Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. sieh dir bitte zuerst mit z.b. httpliveheaders an, was der webserver exakt liefert (HTTP 200, 304). welche IE-version verwendest du? die angegebene meldung kenne ich nicht, allenfalls diese, dass bei einem reload der vorigen seite gefragt wird, ob ein HTTP POST erneut abgesetzt werden soll. s'Amstel
  2. ich tippe weder auf feuchtigkeit, noch adhäsion, sondern behaupte auch: statische elektrizität. s'Amstel
  3. die rede war von "MSSQL", nicht "MySQL". im ersteren fall wird PHPMyAdmin kläglich versagen. welche version von sql server? da gibts viele. ansonsten die mitgelieferten tools management studio bzw. enterprise manager oder ein fremdtool, z.b. dbdesigner. es gibt da tools wie sand am meer. s'Amstel
  4. mir ist jetzt nicht geläufig, ob man nicht mit einer windowmessage controls oder teile davon ausblenden kann. aber wieso machst du kein einfaches form? s'Amstel
  5. das ist kein valides HTML. <input name = "vor"> sollte einen "type" haben, typischerweise "text". s'Amstel
  6. z.b. so: wäre ein suchaufwand von ca. 10 sekunden gewesen. s'Amstel
  7. ob die website jetzt in PHP, Perl oder ASP erstellt wurde, ist irrelevant. mach den quelltext der seite auf und such nach der entsprechenden datei- oder dateierweiterung. die klebst du dann in das von dir bevorzugte downloadtool rein - z.b. wget, flashget, getright oder ähnlich. s'Amstel
  8. windows was - XP, vista? hast du den abgesicherten modus / protokollierten modus probiert? du kannst z.b. die platte in ein anderes system als sekundäre platte hängen, daten wegsichern; oder mit einer notfall-cd booten und daten sichern. s'Amstel
  9. schau dir "user forms" an. das sind in excel integrierbare formulare, die mittels VBA gesteuert werden können. s'Amstel
  10. nun, es kommt schon mal vor, dass ich auf "antworten" klicke, dann eine viertelstunde ein problem im büro nebenan löse und dann drauflosantworte s'Amstel
  11. du *musst* HTTP_PROXY verwenden - mit underscore. dann sollte es klappen. zumindest tut es das auf den ~ 50 clients, die hier wget verwenden s'Amstel
  12. irgendeine fehlermeldung? was sagt das eventlog? versuch mal, den pfad zum service-binary in anführungszeichen zu setzen. s'Amstel
  13. Amstelchen

    PHP lernen

    ich halte von XAMPP - wie schon sicher erwähnt - ebenfalls nichts. bei der installation und konfiguration (allenfalls sogar selbstcompilation) eines nackten apache und stückchenweise, händische installation von PHP sowie MySQL lernt man wesentlich mehr. ich lese andauernd, u.a. auch in diesem forum, dass probleme damit auftauchen. ich behaupte, dass das vorwiegend daran liegt, dass kaum einer weiss, wie die interne vorgänge sind, kaum einer mehr das prinzip von HTTP versteht, DNS kaum richtig verstanden wird, usw. usf. s'Amstel
  14. bitte poste doch mal und versuche das rekonstruierbar zu machen: welche versionen der GD-bibliothek sind installiert? welche versionen von PHP laufen? welche version des webservers (IIS; Apache, ...)? s'Amstel
  15. ich habs gestern nach insgesamt 2 tagen durchgelesen; teilweise war ich extrem amüsiert, aber auch teilst ordentlich angewiedert. s'Amstel
  16. ----- - ltsp - FreeNX ----- - xrdp - thinstuff lx ----- s'Amstel
  17. OPENQUERY *kann* auch nur *eine* zeile liefern: AFAIR hilft dir da OPENROWSET. bitte dazu mal die dokumentation zur hand nehmen. s'Amstel
  18. hm, ein paar fragen die mir dazu einfallen: auf welche ff-version (aktuelle?) bezieht sich das problem? schon im ff bugzilla nachgesehen? schon mal mit livehttpheaders nachgesehen, ob die beim ersten mal wirklich geladen werden? sind das on-the-fly generierte oder spezielle pngs? sind das selbsterstellte pngs, wenn ja, womit? s'Amstel
  19. felsspalten, mandarinenspalten, excelspalten? nicht alle user lesen in allen unterforen und wissen so wie du, was gemeint ist. zur frage: ja, ist möglich. du kannst z.b. ein formular mit 3 feldern und einem button machen und beim buttonclick die werte in die "spalten" schreiben. s'Amstel
  20. If Target.Column = 3 Then MsgBox "Spalte C angeklickt" End If s'Amstel
  21. AFAIR = as far as is remember; so weit ich mich erinnere soll heissen, wenn du in deinem flash-movie debuggingvariablen verwendest, und auf der arbeitsfläche ausgibst, kannst du allenfalls schon mal rückschlüsse ziehen. s'Amstel
  22. Amstelchen

    Textfeld überprüfen

    VB 6: Open "c:\myfile.txt" For Input As #1 VB.NET: FileOpen(1, "c:\myfile.txt", OpenMode.Input) gibt aber natürlich noch andere ansätze, dateien zu verarbeiten. s'Amstel
  23. zur thematik: "anderer hostname als localhost in der /etc/hosts": ich hatte heute den fall, dass mir eine oracle-installation (10.2) nur gelang, wenn in der hosts ein FQDN steht, andernfalls, wenn der loopbackadapter keinen hostnamen hat, mir die instanz garnicht startet. es kommt also tatsächlich auf den anwendungsfall an - ein klares "ja" oder "nein" gibts nicht. s'Amstel
  24. du könntest jetzt z.b. die lösung ansatzweise hier posten, um auch anderen mit dem speziellen adressproblem einen ansatz zu geben. s'Amstel
  25. Amstelchen

    Ms-sql 2005 Sp3

    gibt es (noch) nicht. da der hersteller derzeit intensiv an 2008 arbeitet, wird sich da hoffentlich im laufe des - ich schätze mal - frühsommers (?) was tun. wohl gibt es aber die kumulativen hotfixes für x86, x64 und itanium. mehr hier: Feedback: Release Service Pack 3 for SQL Server 2005 s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...