Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. du musst ja nicht mittels vista oder XP ein backup/image machen (abgesehen dass das nicht klappen wird, wenn das OS läuft). zieh dir eine linux-live-CD und spiel die daten auf die externe platte. wenn SMART "BAD" meint, ist das zweifelsohne so. vorsichtig backup machen und fertig. s'Amstel
  2. wann sollen denn die daten der listbox in die textboxes übernommen werden - bei mausklick, bei form_load? wenn ich dich recht verstehe bei userinteraktion (also mausklick auf das listenelement). dazu gibts dann die listbox-events im von mir angegebenen URL. s'Amstel
  3. dein ansatz ist welcher? sieh dir im übrigen die methoden und events des listbox-controls an: ListBox Object [Access 2003 VBA Language Reference] s'Amstel
  4. extra ein dataset zu verwenden ist wie einen zahn durch den bauch ziehen zu lassen. der angesprochene DB-link und ein simples update A -> B tuts schon. s'Amstel
  5. das ist dann wohl eine fehlerhafte installation. bitte poste mal, welche version von excel/office 2000 bei dir läuft bzw. welche version der VBA-umgebung. andererseits, ich sehe, dass dein VBA-code im "unterbrechen"-modus ist, d.h. noch läuft. drück mal auf "stop". wie sind denn soviele module in deinem VBA-projekt entstanden? s'Amstel
  6. hotmail ist ausschliesslich via HTTP abrufbar; das war schon zu zeiten von OjE so und wird auch sicher so bleiben. z.b. mittels WebMail s'Amstel
  7. wenn es darum geht, was du lernst/gelernt hast: FIAE ist FIAE. wenn es darum geht, was auf deiner visitenkarte steht, hat das damit garnichts zu tun. das kann auch "applikationsmanagement" heissen (finde ich persönlich sehr schön). ansonsten versteh ich die frage nicht. s'Amstel
  8. die frage war, welcher prozess die hohe cpu-last verursacht, nicht welcher prozess viel arbeitsspeicher reserviert. ersteres siehst du eben in der spalte "cpu-auslastung" in der prozessliste des taskmanagers. s'Amstel
  9. du gibst weder an, welches betriebssystem du verwendest (XP, vista?), noch welchen grafiktreiber, noch welchen soundtreiber, noch welche DirectX-version. eine google-suche nach diesem spezifischen fehler bei diesem spiel liefert übrigens eine handvoll fehlerbehebungsansätze. s'Amstel
  10. ohne zu wissen, welche hardware und schnittstelle das ist, und ohne eine einzige relevante codezeile, wirds aber ein ratespiel s'Amstel
  11. da DNS auf der anwendungsschicht läuft, ist auch eine jede implementierung von reinem DNS RR auf dieser (5.) angesiedelt. kurz: ja - wenn man die 5. aus sicht TCP/IP sieht. wenn nicht, ist es die 7., wie hades korrekt feststellt. s'Amstel
  12. ja das musst schon du wissen, welches format es denn sein soll? (S)VCD suggeriert die verwendung von CD-medien, nicht wie oben angegeben, DVDs. s'Amstel
  13. du hast nur die hälfte der meldung - und die falsch - angegeben; normalerweise steht dabei, ob das eine warning oder ein error ist und sie lautet "(not owner) in ..." auf der zeile, die ausgegeben wird, steht halt, dass der webserver/PHP nicht der eigentümer des zu löchenden files ist. s'Amstel
  14. wende mal das post-SP3-rollup an und dann schau ma mal. Description of the Access 2003 post-Service Pack 3 hotfix package: December 18, 2007 s'Amstel
  15. IMO ja, kannst du, schön. was war die frage bzw. was steht davon nicht in der manpage? im ernst, teste das halt mal mit einem unterverzeichnis des root. hidden files müssen allerdings AFAIK mit einem . im verzeichnis angegeben werden. wozu man allerdings komplette dateibäume mit sämtlichen special files kopieren wollte, wird mir nicht klar. s'Amstel
  16. die ersten deutschen schlachtenbummler machen wien schon unsicher hui, das wird heut abend wirklich lustig. selbst als nicht-fussballfan freu ich mich s'Amstel
  17. und irgendwer anderer soll das, ohne einen crashdump, einen eintrag im eventlog oder weitere informationen zur umgebung zu haben? s'Amstel
  18. nvidia-treiber und directx sind aktuell? auch hardware kann ein schleichender tod ereilen. festplatte und RAM sind ok? erste kann via SMART auf fitness, zweiterer via memtest geprüft werden. s'Amstel
  19. GregorianCalendar deckt dati von 4716 BC bis 5000000 AD ab. sei dir ehrlich - 987 millionen jahre in der zukunft interessiert doch keinen, ob ein freitag auf einen 13. fiel s'Amstel
  20. ist *quasi* dasselbe, weil equi join/implicit comma join gleichheit der tabellen ergibt. da es aber ausser INNER JOIN noch LEFT / RIGHT / (FULL) OUTER JOIN gibt, ist die schreibweise IMO ziemlich obsolet. s'Amstel
  21. ich möchte hier gerne (quasi öffentlich) mein interesse bekunden. mittlerweile habe ich meine damalige alte projektidee wieder aufleben lassen und bemerkt, dass einige grundfeatures wie du sie genannt hast, schon existieren. ich hab mein altes VS.NET projekt mal ins VS 2008 konvertiert und siehe da, features wie playererkennung funktionieren zum teil noch. eine grundstruktur für XML-basierte playerplugins/-profile besteht ja bereits und ich habe jetzt mal ein paar player hinzugedacht: - Apple iPod - Sony Walkman - MS Zune - Creative ZEN - iRiver H300 - Cowon iAudio - Samsung YP T 10 - Sony NWZ-A818B für den iPod habe ich übrigens eine methode parat, ohne iTunes den player zu beschicken anbei einmal ein alter entwurf für ein rudimentäres playerprofil: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!-- Mit XMLSpy v2008 rel. 2 (http://www.altova.com) von xxx bearbeitet --> <Profile> <Player> <model_name>NW-A3000</model_name> <capacity>30 GB</capacity> <color>Violett</color> <icon>a3000v.ico</icon> <product_url><![CDATA[http://support.sony-europe.com/dna/wm/nwh/nwh.aspx?l=de&m=NW-A3000]]></product_url> <support_url><![CDATA[http://support.sony-europe.com/dna/wm/nwh/nwh.aspx?l=de&m=NW-A3000]]></support_url> </Player> <spec> <format>MP3</format> <bitrate>128 kbps</bitrate> <codec>VBR, CBR</codec> </spec> <features> <clock_sync>true</clock_sync> </features> </Profile> bei interesse, PN me s'Amstel
  22. du hast drei tabellen TABDATA, TABRECH und TABKUNDE, aber nur einen JOIN. steht die tabelle TABDATA in keinem verhältnis zu einer der anderen? übrigens sei hier auch der hinweis auf DISTINCT gegeben. s'Amstel
  23. die hotelquote im 21. und 22. bezirk (beides wohnbezirke nördlich der donau und die grössten bezirke) ist ohnehin verschwindend gering s'Amstel
  24. visual studio *was* 6? 2003? 2005? das war ursprünglich VBS code-sollte also, nachdem du das auch als batch ausführen wolltest, durch den WSH ausgeführt werden. die funktionen sind primär als VBS/VB6 funktionen implementierbar. s'Amstel
  25. du meinst echtes HD? 720p und 1080p benötigen eine wesentlich grössere bandbreite. wenn diese "portale" also mit 0,5 bis 1 mbps zum einzelnen user angebunden sind, ja. ich bezweifle aber, ob das rentabel ist korrekt. runterladen als datei ist ja kein problem, das erlauben viele portale, z.b. apple. wenn du HD streamen willst, wirds aber eng. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...