Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. Amstelchen

    ImageList

    imagelists in VB 6 sind mit hochauflösenden icons immer etwas unpraktisch - schraub das icon mal von 24 bpp auf 16 oder 8 bpp runter und versuchs dann nochmals. im zweifelsfalle könnte auch eine überprüfung ob SP 6 installiert ist, nicht schaden. s'Amstel
  2. ich finde den ansatz gut. aaaaaaber: das tutorial geht nur ein einziges mal darauf ein, dass CREATE DATABASE von DBMS zu DBMS unterschiedlich aufgebaut sein kann. ich würde, falls du das konsequent und standardkonform machen willst, auf den SQL-99 standard aufbauen. dieser deckt - wie schon angemerkt von einigen postern - alle reservierten SQL-wörter auf, die von den meisten DBMS implementiert sein müssen. ein DISTINCT setzen die meisten DBMS um die ich kenne, aber bei ALTER TABLE oder gar TRUNCATE TABLE ist das schon nichtmehr so. s'Amstel
  3. bei item nehme ich an, meinst du dateien und verzeichnisse? das ganze ist über die registry steuerbar. sieh dir einmal HKEY_CLASSES_ROOT an und die entsprechenden einträge zu den einzelnen dateitypen. s'Amstel
  4. dafür ist z.b. WMIC da. soll der shutdown denn über eine intranetseite abgesetzt werden? WMI selbst ist nur die "infrastruktur", die basis. s'Amstel
  5. dann beantworte halt wenigstens die ja/nein fragen kannst ja auch die internen infos herausschneiden. siehe signatur von Klotzkopp. *seufz* s'Amstel
  6. scheinbar gibts für die 8600 GO keinen offiziellen treiber, was mir auch diverse über eine schnelle google-suche gefundene threads bestätigen. auch auf der downloadseite von ONE scheint hier nichts verwertbares zu finden sein. hast du mal versucht, den treiber selbst erkennen zu lassen? NVIDIA Treiber Download s'Amstel
  7. AFAIK nicht möglich, aber nicht weil PHP das nicht kann, sondern weil das eine beschränkung von dateisystemen ist. interessant ist sicher FAQ der Newsgroups de.comp.lang.php.* - 13.4. Wie kann ich in einer Datei eine Zeile einfügen oder löschen? s'Amstel
  8. nochmal, hast du eine IP-adresse oder einen hostnamen in deiner tnsnames.ora? funktioniert ein DNS-lookup am client? läuft dein listener? sind host und SID in der konfiguration am client und am server identisch? poste doch mal deine tnsnames.ora und sqlnet.ora. offensichtlich aber nicht, sonst würds ja klappen s'Amstel
  9. dein VARCHAR darf keine zeichen ausser a-z und 0-9 enthalten, um ein UNIQUEIDENTIFIER zu werden. schreibe eine FUNCTION, um das zu machen, oder verwende CAST. letzteres wird allerdings unflexibel sein, wenn du andere zeichen in deinem VARCHAR hast. wozu wird in deiner DB überhaupt UNIQUEIDENTIFIER verwendet? im übrigen passt das eher in "datenbanken" und hat mit scripting nur sekundär zu tun. s'Amstel
  10. hast du einen DNS-namen oder eine IP-adresse in der tnsnames.ora? bitte poste mal die ausgabe von tnsping inkl. der verbindungsdaten. ich vermute mal, dass deine DNS-namensauflösung nicht korrekt funktioniert. s'Amstel
  11. Amstelchen

    DBProjekt

    ... und, und, und ... ich hab jetzt natürlich absichtlich "nur" 2 dinge eingeworfen, auch wenn es in der praxis ein dutzend sein mögen. den eindruck habe ich leider hier von vielen postings; vieles erscheint ziemlch hingeschmissen; vernünftige konzepte gibts offensichtlich ohnehin kaum. s'Amstel
  12. Amstelchen

    DBProjekt

    auf jeden fall mal hände weg von der datenbank an sich. blatt papier zur hand nehmen, entitäten und relationen einzeichnen. nunja, das wirst du wohl am besten überblicken können. ich nehme mal an, "bote" und "fahrrad" sind mal eine eigene entität. sollen kunden und botenfahrten auch berücksichtigt werden? s'Amstel
  13. 3.85.117 ist die version von Windows XP SP 2 (xpsp_sp2_rtm). 3.86.3959 ist die version von Windows 2003 SP 2 (srv03_sp2_rtm). erstere ist auch im MDAC 2.8 SP 1 enthalten, welches mit XP SP 2 ausgeliefert wurde. beides ist erstmal unabhängig von der installierten version der SQL SERver clientbibliothek. ich sehe da keine veranlassung, DLLs einfach so auszutauschen; die performance wird sich dadurch nicht bessern und möglicherweise wirst du dir ein potentielles problem mehr schaffen (ich denke da an die windows file protection). ergo: versuch die bottlenecks in der datenbank (indizierung usw.) oder in der software (falls möglich) zu lösen. s'Amstel
  14. also ich versteh nur bahnhof. du hast eine VM, in der XP läuft. darauf hast du den oracle client installiert, inkl. des oracle ODBC-treibers? du hast eine korrekte clientkonfiguration inkl. sqlnet.ora und tnsnames.ora? du hast überprüft, ob dein TNS-eintrag mittels tnsping antwortet? ich kenne deine fehlermeldung nicht, bekommst du eine ORA-xxxxx? auf die schnelle fände ich ich nur die ORA-06524 deinem bild entsprechend. bitte poste doch mal, *welche* version von client und datenbank du einsetzt. s'Amstel
  15. immer wieder oft genannt wird speedfan. inwieweit der protokolliert, weiss ich aus dem stegreif allerdings nicht. s'Amstel
  16. umgekehrt können natürlich auch mit IS NULL leere, mit IS NOT NULL nicht leere spalten abgefragt werden. s'Amstel
  17. Amstelchen

    Instanz

    grade SQL Server und auch Oracle kennen den spezifischen begriff für "instanz" als eine zusammengehörige einheit der dienste, ports und datendaten. bei ersterem kann jeweils unter eine standardinstanz (=name der hostmaschine) und einer benannten instanz (\\Computername\Instanzenname) unterschieden werden, oracle kennt unter der instanz zusammenfassens den aktiven speicher (SGA) und die darauf zugreifenden hintergrundprozesse (SMON, PMON, DBWR, ARCH, ...). s'Amstel
  18. evtl. temperaturproblem mit CPU und/oder graka? s'Amstel
  19. versuchs mal mit regmon - RegMon for Windows 7.04 - das ist ein tool aus den ehemaligen sysinternals-tools. s'Amstel
  20. das ist eine einfache multiplikation, die dann erfolgt, wenn der client das formular durch ändern der dropdownfelder ändert. du musst das formular bei jeder änderung neu absenden, und die postback-daten z.b. als array verarbeiten und damit rechnen. s'Amstel
  21. Open Source Forum Software in Java erster treffer beim google-link deines vorposters. :floet: da stehen ein dutzend Java-basierte foren drin. s'Amstel
  22. man nehme z.b. den vom hersteller: Microsoft SQL Server 2005 JDBC Driver s'Amstel
  23. ASPX ist ASP.NET, das kann man mehr oder minder gut mit frontpage "machen", siehe z.b. Using ASP.NET with FrontPage 2003 du kannst allerdings auch visual studio oder ein ähnliches, .NET-kompatibles produkt einsetzen. im prinzip tuts theoretisch auch ein simpler editor. die frage ist halt eher, inwieweit deine ASP.NET-kenntnisse reichen. s'Amstel
  24. welche version von SQL Server? du kannst z.b. CASE verwenden und ab 2005 auch PIVOT. s'Amstel
  25. was ist den bitte JAVA, ist das eine eigenentwicklung der xxx GmbH? ich kenne nur Java. es macht IMO schon einen unterschied - und in bewerbungen besonders viel sinn, akronyme und eigennamen unterscheidbar zu machen. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...