Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. im ereignisprotokoll des servers sowie im error_log hast du nachgesehen? s'Amstel
  2. AFAIK: nein. LDBs werden immer im exakt selben verzeichnis wie die MDB erstellt und ab dem 2. benutzer auch dort erwartet. das vermögen andere besser zu beantworten. s'Amstel
  3. du wirst die zu verlinkenden dateien, wenn du sie nicht via file://C:/ verlinken willst - was ohnehin ziemlicher schwachsinn ist -, schon auf einen HTTP-fähigen server legen müssen, selbst wenn dieser lokal installiert ist. thttpd ist für statisches - PDFs, JPGs - ideal, ansonsten verwende z.b. den apachen. meinetwegen liegt dein wiki auf http://wiki.myserver.local/... und du verlinkst dann auf http://files.myserver.local/dir/file.ext s'Amstel
  4. welches wiki wird denn eingesetzt - mediawiki? s'Amstel
  5. ich hab zwar keine einschlägigigen erfahrungen guter oder schlechter art mit ALDI-jacken gemacht - deren computer und -zubehör (heisst hier in .at HOFER [tm]-PC) waren aber immer ziemlich problemlos. s'Amstel
  6. Global Assembly Cache Tool (Gacutil.exe) gacutil sollte dir die version deiner CR-assembly anzeigen können. s'Amstel
  7. dann schneide mit wireshark o.ä. den auf port 110 anfallenden TCP-traffic mit oder sieh nach, ob in den loggingoptionen des SmartPOP2Exchange ein "breiteres" logformat auswählbar ist. s'Amstel
  8. ist mir bis dato nichts bekannt; auch bei den MySQL-bugs hab ich diesbezüglich nichts gesehen. mach versuchsweise einen INNER JOIN statt eines SUBQUERY. s'Amstel
  9. welcher MTA läuft denn? der wird die mails ja wohl verarbeiten müssen. im firewallprotoll ist ausser der "komischen" absendeadresse nichts protokolliert - keine einliefernde IP oder sowas? s'Amstel
  10. sieh dir die mailheader an und poste sie allenfalls, um sensitive informationen bereinigt. s'Amstel
  11. irfanview mit /capture und/oder /convert , IIRC. schau mal in der doku nach. s'Amstel
  12. na sieh dem backup doch mal im taskmanager zu, ob der prozess übermässig viel virtuellen speicher frisst. ich kenne das von anwendungen, die speicherleaks verursachen und den kompletten virtuellen speicher auffressen, bis das system steht. s'Amstel
  13. mod_auth_ldap - Apache HTTP Server edit: ich denke mal, du willst HTTP AUTH machen. ansonsten bitte --v. s'Amstel
  14. benutzerkonfiguration -> adm. vorlagen -> startmenü -> befehl herunterfahren entfernen und zugriff darauf verweigern. hoffe, du meinst in etwa das. s'Amstel
  15. wahlweise über API - FindsFirstFile, FindNextFile - oder über FSO. s'Amstel
  16. meinst du das? s'Amstel
  17. z.b. (vorzugsweise) in der web.config oder (ein bisschen pfui) in einem statischen string innerhalb des scripts. daran hat sich nicht wirklich viel geändert - der datenbanklayer heisst halt jetzt z.b. ADO.NET und nimmer ADO. s'Amstel
  18. =SVERWEIS(A2;Tabelle1!A:C;2;FALSCH)&SVERWEIS(A2;Tabelle1!A:C;3;FALSCH) s'Amstel
  19. ich glaube nicht, dass der IE 6 eine option "HTTP upload blockieren" o.ä. hat, ich tippe da eher auf falsches HTML (oder richtiges, eben nicht IE6-konformes ). vl. verlinkst du ja mal die website, falls dem forum angemessen. s'Amstel
  20. wer sagt dir, dass deine email-problematik daher rührt, weil du keine SSL/HTTPS-verbindungen aufmachen kannst? wurden mails bis dato immer über einen sicheren kanal abgerufen? POP3 (und auch SMTP, aber du hast nur "emails abholen" erwähnt und nichts über den versand berichtet) hat mit SSL auch nur dann zu tun, wenn das im client explizit aktiviert ist. verwende telnet und openssl's s_client zum testen der ports. stell sicher, dass die entsprechenden ports auf router/firewall auch wirklich freigeschalten sind. lass IE IE sein und FF FF sein und grab vorher eine ebene tiefer nach dem problem. s'Amstel
  21. Amstelchen

    Vba

    nimm Range() oder Cells() in die schleife und setze sie dementsprechend. Range(Spalte & Zeile) oder Cells(Spalte, Zeile).Select Range setzt allerdings einen alphanumerischen wert voraus, d.h. du musst Spalte bei Range dementsprechend von numerisch in alpha umwandeln, indem du Chr(Spalte+64) rechnest. 64 deshalb, weil das "A" die 1. spalte ist und "A" das 65. zeichen nach ASCII ist. s'Amstel
  22. womit kommst du nicht weiter bzw. was hast du schon? du suchst z.b. DllImport und die entsprechenden API-funktionen (RasDial, RasHangUp, etc.). s'Amstel
  23. z.b. Das deutsche Python-Forum :: Thema anzeigen - SMTP Server Entwurf gibt aber noch weitere SMTP MTAs, z.b. in PHP. s'Amstel
  24. du hast 3 von 4 meiner lösungsvorschläge zwar gelesen, aber nichtmal weiter recherchiert sleep.exe ist auch in den verschiedenen resource kits vorhanden (z.b. zuletzt im 2003er). die RKs sind bei MS herunterladbar. sleep [sekunden] vorzugsweise .txt, ja. bei der pfadangabe ist beides möglich. darin stehe ganz einfach die befehle, die du auch über die FTP-steurung eingeben würdest: connect, user, pass, cd. Shell.RegWrite würde sich anbieten, alleine aus der logik heraus. bei .BAT ist das AFAIR %1 %2 %3 etc., bei .VBS WScript.Arguments: Set Args = WScript.Arguments For i = 0 to Args.Count - 1 Params = Params + Chr(10) + Args(i) Next dich denke, die meisten der mitlesenden und -schreibenden leute hier werden mir zustimmen: das ist kein hausaufgaben-lösungsforum, ein bisschen eigeninitiative ist da schon erforderlich. s'Amstel
  25. mach aus dem SELECT-statement eine eigene anfrage und starte die mal - du wirst dann zumindest mal sehen, ob der fehler aus einem fehlerhaften SQL resultiert oder nicht. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...