nein. über windows-basierte netzwerkshares ist das generell nicht möglich - und auch nicht sinnvoll - stell dir vor, du löscht 20 GB an daten vom share und die wandern über das netz in deinen lokalen papierkorb
s'Amstel
z.b. über setzen in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment - diese würde dann permanent im environment stehen.
s'Amstel
IMO ist verlängern nicht möglich, sondern nur neuausstellen des selbstsignierten zertifikates und signieren des PDFs damit. eine möglichkeit, die ich für eine regelmässige erstellung von zertifikaten gerne anwende, ist die verwendung von OpenSSL.
s'Amstel
schmeiss den dienst manuell raus. wenn das apache-binary auf der kiste nimmer existiert, nimm eine saubere installation von apache ohne service und deinstalliere den dienst anschliessend per hand.
du kannst ihn aber auch aus der registry rausschmeissen, aber das setzt einige umsicht voraus, windows könnte beschädigt werden und nichtmehr starten.
s'Amstel
EDIT: die zensur im board klappt, tippfehler bei "schmeiss" werden erkannt
ja, nennt sich CMS. es gibt eine vielzahl davon, die allesamt mehr oder weniger leicht installier- und handhabbar sind.
oder sind das statische files? dann würde ein texteditor mit/ohne vorschaufunktion (WYSIWYG) schon mal helfen.
s'Amstel
die üblichen verdächtigen wie das eventlog hast du konsultiert, deaktivierung des automatischen neustarts vorgenommen, und allenfalls kontrolliert ob die system- und komponententemperatur im rahmen ist?
s'Amstel
das lässt sich so wahrscheinlich nicht mit sicherheit sagen, da verschiedenste faktoren wie dateisystem, brenn-/mastering-methode, UDF-version mit einfliessen.
für Blu Ray und HD-DVD würde ich mich mit UDF beschäftigen.
für CD-R ist aber sicher der artikel über ISO 9660 sehr interessant: ISO9660 - Dokumentation
s'Amstel
meiner erfahrung und beobachtung in bezug auf möglichst modulare und wiederverwendbare scriptprogrammierung ist eine datei pro sprache bei vielen definitionen sinnvoll, andernfalls ein zweidimensionales array, aber nicht global. ich bin pers. gegen die verwendung von $GLOBALS, worin mich auch PHPit - Totally PHP Using globals in PHP bestärkt.
sieh dir "gute" PHP-applikationen an, die ML anbieten und schau, wie die das lösen.
s'Amstel
welche datenbank willst du erstellen? sprich: welche engine, welches DBMS?
welchen "code" verwendest du? C, CPP? welche abstraktionsebene? ADO? OO4O, ODBC, ...?
ansonsten ist das ein ratespiel... :beagolisc
s'Amstel
also so verallgemeinert: unabhängig von zielperson- und/oder rechner hab ich immer die einigermassen aktuellsten servicepacks und bugfixes für windows, die handelsüblichen nvidia-treiber, antivirenprogramme, ein paar trojaner- und würmerkiller, fernwartungsprogramm, usw. usf. - auf USB und CD - dabei
s'Amstel
weil 00 nun mal kein gültiger monat und 00 kein gültiger tag ist; beim jahr bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob nicht 0000 oder negative jahre möglich sind - das sollte aber die *dokumentation* sicherlich wissen.
s'Amstel
AFAIK kann SQLLOADER bei sogenannten "reject"-datensätzen, also solche z.b. die aufgrund von felddatentypen oder schlüsselverletzungen zurückgewiesen werden, die datensätze in ein DISCARDFILE oder BADFILE schreiben. nimm u. u. eine zwischentabelle mit passenden felddatentypen und mach dann ein CREATE TABLE AS oder SELECT FROM.
s'Amstel