soweit ich mich erinnere sollten doch im "problembehandlungsbericht", der bei dir als fehlermeldung aufgeht, weiterführende informationen zu finden sein, z.b. betroffene DLL (in deinem fall u.u. eine .NET-assembly-DLL). poste doch bitte mal, was da drinsteht, falls möglich.
s'Amstel
wieso sollte dein provider etwas dagegen haben, wenn du über ihn 200 mails versendest (vorausgesetzt, im gesetzlichen rahmen, kein spamversand)? dafür bezahlst du ihn ja vermutlich sogar.
s'Amstel
fehlermeldungen sind dazu da, fehler zu melden; deshalb wäre es wohl mehr als sinnvoll.
die entsprechenden fehlerbeschreibungen, die du zu eventid 1081 über eine suche auf einschlägigen seiten findest, helfen dir nicht?
s'Amstel
ndiswrapper macht auch nix anderes, als ein modul zu emulieren.
die beschreibung für opensuse sollte auch für suse 10 gelten:
NdisWrapper mit OpenSUSE Tutorial | maxfriedrich.de
s'Amstel
der von dir fett angedruckte text ist AFAIR nur entfernbar, wenn auch die entsprechenden zeilen in der OEMINFO.INI weg sind.
verstehe nur nicht ganz, wie du über die systemeigenschaftenseite da slogo änderst; das ist IMO nur einsehbar dort.
s'Amstel
aus abschlussprojekt-sicht kann ich keine kompetente antwort geben.
aus dokumentationssicht in der systementwicklung wäre mir noch nie eine projektdokumentation untergekommen, bei dir eine spezifische abfolge von shell/batch-commands (weder auf DOS, noch auf *nix, noch auf VAX/VMS) auf als quelle genannt werden musste.
s'Amstel
- sieh dir die ausführungspläne deiner SQLs an.
- sieh dir MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 19 Partitioning an - wenn du MySQL ab 5.1 einsetzt, kannst du viele daten partitionieren.
wieso 32? wie lang sind denn deine IP-adressen? oder hast du da adressen mit in-addr.arpa drin?
s'Amstel
bitte auch um die angabe, welches SP installiert ist - damit wurden auch änderungen in den konfigurationstools geliefert. 8.00.194 ist AFAIK ungepatched.
s'Amstel
welches service pack für sql server ist denn aktuell installiert?
welche parameter sind im pfad zur sqlsrvr.exe zu finden bzw. wie heisst der dienst-/instanzname?
s'Amstel
mittlerweile meine standardfrage: welches DBMS?
und wie sieht im übrigen der UNIQUE KEY aus?
hast du ein AUTOINCREMENT, eine SEQUENCE oder einen TRIGGER, um autowerte zu generieren?
s'Amstel
nein. die prozedur wird automatisch in deiner standardmässigen profil-projektdatei namens VbaProject.OTM im lokalen profil abgelegt und steht in der jeweils laufenden outlook-instanz zur verfügung.
wird die prozedur beim versand aufgerufen oder kommst du garnicht rein?
s'Amstel
aus den gegebenen informationen würde ich 1. und 2. schon jetzt durch den rost fallen lassen, die restlichen drei systemarten würde ich in einer entscheidungsmatrix gegenüberstellen. diesjenige mit den meisten übereinstimmungen an den detaillierten (!) anforderungskatalog wirds dann halt.
s'Amstel
dann ist das also MMMM JJ, richtig?
dann nimm die formatierung mal weg bzw. sieh dir den tatsächlichen zelleninhalt in der bearbeitungszeile an.
dann nimmst du
- Left(Zelleninhalt, 4) als monat und
- Right(Zelleninhalt, 2) als jahr und
vergleichst das mit dem was ich schon geschrieben habe, nämlich Month(Now) und Year(Now).
s'Amstel
die replikationsfeatures wurden seitens MS mit 2007 leider geschmissen. du kannst dich an dieser stelle wahrscheinlich nur in die thematik mittels DAO und JRO einlesen und das damit umsetzen.
s'Amstel
wie stehen die denn in der jeweiligen zelle
MM-JJJJ, MMJJJJ MM-JJ, MMJJ, ...?
wenn dem so ist, kannst du z.b. die funktionen Left, Mid und Right einsetzen.
s'Amstel
natürlich musst du in den entsprechenden controls einen event definieren, der sich für genau dieses zuständig fühlt AllowDrop, DragEnter und DragDrop wären hier ein ansatz.
s'Amstel