Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. welches RDBMS steht denn dahinter bzw. welcher datenbankreiber ist denn der system-DSN zugewiesen? s'Amstel
  2. hast du eine benutzer- oder system-DSN angelegt? s'Amstel
  3. wurde heute schon der preis des tages für die aussagekräftigste fehlermeldung vergeben? s'Amstel
  4. verstehe ich das richtig: du willst backslash escapen? s'Amstel
  5. z.b. C/C++ Forum :: Active Directory Abfrage aber auch bei codeguru etc. etc. sind einige beispiele zu finden. dann beschreibe deinen fortschritt und bestehende probleme. prinzipiell sind die klassen für den zugriff auf AD/LDAP ausreichend gut dokumentiert. System.DirectoryServices-Namespace s'Amstel
  6. http://forum.fachinformatiker.de/anwendungssoftware/56440-faq-outlook-daten-sichern-update-14-11-2005-a.html s'Amstel
  7. du kannst die aufrufe von ZÄHLENWENN ja mit plus zusammenzählen... z.b. =ZÄHLENWENN(Tabelle1!A1:B2;"bla")+ZÄHLENWENN(Tabelle2!A1:B2;"bla")+ZÄHLENWENN(Tabelle3!A1:B2;"bla") s'Amstel
  8. man könnte es natürlich auch mit ZÄHLENWENN machen, siehe screenshot s'Amstel
  9. die vollversion von Acrobat - und vermutlich noch andere, die PDF schreiben können - können auch formularfelder erstellen. ansonsten kenne ich leider ad hoc keine software, die das kann - du könntest aber z.b. die linkliste http://forum.fachinformatiker.de/anwendungssoftware/54330-alles-freeware-opensource-ersetzen-update-25-03-2007-a.html im bereich "PDF Erstellung" konsultieren. s'Amstel
  10. und man lernt nicht aus. mir war der "user isolated mode" nicht geläufig - der dürfte, ähnlich einem schon lang umgesetzten konzept wie chroot-ed FTP bei anderen FTPd's - ja im 6.0er IIS neu sein. s'Amstel
  11. ich habe in der tat noch keine bewerbung einer solchen art gesehen, wo einzelne passagen und nicht das komplette dokument übersetzt wurden. du könntest aber mal über den zu übersetzenden begriff ein formularfeld legen und diesem einen tooltip-text geben. dieser wird dann, wenn man mit der maus über den begriff fährt, auch eingeblendet. s'Amstel
  12. mein ansatz: die blätter kannst du mit Worksheet bzw. Worksheets - zb. mit einer For-Next-schleife von 1 bis 12 - adressieren. B15:H16 kannst du mittels Range auswählen und mit Selection.Find(What:="7:00", ...) durchsuchen. oder du machst für diese Range ebenfalls eine (geschachtelte?) schleife von B bis H und von 15 auf 16 und untersuchst dann mittels Cell.Value den inhalt der einzelnen zelle. s'Amstel
  13. ja, ist möglich. entweder du gibst das einem professionellen übersetzer, der dafür aber sicherlich etwas (nicht wenig?) verlangt, oder aber du kennst jemand mit sehr guten englischkenntnissen, oder du übersetzt dir das selber. ansonsten verstehe ich die frage nicht. word ist ohnehin böse[tm], insb. bei bewerbungen, keine frage. das PDF-format kennt allerdings tatsächlich eine kommentarfunktion, wo soetwas wie "tooltips" umgesetzt werden kann. s'Amstel
  14. ich versteh die frage nicht wirklich. geht es dir um transaktionssicherheit - welche HSQL anbietet, allerdings nur READ UNCOMMITED - bei DML von tabellen mit binardatentypp wie BLOB oder CLOB oder um reine dateisystem-spezifische problematiken? s'Amstel
  15. wird z.b. hier sehr schön beschrieben: How to publish a FTP site on SBS 2003 insb. seite 3 dürfte für dich interessant sein. s'Amstel
  16. das steht doch in der doku eh genau drinnen, wie man eine instanz von HSQL startet: Chapter 1. Running and Using Hsqldb das ganze wirst du dann halt noch mit einem Process.start() wrappen müssen. s'Amstel
  17. ääähm, memtest86 ist bei der UBCD doch eh dabei s'Amstel
  18. dann solltest du, wie dr.dimitri angegeben hat, das ganze mal mit java über die commandline aufrufen. du wirst dann sicher eine fehlermeldung, jedenfalls aber etwas mehr als *nichts* bekommen. s'Amstel
  19. - entweder nimmst du als datenquelle (RowSource) der Combobox eine SQL-abfrage auf die tabelle, - oder du füllst die werte mit Items.Add aus einem ADODB.Recordset, das auf die tabelle zugreift. s'Amstel
  20. dir fehlt enctype="multipart/form-data" im form-tag. s'Amstel
  21. vorher: Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:hsqldb:C:/tmp/musicShop","sa",""); nachher: Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:hsqldb:hsql://hostname/musicShop", "sa", ""); s'Amstel
  22. du musst doch nur den text mit "Mein Name:" etc. als 3. parameter der funktion mail() übergeben. mail($empfaenger,$betreff," Mein Name: $name Meine Mitteilung:$mitteilung Meine Telefonnummer:$telefon ","From: $absender");[/PHP] zu debbuggingzwecken würde ich das allerdings vorher in eine variable kleben und erst dann an mail() übergeben. s'Amstel
  23. <INPUT TYPE=TEXT SIZE=40 TELEFON="telefon"> ist falsch, es muss <INPUT TYPE=TEXT SIZE=40 NAME="telefon"> heissen gewohn dir ausserdem am besten an, *alle* attribute in anführungszeichen zu setzen. s'Amstel
  24. wenn ich dich recht verstehe, entweder MySQL AB :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 19 Triggers oder MySQL AB :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 11.3 Control Flow Functions beides ungetestet, hilft aber möglicherweise. s'Amstel
  25. wir setzen hier[tm] das kommerzielle bluecoat ein und da laufen mehrere tausend mitarbeiter per HTTP und einige dutzend per FTP drüber, welche via LDAP (internetgruppe im AD) ihr ja/nein bekommen. alternativlösung für bastler: apache mod_proxy mit mod_auth_ldap :old s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...