Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. angenommen, du hast spalte A mit monat, spalte B mit jahr, beide fortlaufend. du vergleichst mittels "if" dann innerhalb der aktuellen zelle den .value mit Month(Now). letzterer ausdruck liefert dir den aktuellen monat. Year(Now) liefert dir das aktuelle jahr. s'Amstel
  2. hä? hat das jetzt geholfen oder nicht? vielleicht solltest du etwas präziser sein. dein "duplicate entry for key" kann IMO nur bei INSERT und REPLACE aufkommen. *was* machst du, bevor der fehler kommt? s'Amstel
  3. welche version von basic? welche plattform? windows z.b. unterstützt sogenannte "hooks", welche sich in die eingabe einschalten und diese abfangen können. s'Amstel
  4. das ist eine schlechte problembeschreibung. was kannst du nicht suchen? bekommst du eine fehlermeldung oder werden 0 sätze zurückgegeben? ist dein V_ID eine variable? wenn ja, kann das nich funktionieren. du musst deine variable als string an den kriteriumsstring anhängen: Recordset.Find "ID = " & v_id bedenke auch, dass recordset.find immer nur den ersten record findet. s'Amstel
  5. dein angegebenens PDF ist 1.6 (acrobat 7)-kompatibel und kann somit theoretisch auf vielen älteren versionen nicht korrekt angezeigt werden. soviel nur dazu. hast du versucht, die dateiassoziationen aus dem explorer (ansicht -> erweiterungen) zu löschen und neu zu erstellen? s'Amstel
  6. wer suchet, der findet. du hast aber scheinbar nicht, oder nur schlecht gesucht; es existieren im forum dutzende threads zu diesem thema: wie versende ich bewerbungen als anhang, wie sehen die "formvorschriften" aus, wie gross sollten attachments maximal sein, etc. pp. s'Amstel
  7. google mal nach php class for pdf. da solltest du mehr als zwei handvoll anbieter finden. ich selbst empfehle FPDF von oliver plathey, von der ich v1.53 einsetze. das ganze ist eine mehr oder weniger umfangreiche PDF-erstell-klasse und freeware. s'Amstel
  8. Amstelchen

    Rtsp

    das was crash da als link anmerkt, ist was ich sehe, der quick time player als embedded object. AFAIR lässt sich auch der windows media player mit RTSP-streams betreiben, wenn das ganze als ASX verpackt ist. s'Amstel
  9. Amstelchen

    Rtsp

    URIs mit RTSP-protokoll in HTML-seiten mit "img src" einzubinden kann schonmal aus prinzip nicht klappen. du musst deinen stream mit einem player abspielen, und der kann ja z.b. im browser embedded sein - im IE und FF z.b. als windows media player control. s'Amstel
  10. start -> einstellungen -> systemsteuerung -> sounds und audiogeräte -> sounds. ja. wenn windows allerdings aus unerfindlichen gründen entschieden hat, deine service pack-backups unter D:\Programme abzulegen, ist das ok. s'Amstel
  11. nur weil der anmeldesound nicht spielt, auf einen virus zu schliessen, finde ich ungewöhnlich :beagolisc ACK. muss aber nicht zwingend sasser sein. ja, das sind halt alle sicherungskopien, die vor installation von service packs und hotfixes installiert werden. bei manchen fixes kann man auswählen, ob das gemacht werden soll. soundkarte deaktiviert? treiber im gerätemanager futsch? sound auf lautlos gestellt? anmeldesound im soundschema fehlend? soundschema deaktiviert? s'Amstel
  12. und die konkrete frage ist jetzt welche? hast du hardware, die die treiber vermissen lässt? hast du treiber, bei denen du nicht weisst, wie du sie auf das PE bekommst? welches tool verwendest du? ich hab dafür PE2USB aus dem PE builder und bin ganz zufrieden damit. s'Amstel
  13. TO_TIMESTAMP, TO_CHAR und konsorten könnten dir hier helfen. btw: scheinbar arbeitest häufig mit sehr "dirty workarounds" - DATE in NUMBER und wieder zurück in DATE. das ist grauselich.... ähm suboptimal. da du hier zuletzt ziemlich viele gleichartigen fragen postest, solltest du dir allenfalls grundlagen zu oracle zulegen; die o'reilly-bücher und OTN (oracle technet) sind gute ausgangsbasis. s'Amstel
  14. Amstelchen

    At Kommandos in Java

    ob das ein nokia 3210 oder 6630 oder, oder, oder ist, und welche symbian-version läuft. abhängig davon kann das verfügbare SDK möglicherweise eine telefonie-API anbieten. s'Amstel
  15. ein in seiner sprache fähiger sollte das in 1 - 2 manntagen fix-fertig zusammenbekommen. es gibt allerdings kostengünstige DVD-archive schon unter 20 EUR. s'Amstel
  16. ab 2007 heisst der ordner AFAIR Templates und die vorlagen enden mit .dotx s'Amstel
  17. Amstelchen

    Neuer Pc

    lenovo thinkcentre auch hier[tm]. werden bei uns unternehmensweit eingesetzt, und das sind immerhin um die 4000 clientrechner. s'Amstel
  18. damn small linux mag ich s'Amstel
  19. weil land vermutlich ein CHAR ist und du keine anführungszeichen verwendest. ist das hier ein ratespiel oder was? s'Amstel
  20. Amstelchen

    At Kommandos in Java

    natürlich. J2ME läuft auf 99,99% aller nokias wenn du keine infos rausrückst, kann man dir auch nicht helfen. s'Amstel
  21. Amstelchen

    At Kommandos in Java

    vielleicht solltest du einmal - wie du das in deinem anderen thread auch nicht gemacht hast - angeben, welche plattform dein (nokia?)-handy einsetzt. hast du dir die J2ME doku angesehen? hast du die entsprechenden symbian-foren angesehen? s'Amstel
  22. das ist jetzt ohne kenntnis dessen eeetwas schwer, meinst du nicht auch? erfahrungsgemäss wurde die seite mit dem IE falsch geparst oder weist einen anderen fehler auf, die das XML invalide macht. bei anderen CMS deutet das auf falsche PHP-konfiguration/installation hin. ist localhost dein basis-URI? s'Amstel
  23. vorab, bei deiner schriftgrösse bekommt man, gelinde gesagt, augenkrebs. das ist zwar aus 4 metern noch leserlich, aber auf einem halben tut das weh. die beschriftungen stammen m.w. aus der registry, ich vermute, die wird beschädigt sein. du kannst entweder versuchen, diesen fehler mittels durchsuchen selbst zu finden oder einen der von MS angebotenen registry-repair-tools einzusetzen. von anderen tools drittanbietern würde ich nur im äussersten notfall gebrauch machen. s'Amstel
  24. unpräzise fragestellung. "MySQL" mit "SQL" zu vergleichen ist wie "Mazda" mit "Auto" zu vergleichen. manche RDBMS decken dies ab, manche nicht. s'Amstel
  25. die "downloadrate" einer website ist doch von vielem abhängig: - leistungsfähigkeit des webservers - anbindung am RZ - anbindung am internet - anbindung des clients (übertrieben: modemuser). übliche performancemessungen können z.b. sein - der download einer 10 MB-grafik, 1 mal 1 pixel gross, eingebettet in eine HTML-seite, via HTTP sein. - ein flash-element wie es z.b. dslreports.com verwendet. s'Amstel PS: Java ist keine scriptsprache; meinst du JavaScript? was willst du überhaupt wo machen? wenn du einen vernünftigen webserver-benchmark willst, verwende apache benchmark: ab.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...