Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. Amstelchen

    Tabellenstruktur

    du hast in deiner eigenen aufzählung schon einige tabellen genannt, die wahrscheinlich notwendig sein werden: Angebot Auftrag Rechnung Kunde Produkt Produktkategorie Steuersatz (?) sieh dir vielleicht vergleichbare produkte an. sieh dir die access-beispieldatenbanken an. was ist mit "bild" gemeint - datenbankdiagramm mit beziehungen? s'Amstel
  2. PHP ist *primär* eine interpretersprache. wenn du PHP lernen willst, würde ich damit nicht als compilersprache anfangen. ein automechanikerlehrling baut in der ersten woche auch keine düsenflugzeuge s'Amstel
  3. z.b. eins von Linux Online - Category: Multimedia / Audio tools s'Amstel
  4. Amstelchen

    Basic Outlook

    ja! na guuut, eine "etwas" längere antwort: Excel Tabelle in Outlook Kalender Importieren Online - Excel eine suchmaschinensuche nach "outlook", "excel", und "termin" und/oder "kalender" brachte nichts? s'Amstel
  5. und das funktioniert? edit. ja, vermutlich mit REGISTER_GLOBALS. dieser und der rest vom code ist allerdings von diversen serverseitigen einstellungen abhängig, u.u nicht portabel, recht unsauber und fehleranfällig. s'Amstel
  6. AFAIR geht das, wenn die erste (primäre?) partition der externen HDD mit FAT oder FAT32 formatiert ist und die platte als CS oder master gejumpert ist. von vorteil wäre sicher auch, wenn der USB-hub im gerät ein 2.0er ist. zweite frage kann ich nicht mit ja und/oder konkreten modellen beantworten, das variiert nach marke und modell. manche könnens, manche nicht um die burg. s'Amstel
  7. du weisst aber schon, dass du damit genau das gegenteil erreichst? s'Amstel im übrigen finde ich den thread im allgemeinen - und chiefs antwort im speziellen - köstlich erfrischend.
  8. optional (0) heisst, es kann elemente aus der entität x geben, für die es kein element der entität y in in der beziehung gibt. klassisches beispiel: herr x kann verheiratet sein mit frau y (muss aber nicht ;-). obligatorisch (1) heisst: für jedes element in entität a muss es ein element in entität b geben. klassiker: jedes auto a muss ein autokennzeichen b haben. eindeutig (1) soll heissen, für jedes element in entität a darf höchstens ein element in der entität b haben. beispiel aus der literatur: ein auto a kann höchstens ein autokennzeichen b haben. mehrdeutig (*) heisst, es gibt elemente in entität x, die mehr als ein element aus entität y existieren. beispiel: herr x kann mehrere autos (*) haben. s'Amstel
  9. was meinst du mit übungsdatenbanken? du kannst dir doch von oracle.com eine installation runterladen, installieren und dann daran rumspielen. PL/SQL können alle editionen. s'Amstel
  10. ich kenne in verbindung mit VB.NET / C# nur die nomenklatur .\pipe\meinepipe - ob das in PHP funktioniert, und ob dazu andere funktionen ais fopen und popen erforderlich sind, weiss ich nicht. s'Amstel
  11. nachdem auch der abgesicherte modus nicht mehr funktioniert, wird selbst die startprotokollierung sinnlos sein. versuch eine reparaturinstallation, das schlägt selbst der hersteller vor: http://support.microsoft.com/kb/812450/ s'Amstel
  12. z.b. smartmontools u.a. /proc/ide s'Amstel
  13. ich hänge mich inhaltlich an die aussagen von lordy, ergänze aber noch, dass so ziemlich jedes "undelete"-tool diese dateien aus FAT-formatierten dateisystemen zurückholen kann, solange diese nicht von neueren dateien überschrieben worden sind. insofern stellt "dein" tool jetzt keine besonderheit dar. s'Amstel
  14. was ist mit spam, virenschutz, allenfalls groupware oder ein kalender? das sind IMHO alles dinge, die berücksichtigt werden müssen. das sollte man schon in erfahrung bringen bzw. wissen. eine binary von MySQL ist schnell installiert, ein OLTP auf einer DB2, Oracle, etc. hat eeetwas höhere anforderungen - und wird in setup und konfiguration etwas länger dauern. s'Amstel
  15. ich würde ja einen produktiven datenbankserver niemals auf dem selben host wie den produktiven mailserver betreiben. raucht die datenbank ab, steht der MTA und umgekehrt. und das bei der anzahl an usern und schon garnicht, wenn man nicht weiss, ob das datenbankdingens wenigestens skalieren soll. hast du später die 5-fache menge an transaktionen, wirds bei den mails möglicherweise knapp an ressourcen. s'Amstel
  16. gibts da nur ein forum und sonst nix? ...noch dazu ein phpBB im standardanzug - bääh, gar gräuselich. prinzipiell sehr interessant, aber ich vermisse schon mal generell einen einleitenden text o.ä. s'Amstel
  17. lautet die anforderung dahingehend, dass *automatisch* festgestellt werden soll, ob der client besetzt ist, und nicht eine art stempeluhr (z.b. im system tray) verwendet werden soll? wenn ja, ist bekannt, welche hostnames / ip-adressen die clients besitzen? wenn ja, ein ping alle 10 sekunden und das in einem array o.ä. ablegen. soll nur zwischen ein- und ausgeschaltetem pc unterschiedn werden oder auf basis der benutzeranmeldung? s'Amstel
  18. wenn ich dich richtig verstehe: PHP: explode - Manual das willst du doch, oder? s'Amstel
  19. My.Application.Info My.Application.Info.Version.Major My.Application.Info.Version.Minor s'Amstel
  20. welches windows? hast du versucht mit protokollierung zu starten? die "letzt funktionierende" (last known good) wirkt AFAIR nicht permanent, sondern eben nur beim aktuellen startvorgang. sichere deine daten weg und spring zum letzten wiederherstellungpunkt. s'Amstel
  21. ungetestet und davon ausgehend, dass VB 6 gemeint ist: Regular Expressions in Visual Basic 6 - VB RegExp ActiveVB - Reguläre Ausdrücke s'Amstel
  22. PHP: srand - Manual ja, macht prinzipiell auch dasselbe wie in standard-C. s'Amstel
  23. hallöchen mich hätte z.b. interessiert, ob alle deine tabellen primärschlüssel (kleiner bildlicher schlüssel in der jeweiligen tabellenspalte) haben. das ist so in etwa das, was ich wissen wollte und das ist pudels kern. versuch mal genau das in SQL zu formulieren. du wirst vermutlich um JOINs und aggregatfunktionen (z.b. SUMME) nicht herumkommen. und nicht den kopf hängen lassen s'Amstel
  24. na wenn du vorkenntnisse in HTML und PHP hast, wieso machst du die lottozahlenausgabe nicht in HTML und PHP? wär doch das allernaheliegendste s'Amstel
  25. siehe z.b. hier: http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/102394-fritzbox-fon-wlan-7141-wlan-problem.html SSID broadcast ist an? ich habe ebenfalls festgestellt, dass die 7141 da etwas widerspenstig ist. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...