zwei wie ich meine sehr schöne, detaillierte übersichten:
Vista Dienste Übersicht - drvista.de
Übersicht der Vista Dienste - WB Wiki
was meinst du im übrigen mit verschlüsseln?
s'Amstel
versteh ich nicht.
du willst nicht zufällig bereits existierende flashclients verwenden?
Internet Relay Chat - Wikipedia bietet z.b. einen einstieg.
du wirst aber im internet ohne englisch nicht auskommen. wie codest du z.b. in PHP und DHTML, wenn du kein wort englisch kannst?
kurz erklären wird dir auch nicht weiterhelfen; ich an deiner stelle würde mir die relevante RFC durchlesen, damit du die grundlagen hast.
http://www.mirc.co.uk/help/rfc1459.txt
s'Amstel
so wie ich das verstehe, sollen im formular datensätze nur angezeigt werden und nicht bearbeitbar sein. korrekt?
du kannst z.b. über eine combobox das jahr auswählbar machen und dann, darauf basierend, einen filter auf das formular machen, oder die datenquelle (rowsource) ändern.
poste allenfalls auch mal deine tabellenstruktur, dann kann mehr mehr dazu sagen.
s'Amstel
XP home unterstützt sehr wohl 2 kerne - ist das windows aktuell, chipsatztreiber aktuell, ist SP2 drauf? hast du versucht, die CPU aus dem gerätemanager zu entfernen und danach neu gestartet? es gibt AFAIR auch einen hotfix, der probleme mit multicore-CPUs behebt.
s'Amstel
vielleicht postest du ja mal, um *welche* GPU es sich handelt, alles andere ist wie immer ein ratespiel.
warum kann man, wenn man ein problem damit hat, das nicht dazuschreiben? :beagolisc
treiberversion, OS-version, und temperatur der GPU wäre auch etwas, das meine glaskugel jetzt nicht verrät.
s'Amstel
mal geraten: ist unter den lautsprechereinstellungen -> erweiterte audioeinstellungen eine stereo- oder surroundkonfiguration (5.1, 7.1, etc.) gewählt?
s'Amstel
bei JPEGs kenne ich das. versuch sie halt in diversen anderen bildbetrachtern aufzumachen und neu abzuspeichern. wenn mittendrin aber ein fehler ist, ist der rest des bildstroms ab dort kaputt, und IMO nix mehr zu machen.
s'Amstel
powerpoint oder openoffice impress.
für präsentationen eignen sich vorwiegend präsentationsprogramme - photoshop ist reine bildbearbeitung.
aber das war eben nur ins blaue reingeraten.
s'Amstel
ich only understand railway station - ich versteh nur bahnhof.
welche forensoftware respektive welche scriptsprache wird denn verwendet?
was soll in dem (i)frame geladen werden - eine völlig andere website, sprich domain bzw. URL? wieso soll das unbedingt in einem iframe geschehen? handelt es sich dabei um platz, der für werbung freigemacht werden soll?
es heisst übrigens thread.
s'mstel
doppelte resultierende datensätze kannst du mit DISTINCT eliminieren. allerdings würde ich dennoch vorher einmal prüfen, warum deine WHERE-klausel diese liefert.
s'Amstel
DieseOutlookSitzung ist genau jene instanz, die beim schliessen von outlook auch geschlossen wird. hast du das projekt in einer anderen als der aktuellen projektarbeitsmappe gespeichert?
nach *otm* zu suchen wird dir nichts helfen, das VBA-projekte diese bezeichnung nur intern und nicht nach aussen hin (im dateinamen) tragen.
s'Amstel
- versieh die abfragen mit parametern (dann geht ein fenster auf, das dich nach dem datum fragt) und
- gib sie alle in der richtigen reihenfolge in ein makro.
s'Amstel
war das eine frage oder eine feststellung?
es gibt bei ASP.NET mehrere konfigurationsdateien, die in unterschiedlichem kontext wirken.
*welche* fehlermeldung scheint genau auf?
man könnte hier noch weiterraten - z.b. ASP.NET im internetdienste-manager nicht aul zulässige anwendung erlaubt - aber das wäre völlig ins blaue hinein.
s'Amstel
du suchst CreateDatabase aus ADODB.
wieder mit ADO. diesmal mit der methode Open.
microsoft activex data objects 2.x library; sollte auf einem aktuellen in der msado21.tlb vorhanden sein.
s'Amstel
arbeitet da ein script oder passiert das auch bei seiten, die in plain HTML ausgeliefert werden?
setze allenfalls mal den LogLevel auf debug und berichte dann.
s'Amstel
angenommen, in deinem (text)feld steht der pfad zu einer foo.pdf, und der aufruf erfolgt mittels ShellExecute, dann wird das PDF mit dem assozieerten programm (meist der adobe reader) geöffnet; analog dazu wird .xls mit ms excel gestartet. natürlich kannst du ShellExcute auch das programm und als ersten parameter die zu öffnende datei übergeben.
s'Amstel
der referenzcode wird "API" genannt.
ActiveVB - ShellExecute
How to simulate drag-and-drop capabilities in Access 2002 das für ACC 2002, aber das gilt für 2003 genauso. draggen aus einem dateisystembaum (z.b. explorer) kenne ich nicht - ich würde das eher über einen CommonDialog machen (datei-öffnen-dialog).
s'Amstel