Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. Amstelchen

    Zugriff auf dbf (dBase)

    ich würde executeBatch versuchsweise nicht nach 40.000 zeilen aufrufen, sondern nach z.b. 100, und dann ein clearBatch und 100 neue addBatch machen. weiters würde ich nach jedem 100. INSERT eine feedbackzeile (oder einen simplem punkt) ausgeben lassen und allenfalls auch eine zeitmessung auf applikationsebene einbauen. s'Amstel
  2. z.b. so: Pop Up window within flash - ActionScript.org Flash, Flex and ActionScript Resources die methodik via JavaScript ist auch, was meinen wissensstand von flash 4 zeiten betrifft, die einzige. s'Amstel
  3. ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht eine suche mit der suchmaschine deines geringsten misstrauens keine resultate liefern könnte. eine suche auf google ergab auf den ersten zwei trefferseiten jedenfalls mindestens 5 verwertbare funde. bei konkreteren fragen als deiner würden diese auf jeden fall beantwortbar sein. s'Amstel
  4. falsches verzeichnis bei -i angegeben. tu das root weg. s'Amstel
  5. nö. dreh das ding einfach um. unten ist eine klappe. hätte dir aber vielleicht auch das allenfalls vorhandene handbuch verraten können. s'Amstel
  6. wer sagt dir, dass für moderne tragbare computern nur treiber für vista, aber nicht für XP existieren? desweiteren kannst du dir eine VM mit XP installieren und dort testen. s'Amstel
  7. und das ist erst nach installation des SP 3 passiert? ist das eine maschine für den produktiven einsatz? s'Amstel
  8. meiner erfahrung nach wird bei servereditionen zwischen 2 und 4 GB der FTP-transfer einfach unvermittelt eliminiert, bei dateien über 4 GB kommt zumindest eine fehlermeldung im log an. ich persönlich setze schon seit jahren den warftpd ein uns bin sehr zufrieden. s'Amstel
  9. [ ] du hast dich bemüht und eine suchmaschine benutzt. Elegant Code Discovering Windows PowerShell den rest findest du vielleicht selbst. s'Amstel
  10. mehr ist aus deinem posting absolut nicht eruierbar. du gibst weder an ob du RAID verwenden willst, noch welche architektur, noch wieviel plattenplatz deine daten beanspruchen werden, noch, noch, noch ... s'Amstel
  11. ja es gibt ein tool/einen patch, speziell für AC entwickelt. nennt sich AFAIR den PAL balken remover. google mal danach oder sieh dir z.b. auf assassinscreed.de die newsartikel an. da wird drauf verwiesen. s'Amstel
  12. nicht nur beim FF; auch IE. überhaupt egal mit welchem client, auch wget >wget http://forum.fachinformatiker.de/tags/index.php?do=searchtags --09:56:12-- http://forum.fachinformatiker.de/tags/index.php?do=searchtags => `index.php@do=searchtags' 09:56:12 ERROR 500: Internal Server Error. s'Amstel
  13. wenn du angibst, womit du verbindung mit oracle aufnimmst: dann gern OO4O, OLEDB, ODBC, OCI? AutoTranslate können zumindest OLEDB und ODBC als option annehmen, bei OO4O bin ich mir nicht sicher und mit OCI fehlt mir die erfahrung. s'Amstel
  14. das kommt auf das video drauf an. du kannst z.b. das wandeln von YUV auf RGB deaktivieren oder statt OpenGL auch DirectX zur ausgabe verwenden. in den videoausgabeoptionen ist das unter dem jeweiligen punkt auch so zu finden. manchmal kanns auch sein, dass das video einfach nur schlecht encodiert wurde, dann gehts gar nicht. s'Amstel
  15. man kann diese feldnamen in (einfache) hochkommas setzen. schöner ist es allerdings, wenn auch durch versionssprünge nicht immer realistisch und praktikabel, solche probleme gleich durch umbenennung zu umgehen. s'Amstel
  16. LOOP ist soweit ich weiss in MySQL 5 ein reserviertes wort. versuchs mal testweise im script, diese und ähnliche feldnamen auszutauschen und importier dann nochmals. die verwendung von MyISAM und InnoDB wird auf linuxoiden OS' unterschiedlich gehandhabt und ab version 5 durch ENGINE zusätzlich zu TYPE unterstützt. auch das kannst du testen. s'Amstel
  17. bitte gib erstmal an, welche version von windows bei dir läuft. vorzugsweise gehst du dazu in C:\WINDOWS, rechtsklickst auf die explorer.exe, dann auf version und postest die angaben aus "dateiversion". dort sollte abhängig von deiner windows-edition etwas stehen wie "6.00.2900.3156 (xpsp_sp2_gdr.070613-1234)". s'Amstel
  18. und was hindert dich, den ersteller/vertreiber der software zu fragen? der hat sogar e-mail und ICQ s'Amstel
  19. gemeint ist u.a. ob XP SP 2 u.ä. installiert ist. z.b. rechtsklick auf arbeitsplatz, dann eigenschaften. alternativ start -> ausführen -> winver das ist wohl ein einigermassen verbreiteter irrtum. ein aktualisieren des gerätebaumes sucht nicht nach neuen treibern, sondern nach neuen geräten. denkst du, oder weisst du? es kann gerade bei speziellen (und neuen) geräten sehr wohl sein, dass XP für diese keinen korrekt arbeitenden treiber mitliefert - z.b. wenn es sich um ein nicht-SP2-gepatchtes system handelt - also solltest du gerade da ansetzen. grade medion hat einen recht gut.... ähm bemühten treiberservice: Medion Deutschland - Service - Treiber & Updates s'Amstel
  20. gibt die meldung eine CLSID an? wenn ja, such die mal in der registry und überprüfe, ob der schlüssel dazu existiert und dieser auf die gpedit.dll verweist. da die eine COM-DLL ist, müsste die auch mit regsvr32 registrierbar sein. weiters sollen laut einschlägigen hinweisen alle folgenden verzeichnisse im PATH stehen: %SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\system32\WBEM s'Amstel
  21. Amstelchen

    alter Table

    die gewünschte funktionalität wird genau durch das col_mapping von start_redef_table in dbms_redefinition abgedeckt. 68 DBMS_REDEFINITION Artikel aus dem Bereich Systeme und Datenbanken - Oracle 9i New Features: DBMS_REDEFINITION s'Amstel
  22. --v bitte. man kann aus den gegebenen information keine sicheren vorschläge geben. du könntest mit einem wiki (welches, ist von den vorgaben abhängig), den angesprochenen CHM (a.k.a. HTMLHelp), der neueren AP Help (sehr schön: die guided help), einer wissensdatenbank (öffentlicher ordner in outlook/exchange; lotus notes datenbank; proprietäre softare) zufrieden sein. mach eine gedankliche und/oder papierhafte liste mit gewünschten features und poste die mal. s'Amstel
  23. aua, aua, aua. ausserdem irgendwie zu lang und, durch den wust des über-düber-lobes beinahe unglaubwürdig. s'Amstel
  24. eventID gab den hinweis, dass informationen zum system error 1003 nur für premiumuser zur verfügung stünden. das war auch meine erste idee s'Amstel
  25. ach, wozu linux verwenden, wenn es sauteure imaging-lösungen gibt SCNR, s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...