-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
und was von denen ist jetzt der vmware-server - sprich, worauf läuft das host-os? s'Amstel
-
in wien gibts viel, fast zuviel zum ansehen und erleben den prater hast du ja erwähnt, sowie den weihnachtsmarkt. bedenke aber, dass manche attraktionen u.u. wintersperre haben. so hat der prater ab 1.(?) oktober eher nebensaison. was mir noch einfallen würde: rathausplatz, stephansplatz, lainzer tiergarten, schönbrunn, zentralfriedhof (ich glaube, europas zweigrösster friedhof), wiener eislaufverein (eistraum), sowie adventszauber in wien sind sehr schön; haus des meeres im flakturm im esterhazypark. die für wien bekannten kaffeehäuser. du kannst aber auch auf pub-tour gehen. so ist in der innenstadt das sog. bermuda-dreieck eine ansammlung von lokalen und speluken, wo es auch um 4 uhr früh noch zugeht essen kannst du verschiedene lokale köstlichkeiten, die es woanders nicht gibt. buchteln im café hawelka, die "unaussprechlich guten" brötchen beim trzesniewski. lecker ist es fast überall, lokale gibt es vom japaner über den koreaner und den franzosen bis zum inder so ziemlich alles. hotels und pensionen zu nennen fällt mir schwer, da ich in wien kaum in hotels verbringe, sorry s'Amstel, aus wien ach, da du ja aus NRW bist und ich im juli nach england fahre: weisst du im gegenzug preiswerte hotels in köln?
-
wieso willst du die datei jetzt auf einmal öffnen? ich dachte, du willst nur das datum der letzten änderung der datei? dafür gibts nämlich die funktion FileLastModified. EDIT: ich glaube, du meinst, die textdatei aufzurufen: set shell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell") ' führe notepad aus und warte bis es beendet ist (true) Shell.Run "notepad.exe",,true statt notepad.exe sollte es auch möglich sein, direkt die textdatei anzugeben. s'Amstel
-
WSH Utility Functions & Subroutines übrigens ist der WSH - wenn nicht durch GPO oder ähnlich deaktiviert - standardmässig verfügbar. s'Amstel
-
VBS würde sich hier - falls zulässig - ebenfalls anbieten. s'Amstel
-
die angeführte login-funktion ist äusserst unsauber. warum nicht einfach true/false durch die datenbank liefern lassen, ob die login-credentials korrekt sind. ein recordset ist unnötig und unperformant, du selektierst immerhin für einen login-check *ALLE* datensätze. weiters würde ich hier wie angemerkt mit preparedstatements arbeiten. s'Amstel
-
vermutlich. insbesondere weil ich aus deinem OP erkenne, dass die glühbirne wohl zerbrochen, das gewinde aber noch in der fassung steckt wenn du definitiv weisst, dass der lichtschalter aus ist .. ist allerdings nicht immer so, dass oben/unten gleich ein/aus bedeutet ... also ja. wie viele fachinformatiker braucht man eigentlich, um eine glühbirne rauszuschrauben? s'Amstel
-
woher soll denn strom kommen, wenn der lichtschalter aus ist? 230 V sind - wenns nicht lange dauert - zu überleben. ich bin glaub ich schon 3 mal im leben in den stromkreis gekommen und hab keine ssssssschäden s'Amstel
-
Ich möchte ein3d Game(a la zelda) erstellen !Hillfee...
Amstelchen antwortete auf Gamez-freak's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
wie mein vorposter schon schrieb: such das forum nach leuten ab, die ähnliche posts a lá "ich schreib mal schnell ein spiel" reingestellt haben. dann denk nach, ob das realistisch ist. 95% all solcher gedankengänge enden 3 wochen später s'Amstel -
das ganze nennt sich DOS - denial of service - attacke. abhängig vom webserver kann du erstmal requests von bestimmten ip-ranges abweisen. im nächsten schritt kannst du auch der - falls vorhandenen - zuständigen firewall regeln geben, die TCP-pakete verwerfen oder abweisen. solltest du zuguterletzt den eindruck haben, dass dies von jemand planmässig erfolgt, dieser von einer erkennbaren IP-adresse anfragt und im lande sitzt, würde ich an deiner stelle anzeige erstatten. bitte auch mal angeben, welcher webserver, provider deines webspace, etc. vorliegt. s'Amstel
-
CS Problem mit dem Renderer
Amstelchen antwortete auf Juncky's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Wie man Fragen richtig stellt s'Amstel -
Programm-Konzept für MP3-Player-Verwaltung
Amstelchen antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
ein hehres ziel, dass du dir da gesteckt hast, und eine sehr grosse herausforderung ich gehe jetzt allerdings nicht auf einzelne punkte ein. MP3-player, an denen ich selbst bereits programmatisch eine automatisierung versucht habe, sind - sony walkman - apple ipod - ms zune punkte, die du auf jeden fall stossen wirst, sind DRM und andere (codierungs-)verfahren (z.b. OpenMG bei sony). die idee mit den player-profilen finde ich super,bzw. könntest du das sozusagen als erweiterbare plug-ins lösen (die eben über eine community-ähnliche plattform hinaufgeladen bzw. getauscht werden könnten). mich selbst würde soetwas auch sehr interessieren, vielleicht ergibt sich ja irgendwas. s'Amstel -
das würde deiner präsentation über uploaded.to mit popups und der werbung auch etwas mehr professionalität geben. ich jedenfall würde meine firmenpowerpoints nicht auf schmuddelhostern haben wollen aber mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da mir mein firmenproxy deine präsentation ohnehin nicht herunterladen lässt. s'Amstel
-
HttpClient bzw. URLConnections. vergleich beider hier: URLConnection vs. HTTPClient s'Amstel
-
verstehe ich nicht ganz. der FileReader nimmt doch ein File oder einen FileDescriptor oder einen FileName an. du brauchst im parameter zu FileReader ja nur exakt das gewünschte File angeben. s'Amstel
-
Datenbankdump auf anderem Rechner einspielen
Amstelchen antwortete auf Reinhold's Thema in Datenbanken
deswegen ist in meinen augen eine automatisierung nicht möglich, weil der ja einen tag später im haus sein kann, krank sein kann, oder mal statt vormittag erst nachmiitag da ist. dafür gibts ja die netten admins, die das doppelklicken gerne im gegenzug für z.b. ein krügel bier übernehmen aus raider wird twix, aus DTS wird SSIS. nein, so ganz ist es natürlich auch nicht, SSIS kann schon auch ein wenig mehr. wenn du auf dem 2005er SQL Server bist, sind DTS-pakete unter "legacy" geführt und können mit einigen einschränkungen genauso verwendet werden. ist angedacht, den 2000er SQL beizubehalten? s'Amstel -
da schreibst du halt den ganzen pfad rein und verwendest nicht die umgebungsvariable TestHome. s'Amstel
-
Informationen mit BG-Info WMI und VBS ist direkt in BGinfo integrierbar. s'Amstel
-
welches OS am client und am server, wäre halt interessant s'Amstel
-
für die konfiguartion des indianers ist auf jedenfall mal deren manual pflicht: mod_auth_ldap - Apache HTTP Server um mal in der praxis ein wenig durchs LDAP zu surfen, empfiehlt sich IMO das apache directory studio: Apache Directory Studio - The Eclipse based LDAP browser and directory client ansonsten, sehr umfangreich, alle RFCs ab 4510. alle modernen LDAP implementierungen setzen auf RFC 4510 ff. auf. s'Amstel
-
definiere "leute" ... lokale user, AD-user? wenn das dein eigenes system ist, wirst du ja hoffentlich wissen, warum die "leute" dort (von dir oder jemand anderem) eingetragen sind. s'Amstel
-
referierst du jetzt über PL/SQL (weil du dann nämlich *nur* von oracle sprichst) oder MySQL? die prozedurale unterstützung von MySQL mit PL/SQL zu vergleichen ist etwa, ein moped mit einer saturn V rakete zu vergleichen. s'Amstel
-
Datenbankdump auf anderem Rechner einspielen
Amstelchen antwortete auf Reinhold's Thema in Datenbanken
1 bis 2 mal im monat, hm. zuverlässiger als das automatisiert zu machen, ist im management studio rechtsklick auf die datenbank, datenbank kopieren, zielserver angeben, fertig. oder eben aushängen, kopieren, einhängen. oder gleich spiegeln. oder via DTS/SSIS. es gibt halt einige methoden s'Amstel -
etwas zu löschen, von dem man keine ahnung hat, und dann zu fragen, was sie bezwecken, erscheint mir etwas blauäugig. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials zu den named pipes, diese sind für lokale und entfernte RPC-aufrufe notwendig, z.b. hier erklärt: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600527.mspx s'Amstel
-
WII geht das ?!
Amstelchen antwortete auf U-- °LoneWolf°'s Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
das ist bei der Wii dank der integrierten wlan-antenne supereinfach. die längste zeit, die das einrichten erfordert, ist das eigeben des WPA-schlüssels s'Amstel