Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. soweit ich mich erinnere sollten doch im "problembehandlungsbericht", der bei dir als fehlermeldung aufgeht, weiterführende informationen zu finden sein, z.b. betroffene DLL (in deinem fall u.u. eine .NET-assembly-DLL). poste doch bitte mal, was da drinsteht, falls möglich. s'Amstel
  2. "taskleiste api" bei google, ergebnis sollte genau das gesuchte sein: Taskleiste und Desktop ausblenden s'Amstel
  3. wieso sollte dein provider etwas dagegen haben, wenn du über ihn 200 mails versendest (vorausgesetzt, im gesetzlichen rahmen, kein spamversand)? dafür bezahlst du ihn ja vermutlich sogar. s'Amstel
  4. leichenschändung eines 5 jahre alten threads und linuxfunktionen und -pfade werden dem windows 2000 OP nicht helfen s'Amstel
  5. sorry, aber dazu fällt mir nur ein: reality.sys corrupted! reboot universe? (y/n) SCNR, s'Amstel
  6. fehlermeldungen sind dazu da, fehler zu melden; deshalb wäre es wohl mehr als sinnvoll. die entsprechenden fehlerbeschreibungen, die du zu eventid 1081 über eine suche auf einschlägigen seiten findest, helfen dir nicht? s'Amstel
  7. hast du mal im eventlog und allfälligen anderen logs des 2003ers nachgesehen? das wäre IMO das naheliegendste. s'Amstel
  8. ndiswrapper macht auch nix anderes, als ein modul zu emulieren. die beschreibung für opensuse sollte auch für suse 10 gelten: NdisWrapper mit OpenSUSE Tutorial | maxfriedrich.de s'Amstel
  9. der von dir fett angedruckte text ist AFAIR nur entfernbar, wenn auch die entsprechenden zeilen in der OEMINFO.INI weg sind. verstehe nur nicht ganz, wie du über die systemeigenschaftenseite da slogo änderst; das ist IMO nur einsehbar dort. s'Amstel
  10. aus abschlussprojekt-sicht kann ich keine kompetente antwort geben. aus dokumentationssicht in der systementwicklung wäre mir noch nie eine projektdokumentation untergekommen, bei dir eine spezifische abfolge von shell/batch-commands (weder auf DOS, noch auf *nix, noch auf VAX/VMS) auf als quelle genannt werden musste. s'Amstel
  11. - sieh dir die ausführungspläne deiner SQLs an. - sieh dir MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 19 Partitioning an - wenn du MySQL ab 5.1 einsetzt, kannst du viele daten partitionieren. wieso 32? wie lang sind denn deine IP-adressen? oder hast du da adressen mit in-addr.arpa drin? s'Amstel
  12. Office Automation mit C++ oder Visual Basic die codezeilen "eingebettetes" sind genau das, was du suchst. s'Amstel
  13. bitte auch um die angabe, welches SP installiert ist - damit wurden auch änderungen in den konfigurationstools geliefert. 8.00.194 ist AFAIK ungepatched. s'Amstel
  14. welches service pack für sql server ist denn aktuell installiert? welche parameter sind im pfad zur sqlsrvr.exe zu finden bzw. wie heisst der dienst-/instanzname? s'Amstel
  15. mittlerweile meine standardfrage: welches DBMS? und wie sieht im übrigen der UNIQUE KEY aus? hast du ein AUTOINCREMENT, eine SEQUENCE oder einen TRIGGER, um autowerte zu generieren? s'Amstel
  16. Amstelchen

    Hilfe bei Makro

    nein. die prozedur wird automatisch in deiner standardmässigen profil-projektdatei namens VbaProject.OTM im lokalen profil abgelegt und steht in der jeweils laufenden outlook-instanz zur verfügung. wird die prozedur beim versand aufgerufen oder kommst du garnicht rein? s'Amstel
  17. aus den gegebenen informationen würde ich 1. und 2. schon jetzt durch den rost fallen lassen, die restlichen drei systemarten würde ich in einer entscheidungsmatrix gegenüberstellen. diesjenige mit den meisten übereinstimmungen an den detaillierten (!) anforderungskatalog wirds dann halt. s'Amstel
  18. das ist schön was war die frage? oder ist das dein beitrag zu einer codeschnipselsammlung? s'Amstel
  19. dann ist das also MMMM JJ, richtig? dann nimm die formatierung mal weg bzw. sieh dir den tatsächlichen zelleninhalt in der bearbeitungszeile an. dann nimmst du - Left(Zelleninhalt, 4) als monat und - Right(Zelleninhalt, 2) als jahr und vergleichst das mit dem was ich schon geschrieben habe, nämlich Month(Now) und Year(Now). s'Amstel
  20. sind die monatsangaben nur so formatiert, oder steht da als text wirklich der ausgeschriebene monatsname drin? s'Amstel
  21. die replikationsfeatures wurden seitens MS mit 2007 leider geschmissen. du kannst dich an dieser stelle wahrscheinlich nur in die thematik mittels DAO und JRO einlesen und das damit umsetzen. s'Amstel
  22. wie stehen die denn in der jeweiligen zelle MM-JJJJ, MMJJJJ MM-JJ, MMJJ, ...? wenn dem so ist, kannst du z.b. die funktionen Left, Mid und Right einsetzen. s'Amstel
  23. C:\>reg add "HKCU\Control Panel\Screen Saver.Marquee" /v Text /d %computername% /f fertisch. s'Amstel
  24. natürlich musst du in den entsprechenden controls einen event definieren, der sich für genau dieses zuständig fühlt AllowDrop, DragEnter und DragDrop wären hier ein ansatz. s'Amstel
  25. wenn du angibst, welche sprache und plattform du verwendest. sonst nicht. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...