck, APC, etc etc. bevor du sowas einsetzt, würde das problem beim datenbank- und scriptdesign suchen. s'Amstel
  23. ich würde im vorfeld schon mal garkeine doppelten einträge kumulieren. wenn du deine combobox/dein array mit daten aus einer sql-abfrage füllst, würde ich mal bei "distinct" oder "group by" anfangen. s'Amstel
  24. das ereignis muss pro tabellenblatt definiert sein und hat auch nur dort seinen geltungsbereich. public sub worksheet_activate() 'code, der bei aktivierung des blattes zum aufruf kommt msgbox "du hast auf ein tabellenblatt geklickt ;-)" end subs'Amstel
  25. ich werd es mir in den nächsten tagen kaufen, nachdem ich schon seit langem drauf warte. ich hab mit black & white angefangen und auch dass add-on creature isle gespielt. worauf ich mich freue, sind vor allem neue gebäude, eine verbesserte grafik- und physik-engine (angeblich sollen viele details um den faktor 16 besser sein?), die kreaturen, die kriegsführung, und einies mehr. ich hoffe allerdings auf einigermassen intelligente challenges, die nicht all zu schnell zu lösen sind. angst hab ich eher vor den relativ hochgesteckten hardwareanforderungen. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...